Hallo,
ich besitze ein Wiesengrundstück, welches an ein bebautes Baugrundstück angrenzt und würde dieses eigentlich gerne bebauen. Das Grundstück ist aber kein Bauplatz, sondern liegt im Außenbereich, grenzt aber wie schon gesagt direkt an ein bereits bebautes Baugrundstück an. Die Straße (eine Sackgasse) führt auch noch auf einer Länge von 20 m am Grundstück entlang.
Ich habe von einigen Personen gehört, dass es in bestimmt den Fällen möglich ist, dass erste Wiesengrundstück, welches noch an einen Bauplatz angrenzt zu bebauen. Hat jemand Erfahrung hiermit?
Bundesland: Hessen
Gruß
Jenni
Bauen am Ortsrand
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauen am Ortsrand
-
Umwidmung Ackerland
zu baureifem Land geht nur, wenn die Gemeinde das betreffende Grundstück per Bebauungsplan oder Gemeindesatzung in den Ortsbereich mit einbezieht. Dies dauert.
Ggf. fragen Sie einmal konkret bei Ihrem Ortsbaumeister nach, oder lassen sich von einem Architekten kurz beraten.
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ortsrand, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück ... …
- … Entwickeln Sie ein Standortprofil für das gesuchte Grundstück. …
- … Muss das Grundstück freistehend bebaubar sein? …
- … nach Baulücken. Machen Sie sich Notizen. Sprechen Sie Nachbarn von Baugrundstücken an und fragen Sie nach den Besitzern. Rufen Sie die …
- … der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … Haben Sie die Bebaubarkeit des Grundstücks geprüft ? …
- … immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es als ganz besonderes Schnäppchen erscheint. …
- … Sie die geologischen Risiken Ihres Grundstückes? …
- … Bevor letzt endlich die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche …
- … ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes …
- … sichern. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob sich Hindernisse auf dem Grundstück oder im Boden befinden: Leitungen (Elektro, Telefon etc.), Rohre (Wasser, Abwasser, …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem Fall zu …
- … Ist das Grundstück ökologisch unbelastet? …
- … War das Grundstück schon immer am Ortsrand, mit …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- … Werden zusätzliche Gebühren für Abwasser / Regenwasser für das bebaute Grundstück erhoben. Kann das Regenwasser versickert werden oder muß es teuer in …
- … Bevor Sie ein Grundstück erwerben, sollten Sie sich vorher erkundigen in welche Richtung die Bebauung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück? …
- … Ich habe ein Luxusproblem. In einer kleineren, aber gut angebundenen Stadt habe ich ein Grundstück geerbt und brainstorme gerade ob es sich lohnt das zu …
- … aber nicht/nicht übermäßig wertvoll. Ganz nett zum Wohnen halt. Das Grundstück ist praktisch eine Lücke zwischen zwei Zweigeschossern und wird hinten durch …
- … ist es noch eine Art Brainstorming ob sich so ein kleines Grundstück lohnt. :) In dieser Stadt zu leben könnte ich mir schon …
- … die Feuerwehr auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man für so kleine Grundstücke keine Baugenehmigung. …
- … nennen Sie uns eine Zahl, zu der Sie bereit sind, das Grundstück an den Nachbarn zu verkaufen. …
- … Planer, die bisher nur am Ortsrand freistehende EFHs gebaut haben, werden leicht scheitern. …
- … ist günstiger, die Kosten für den Mehraufwand in ein einfacher bebaubares Grundstück zu investieren. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wege zum Grundstück für ein Niedrigenergiehaus (NEH) 40 in Bayern?
