Hallo, im Bauantrag für Haus in Holzständerbauweise ist ja auch ein Wandaufbau drin. Der stammte von der ursprünglichen Bau Firma. Nun habe ich gewechselt und der Wandaufbau bleib bei 25 cm, ändert sich nur gering.
Darf ich das dann trotzdem? o. sieht / kontrolliert es das Bauamt nicht, wenn Wand fertig und der Bau abgenommen wird - Hauptsache 25 cm und der gemachten Statik entsprechend?!
Wie sieht es mit der Garage aus?! da wollt ich die GK Platte weglassen, dann habe ich nur noch knapp 23,8 cm Wandaufabu ...
Geplant war sie auch mit 25 cm ...
aber Garage ist vielleicht später geplant und erst als Carport angedacht, der später mal zu gemacht werden soll ...
Bauantrag Wandaufbau
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
Bauantrag Wandaufbau
-
Baubeschreibung beim Bauantrag
ist eine mehr oder weniger nachrichtlich zu verstehende in Formation an das Bauamt. Das soll heißen, dass die Bauaufsichtsbehörde lediglich in Form iert sein möchte in welcher Bauweise ein Gebäude erstellt wird, also ab dieses nun massiv, oder aber in Leichtbauweise, oder fertigbauweise erstellt werden soll. Ergo: einen Einfluss auf Ihr konkretes Bauvorhaben hat der geänderte Wandaufbau also nicht. Anders wäre dies bei einem Wechsel der Baukonstruktion/Bauweise.
MfG
Ralph Kaiser
Architekt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wandaufbau, Bauantrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
- … Im Übrigen müssen Sie wissen, dass mit dem Bauantrag noch lange nicht alle nötigen Planungen erledigt sind. Es gibt auch …
- … oder Holztafelbauweise (Holzständerbauweise, Holztafelbauweise) (nennt man nicht unbedingt immer Fertighaus). Der Wandaufbau, Innenausbau etc. ist da schon mal komplett anders. Das ist nicht …
- … Sie den Ziegelbau bauen wollen, können Sie noch nicht mal den Bauantrag so einreichen. Die Maße werden schlicht nicht passen. Die Pläne, Baubeschreibung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Was dafür spricht, dass Entwurf und Bauantrag vom Architekten oder Ingenieur des Herstellers kommen, ist dessen Kenntnis der …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe ich …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Stunden Arbeit eine 3-stellige Summe kassiert? Denn er hat lediglich die Bauantragsunterlagen angefertigt und die Entwässerungsplanung gemacht. Ja, zusätzliche Arbeiten nach Stundensatz …
- … WANDAUFBAU …
- … Standard-Wandaufbau von außen nach innen: …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. …
- … Haben Sie denn noch nie für einen Bauträger oder Fertighausvertrieb einen Bauantrag für ein Haus aus dem Standardangebot angefertigt? Glaubt irgendjemand, dass sich …
- … bei der Diskussion doch gar nicht. Selbstverständlich fertigt mein Architekt die Bauantragsunterlagen selbst, die er unterschreibt. Er hat als Vorlage aber selbstverständlich …
- … Denn er hat lediglich die Bauantragsunterlagen angefertigt und die Entwässerungsplanung gemacht. Ja, zusätzliche Arbeiten nach Stundensatz …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und richtig …
- … intelligenter als einzelne sogenannte Fachleute hier. Klar benötigt man für den Bauantrag eine 1:100 Zeichnung, die der Architekt anfertigt. Aber genauso klar ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich habe vor ein SchwörerHaus Baujahr ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Kombination KFW60 Neubau *Außenmauerwerk*
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 12 cm Dämmung zeitgemäß?
