Wir wollen bauen und
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Wir wollen bauen und
Gruß Maria
-
Machen Sie es mal andersherum
klären SIE für sich was SIE möchten und was nicht und welchen Finanzrahmen Sie haben. Ermitteln Sie mal anfallende Nebenkosten. Und dann suchen Sie ein Gespräch mit der Baufirma.
vorher nehmen Sie sich viel Zeit und lesen hier in BAU.DE -
"Jeder Kramer lobt seine eigene Ware" (!)
in den Gesprächen werden Sie ein's bald erkennen ... "jeder" dieser Baufirma iss der beste wenigstens wird Ihnen das verkauft (!) ... braucht bloß noch der Preis passen und dann werden Sie zuschlagen?
Was stört mich dran?
vielleicht dieser Satz:
=>"Wir sind absolute Laien und können alle Hilfe gebrauchen um keine schlechten Erfahrungen zu machen. <="
Ohne Fachhilfe werden Sie "nie" ergründen welche Firma Ihnen das wirtschaftlichste Angebot (ge) macht (hat) ... wenn man wegen Zusatzkosten keine Fachhilfe will würd ich vorschlagen solange zu suchen bis man wirklich den billigsten gefunden hat ... gleichtzeitig wär es Ratsam sich BAU.DE zu abonieren (!)
Leute ich versteh euch ned ... Ihr baut "nur" einmal meine Kollegen (vielleicht inkl. mir) wissen das genau ... der teuerste interessiert euch nicht ... also wird man mit allen Mitteln versuchen euch ein Superangebot hinzuzaubern ... sobald Ihr den Vertrag unterschrieben habt wird die ausgeworfene Leine (Superangbot) langsam reingezogen ... da könnt Ihr zappeln wie Ihr wollt ich hängt an der Leine (!) ... und Ihr traut euch zu "ohne" Fachhilfe dem gewachsen zu sein?
Mein Tipp:Lasst euren Architekt (Planer) eure Interessen in Form von Bauleitung und Kostensicherheit übernehmen ansonsten geht's schneller in den Graben als IHR denkt (!)
-
welche fragen? sicher!
frage: brauche ich ein Baugrundgutachten?
Antwort: nein. haben wir noch nie gemacht ..
frage: bekomme ich vorher eine prüffähige statische Berechnung?
Antwort: totaler Luxus. Wir können ohne Statik.
frage: man hört doch so viel von steigenden Ölpreisen ..
Antwort: klar, wir bauen das Beste Niedrigenergiehaus ..
wenn's so oder ähnlich abläuft: alles klar!
wenn nicht: die Antworter haben hier mitgelesen -
Bauen
Sie haben ein eigenes Grundstück?
Wenn ja, können Sie sich die "Baufirma" und den "Planer" frei aussuchen.
Wenn nein, sind Sie in der Regel bei vielen Baugrundstücken mit an einenen Bauträger gebunden.
Die freie Auswahl "Der Baufirma" und des "Planers" ist dann nicht möglich.
Schauen Sie sich auf dem Markt um, überlegen Sie Ihren Finanzrahmen (Siehe KHO), wählen Sie die Region aus, in der Sie bauen möchten.
Bevor Sie einen Bauvertrag unterschreiben, nehmen Sie fachkundige Hilfe in Anspruch, siehe auch "Bauprüfsteine" von M.S.
Bedenken Sie, nicht alle Baufirmen sind so seriös wie die Fa. Thalhammer.