- … Wege zum Grundstück für ein Niedrigenergiehaus (NEH) 40 in Bayern? …
- … wir leben im Raum Pfaffenhofen, Freising (Bayern) und suchen seit langem ein geignetes Grundstück für ein Niedrigenergiehaus (NEH) und haben dazu schon mit den …
- … Weder im Ortskern, noch am Ortsrand, predistinierte Lage usw ...! Wie kann man trotz allem ein geeignetes …
- … Grundstück für sein Traumhaus finden? Haben dies bereits seit 10 Jahren geplant …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wie Haus aufs Grundstück setzen?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Lageplan für Einfamilienhaus zur Diskussion
- … So nun mein erstes Anliegen: Bevor man bauen will, benötigt man Grundstück. …
- … * Ortsrandlage bevorzugt …
- … Dann haben wir uns auf die Suche gemacht und nicht viele geeignete Grundstücke …
- … Baugrundstück ist zurzeit mit Reben kultiviert. …
- … mit Süderschließung mein Herr Veenegeerts, dass die Zuwegung zu Ihrem Grundstück über die Wohnstraße erfolgt. I.d.R. liegen die schönen Wohnräume in Richtung …
- … ein Beratungsgespräch mit Ihrem Architekt gehören. Des weiteren ist dieses Eckgrundstück von drei Seiten gut einsehbar. Im Bezug auf Außenanlagen und insb. …
- … * ... dass die Zuwegung zu Ihrem Grundstück über die Wohnstraße erfolgt. …
- … man nur einen Lageplan hat. Augenscheinlich dient der Wohnweg ihr künftiges Grundstück an, die Realität ist eine andere - Bilder wären hilfreich ... …
- … finden tonnenweise Grundrisse im Netz, aber ob die individuell auf Ihr Grundstück umsetzbar sind, Stelle ich mal in Frage. …
- … mal das Grundstück mit 2-3 Architekten Ihres Vertrauens an und warten Sie deren Reaktion oder erste Vorschläge auf Butterbrotpapier vor Ort ab - wenn es dann zündet tun sie sich auch leichter bei der Entscheidung zum Grundstückskauf. …
- … dreiseitigen Eckgrundstück dürfte das ganz schön teuer kommen, wenn da je mal die Straße gemacht werden sollte. Ansonsten ist es doch eher die Frage, wie das konkret vor Ort aus sieht - gerade Verkehr und andere Lärmquellen, Planung für die umliegende Bebauung (z.B. Grundst. 767 - 773, geplante Straßen/Autobahn/Schienenwege/Industrieansiedlung ...). Da lohnt ein Gang auf Amt. Gegen Nachbarn etc. gibt's Hecken :-) …
- … * mit einem dreiseitigen Eckgrundstück dürfte das ganz schön teuer kommen, wenn da je mal …
- … => ABER: Das Grundstück liegt auf dem Lande und es wird sicherlich KEINE neue Straßen …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Erschließungskosten-Statistik
- … irgendwelche Statistiken über durchschnittliche Erschließungskosten (nur Erschließung, ohne Anschaffungspreis) von Baugrundstücken? Von welchen Faktoren ist die Höhe der Kosten abhängig? …
- … meinem konkreten Fall habe ich ein früher landwirtschaftlich genutztes Grundstück an eine 'Stadtentwicklungsgesellschaft GmbH'in meiner Heimatgemeinde verkauft. Die GmbH führt die komplette Ausweisung des Neubaugebietes durch, und ist eine 100 %ige Tochter der Gemeinde. In Verbindung mit angrenzenden Grundstücken von anderen Besitzern wurde ein neues Baugebiet ausgewiesen. Ich …
- … habe mir in dem Gebiet 3 Grundstücke zurückbehalten, die nicht verkauft wurden, die aber im Baugebiet enthalten sind. Die Größe der 3 Grundstücke bertägt insges. 2220 m². Auf einem darf laut Bebauungsplan …
- … werden (Grundflächenzahl GRZAbk. 0,4, Geschossflächenzahl GFZAbk. 0,6) die beiden anderen zusammenliegenden Grundstücke dürfen mit E + 1 D bebaut werden (GRZ =0,4, GFZ=0,8) …
- … stellen? Können Grunderwerbskosten mir in Rechnung gestellt werden, obwohl ich meine Grundstücke nie verkauft habe? In der Aufstellung sind folgende Posten enthalten: …
- … Südhanglage mit leichtem Boden ohne Lehm und Steine und liegt am Ortsrand angrenzend an schon bestehende Häuser. …
- … für die zurückbehaltenen Grundstücke oder für das verkaufte Grundstück? Sind die zurückbehalten Grundstücke im …
- … Die zurückbehaltenen Grundstücke sind im Bebauungsplan enthalten, der rechtsgültig ist. Das Grundstück befand sich …
- … nur sind diese Kosten halt (wg. Erschließungsbeitragsrecht) nicht auf die erschlossenen Grundstücke umlegbar, sondern müssen von sämtlichen Steuerzahlern getragen werden. Des einen Freud, …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Anschlusskosten Strom
- … mein Baugrundstück liegt am Ortsrand und wird vom eigentlich Ort durch eine Verbindungsstraße …
- … Muss mein Energieversorger (E-on Bayern) den Strom bis zu meiner Grundstücksgrenze legen? Stimmt es das ich nur einen Paschalbetrag + die Meter …
- … verlegte Leitung ab Grundstücksgrenze bis zum Haus zahlen Muss? …
- BAU-Forum - Neubau - Außerhalb vom Ort bauen?
