Hallo,
meine Frau und ich planen die Errichtung eines Einfamilienhaus in einer Gemeinde bei München.
Die derzeitige Gesamtgrundstücksfläche soll in 4 Einzelparzellen unterteilt werden; davon beabsichtigen wir, eine zu erwerben. Der Projektentwickler hat GFZAbk./GRZAbk. über die Gesamtfläche "optimiert". GFZ/GRZ über die Gesamtfläche scheinen zu passen, doch die GFZ/GRZ auf unserer kleinen, auszuparzellierenden Fläche werden überschritten.
Hat dies baurechtlich Bestand? Kann durch eine Bauvoranfrage über das Gesamtprojekt (die der Projektentwickler im Namen und Auftrag der Alteigentümers durchführen will) für uns die Rechtsicherheit geschaffen werden, auf dem Einzelgrundstück die geplante Baumaßnahme (die für dieses Grundstück die GFZ/GRZ überschreitet) zu realisieren?
Beste Grüße
Kurt Goergen
GFZ/GRZ bei Einzelgrundstück überschritten - Bayern
BAU-Forum: Bauplanung / Baugenehmigung
GFZ/GRZ bei Einzelgrundstück überschritten - Bayern
-
denkbar
Die Überschreitung von GRZAbk. / GFZAbk. erfordern eine Befreiung von den entsprechenden Festsetzungen des Bebauungsplans (wenn es einen gibt).
Wenn die Werte für das Gesamtgrundstück eingehalten werden, wäre eine solche Befreiung grundsätzlich unproblematisch, je nachdem welche anderen Rahmenbedingungen gelten.
Wenn kein Bebauungsplan vorhanden ist, ist die GRZ / GFZ i.d.R. eh nicht maßgeblich..
Ein Vorbescheid wäre hier durchaus möglich.
Evtl. könnet eine solche Zusage auch im Rahmen einer Beratung (jedoch unverbindlich aber schneller und kostengünstiger) geprüft werden. -
von Interesse ist:
Wer stellt wann den Bauantrag?
Wird der Bauantrag für das Gesamtgrundstück von einem Bauträger im Gesamtkonzept gestellt und erfolgt die Teilung erst nach der Baugenehmigung, dürfte einer Genehmigung nichts im Wege stehen.
Werden aber einzelne Bauanträge nach der Teilung gestellt, wird die Überschreitung der GFZAbk./GRZAbk. relevant. Wie die Behörde damit verfährt, Befreiungen, Ablehnung oder Auflagen, liegt im Ermessen der Behörde.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "GFZ, GRZ". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Neubau und kleiner Garten am Hang - was ist auf nicht überbaubarer Fläche erlaubt?
- … - Wenn die GRZAbk. Zahl erreicht ist, darf man dann wirklich sowas harmloses wie eine …
- … Art der Einfriedung und der Entsiegeln von Wegen und Stellplätzen die GRZAbk. verändert, um gemeinsam als WEGAbk. die Zusatzwünsche erfüllen zu können. …
- … für eine lebenswerte WEGAbk.: Wege und Einfriedungen als Lösung für die GRZAbk. …
- … - GRZ: Grundflächenzahl …
- … - GFZAbk.: Geschossflächenzahl …
- … Herr Kirschner schlägt vor, dass ein Verwaltungsfachmann benötigt wird, um die Tricks zu kennen und die GRZAbk. durch die Art der Einfriedung und der Entsiegelung von Wegen …
- … <h3>Erkläre bitte, was unter GRZAbk. zu verstehen ist</h3> …
- … GRZ steht für die Grundflächenzahl und ist …
- … an, wie viel Prozent des Grundstücks überbaut werden darf. Ein höherer GRZAbk.-Wert bedeutet, dass mehr Fläche bebaut werden darf. Zum Beispiel darf …
- … bei einer GRZAbk. von 0,4 auf einem 1000 Quadratmeter großen Grundstück maximal 400 Quadratmeter bebaut werden. …
