Im Jahre 1999 beschlossen wir auf der Einöde der Eltern ein neues Wohnhaus zu errichten. Am Unkompliziertesten war es, den Neubau als Betriebsleiterwohnhaus auf den Namen der Eltern, zu deklarieren. Der Bau wurde auch als solches genehmigt. Später wurde uns erst bewusst, dass wir so die Eigenheimzulage (verheiratet, 2 Kinder) nicht bekommen würden. Ende 2003 haben die Eltern uns den Neubau auf Erbbaurecht notariell übergeben. Die Hofstelle selbst wird jetzt und auch die nächsten Jahre noch von den Eltern bewirtschaftet. Bei der Überprüfung unserer Bauunterlagen bemerkten wir erst jetzt, dass auf dem Landratsamt Cham (Oberpfalz) der Bau immer noch auf den Namen der Eltern als Betriebsleiterwohnhaus declariert ist. Nach telefonischer Auskunft des Amtes ist es nicht so einfach, die Baugenehmigung auf einen anderen, sprich eigene KINDER, zu übertragen, die nicht als Betriebsleiter fungieren. Wie können wir die Baugenehmigung umschreiben lassen, damit wir trotzdem die Eigenheimzulage nach dem Stand 1999 erhalten? Zählen hier auch unsere Rechnungen vor 2003? Nun, nach 9 Jahren wird der Bau fertig und wir würden gerne die nächsten Wochen die Baufertigungsanzeige abgeben.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Bauantragumschreibung vom Betriebsleiter auf Erbbauberrechtigter (Eigenheimzulage)
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauantragumschreibung vom Betriebsleiter auf Erbbauberrechtigter (Eigenheimzulage)
-
4388: Betriebsleiterhaus nach BauGB 35
> Wie können wir die Baugenehmigung umschreiben lassen, damit wir trotzdem die Eigenheimzulage nach dem Stand 1999 erhalten? <
... gar nicht, da die Genehmigung nur für den genehmigten Zweck (und nebenbei mit entsprechenden Auflagen zur baulichen Nutzung des Teilgundstücks, wenn denn überhaupt eine separate Flurnummer aus dem Landwirtschaftlichen Anwesen durch Grundstücksteilung beantragt und durchgeführt wurde) und zwar als sog. Ausnahmeregelung nach § 35 BauGB Ziff. 1. genehmigt wurde und werden darf.
Alle weiteren Fragen erübrigen sich hierdurch.
Sie können diese Auslegung des Gesetzes (nach meinem Verständnis und Erfahrung) natürlich dr. einen Fachanwalt für priv. Baurecht prüfen lassen, um letzte Sicherheit zu erlangen. Ggf. hinsichtlich einer noch zu erlangenden Eigenheimzulage wäre dieses Vorgehen angezeigt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eigenheimzulage, Betriebsleiter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks!
- … Eigenheimzulage auch bei Austragshaus/Betriebsleiterwohnhaus? Bin noch nicht Eigentümer des Grundstücks! …
- … Nun ist es so, dass ich gerne in Hofnähe ein neues Wohnhaus bauen möchte; dieses wird wohl als Austragshaus oder Betriebsleiterwohnhaus deklariert werden, da wir uns im Außenbereich befinden. …
- … noch den Bauplan bei der Gemeinde einreiche, kann ich dann trotzdem Eigenheimzulage beantragen, obwohl ich noch nicht Eigentümer des Grundstückes bin? …
- … meine Eltern das Grundstück noch dieses Jahr übergeben um die Eigenheimzulage beantragen zu können, oder wäre hier auch Erbbaurecht, Erbpacht o.ä. möglich? …
- … Bzw. würde die Verpachtung des landw. Betriebes an mich ausreichen? ... ich wäre dann demnach ja Betriebsleiter …
- … Kosten des Neubaus trage und allein aus dieser Tatsache Eigenheimzulage beantragen kann? …
- … Ein Erbbaurecht sollte reichen, muss aber auch notariell beglaubigt werden. Als Idee hätte ich noch die Eintragung eines Wohn-Nutzungsrechtes ins Grundbuch (auch notariell), da kann Ihnen aber das FA sagen obs für die Eigenheimzulage ausreicht. …
- … Da die Eigenheimzulage erst gewährt wird ab Selbstnutzung müssen aucherst dann alle Voraussetzungen erfüllt …
- … Ich hätte durchaus noch die Chance auf Eigenheimzulage, wenn ich dieses Jahr noch den Bauantrag bei der Gemeinde einreiche …
- … Aber den Antrag zur Eigenheimzulage Stelle ich ja auch dann erst wenn ich einziehe, richtig? …
- BAU-Forum - Probleme im Mittelstand und Handwerk - gibt es auch Lösungen zu den Problemen, oder gibt es nur meckerei?