- … Weiterin noch eine Frage: Wir haben ein Grundstück gefunden. Der Eigentümer möchte jedoch einen utopische Preis dafür. Also Anlehnung …
- … Private Bauplatätze sind mitaus 50 % günstiger. Kann man den Wert eines Grundstückes ermitteln? …
- … im Zusammenhang Ortsteilen ohne Bebauungsplan, wobei in solchen Orten ohne Bebauungsplan Ortsrandgrundstücke schon wieder zum Außenbereich gehören können. …
- … Klar können Sie Grundstückswerte unabhängig ermitteln lassen …
- … Wertermittlung bebauter und unbebauter Grundstücke - Es gibt aber kein Gesetz, dass der Verkäufer sein Grundstück nicht auch teurer anbieten darf. Er kann auch drauf sitzen …
- … allem erst im Zusammenhang mit Krediten. Eine Bank wird kaum ein Grundstück für 500.000 finanzieren, wenn es nur 200.000 Wert ist. …
- BAU-Forum - Neubau - VDI-Richtlinie und Vorhaben- und Erschließungsplan
- … habe mir in unserer Gemeinde (Baden-Württ.) ein für unseren Bauwunsch optimales Grundstück ausgeguckt. Die tel. Anfrage beim Baurechtsamt ergab folgendes: …
- … Grundstückes ist nicht möglich, da der Abstand zum nächsten landwirtschaftlichen Gebäude …
- … und Erschließungsplan notwendig, da kein gültiger Bebauungsplan für das Gebiet vorläge. (Ortsrand, 2 Bauplätze). Was bedeutet für mich als Bauherr solch ein VEP …
- BAU-Forum - Neubau - Grundstückssuche
- … Grundstückssuche …
- … Da wir in einer sehr teuren Gegend leben (Großraum Stuttgart), suchen wir ein Baugrundstück, dass so weit außerhalb des Ballungszentrums liegt, dass der …
- … Unsere bisherige Grundstückssuche war also reichlich erfolglos und frustrierend. Zumal wir uns sehr …
- … für Sie in Frage kommen. Sollten sie eine Baulücke oder potenzielles Grundstück entdecken, klingeln Sie bei den Nachbarn und fragen nach den Eigentümern, …
- … Käufer hat, Ihnen keine Zeit geben will noch beim Amt zum Grundstück anzufragen. Der Weg ist sicherlich beschwerlich aber eine Alternative zu Ihrer …
- … Frage kommenden Region angeschrieben und uns um durch die Gemeinden vergebene Grundstücke beworben (sei es aus der Erschließung neuer Baugebiete oder aus der …
- … Wir haben unser Grundstück letztlich darüber bekommen, da wir auf diesem Wege von der Erschließung …
- … Bekannte haben im Raum Schorndorf (in Vorderweissbuch) gebaut. Grundstück über Lokale Zeitung. Aber da brauchen Sie ein Auto. Ohne geht …
- … Ich befürchte, dass wir uns im Verlaufe unserer Baugrundstückssuche noch einige Zähne werden ziehen lassen müssen und hoffe nur, …
- … Wie, wie lange und ob überhaupt kann man sich ein interessantes Grundstück sichern bzw. reservieren? Folgendes: Das gesamte Bauvorhaben soll natürlich über die …
- … Bank finanziert werden. Inklusive Grundstück. Das vorhandene Eigenkapital reicht auch hierfür nicht aus (wie vermutlich bei den meisten der Fall). Wenn ich nun ein passendes Baugrundstück finde, müsste ich dieses eigentlich sofort kaufen, auch wenn der …
- … die Möglichkeit einen Teilbetrag der Darlehenssumme schon früher - eben zum Grundstückserwerb - ausgezahlt zu bekommen? Dann stellt sich gleich das zweite …
- … da auch bessere Möglichkeiten? Oder kann/darf/soll man das Baugrundstück wirklich erst unmittelbar vor Baubeginn erwerben? Ich würde es schon bevorzugen, …
- … bekannt wäre, damit ich z.B. auch den Grundriss des Hauses dem Grundstück und den dazugehörigen Bauvorschriften anpassen kann. Wie wird dies üblicherweise in …