- … die Eigenheimzulage z sicher habe ich bereits vor 3 Jahren einen Bauantrag gestellt. Jetzt soll es endlich losgehen. Da ich mein Haus zeitgemäß …
- … dämmen möchte, hätte ich gern gewusst ob folgendr Wandaufbau OK ist. …
- … Um mir die Eigenheimzulage z sicher habe ich bereits vor 3 Jahren einen Bauantrag gestellt. …
- … z.B. ob der Bauantrag überhaupt noch gültig ist. Ob Sie den eingereichten Plan auch so bauen wollen. Nachträgliche Änderung geht nur bedingt. usw. usw. …
- … Warum könnt ihr nicht auf meine Frage Antworten? Echt unglaublich, einige sollten erstmal die Netiquette deutschsprachiger Foren / Newsgruppen lesen bevor Sie Ihren Senf abgeben. Aber egal. Der Bauantrag läuft zum Ende des Jahres aus. Das heißt wenn ich …
- … Es gibt zig. verschiedene Wandaufbauten. Jede hat Ihre speziellen Vor-Nachteile. Da gibt es nun mal …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hat eine Holzrahmenbau-Außenwand ohne Klimamembran auch Vorteile?
- … kurzfristig einen Baupartner zu finden, um rechtzeitig bis zum 31.12.02 einen Bauantrag zu stellen. 2 Anbieter (Holzrahmenbau) sind z.Z. in der engeren Auswahl, …
- … Anbieter B liegt. Im wesentlichen scheinen sie sich nur im Außenwandaufbau zu unterscheiden (beide versprechen einen K-Wert von 0,17): …
- … 1) Sind beide Außenwandaufbauten soweit OK? …
- … 3) Ist der Außenwandaufbau von Anbieter B den Mehrpreis von 4000,- Wert? …
- … 1) Hätte der geänderte Wandaufbau Folgen die zu beachten wären? …
- … 3) Muss der Wandaufbau bei der Stellung des Bauantrags bekannt sein oder ist es …
- … möglich/sinnvoll, den Bauantrag für ein Haus in Holzrahmenbauweise durch einen selbst beauftragten Architekten erstellen zu lassen und einen Bauvertrag erst im nächsten Jahr? Wir hätten nämlich gerne mehr Zeit für Preis- und Leistungsvergleiche unterschiedlicher Anbieter. …
- … Da würd ich dann jetzt mal auf die Tube drücken und noch in diesem Jahr einen Bauantrag stellen. Auch wenn immer noch nicht sicher ist ob und …
- … eigentlich ein großer Überregionaler Anbieter (Fertighaus) oder ein kleiner Zimmererbetrieb? Der Wandaufbau ist so gut, das kenn ich eigentlich nicht von den Fertighausfirmen, …
- … Hallo Frank! Wir haben 2 Kinder und versuchen schnellstmöglich einen Bauantrag zu stellen. Deshalb auch die Überlegung, dass wir uns selbst einen …
- … Anbieter B rechtfertigt seinen Wandaufbau, indem er sich auf die nachweisbare Qualität der Einzelkomponenten (Nexfor, Marmorit, …
- … ganz richtig ist. Da es ja in erster Linie um den Bauantrag bis zum 31.12 geht und dies Voraussetzung für die alte Eigenheimzulage …
- … ist, muss die Frage lauten, ob man bei Einreichung des Bauantrags Eigentümer des Grundstücks sein muss oder ob der Kaufvertrag ausreicht. …
- … Leider weiß ich nicht, wie der Ablauf in deinem Fall sein wird. Du stellst dieses Jahr einen Bauantrag und damit soll gewährleistet sein, das wenn du nächstes Jahr …
- … so geregelt, das alle die vor dem Stichtag (geplant 31.12.2002) einen Bauantrag gestellt oder einen Norariellen Kaufvertrag geschlossen hatten nach der alten gesetzlich …
- BAU-Forum - Bauphysik - Handelt es sich hier um eine Wärmebrücke?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Fachliteratur zu Gewerkeausführung bei Selbstbau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wandaufbau, Bauantrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wandaufbau, Bauantrag" oder verwandten Themen zu finden.