
Es gibt keinerlei Originalunterlagen mehr da diese im Krieg verbrannten.
Wir stellen uns vor, das Dach komplett inkl. Dachstuhl abtragen und neu konstruieren und aufbauen zu lassen. Das heißt auch, keine Dachgauben, sondern nur noch Dachfenster, vielleicht auch eine Terrasse, das Dach soll niedriger werden und vielleicht hat auch ein Architekt eine Klasse Idee, wie man das Dach (das Haus hat im übrigen eine sehr herausfordernde Konstruktion für das Dach, es sind nämlich nicht einfach mal nur 4 Ecken aber das soll sich der Spezialist vor Ort ansehen) ändern oder umbauen kann. Das Dachgeschoss muss natürlich weiterhin zu Wohnzwecken zur Verfügung stehen.
Es muss also unbedingt auch ein Bauantrag gestellt werden da dieses Unterfangen nicht genehmigungsfrei sein wird.
Haißt das nun aber: Wir benötigen einen Statiker (für die "Machbarkeitsstudie"), einen Architekten oder Bauingenieur. (für die Konstruktion) und einen Bauphysiker (wegen des Blower-Door-Tests oder ä.), wo mindestens einer von denen eine Vorlageberechtigung gegenüber dem Bauamt für den Bauantrag besitzen muss? Wer ist für was zuständig? Und welche Reihenfolge? Gibt es einen, der alles erledigen kann? Ich meine, einen Architekten oder Bauingenieur. holen wir auf jeden Fall aber kann dieser auch die Statik berechnen oder alles andere, was nötig ist?
Was ist sonst noch zu beachten?
Diese Idee, die wir haben, wird nicht gerade günstig sein und genau deshalb möchten wir nur die "Auftragnehmer" mit ins Boot holen, die hierfür zuständig sind aber dafür zu 100 % vertrauen können. Ja, und wo die Zusammenarbeit allen Freude bereitet.
Apropos, wo würden wir gute Architekten, Bauingenieur., Statiker u.a. finden? Nach welchen Kriterien sollten wir uns für den oder einen anderen entscheiden? Welche Referenzen sollten wir vor (nur schriftliche) Auftragserteilung unbedingt einsehen?
Wir würden uns sehr über Antwort freuen.