@ Josef, finde ich echt Klasse, dass du dich und deine eigene Zunft in einem kritischen Licht, ohne vorherige Baufachberatung, siehst. -
"mmmh"
Zitat:=>"Josef, finde ich echt Klasse, dass du dich und deine eigene Zunft in einem kritischen Licht, ohne vorherige Baufachberatung, siehst <="
iss ganz einfach zu erklären ... seit 1995 geht's in der Baubranche steil bergab ... das heißt die Arbeit wächst nicht auf den Bäumen ... um einigermaßen ausgelastet zu sein muss man sich mitunter schon arg strecken ... und es gibt viele bei denen fehlt's da hinten - und vorne an Aufträgen ... bei mach mal ein Angebot vom Plan runter herrschen mittlerweile eigene Gesezte ... da werden z.B. Lichtschächte / Entwässerungsleitung / Kellerdämmungen etc. etc. etc. und abgeminderten Massen serviert "NUR" um den Bauherrn zu zeigen dass man ihm ein Superangebot unterbreitet kann ... danach kommt der Vertrag und bevor die Tinte trocken iss flattern die Nachträge in's Haus ... und so wird aus dem billigsten am End der teuerste (!) ... "ABER" der Bauherr hat's ja so gewollt ... aktuell bei mir Einfamilienhaus ich habe alles schön brav gerechnet und angeboten und war sagenhafte 15.000 € nur beim Rohbau zu teuer ... hat man da noch Töne? .. ich habe bei der Absage den Bauherrn gebeten er möge mir bitte mitteilen was der Rohbau nach der Schlussrechnung kosten wird (!)
Ich glaub die Leute wollen mittlerweile beschissen werden (!) ... man bringt's einfach ned bei denen in die Köpfe rein dass man mit einen einheitlichen Leistungsverzeichnis und etwas fachlicher Überprüfung das für den Bauherrn wirtschaftlichste Angebot ermitteln kann (!) -
Wirtschaftlichtes Angebot für Bauherren
@ Josef, besser kann man es nicht schreiben. Ich glaube allerdings kaum, dass dein abgesprungener Bauherr dir den tatsächlichen Rohbaupreis mitteilt.
Weil, wenn er am Ende feststellt, dass er vielleicht
5000 - 6000 € mehr bezahlt, als wenn er gleich mit dir gebaut hätte, sich diese Erkenntnis, selber nicht richtig eingesteht.
Ich höre in solchen Fällen, meistens dann, wenn man sich sowieso schon streitet, immer wieder folgende Floskel:
" Ich konnte ja nicht voraussehen, dass ... "
@ Potenzielle Bauherren, lassen Sie sich vom Bauen nicht abschrecken, aber bedenken Sie folgendes:
Angebote dürfen nicht ausschließlich nach dem Preis bewertet werden ("Geiz ist geil").
Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sollte hier das Entscheidungskriterium sein.
Das geht aber nur, wenn die Angebote, die eingeholt werden, auch vergleichbar sind. (Vollständigkeit der Angebote!) -
"mmmh"
Zitat:=>"Josef, besser kann man es nicht schreiben. Ich glaube allerdings kaum, dass dein abgesprungener Bauherr dir den tatsächlichen Rohbaupreis mitteilt.
Weil, wenn er am Ende feststellt, dass er vielleicht
5000 - 6000 € mehr bezahlt, als wenn er gleich mit dir gebaut hätte, sich diese Erkenntnis, selber nicht richtig eingesteht. <="
Darf ich Jens Peter sagen? ... klar wird mich der "nie" anrufen denn dann müsste er sich selbst eingestehen in den Dreck gegriffen zu haben ... ganz im Gegenteil nach außen hin wird er "allen" vorgaukeln alles richtig gemacht zu haben ... oder gibt's jemanden der eigene Fehler eingesteht? ... der möge laut "hier" rufen (!)