- … Zum Grundstückskauf das EKAbk. einsetzen. Wenn das nicht reicht die restliche Finanzierung …
- … stückeln das ein weiterer Kredit entweder für für den Rest des Grundstücks reicht oder nur einen Teil des Hauptkredits abrufen. …
- … schon ziemlich genau wissen was Sie bauen wollen bevor Sie das Grundstück erwerben. Dann ist die Zeit der Planung nicht mehr so lang. …
- … soviel auch nicht mehr bringen. Vor allem nicht genug für's Grundstück, das ist hier einfach doch zu teuer. …
- … vollständigen Darlehensauszahlung. Unseren Baupartner haben wir wahrscheinlich schon gefunden. Unabhängig vom Grundstück muss jetzt der Grundriss so genau wie mölich entworfen werden, damit …
- … schon mal eine Voranfrage wg. der Finanzierung. Wenn Sie dann das Grundstück Ihres Vertrauens gefunden haben machen Sie die Finanzierung klar, aber mit …
- … dem Vorbehalt das der Grundstückskauf erfolgreich über die Bühne geht. Solch eine Klausel kann man auch in den Vertrag für das Haus einbauen (Vertrag gilt nur bei erfolgreicher Finanzierung). …
- … Erbbaugrundstück? …
- … Erbbaugrundstücke ... …
- … Erbbaugrundstücke gibt es meist von der Kirche, und - ähm …
- … Grundstücksuche Kreis Böblingen & Grundstücksverkauf in Döffingen/Weil der Stadt …
- … Ansonsten verkaufe auch ich ein Grundstück in Döffingen, nicht Neubaugebiet, Baugenehmigung liegt vor, 2-stöckige Bauweise möglich, Kniestock 1,25 m, 434 m², ... allerdings zum Preis von VHB 195.000 . …
- … weiß ich nicht. Die sind doch froh, damit Geld machen zu können. Bei uns hier jedenfalls muss man nicht in der Kirche Mitglied sein, um derartige Grundstücke kaufen zu können. Die werden ganz normal vermarktet, teilweise …
- … mal auf der Böblinger Page nachgesehen. Außer den Garten- und Wochenendgrundstücken ist da nichts wirklich erschwinglich für mich ;-) …
- … Rohbauland, ca. 780 m² Einwurfsfläche, Nettobauland ca. 468 m², beste Ortsrandlage, Zuteilung Bauplatz für freist. Einfamilienhaus-Bebauung, Umlegungsverfahren eingeleitet. …
- … Das Grundstück gehört direkt zu Böblingen und ist mit einem Preis von 173,- …
- … Verhältnisse eigentlich verdammt billig. Ganz so scharf bin ich auf das Grundstück zwar eigentlich nicht wirklich, mich würde aber dennoch interessieren, welche Haken …
- … ein guter Tipp, ist die ehemalige Treuhand, dort haben wir unser Grundstück bei Eberswalde gefunden, damals 30 DM / m². …
- … Grundstück in Dagersheim …
- … ich glaube wir hatten uns auch schon mal für das Grundstück, das Sie in der DB gesehen haben, interessiert. Wenn …
- … ich mich richtig erinnere (und dass das Grundstück ist) ist der Haken an der Sache dass das Grundstück noch nicht umgelegt ist und noch nicht bebaut werden kann. …
- … erinnere - auch noch nicht klar. Deshalb der Preis für das Grundstück …
- … ... Grundstück meine ich. Muss aber …
- … um welche Größenordnung es sich hierbei handeln könnte? Ich gestehe, von Grundstück umlegen höre ich heute zum ersten mal. Mit Erschließung hat das …
- … D.h. Übergang der Grundstücke in den Eigentum der neuen Besitzer mit Eintragung ins Grundbuch. …
- … das ist gut so, denn in Ihrem Optimismus über das preiswerte Grundstück übersehen Sie eventuell die Erdkröten die drauf hausen und unter Naturschutz …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ortsrand, Grundstück" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ortsrand, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.