ich habe eine grundsätzliche frage zur Klärung von begriffen.
1) gibt es einen Unterschied zwischen "Hinterlandbebauung" und "bauen in zweiter Reihe"?
2) was ist die genaue Definition dieser Begriffe?
3) wo werden die Begriffe definiert? (BauGB?)
4) ist ein Haus per def. "in zweiter Reihe", sobald es von der erschließenden Straße aus gesehen hinter einem anderen Haus steht oder erst dann, wenn es sich um eine andere Flächennutzung der Flächen, auf denen die Häuser stehen?
Beispiele
a) ein großes Grundstück, nach Flächennutzungsplan komplett baufläche. es soll im hinteren Bereich ein EFHAbk. gebaut werden.
handelt es sich dabei um "Hinterlandbebauung" bzw. "bauen in zweiter Reihe"?
b) zwei gundstücke, wobei das von der erschließenden Straße aus gesehen hintere Grundstück landwirtschaftl. Nutzfläche ist und das vordere Bauland.
handelt es sich dabei um "Hinterlandbebauung" bzw. "bauen in zweiter Reihe"?
vielen Dank im Voraus
t.