Hallo,
wir würden gerne bei einem Mehrfamilienhaus, das nur von unserer Familie bewohnt wird die Hauseingangstür austauschen. Die darüber angebrachten Glassteine (Treppenhaus vom Erdgeschoss bis zum 2 Stock) wollen wir entfernen und mit mehreren Fenstern (mit Milchglas) austauschen. Braucht man hierfür eine Baugenehmigung. Wir wollen das selber machen und keine Firma beauftragen.
Danke + Gruß
Toufik
Kelkheim im Taunus/Hessen
Wird für Austausch der Haustür und Fenster eine Baugenehmigung benötigt?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wird für Austausch der Haustür und Fenster eine Baugenehmigung benötigt?
-
Baugenehmigung bei Fenstertausch ist ...
(nach Ihrer Beschreibung Ihres Vorhabens) nicht erforderlich.
MfG
R. Kaiser -
immer nachfragen - dies kostet nichts
Es gibt Bestandsgebiete mit Satzungen, die Einschränkungen, bzw. Auflagen stellen können. Die Baubehörde ist in dieser Sache zur Auskunft verpflichtet und kann sagen wie Sie zu Verfahren haben. Also informieren Sie sich bei der Baubehörde. Dies wäre sicherlich sinnvoll. -
@ Susheela Sharma-Hertweck
Informieren ist sicherlich zumeist sinnvoll, aber doch nicht jedenfalls. [wenn's doch eindeutig zu sein scheint]
MfG
R. Kaiser
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baugenehmigung, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Die Bauämter können allerdings auch in den meisten Ländern auf die Baugenehmigung verzichten, wenn die Bedingungen dafür vorliegen. Bevor Sie Ihren Wintergarten planen, …
- … Bauanfrage, die auch gleich klärt, ob und unter welchen Auflagen eine Baugenehmigung erteilt wird. …
- … Erwärmte Luft steigt nach oben und kann über Dach- oder Seitenfenster abgeführt werden. Diese Lüftungsart arbeitet geräuschlos und ohne Energieaufwand. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … die Bauaufsicht im Verfahren beteiligt ist (z. B. weil es eine Baugenehmigung gibt) dann will die eh eine Unterschrift von einem nachweisberechtigten Tragwerksplaner... …
- … Da die EGAbk.-Wohnung des Haupthauses an den Anbau grenzt und dort Fenster die zum Anbau zeigten, die später zugemauert wurden, kann man hier …
- … des Haupthauses geändert wurde, da auch bei der Verbindung ein vorhandenes Fenster nur bodentief erweitert wurde. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Zweigeschossern und wird hinten durch ein eingeschossiges Gebäude begrenzt. Somit wären Fenster im EGA nur zur Straße möglich, oben dann nach vorn und …
- … auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man für so kleine Grundstücke keine Baugenehmigung. …
- … Ob man eine Baugenehmigung bekommt kann man nur auf dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Planung des Architekten
- … hat, weil sonst das Dach höher ausfallen wird wie die Gaubenfenster. Sie meinten, dass, die Gaubenfenster zu groß bzw. zu tief …
- … haben uns umgeschaut und festgestellt dass tatsächlich niemand so große Gaubenfenster hat wie wir. …
- … werden. Letztes Jahr hatten wir in noch mal beauftragt, weil die Baugenehmigung für den Anbau abgelaufen war. Der Anbau war für letztes Jahr …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … der Heizung 20 % teurer, bei der Elektrik 40 %, bei den Fensterbauern 40 %, bei den Dachdeckern 50 % und bei den Maurern …
- … Werkplanung eigentlich komplett ohne uns gemacht und Aufgrund des engen Zeitfensters und ihrer Urlaubszeit alles von zu Hause gemacht ohne einen Termin …
- … oder stehe ich da im Wald. Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung. Alles andere ist bisher ohne Vertrag gelaufen und nur mdl.. Wir …
- … 1 Durchbruch neues Fenster (2 mx2 m) …
- … 1 Durchbruch neues Fenster Giebel (3,5 m x …