Thema Abrechnung ... auch so eine Geschichte ... zeig mir mal einen der sogenannten Laien der die Abrechnungen der Unternehmer nachvollziehen kann (!) ... iss es ned so das die Rechnungen einfach abgenickt und bezahlt werden? ... grad beim Stahl usw. usf. kann man Boden gutmachen "ohne" das es der Bauherr nachvollziehen kann ... und "hier" gibt's m.e. nach den meisten Beschiss (!) ... ich bin's gewöhnt von meinen Architekten (Bauleitern) dass sie mir die Rechnungen buchstäblich auseinander legen ... oft schleichen sich auch bei mir unbeabsichtigt Fehler ein ... die werden von der Bauleitung rigeros ausgemerzt (!) ... wie sieht's beim privaten Bauherrn aus der meint dem allen gewachsen zu sein? ... abnicken und zahlen nach dem Motto versteh ich eh ned? ... für das Geld das "hier" mitunter zu viel bezahlt wird kann man sich ja schon die halbe Bauleitung leisten ... "aber" was soll's was ich ned weiß man mich ned heiß? ... da gibt's in meiner Region Firmen die bieten 2 % zusätzlich Rabatt an wenn kein Architekt bzw. Bauleitung aktiv ist ... die Bauherrn freut's ... ob Sie den Hintergrund dazu verstehen mag ich bezweifeln (!) -
Rabatt beim Bauen ohne aktive Bauleitung
@ Moin Josef,
" ... da gibt's in meiner Region Firmen die bieten 2 % zusätzlich Rabatt an wenn kein Architekt bzw. Bauleitung aktiv ist ... "
So krass habe ich die etwas andere Formulierung für, ich will euch besch ... noch nie gehört.
Doch wenn ich richtig drüber nach denke, hatte vor kurzem ein Beratungsgespräch mit Bauherren, die einen größeren Anbau an ihr Wohnhaus in Holzrahmenbauweise vorhatten.
Pläne und Angebote (für jeden Bauabschnitt eins) kamen von einer Zimmerei.
Angeboten wurden etwa 70 Pos. In Rahmen meiner Serviceberatung (Erstberatung) schlug ich den Bauherrn vor, die Angebote zusammen zu führen und im Falle meiner Beauftragung die Massen zu prüfen.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs stellte sich dann heraus, Baubeginn in wenigen Tagen, Vertrag gab es keinen!
Nach Erläuterung über den Sinn eines Bauvertrages, baten mich die Bauherrn, einen solchen für sie zu erstellen.
Habe ich am Wochenende auch schön brav erstellt und den Bauherrn persönlich überbracht.
Anruf von mir 2 Tage später, Fragen ob noch Erläuterungen zum Vertrag notwendig sind, und ob ich die zugesagten Kopien der Angebote abholen könnte.
Antwort, man habe inzwischen mit der Firma gesprochen, diese habe ihnen erläutert, dass ein Vertrag mit Privatpersonen grundsätzlich überflüssig sei. Auch die von mir angeregte Massenprüfung sie überflüssig, da es sich um Festpreise (Bei einem EP-Vertrag?) handele.
Jedenfalls bräuchten Sie meine Leistung nicht mehr, da alles die Firma übernehme. Muss wohl so ähnlich gelaufen sein, wie von dir geschildert.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Baufirma, Gespräch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Komponenten tauglich sein und die Dämmhülle und Luftdichtigkeit passen. Unsere Holzbaufirma gewährleistet diese Qualität seitens Konstruktion und Ausführung und hat auch Erfahrung …
- … ... Fühle mich jetzt etwas gerüsteter vor dem Gespräch mit dem Architekten und werde die Konzepte und die Erfahrungen nach …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … darauf an und der meinte, dass das kein Problem sei. Die Baufirma solle einfach um die Leitungen herumgraben und wenn alles gekappt ist …
- … kann man die Rohre entfernen. Die Baufirma hat sich (natürlich) geweigert das zu machen. Um die ganzen Anträge haben wir uns dann selbst gekümmert, und versucht das Ganze zu beschleunigen. Trotzdem wurde es Mitte Dezember bis wir endlich beginnen konnten. Zu der Zeit sollte eigentlich schon der Rohbau (8 mx5 m) stehen. …
- … Zwischenzeitlich war ein unabhängiger Sachverständiger der KfW bei uns, der uns in einem vertraulichen Gespräch darauf hinwies, dass die Planung des Architekten den Rahmen sprengen …
- … Auch bei der Baufirma für den Rohbau stapelten sich die Regiezettel, die der Architekt alle …
- … Bauleiter auf uns zu und eröffnete uns in einem ebenfalls vertraulichen Gespräch, dass der Architekt nun andere Steine (die Teuersten der teuren, T-7, …
- … sein, aber mir kommt kein Architekt mehr in's Haus.. Die Baufirma und die Zimmerer haben mir gesagt, dass sie bisher dem Architekten …
- … mit eingeplant, darauf hat ihn der Bauleiter aufmerksam gemacht. Als die Baufirma vom ihm wissen wollte wie tief sie ausheben sollen, hat er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenkalkulation/ Angebot für Umbau eines Einfamilienhaus durch Architekten kostenpflichtig?
