Reithalle im Außenbereich durch GbR aus Landwirt und Nichtlandwirt?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Reithalle im Außenbereich durch GbR aus Landwirt und Nichtlandwirt?
Wir möchten zusammen mit einem Nebenerwerbslandwirt (Pensionspferdehaltung) eine Reithalle errichten. Geplant ist, das Grundstück in gemeinschaftliches Eigentum zu überführen (Im Wege einer GbR?) und anschließend die Halle darauf zu erbauen. Es bestünde die Möglichkeit, innerhalb der bebaubaren Fläche im Mischgebiet ohne qualifizierten Bebauungsplan zu bauen, das wird aber sehr eng. Es stehen im Anschluss daran aber auch große Grünflächen zur Verfügung, die dann im Außenbereich liegen würde (§ 35 BauGB). Diese dürfen ja normalerweise nur von Landwirten mit Gebäuden bebaut werden, die der landwirtschaftlichen Nutzung dienen. Trifft dies eine Reithalle bei Pensionspferdehaltung? Würde das bei einem gemeinschaftlichen Bau auch noch zutreffen? Wie wäre die Lage, wenn die Halle vom Landwirt allein gebaut würde und danach entweder per GbR ein Gemmeinschaftseigentum eingetragen oder sonst irgendwie ein Miteigentumsanteil an uns verkauft würde? Und wie die Lge, wenn der Landwirt später irgendwann aus dem Projekt aussteigt und wir alleiniger Eigentümer blieben? Wir wohnen in Ba-Wü, in einem dörflich geprägten Teilort.
-
Wie ...
Wie wäre es mit einer Bauvoranfrage? Damit lassen sich alle baurechtlich relevanten Fragen klären. Wenn sie negativ beschieden wird, erübrigen sich die weiteren Fragen. Und wenn die Halle erst steht, ist es m.E. unerheblich, wer irgendwann mal der Besitzer ist. -
Der Beruf des Bauherrn spielt keine Rolle
Privilegiert im Sinne von § 35 BauGB im Außenbereich bauen zu dürfen sind nicht die Personen, sprich Landwirte.
Privilegiert sind die Bauvorhaben, die landwirtschaftlichen Betrieben dienen. Reithallen und Pensionspferdehaltung sind keine landwirtschaftlichen Betriebe im engen Sinn. Dort wird nicht produziert und nicht gezüchtet. Erst wenn Pferdezucht (gewerbsmäßig, als Haupt- oder Nebenerwerb (Haupterwerb, Nebenerwerb)) hinzukommt und ein Großteil der Futtermittel selbst produziert wird kann man von einem landwirtschaftlichen Betieb sprechen. Hierzu können Sie im Vorfeld auch mal mit der Landwirtschaftskammer sprechen. Da kann man Ihnen viel über bauen im Außenbereich erzählen.
Aber auch wenn Ihre Reithalle kein landwirtschaftlicher Betrieb ist kann das Vorhaben zugelassen werden. Nur ist das nicht ganz einfach. Da sind einige Gespräche mit den Entscheidungsträgern aus Politik und Verwaltung nötig.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Reithalle, Außenbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hallo, ich würde gerne im Außenbereich ein ...
- … Hallo, ich würde gerne im Außenbereich ein ... …
- … Hallo, ich würde gerne im Außenbereich ein Hallo, …
- … ich würde gerne im Außenbereich ein Einfamilienhaus bauen, …
- … verlief enttäuschend, da diese lediglich meinte es handelt sich um einen Außenbereich und somit kann dort nicht gebaut werden. Meine Frage lautet nun …
- … man die Halle wieder landwirtschaftlich nutzt. Wir wollten diese sowieso als Reithalle mit Unterstellern nutzen. Danke schon mal für eure Antworten. …
- … die Voraussetzungen für die Genehmigung einer Wohnnutzung im Außenbereich sind komplex und sehr eng. Details dazu finden Sie im § …
- … gilt auch in Bayern. Konkretisiert wird dieses meist durch einen entsprechenden Außenbereichserlass des Bundeslandes. Der bayrische ist mir nicht vertraut, dürfte aber …
- … Eine Reithalle ist im Übrigen in aller Regel kein Indiz für Landwirtschaft im …
- … Die Baugenehmigungsbehörde ist geradezu dazu verpflichtet Ihren Antrag abzulehnen, um den Außenbereich vor weiterer Zersiedelung und Versiegelung zu schützen. …
- … Außerdem würde mich interessieren, ob es möglich ist auf Antrag einen Außenbereich als Wohnbereich ausweisen zu lassen? Die Genehmigung der Umnutzung der Halle …
- … Wohnbereich im Außenbereich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Guten Abend zusammen, Folgender Sachverhalt steht zur ...
