Problemstellung:
Ich möchte ein Haus Kaufen, das Haus steht in Sachsen, in einer Kleinstadt im Sanierungsgebiet. Das Haus ist in L-Form gebaut und ein Schenkel ist der Straße abgewandt. Nun möchte ich von diesem Schenkel das Satteldach entfernen lassen und ein Flachdach darauf bauen. Laut Aussage des Bauamtes habe ich kaum Chancen auf eine Genehmigung, da im Sanierungsgebiet die Originalen Dachformen widerhergestellt werden müssen.
Ich bin mir allerding sicher, dass das Haus ursprünglich nicht als L gebaut war, also dieser Teil des Hauses nicht vorhanden war. Wie kann man so etwas belegen bzw. herausfinden
Originalzustand eines Hauses herausfinden
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Originalzustand eines Hauses herausfinden
-
Im Planarchiv, Registratur ...
der Baubehörde selbst nachschauen, bzw. einen Fachmann (Architekten) für diese Recherche beauftragen. Allerdings möchte ich davon ausgehen, dass die Sanierungssatzung nach dem Vollzug der Einheit erstellt wurde. Dann wurde also auch der "Original"zustand des Objektes, wie dieser sich nach 1989 zeigte, als Grundlage für die Sanierungssatzung genommen. Aber alles oftmals Verhandlungssache. Besorgen Sie sich die Sanierungssatzung und schauen nach, oder aber wie oben m.E. besser, nehmen Sie sich hierzu einen Architekten vor Ort, der mit den Ortssatzungen vertraut ist, bzw. sich mit wenig Aufwand einlesen kann und diese beurteilt (im besten Fall auch hinsichtlich mögl. Erfolgs für eine "Ausnahmegenehmigung"). Kostet etwas Geld, aber besser als als Laie dem Bauamt "ausgeliefert" zu sein.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Originalzustand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher hält die Wärme nicht!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilität des Hauses noch gewährleistet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … es geht um ein denkmalgeschütztes Haus in Hessen. …
- … Das Haus wurde im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit …
- … Mir kam das Haus beim meinem Einzug nicht wärmegedämmt vor, sondern im Gegenteil schlecht gedämmt. …
- … Zur Info: Das Haus ist ein Altbau und denkmalgeschützt. …
- … Es fällt auf, dass große Risse durchgehend unten an der Wand ums Haus herum verlaufen. …
- … gründlichen Renovierung schon nach 20 Jahren die ganze Hauswand rissig ist? …
- … Das Haus wurde im Jahr 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und …
- … Die Holzpaneele können durchaus ein bauphysikalisches Problem darstellen, müssen es aber nicht. …
- … Den Riss an der Hauswand fotografiere ich in den nächsten Tagen. Ich habe eine Grippe …
- … ob es sein kann, dass schon nach 20 Jahren ums gesamte Hauswand ein großer Riss am Boden verläuft? …
- … Das Haus ist zweifelsfrei denkmalgeschützt, ich irre mich nicht. Es ist bei Wikipedia …
- … Bei einem denkmalgeschütztem Haus zerstört eine Außendämmung den Denkmalschutz. Weiterhin sollten Sie als Mieter wissen, …
- … Meine gegoogelte Information ist die, dass Außendämmung bei einem denkmalgeschützten Haus sich nicht grundsätzlich ausschließt, aber sehr schwierig ist. …
- … und die Wohnung durch Streichen und/oder Tapezieren wieder in den Originalzustand versetze, sofern kein/e Nachmieter/in den Wunsch nach Übernahme erhebt, …
- … man schreibt, dass man beim Auszug die Wohnung wieder in ihren Originalzustand versetzen wird, dann schließt das auch ein, eventuelle Schimmelschäden zu beseitigen, …
- … Mir kam das Haus beim meinem Einzug nicht wärmegedämmt vor, sondern im Gegenteil schlecht gedämmt. …
- … Erklärung gab, dass ich beim Auszug die Wohnung wieder in den Originalzustand versetzen werde - freiwillig und noch bevor sie ihre Schreiben verfasste. …
- … da ich von der Vermieterin nicht mehr weiß, als dass das Haus vor 20 Jahren gründlich renoviert worden sein soll inklusive einer Außenwand …
- … komisch vor, dass ein großer Bodenriss an der Außenwand ums ganze Haus verläuft und man meinen sollte, dass bei einer gründlichen Renovierung nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schwedenhaus - Wie oft streichen?
- … Schwedenhaus - Wie oft streichen? …
- … meine Frau und ich träumen von einem Schwedenhaus. Wir haben dazu bis jetzt Kontakt zu einem schwedischen …
- … Hersteller (Sjödalshus) und einem deutschen Anbieter (Gussek-Haus) aufgenommen. Ein echtes K.O. -Kriterium ist für uns die Frage, wie oft man so ein Haus außen streichen muss. Auf die Frage antwortete der Gussek-Mann: Alle …
- … Schweden-Mann sagte: Nur einmal nach 10 Jahren, dann muss man das Haus nur noch mit Wasser und Seife waschen. …
- … Sie haben schon den richtigen Ansatz: Wie oft man ein Holzhaus streichen muss, hängt tatsächlich entscheidend von der Holzqualität und der Farbe …
- … haben Sie im Hinblick auf die Holzqualität natürlich beim echten Schwedenhaus Vorteile. Das Holz ist dichter und härter, weil langsamer gewachsen (engere …
- … bei den Schweden auch sehr unterschiedliche Profile, von rustikal über Landhaustil bis zu ganz filigran. Die offenporige Oberfläche saugt die Farbe …
- … spielt auch das Klima eine Rolle. Es kommt vor, dass ein Haus auf der Regenseite nach 5-10 Jahren dringend nachgestrichen werden muss, aber …
- … Alle 3-5 Jahre muss streichen, wer sein Haus mit einer wasserverdünnbaren Lasur streicht, wie es in Deutschland wegen der …
- … Farbe auf schwedischen weißen Holzfenstern. Unsere ist jetzt seit 1989 im Originalzustand und muss noch lange nicht erneuert werden. Die Monteuire sprachen damals …
- … abweichen, je nach den speziellen Einflussfaktoren. Mir wurde von einem Schwedenhaus bei uns in Bielefeld, also einer regenreichen Gegend, berichtet, das sich …
- … Denn morgen erwartet mich meine Lieblingsbeschäftigung - genau: ein falunrotes Schwedenhaus planen, :-o) …
- … -://www.materialverleih.de/hausbau/bild022.jpg …
- … Schwedenhaus …
- … Schwedenhaus ist für mich (optisch) bunte Holzfassade und dezente Fensterflächen ... Fassade …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verarbeitungsfehler Außenputz - wie richtig sanieren?