- … Heute arbeite ich als Betriebsleiter in einem anderen Elektroinstallationsunternehmen, befasse mich täglich mit der gleichen Sch …
- … Zahlungsmoral zurückführt, führen die heimischen Firmen aus, dass die Streichung der Eigenheimzulage einer der Hauptgründe gewesen sei. Aber auch die beklagen die hohen …
- … Eigenheimzulage: Erst Reduzierung (mit Kuhhandel ); anfangs unklarer Stichtag, dann vom Bundestag Abschaffung, vom Bundesrat geblockt ... …
- … was kommt raus? ... nicht's kommt auch morgen raus ... außer dass die Eigenheimzulage gestrichen wird und der Faktor Arbeit von >40.- auf 39.75 …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 14388: Bauantragumschreibung vom Betriebsleiter auf Erbbauberrechtigter (Eigenheimzulage)
- … Bauantragumschreibung vom Betriebsleiter auf Erbbauberrechtigter (Eigenheimzulage) …
- … neues Wohnhaus zu errichten. Am Unkompliziertesten war es, den Neubau als Betriebsleiterwohnhaus auf den Namen der Eltern, zu deklarieren. Der Bau wurde …
- … solches genehmigt. Später wurde uns erst bewusst, dass wir so die Eigenheimzulage (verheiratet, 2 Kinder) nicht bekommen würden. Ende 2003 haben die Eltern …
- … (Oberpfalz) der Bau immer noch auf den Namen der Eltern als Betriebsleiterwohnhaus declariert ist. Nach telefonischer Auskunft des Amtes ist es nicht …
- … auf einen anderen, sprich eigene KINDER, zu übertragen, die nicht als Betriebsleiter fungieren. Wie können wir die Baugenehmigung umschreiben lassen, damit wir trotzdem …
- … die Eigenheimzulage nach dem Stand 1999 erhalten? Zählen hier auch unsere Rechnungen vor 2003? Nun, nach 9 Jahren wird der Bau fertig und wir würden gerne die nächsten Wochen die Baufertigungsanzeige abgeben. …
- … 4388: Betriebsleiterhaus nach BauGB 35 …
- … umschreiben lassen, damit wir trotzdem die Eigenheimzulage nach dem Stand 1999 erhalten? < …
- … Sie können diese Auslegung des Gesetzes (nach meinem Verständnis und Erfahrung) natürlich dr. einen Fachanwalt für priv. Baurecht prüfen lassen, um letzte Sicherheit zu erlangen. Ggf. hinsichtlich einer noch zu erlangenden Eigenheimzulage wäre dieses Vorgehen angezeigt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guten Tag wir haben eine Wärmepumpe der Firma ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpenförderung - bin ich richtig informiert?
- … Eigenheimzulageberechtigt: 400 DM (204 ) 8 Jahre …
- … Zur Eigenheimzulage: die 400 DM (jetzt 205 ) betreffen das Niedrigenergiehaus. …
- … der Maßnahme vor 01.01.2003. Genauer Wortlaut ist im § 9 des Eigenheimzulagengesetzes. …
- … die anderen Förderungen gekürzt werden. (Ich habe kontroverse Meinungen bezüglich der Eigenheimzulage gehört, möchte dies aber für mich noch klären.) …
- … Mir sind Bauherrn bekannt, die die volle Förderung Eigenheimzulage und Förderung der Regierung erhalten. Muss die Hintergründe noch klären. Übrigens …
- … Meinung, dass die Förderung des Freistaates unschädlich für die Zusatzförderung zur Eigenheimzulage ist, ebenso Zuschüsse von EON. Ob EON und Freistaat zusammen geht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Holzständerwerk
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Frage 750
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eigenheimzulage, Betriebsleiter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eigenheimzulage, Betriebsleiter" oder verwandten Themen zu finden.