- … Kostenvoranschlag/ Angebot für den Umbau unseres Hauses ersucht. Der Geschäftsführer der Baufirma ist Architekt. Nach einem persönlichen Gespräch mit dem Architekten (1 Stunde) …
- … zu bezahlen. Das hängt u.A. davon ab, inwiefern die Leistungen der Baufirma als Planungsleistungen für Ihren Umbau angesehen werden können. …
- … - freischaffend (unter der Anschrift, unter welcher die Hausbaufirma läuft) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - falsche Ausführungsplanung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … 50ziger Jahren um. Jetzt verzweifeln wir an unerwarten Nachtragsforderungen der Rohbaufirma. Unser (ebenfalls noch recht unerfahrener) Architekt mag sich nicht mit dem …
- … Dann bzw. parallel dazu mit einem versierten Bauanwalt mal ein Vorgespräch führen, wie Sie juristisch am besten wieder Herr/Frau der Lage …
- … Beim Vergabegespräch hat man sich auf 34.500 netto pauschal geeinigt - abzgl. 4 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was kann ich von einem Architekt erwarten und wie finde ich ihn?
- … mich ein wenig, noch einen Architekten anzuhören, weil ja so ein Gespräch auch 1 bis 2 Stunden Zeit kostet. Aber so richtig glücklich …
- … Bereich nicht passt, bleibt nur Gelbe Seiten und viel telefonieren, Erstgespräche wahrnehmen und dann weitersehen. …
- … ein jüngerer, sehr engagierter Architekt und eine mit ihm befreundete kleine Baufirma für den Rohbau, die bereit war flexibel auf die Tatsachen zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauen ohne Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Augen der Fachmann und wir haben uns darauf verlassen! Ein Beratungsgespräch für welche Firma wir uns entscheiden oder nicht gab es nie …
- … die ersten Schwierigkeiten, weil der Architekt keinen Werksplan für die Holzbaufirma auf die Bahn gegriegt hat. Weil die Holzbaufirma nicht länger …
- … dann mit unserer Hilfe und anhand der Vorplanungen von der Holzbaufirma selbst gemacht. …
- … Da wie schon gesagt, der Bau still stand und die Holzbaufirma anfangen musste, wurde dieser Plan anderweitig gemacht. Der Architekt hat dann …
- … war nur eine Notlösung, geplant war das so nicht! Die Holzbaufirma war nicht begeistert, den Plan zu machen, weil der Architekt die …
- … nicht geliefert hat - was am Ende dazu führte, dass sich Baufirma und Architekt total verstritten haben und ich als Vermittler agieren musste, …
- … weil der Architekt und der Chef der Baufirma nicht mehr miteinander gesprochen haben - bis heute übrigens nicht! (Es flatterten dann Baubehinderungsanzeigen seitens der Baufirma an den Architekten über mein Fax, usw.) …
- … Schreiner, weil er die Türen zu niedrig eingebaut hat? Die Holzbaufirma, weil die Türeausschnitte nicht hoch genug waren? Ist das nicht die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Vertrag bindend?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … nicht mehr glücklich mit unserem Architekten, ich kam mir bei unseren Gesprächen mit ihm immer klein und schäbig vor, da er mir …
- … Sie mit diesen Bauherrn mal Kontakt aufnehmen und ein paar informative Gespräche zur Planung führen. …
- … zu überdenken und diesen Samstag treffe ich mich mit einer Holzbaufirma an einer Baustelle der Gegend, um mir die Sache mal real …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Baufirma, Gespräch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Baufirma, Gespräch" oder verwandten Themen zu finden.