- … auf den Vollwärmeschutz ein Silikonharzputz als Reibeputz aufgebracht worden. An einer Hausseite konnte man die Ansätze im Bereich der Gerüstlagen leicht erkennen. …
- … als Mangel eingestuft und von sich aus eine Nachbesserung veranlasst. Die Hausseite wurde komplett neu verputzt. Nun das Problem: Soweit wir das …
- … 3. Wir werden das natürlich noch mit dem Bauleiter- der den Originalzustand noch nicht gesehen hat - gemeinsam begutachten und besprechen. Ich hätte …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Übersicht Altbau Fassadenfarbtöne
- … 80 ern nicht unbedingt ansprechend saniert wurde. Gerne möchten wir das Haus wieder in einen zeitgenössischen Originalzustand zurückversetzen. Im nächsten Jahr soll daher …
- … unter anderem die Fassade neu gestrichen werden. Derzeit ist das Haus wie fast alle Häuser in diesem Altbauviertel beigefarben gestrichen. Dieses möchten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - DHH (Baujahr. 1934) kontra WSVO
- … Habe vor Kurzem eine Doppelhaushälfte Baujahr 1934 erworben. Diese befindet sich weitgehend in unverbasteltem Originalzustand …
- … vor dem 1.1.1984 (neue Bundesländer 1989) gebaut wurden. Der Eigenanteil des Hausbesitzers für eine Vor-Ort-Energiesparberatung beträgt für ein Einfamilienhaus ca. 250,- …
- … . Verstehen Sie mich bitte nicht falsch - ich möchte durchaus Heizkosten sparen aber nicht koste es was es wolle. …
- … Die Vor-Ort-Energieberatung ist ein erster Schritt. Der Bestand des Hauses wird energetisch betrachtet und es werden verschiedene Maßnahmen u.a. auf …
- … Wenn Sie eine neue Heizung einbauen und den Dämmstandard des Hauses verbessern können Sie u.a. auch das CO2-Gebäudesanierungsprogramm der Kreditanstalt für …
- BAU-Forum - Bauphysik - Hohlwandisolierung mit Perlit?
- BAU-Forum - Baustoffe - Geräuschisolierung
- … Ich bin gerade dabei ein altes Fachwerkhaus zu sanieren. …
- … Anm. Eine Wärmeisolierung ist nicht sonderlich erwünscht, da das Haus nur per Kachelofen und einer verschließbaren Öffnung zum Raum darüber geheizt …
- … Schallübertragung im Fachwerkhaus / Holzbalkendecke …
- … auch auf die Schnelle nicht ändern (außer Abriss), da es ein Haus aus von ca. 1908 ist. Die Schweizer haben in den einfachen …
- … es da mit der Alterung aus. Mag sein, das mich das Haus überlebt, aber wie ist es mit meinen Kindern die darin evtl. …
- … Also den nachwachsenden Rohstoffen. Wie verhält es sich bzgl. Ungeziefer wie Hausstaubmilben. Darüber habe ich noch nichts gefunden. …
- … Anm. Ich habe bereits einmal in einem Fachwerkhaus eine Decke, die sehr stark durchhing, von Unten dem Lehm befreit …
- … den Anfängen geschehen. Das gleiche, als es in Mode war, das Haus mit gesandeter Teerpappe zuzukleistern. Das gesunde Raumklima wurde Aufgrund des Aspektes …
- … Ich sehe ein altes Haus als Kulturgut das optisch und strukturell im Originalzustand bleiben sollte. Wer …
- … Bei einem alten Haus scheut sich doch auch keiner ein optisches Geschwür, genannt Wintergarten anzuhängen …
- … Der Vergleich mit dem Ford Badewanne ist durchaus ... …
- … Der Vergleich mit dem Ford Badewanne ist durchaus treffend. …
- … Wenn man den Originalzustand erhalten will, muss man eben mit den vorhandenen Gegebenheiten und aus heutiger Sicht Unzulänglichkeiten leben. Dasselbe gilt für alte Häuser. Wenn man heutigen Standard will, muss man was verändern. Das kann schlechter aussehen als vorher. …
- … Also muss man sich als Bauherr/Hauseigentümer entscheiden. Wasch mich, aber mach mich nicht nass funktioniert …
- … Dann habe ich die original Optik erhalten. So auch bei einem Haus. …
- … das Auto immer noch gleich aus? Genauso ist es mit Ihrem Haus. Was immer Sie an den Decken verändern, von außen bleibt alles. …
- BAU-Forum - Dach - Funktion von Zangen im Sparrendach: Entfernen für mehr Raumhöhe möglich?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Originalzustand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Originalzustand" oder verwandten Themen zu finden.