Hallo,
wir wollen über einen Bauträger ein REH bauen.
Auf was müssen wir in der Baubeschreibung achten?
Gibt es so eine Art Checkliste oder einen Experten der uns hier unterstützt?
An wen kann man sich wenden?
MfG
Holger Mattes
Auf was achten bei "Schlüsselfertig"?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Auf was achten bei "Schlüsselfertig"?
-
Eigene Bauübewacher
Es kann ein Bausachverständiger Ihnen helfen am besten ein öbuvAbk.. den nicht überall wo Bausachverständiger drauf steht ist auch einer drin.
MfG -
Achten Sie auf das
1. was NICHT im Vertrag drin steht, denn das ist meist auch nicht enthalten und gibt es meist (nach Vertragsunterschrift) nur gegen Aufpreis.
z.B. Rollläden in allen Schlafzimmern. Pech, dass im EGAbk. kein Schlafzimmer ist, also auch keine Rollläden im EG usw.
... Produkte eines Markenherstellers ... sagt gar nichts aus, wenn nicht explizit das Produkt GENAU bezeichnet wird (auch Markenhersteller habe eine Billig-Linie).
2. Immer da wo BAUSEITS steht, müssen Sie ran bzw. bezahlen.
Wasser, Abwasser, Gas, Strom, Telefonanschluss dürfte ja sowieso nicht drin sein. Baustrom, Bauwasser, Toilette, Container, Bauversicherung etc. vrmtl. auch nicht.
3. Gibt es ein Bodengutachten? Könnte sehr hilfreich sein, wenn Sie einen Keller wollen.
Ansonsten, wie oben, EIGENER Bauleiter könnte viel Geld sparen, auch wenn der erstmals was kostet
Und am meisten können Sie in der Planungsphase sparen. -
Hallo, der Bauträger meinte es währe alle Anschlusskosten ...
Hallo,
der Bauträger meinte es währe alle Anschlusskosten im Preis enthalten.
Dies sei immer so wenn man über einen Bauträger baut.
Werde mal einen Bausachverständigen fragen.
Was haltet ihr vom Bauherren Schutzbund e. V?
Gruß,
Holger Mattes -
Meine der Bauträger das oder IST
das auch so. DAS ist die Frage hier. Nur was Sie schwarz auf weiß im Vertrag haben, gilt. Mündlich können Sie meist nie beweisen, dass der Vertragspartner was anderes gesagt hat.
welche Anschlusskosten sind enhtalten?
Der "Technische" Anschluss an den Kanal (also der Graben und die Rohre) oder auch die Gebühren die die Stadt/Wasserwerk FÜR den Anschluss an den Kanal erhebt (die, siehe Frischwasser/Abwassersatzung auch recht hoch sein können! ggf. fällt Umlage an etc.). Gilt Analog auch für Frischwasser, Strom, Gas etc.
Also nachfragen und schriftlich in Vertrag rein. Ausführlich, nicht Pauschal.
Planen Sie mind. 20-30 % als "Baunebenkosten" ein. Sie werden es sicherlich brauchen. Und wenn dann doch nicht, machen Sie Sondertilgung davon (oder Urlaub).
Erkundigen Sie sich was der Anschluss von Strom, Wasser, Abwasser, Gas, Telefon etc. kostet bei Ihrem jeweiligen Versorger (und erschrecken Sie ggf. nicht). -
Hi, was meinst du mit Kosten vom Versorger ...
Hi,
was meinst du mit Kosten vom Versorger?
Habe gedacht wenn die Leitungen im Haus sind und vom Handwerker
angeschlossen wurden, war das.
Gruß,
Holger Mattes -
Hi, was meinst du mit Kosten vom Versorger ...
Hi,
was meinst du mit Kosten vom Versorger?
Habe gedacht wenn die Leitungen im Haus sind und vom Handwerker
angeschlossen wurden, war das.
Gruß,
Holger Mattes -
So ist das auch
Aber wie kommen die Leitungen ins Haus?
Das machen die "Versorger", und die lassen sich das gut bezahlen. -
Hi, jetzt komme ich durcheinander. Was ist denn ...
Hi,
jetzt komme ich durcheinander.