- … Sinne des Gesetzes ein priveligierter Landwirt ist, beabsichtigt den Bau einer Reithalle. Das Bauvorhaben befindet sich im Außenbereich. Gebaut werden soll eine …
- … Reithalle (20x40 m), ein Pferdepensionstall für 22 Tiere (Maße nicht bekannt, in …
- … Der Reitverein verfügt über eine eigene Reithalle sowie zwei großzügige Stallungen. Einstellmöglichkeiten gibt es bei 2 Pensionställen mit …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 13930: Reithalle im Außenbereich durch GbR aus Landwirt und Nichtlandwirt?
- … Reithalle im Außenbereich durch GbR aus Landwirt und Nichtlandwirt? …
- … Wir möchten zusammen mit einem Nebenerwerbslandwirt (Pensionspferdehaltung) eine Reithalle errichten. Geplant ist, das Grundstück in gemeinschaftliches Eigentum zu überführen …
- … Anschluss daran aber auch große Grünflächen zur Verfügung, die dann im Außenbereich liegen würde (§ 35 BauGB). Diese dürfen ja normalerweise nur von …
- … Gebäuden bebaut werden, die der landwirtschaftlichen Nutzung dienen. Trifft dies eine Reithalle bei Pensionspferdehaltung? Würde das bei einem gemeinschaftlichen Bau auch noch zutreffen …
- … Privilegiert im Sinne von § 35 BauGB im Außenbereich bauen zu dürfen sind nicht die Personen, sprich Landwirte. …
- … die Bauvorhaben, die landwirtschaftlichen Betrieben dienen. Reithallen und Pensionspferdehaltung sind keine landwirtschaftlichen Betriebe im engen Sinn. Dort wird nicht produziert und nicht gezüchtet. Erst wenn Pferdezucht (gewerbsmäßig, als Haupt- oder Nebenerwerb (Haupterwerb, Nebenerwerb)) hinzukommt und ein Großteil der Futtermittel selbst produziert wird kann man von einem landwirtschaftlichen Betieb sprechen. Hierzu können Sie im Vorfeld auch mal mit der Landwirtschaftskammer sprechen. Da kann man Ihnen viel über bauen im Außenbereich erzählen. …
- … Aber auch wenn Ihre Reithalle kein landwirtschaftlicher Betrieb ist …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bau einer Halle / Reithalle/ Überdachung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung für Bewegungshalle
- … Wiesen und der Reitplatz überschwemmt sind, haben wir uns entschlossen eine Reithalle zu bauen. Mit dem Verpächter ist das geldliche geklärt. Nun wurde …
- … handelt sich um einen Bauernhof, dessen Landwirtschaft aufgegeben wurde, evtl. im Außenbereich. …
- … auch die Notwendigkeit einer Reithalle. …
- … Eine Reithalle wiederum begründet die Möglichkeit, einen Reiterhof einzurichten. …
- … Vielleicht geht es bei der Reithalle eine Nummer kleiner? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Unsere Grundidee ist, dem Kunden stilvolle Einrichtungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich auf eine neue Art und Weise zu präsentieren.Um diese Idee in …
- … Mitte April 2008 werden Qualitätsprodukte namhafter Hersteller für den Innen- und Außenbereich auf einer ca. 550 m² großen Ausstellungsfläche im bekannten Künstlerort Worpswede …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Reithalle, Außenbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Reithalle, Außenbereich" oder verwandten Themen zu finden.