- … DGAbk. 100 m²). 6 Dachflächenfenster Velux Wechsel und …
- … Fensterbauer: Fenster liefern und setzen, (die besagten) + am Anbau mehrgliedrige Fensterfront …
- … (3,5x1,9 m) + 2 Fenster (0,9x2,0 glaube ich) …
- … Endlich mal eine Aussage. Danke schön. Nein hat er nicht gesagt. Rlp Region KL. Mann muss dazu sagen, dass alles bewohnt war und es keinen großen Renovierungsbedarf gab ganz im Gegenteil. Es war eigentlich nur eine Alternative zu einem eigenen Haus und daher auch so ein paar Träume verwirklicht (Giebelfenster, Wintergarten). Aber die ganze Zeit war auch alles in …
- … berechnet werden ... besonders wenn : Vertrag hatten wir nur bis Baugenehmigung ... also auch hier Vorsicht ... meine Empfehlung : such dir …
- … der Berechnung überein. Sie wurden teilweise um den Faktor 9! erhöht. Fenstermaße wurden berechnet ohne dass Mauerwerk abzuziehen. Überall sind in den …
- … Verzicht auf nicht abgesprochenen Leibungsskonstruktionen an Fenstern aus Stahl (ca. 8000 Ersparnis) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Benötige Ich für den Umbau eines bestehenden Daches zu einem Glasdach eine Baugenehmigung?
- … Ich für den Umbau eines bestehenden Daches zu einem Glasdach eine Baugenehmigung? …
- … Frankfurt am Main/Hessen statt. Der Umbau dient dazu das Erdgeschoss (Fensterlos, da auf Grundstücksgrenze) mit Licht zu versorgen. Die Größe des …
- … Benötige Ich für diesen Umbau eine Baugenehmigung und/oder eine Nachbarschaftserklärung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauträger bei kurzem Zeitfenster?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
- … die bisherige Arbeit haben will. Um die 500 nicht aus dem Fenster zu werfen einigen wir uns darauf, dass der Architekt den Grundriss …
- … 1. für 3000 bekommt man nicht einmal eine Architektenplanung bis zur Baugenehmigung, erst recht nicht noch eine Statik und eine Wärmebedarfsberechnung dazu. Schon …
- … schreit nach einer vollständigen Werkplanung, wenn Sie die gleichen 100stel der Baugenehmigung und die zugehörige Statik von einem externen Planer bekommt: Auf dieser …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was wird kostentechnisch auf uns zukommen?
- … Mauerwerk vom Wohnbereich getrennt. Lichte Höhe 2,50 Meter, in jedem Raum Fenster nach außen, bereits jetzt 2 ebenerdige Zugänge vorhanden. Eingezogen werden sollen …
- … Wände, entfernt werden soll eine nichttragende Wand. Eingebaut werden sollen größrer Fenster. Objekt ist Baujahr 1980, steht in NRW. …
- … -://www.my-hammer.de/db/Bauarbeiten-Erdarbeiten/-/de/d309-Nordrhein-Westfalen/r11150-Porta-Westfalica/a1650801-Planung-und-Baugenehmigung-fuer-den-Ausbau-des-Keller-als-Wohnraum.-Gesucht-wird-Architekt-Ingenieur/?searchNavigation=1 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachträgliche Baulasteintragung
- … wurde, und dessen Fläche auch gleichzeitig nach dem Bebauungsplan das Baufenster darstellte. …
- … hat, jedenfalls bekamen wir 3 Bauherren die Baugenehmigung jeweils 1 neues Haus außerhalb dieses alten Baufensters auf je ein neues Grundstück zu bauen. Die 3 …
- … Wäre es nicht besser, das alte Baufenster löschen zu lassen und für die neuen Häuser neue Baufenster …
- … Beendigung der Bauarbeiten fällt dem Bauamt ein, das (möglicherweise) die Baugenehmigungen rechtsfehlerhaft waren da möglicherweise Vorschriften aus dem Bebauungsplan nicht eingehalten …
- … Ich würde das Bauwerk gemäß Baugenehmigung fertigstellen, dem Bauamt dies schriftlich mitteilen und Schlussabnahme binnen angemesser Frist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baugenehmigung, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baugenehmigung, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.