Sachverhalt:
Es handelt sich um vorhandene Bausubstanz im Land Sachsen-Anhalt. Unser Nachbar hat sein Haus an einen neuen Eigentümer verkauft, der jetzt anfängt zu modernisieren. Plötzlich baut er zu unserer Grundstücksseite ein Dachflächenfenster ein, um angeblich nur sein Schlafzimmer zu belichten. Das Haus steht mit seiner Außenwand genau auf der Grundstücksgrenze. Die Traufe des Gebäudes ist außerdem sehr niedrig, liegt etwa bei 2,50 bzw. 2,75 m. Unser Haus ist etwa 7 bis 8 m entfernt und verläuft parallel zur Außenwand des Nachbarn. Müssen wir uns einen derartigen Einschnitt in unsere Privatsphäre gefallen lassen? Wir haben erst mal darauf bestanden, dass der Nachbar den Fenstereinbau stoppt und die Öffnung im Dach wieder schließt, was er auch widerwillig und mit etwas Zorn tat.
Übrigens hat er uns vorher über sein Vorhaben nicht informiert.
Wie können wir uns hier rechtlich absichern.
Wir möchten uns mit unserem neuen Nachbarn nicht unnötig streiten.
MfG Bettina
Dachflächenfenster bei Grenzbebauung?
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Dachflächenfenster bei Grenzbebauung?
-
Nun ja, eigentlich wäre es nicht so schlimm
Ihr Haus ist 7-8 m entfernt. Stellen Sie sich nun mal vor, dass Nachbargebäude und Ihr Gebäude hielten beide den Mindestgrenzabstand von 3,00 m, also 6 m zwischen den Gebäuden, ein. Dann könnte keiner etwas gegen Fenster in Dach oder Wand des anderen unternehmen. Ihr Argument wegen "Einschnitt in unsere Privatsphäre" relativiert sich dann und erscheint deutlich übertrieben. Es gibt auch Dachfenster mit Ornamentglas, gestatten Sie Ihrem Nachbar so eines einzubauen, dann hat er Licht, kann aber nicht durchgucken.
Gruß -
Selbstverständlich gibt es
je nach Bundesland Mindestabstände zur Grenze einzuhalten. -
Das hier
"um angeblich nur sein Schlafzimmer zu belichten" ist wohl eine Unterstellung. "
Und das hier: "
Wir möchten uns mit unserem neuen Nachbarn nicht unnötig streiten. "
machen Sie ja schon.
Maschendrahtzaungeschichte, sonst nix. -
brandschutzabstand
ich kenne die sächsische Bauordnung nicht. für Bayern gelten aber auch brandschutzabstände für Dachflächenfenster. es könnte somit gegen den Brandschutz verstoßen, wenn ein grenzständiges Haus ein Dachflächenfenster einbaut, dass nicht einen mindetabstand zur Grenze aufweist.
abgesehen davon, finde ich nicht, dass Dachfenster die privatsphäre verletzen. man muss ja nicht reingucken lassen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Grenzbebauung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - Nutzung des Flachdaches als Balkon oder Loggia sowie bauliche Veränderungen an einer Doppelhaushälfte - was ist erlaubt / rechtliche Aspekte?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Teil 3
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Rollladen bei so einer Konstruktion möglich?
- … den oberen Fensterrahmen. Vorschlag: Bauen Sie zusätzlich zum Fenster noch ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) ein, so ähnlich wie auf …
- … gerne würden wir die von ihnen vorgeschlagene Variante mit den Velux Dachflächenfenster (DFFAbk.) einsetzen allerdings handelt es sich bei dem Bauvorhaben um ein …
- … Die Problematik der Grenzbebauung tritt beim Einsatz von Dachflächenfenster (DFFAbk.) auf, da diese einen Mindestabstand …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Gaube Grenzbebauung
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 13492: Dachflächenfenster bei Grenzbebauung?
- … Dachflächenfenster bei Grenzbebauung? …
- … Es handelt sich um vorhandene Bausubstanz im Land Sachsen-Anhalt. Unser Nachbar hat sein Haus an einen neuen Eigentümer verkauft, der jetzt anfängt zu modernisieren. Plötzlich baut er zu unserer Grundstücksseite ein Dachflächenfenster ein, um angeblich nur sein Schlafzimmer zu belichten. Das Haus …
- … die sächsische Bauordnung nicht. für Bayern gelten aber auch brandschutzabstände für Dachflächenfenster. es könnte somit gegen den Brandschutz verstoßen, wenn ein grenzständiges Haus …
- … ein Dachflächenfenster einbaut, dass nicht einen mindetabstand zur Grenze aufweist. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Grenzbebauung stimmt nicht - Baugenehmigung für Gaubenfenster?
- … Grenzbebauung stimmt nicht - Baugenehmigung für Gaubenfenster? …
- … und Einbauten von Dachgauben sind grundsätzlich genehmigungspflichtig, da diese das äußere Erscheinungsbild beeinflussen. Dachflächenfenster sind da i.A. weniger problematisch erhöhen aber die Raumhöhe, die …
- … Grenzbebauung stimmt nicht - Baugenehmigung für Gaubenfenster? (Zusatz) …
- … wir haben einen Entwurf (Haus mit komplett neuem Dach ) vom Architekten beim Bauamt vorgelegt. Dieser wurde abgelehnt. Begründung: Die Grenzbebauung wird nicht eingehalten. Die Idee mit den Gaubenfenstern hatte ich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dachgaube auf Garagendach wird nicht genehmigt!
- … bei Grenzbebauung würde er aber auch keine Gauben beantragen (denke und hoffe ich …
- … sein. der Fragesteller schreibt das es sich bei der Garage um Grenzbebauung handelt - der mögliche Wohnraum über der Garage aber aber drei …
- … einen Abstellraum - über der Garage - gleich beimz.B. Dachflächenfenster ein und wandel den Abstellraum später in einen Wohnraum um (nicht …
- … genehmigungsfrei, wenn die äußere Gestalt nicht verändert wird. (keine Gauben usw.) Dachflächenfenster sind auch genehmigungsfrei. …
- … Unter bestimmten Umständen können Dachflächenfenster (DFFAbk.) als 2. Fluchtweg akzeptiert werden. Die Rahmenbedingungen müssen aber passen. …
- … Dachflächenfenster ist möglich …
- … 2. Dachflächenfenster sind genehmigungsfrei …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Dachfenster bei Grenzbebauung
- … Dachfenster bei Grenzbebauung …
- … Das Problem besteht darin, dass das Fenster auf der Seite vom Dach (Satteldach 45 Grad) eingebaut werden soll, an der zum Nachbarhaus Grenzbebauung besteht. …
- … Welchen Abstand muss das Fenster bis zur Grenzbebauung haben …
- … Sehr geehrter Herr Krutz, ein Dachflächenfenster muss mind. 1,25 m Abstand zur Nachbargrenze einhalten, Ausnahme: Brandwand an …
- … der Grundstücksgrenze. Örtliche Bauvorschriften können den Einbau von Dachflächenfenstern einschränken, daher zuvor das Bauamt befragen: Bauherrensprechstunde. 14. Aug. 1999, Architekt …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bau-Genehmigungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Grenzbebauung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Grenzbebauung" oder verwandten Themen zu finden.