Hallo zusammen.
Aktuell haben wir unsere Bauantrag bei der Gemeinde eingereicht. Jetzt geht es darum, eine Baufirma für den Rohbau zu finden uns zu wählen ...
Die Frage ist nur wie?
Sollte man eine Ausschreibung für die Firmensuche erstellen (soll laut Architekt immerhin 600 € kosten!) oder genügt es mit den Plänen zu den Firmen zu gehen (was ja die Vergleichbarkeit erschwert)?
Würde man die 600 € Kosten für eine Ausschreibung vielleicht durch genauere Angebote wieder rein holen?
Außerdem wollen wir "leichte" Tätigkeiten (Fleißarbeiten usw.) in Eigenleistung übernehmen! Was lohnt sich aus eurer Sicht selbst zu machen?
Danke schon mal für etwas Hilfe ...
Freundliche Grüße,
Tobias
Kosten für Ausschreibung? Oder nicht notwendig?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Kosten für Ausschreibung? Oder nicht notwendig?
-
Mal eine Frage,
wenn Sie doch einen Architekten haben, dachte ich immer, dass der sowas macht. Oder für was haben Sie einen Architekten (nur für LPAbk. 1-4?).
Natürlich können Sie div. Firmen anfragen. Je nachdem wie Ihre Anfrage "gestaltet" ist, gibt es eine Antwort drauf oder landet gleich in der Rundablage "P".
Und wenn Sie dann ein Angebot haben, können Sie dann auch vergleichen bzw. feststellen was NICHT im Preis enthalten ist?
Nur weil Angebot A in der Endsumme x. xxx € billiger ist als Angebot B, bedeutet das noch lange nicht dass am Ende A billiger war wie B.
Wie heißt es doch beim Kartenspielen ... gezählt wird am Ende ... -
Aus meiner Erfahrung ...
Aus meiner Erfahrung lohnt sich die Ausschreibung durch einen Fachmann immer, und zwar aus folgenden Gründen:
1. Die Angebote sind 1:1 vergleichbar (nix Äpfel mit Birnen).
2. Alle Bieter müssen die gleiche Leistung anbieten. Da die Bieter das wissen, werden sie wohl genauer kalkulieren und einen etwas besseren Preis anbieten, als wenn sie das komplette Angebot selbst erstellen und die Massen berechne müssen.
3. Durch das vorgefertigte Leistungsverzeichnis ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Angebot auch abgegeben wird, höher.
4. Selbst dann, wenn der Bieter, den Sie sowieso nehmen wollten, den Zuschlag bekommt, wird in den meisten fällen sein Angebot günstiger ausfallen als ohne Ausschreibung.
Fällt jemand noch ein Argument ein?
Die 600 € für das Rohbau-LVAbk. machen sich in der Regel bezahlt. Wenn man die Arbeit anschaut, die dahinter steckt, ist das eh viel zu billig ...!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ausschreibung, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- … Kostenlose Handwerkersuche und Ausschreibung einstellen, verwalten und pflegen …
- … Handwerkersuche und Ausschreibungen …
- … Bauherren ihre Ausschreibungen und …
- … Auf dem Portal können Nutzer neue Ausschreibungen und Handwerkergesuche eingeben, veröffentlichen und managen. …
- … und die Verfolgung von Ausschreibungen. …
- … Neue Handwerkersuche und Ausschreibung erstellen …
- … Erstelle eine kostenlose Handwerkersuche …
- … Erstelle eine kostenlose Ausschreibung speziell für Ein- und Mehrfamilienhäuser - damit sollten Bauherren …
- … Erstelle eine kostenlose Freitext-Ausschreibung - für beliebig große und kleine Bauvorhaben …
- … Bestehende Handwerkersuche und Ausschreibung pflegen …
- … Ausschreibung pflegen / Kennwort vergessen? …
- … Ausschreibung löschen …
- … und Ausschreibungen …
- … Suche nach Handwerkergesuchen und Ausschreibungen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Was ist die Voraussetzung um die Baukosten kontrollieren zu können ? …
- … Baukosten kontrollieren wollen, steht am Beginn - das klingt trivial - die Planung der Kosten. …
- … Baukostenkontrolle, und nur dann ist sie effektiv, ist nur möglich, wenn ein ausreichend detailliertes Kostengerüst definiert wurde. Einen oder weniger große Kostenblöcke kann …
- … Die gesamte Maßnahme muss also in möglichst viele kleine, einzeln kontrollierbare Kostenportionen aufgeteilt werden. Nun kann man ständig beobachten, ob jede einzelne …
- … Kostenposition einhaltbar ist. Die Aufstellung eines detaillierten Kostenplans erfordert einige …
- … Wie plant man die Kosten des Innenausbaues ? …
- … Die Innenausbauarbeiten sind zumeist der größte Kostenblock. Um …
- … und zu welchem Preis benötigt wird. Nichts wird vergessen und der Kostenrahmen ist festgelegt …
- … Material, zum jeweiligen Gesamtbedarf addiert und bilden damit die Grundlage für Kostenplan und Ausschreibungen. Nachträgliche Änderungen im Raumbuch führen automatisch zu …
- … einer Neuberechnung der Materiallisten. Geeignete Baukosten-Software erledigt das mit einem Mausklick. …
- … Baukostenberutung nutzen ! …
- … Suchen Sie sich einen unabhängigen Baukostenberater: …
- … Planer und Bauausführende unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des Bauens Termine - Kosten - Qualität …
- … Standards auswählen, Optimierung einfordern, Budgets durchsetzen, Kontrollen durchführen, Leistungen abnehmen, Betriebskosten steuern, Substanz erhalten. …
- … Der Baukostenberater ist dabei für Sie …
- … Konzipierung Ihres Bauwerkes. Wir stellen Fragen, geben Anregungen, fordern Details und Kostenaussagen. Wir prüfen die Möglichkeiten des Einsatzes vorgefertigter Bauteile. Wir bringen …
- … Wir sorgen für rechtzeitige und vollständige Planung. Wir kontrollieren die praxisorientierte Ausschreibung der Bauleistungen. Wir unterstützen die zielgenaue Umsetzung Ihres Bauprojektes: Nutzungsgerecht, umweltschonend …
- … Wie beeinflusse ich die Baukosten ? …
- … Die Baukosten werden zum großen Teil durch 4 Faktoren bestimmt …
- … 4) Effektives Kostenmanagement …
- … Zu 2) Hochwertiges Material kostet viel Geld. Bei der Kostenhöhe müssen aber die Beschaffung-, Verarbeitungs- und Unterhaltungskosten betrachtet werden. …
- … Zu 4) Baukostenplanung und Baukostenkontrolleist eigentlich unverzichtbar. Halten Sie den Daumen …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Leistungen zur Detailplanung-Unterstützung bei der Ausschreibung und Angebotsauswertung …
- … Zuschüsse verstehen sich als nicht rückzahlbar zu den jeweiligen Netto-Beratungskosten …
- … Baubegleitung:- Werkplanung- Konzept zur Wärmebrückenminimierung- Genauer Wärmebrückennachweis- Gleichwertigkeitsnachweis- Aufstellen eines Sanierungsablaufplans- Ausschreibung für die beteiligten Gewerke- Anfertigung Preisspiegel- Erstellen eines Bauzeitplans- Baustellenkoordination- Baustellenbegehungen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ausschreibung, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ausschreibung, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.