Hallo zusammen,
Ich kenne mich mit Rechtsfragen nicht aus, weshalb ich folgende Fragen hätte:
Wir haben seit drei Jahren eine Abrissgenehmigung für ein altes Haus welches auf unserem Grundstück neben unserem Neubau steht. Nun kam uns die Idee, einen Teil der Grundmauern stehen zu lassen und mittels Flachdach zumCarport (dev. nicht Garage!) umzubauen.
1. Wenn eine Abrissgenehmigung erteil wurde - muss dann das ganze Gebäude platt gemacht werden?
2. Braucht es ein Genehmigungsverfahren wenn z.B. 2 der Wände des Fundamentes als Begrenzung des Carports dienen sollen?
3. Gibt es evtl. Größenbeschränkungen für genehmigungsfreie "KFZ-Unterstände"?
Der Plan ist der, dass eine Ecke des alten Mauerwerkes (Bruchstein) stehen bleiben soll. Dann ein Flachdach drauf und fertig ist der Carport. Die Statik des Dachstuhles könnte dann vom Zimmermann erstellt werden - oder?
Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar
Grüße
Abrissgenehmigung
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Abrissgenehmigung
-
Antrag auf Nutzungsänderung sollte passen.
welches Bundesland?
was sagt der Bebauungsplan, falls es einen gibt?
gibt es eine Stellplatzsatzung?
wenn der Bebauungsplan einen Neubau / Umbau ausschließt, kann man einen Antrag auf Nutzungsänderung stellen, hier kann wiederum eine nachbarschaftsunterschrift nötig sein. -
Abriss
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort.
Also:
1. BW
2. kein Bebauungsplan (alter Ortskern)
3. genügend Abstand zum Nachbarn sollte da sein (ca. 4 Meter)
Wenn Antrag auf Nutzungsänderung nötig sein sollte - heißt das ich brauche einen eingabeberechtigten Architekt oder Ing. dazu?
Wie ist das mit dem Abriss? Muss alles weg?
Grüße -
Genehmigung ist keine Verpflichtung,
Hallo Herr Ste-Bar,
mit einer Genehmigung dürfen Sie bauen oder abreißen, aber Niemand zwingt Sie dazu. Wenn Sie innerhalb von drei Jahren die Genehmigung nicht "gebrauchen", dann verfällt sie einfach. Sie können auch nur einen Teil einer Genehmigung "verbrauchen" und nach Abschluss der letzten Arbeiten laufen wieder drei Jahre bis zum Verfallen der Genehmigung.
Einen Änderungsantrag müssen Sie stellen. Bei Gatragen bis 100 m² Nutzfläche brauchen sie keinen Architekt, das dürfen sie selber beantragen. (sofern Sie sich das zutrauen)
Den Statiker vom Abbruch, bzw. der Unternehmer, der den Abbruch durchführen soll, würde ich zur Sicherheit noch mal fragen.
Wie waren die letzten Worte eines Statikers?
"ich glaube mir fällt was ein! ") )
Gruß aus Baden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abrissgenehmigung, Genehmigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Sichtschutzzaun auf Grenze nach Gebäudeabriss (Thüringen)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon abreißen
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Pseudomiete -- Einheitswert
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Hat schon mal jemand einen Hof mit zwei Garagen in einen Garten verwandelt?
- BAU-Forum - Neubau - Doppelhaushälfte abgerissen - Schutzfolie fliegt ab
- BAU-Forum - Neubau - Darf man einen Altbau einfach abreißen und neu bauen?
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Abrissgenehmigung im Land Berlin
- … Abrissgenehmigung im Land Berlin …
- … Wir möchten ein altes Wohngebäude auf einem von uns erworbenen Grundstück im Land Berlin abreißen, um dann dort neu zu bauen. Baujahr des Gebäudes 1983, umbauter Raum UNTER 1000 Kubikmeter. Brauchen wir dafür eine Abrissgenehmigung und wenn ja, wo muss diese beantragt werden? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Hallo, wir haben ein Problem mit ...
- … Hallo, wir haben ein Problem mit einer Baugenehmigung: …
- … kam vom Bauamt die Information, dass durch den Abriss die Baugenehmigung erloschen ist und wir einen neuen Bauantrag stellen müssen. Bei dem …
- … sich die Stadt nun wieder quer und möchte uns die Baugenehmigung, die wir bereits einmal hattem, nicht erteilen. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung telefonisch abgelehnt
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zerfallenes Haus noch Bauplatz?
- … bzw. die Nutzungsänderung eines zuletzt ungenutzten Gebäudes zu Wohnzwecken sind baugenehmigungspflichtig. …
- … Es ist aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen, dass eine Genehmigung erteilt …
- … ist und das Gebäude das Bild der Kulturlandschaft prägt, könnte eine Genehmigung für Umnutzung und Renovierung mit kleineren Umbauten möglich sein. Mit einer …
- … Das einzige was Sie bekommen ist eine Abrissgenehmigung oder bei Gefahr sogar eine Abrissverfügung. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abrissgenehmigung, Genehmigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abrissgenehmigung, Genehmigung" oder verwandten Themen zu finden.