Was ist denn der Unterschied zwischen Anschlusskosten und
den Kosten für die Versorger?
Was sollte denn genau in meiner Bauschreibung stehen?
Gruß und Danke,
Holger -
Planer/Architekt
Wenn Sie so viele Fragen und Unsicherheiten haben, warum wollen Sie dann noch mit einem Bauträger bauen?
Wie wäre es mit einer selbst eingekauften Planung vom Architekten / Ingenieur, einschl. Ausführungsplanung, Ausschreibung, Bauleitung.
Dazu noch ein Statiker der Sie unterstützt.
Dann können Sie immer alles in Ruhe mit Ihrem Planer besprechen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versorger, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- … Eindruck gewonnen (bei der Heizungsauswahl für unser Haus), dass unser Energieversorger die WP nicht wirklich will. Wir bekamen eine Menge gut aufgemachter …
- … Große Bauträgerfirmen in Deutschland, …
- … (kenne nur solche, da mich 3 l-Häuser nicht interessiert haben) großer Bauträger anschaue, wundere ich mich auch wirklich, wie der Grenzwert von 15 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … 3. Als Bauherren waren wir für die Zuleitung der Versorger bis zum Haus zuständig. Aufgrund des uns vorliegenden Planes waren wir …
- … BL Kontakt aufzunehmen, was nicht gelang. Da die Außenzuführung durch die Versorger in den folgenden Tagen anstand, entschieden wir uns mangels Kontakt zum …
- … Hauseinführungspunktes einverstanden sei. Die Verlegung führte nun dazu, dass für den Versorger neben dem Graben für Gas und Wasser ein weiterer Graben für …
- … sehr wenigen telefonischen Kontakte auf die Frage nach dem Zeitpunkt der Versorgereinleitungen auf die Antwort des BL verlassen, er würde uns schon …
- … Erwerber eines Bauträgerhauses, Schlüsselfertighauses …
- … wären, sondern es sind zumeist Angestellte oder zumindest lediglich Auftragnehmer des Bauträgers, Generalunternehmer's, die allein diesem verpflichtet sind. Natürlich ist es …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Um diese Jahreszeit noch mit der Dämmung anfangen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Pauschale Bauwasser/Strom Einfamilienhaus
- … wurde entsprechend abgelesen. Das Bauwasser jedoch hatte keine eigene Wasseruhr. Der Bauträger sagte, dass es pauschalen geben würde - glaube ich glatt - …
- … Einfach mal beim Wasserversorger nachfragen, die sind ja dafür zuständig. …
- … DM für Bauwasser pro Monat (HR hat wohl den richtigen Wasserversorger;-), pauschal abgegolten …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Uwe's letzter Versuch
- … Wette gewinnen, nach dem Motto Mein Bester Freund ist der Energieversorger Dann könnt Ihr auch im Winter tagsüber im WZ die Lampen …
- … Bin auch kein Bauträger / GÜ …
- … ja so, dass Architekten sich die Entwürfe ja gleich bezahlen lassen. Bauträger und Generalübernehmer's aber nicht. Der logische Weg ist doch also …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Neubau - welche Heizmethode lohnt sich?
- … sein oder es wird wieder an anderer Stelle zu Gunsten des Bauträgers gespart. …
- … PS: dieser Bauträger hätte dann an der Dämmung gespart , der Primärenergiebedarf würde bei …
- … 2. Es gibt keine adäquate Möglichkeit, sein Haus unabhängig von Versorgern mit Heizenergie zu versorgen (finanziell rentabel) …
- … einem unabhängigen Fachmann begleiten - ist allemal billiger als blind einem Bauträger zu vertrauen. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Auf Nahwärme vertrauen?
- … Wir wollen von einem Bauträger ein schlüsselfertiges Haus in einem Neubaugebiet kaufen. Das ganze Areal soll …
- … allerdings noch nicht gebaut, der Betreiber steht noch nicht fest, laut Bauträger wird noch verhandelt. Angenommen, es findet sich am Ende kein Energie …
- … versorger, der das Kaftwerk bauen und betreiben will, z.B. weil der Bauträger …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Sind Solar oder Pellets rentabel?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versorger, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versorger, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.