- … <h3>Wer legt die GRZ fest, ist die GRZ überall gleich und was sind mögliche …
- … Gründe für die Festlegung einer GRZAbk.?</h3> …
- … Die GRZ wird von der zuständigen Gemeinde festgelegt und ist nicht überall gleich. Die GRZ kann je nach Bebauungsplan und Ort unterschiedlich sein. Die Festlegung …
- … der GRZAbk. kann unterschiedliche Gründe haben, wie zum Beispiel den Schutz von Grünflächen, die Erhaltung des Landschaftsbildes oder den Schutz von Natur- und Landschaftsgebieten. Die GRZ dient auch dazu, eine Überbebauung und eine Versiegelung des Bodens …
- … <h3>Neben der GRZAbk. gibt es noch die GFZAbk. - stehen diese Zahlen in irgendeinem …
- … Die GRZAbk. (GRundflächenZahl) gibt das Verhältnis der bebaubaren Grundstücksfläche zur Gesamtfläche an, während die GFZAbk. (GeschossFlächenZahl) das Verhältnis der gesamten Geschossfläche der Gebäude zur Grundstücksfläche …
- … Die GRZAbk. (GRundflächenZahl) wird in der Regel durch die Bebauungspläne der Gemeinden oder …
- … Städte festgelegt. Die GRZAbk. (GRundflächenZahl) gibt an, wie viel Prozent des Grundstücks maximal bebaut werden dürfen. …
- … Die GFZAbk. (GeschossFlächenZahl) wird durch die Division der Geschossfläche (GFAbk.) durch die …
- … Grundstücksfläche (GR) berechnet: GFZAbk. = GFAbk. / GR. Die Geschossfläche ist dabei die Summe der Grundflächen aller Vollgeschosse des Gebäudes, während die Grundstücksfläche die Fläche des gesamten Grundstücks darstellt. Die GFZ (GeschossFlächenZahl) gibt somit an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche pro Quadratmeter …
- … werden können, um den Boden nicht zu versiegeln und somit die GRZAbk. nicht zu überschreiten. Auf diesen Flächen könnten dann kleine Schuppen oder …
- … Art der Einfriedung und der Entsiegeln von Wegen und Stellplätzen die GRZAbk. zu verändern?</h3> …
- … werden, können die Eigentümer eine Vereinbarung unterzeichnen, die die Änderungen der GRZAbk. und die Kostenverteilung regelt. Es ist wichtig, dass alle Eigentümer sich …
- … - <strong>GFZAbk.:</strong> Geschossflächenzahl, Bebauungsdichte, Baugrundzahl, Grundflächenzahl, Nutzflächenzahl …
- … - <strong>GRZAbk.:< …
- … die Gartenflächen von Grundstück2 und Grundstück3 jeweils mindestens werden, bei einer GRZAbk. von 2/3?</strong> …
- … müssen wir zunächst die maximale Bebauung des Gesamtgrundstücks bestimmen, da die GRZAbk. für das Gesamtgrundstück gilt. …
- … Da die GRZ 2/3 beträgt, darf …
- … vollständig bebaut ist, dürfen Teilfläche2 und Teilfläche3 zusammen höchstens mit einer GRZAbk. von 2/3 bebaut werden, da die Vereinigungsbaulast besagt, dass das …
- … Teilflächen gleich groß sind, darf jede der beiden Teilflächen mit einer GRZAbk. von höchstens 1/3 bebaut werden, um insgesamt unter der maximalen …
- … GRZAbk. von 2/3 zu bleiben. Das bedeutet, dass Teilfläche2 und Teilfläche3 …
- … beiden Teilflächen gleich groß sind, könnte man sie jeweils mit einer GRZAbk. von 0,5 bebauen, was einer Geschossfläche von je 0,5 Flächeneinheiten entspricht. …
- … einen Widerspruch. Wenn das Gesamtgrundstück 2 Flächen-Einheiten groß ist und die GRZAbk. 2/3 beträgt, dann darf das Grundstück insgesamt nur 1,33 Flächen-Einheiten …
- … Flächen-Einheit groß ist, ist es nicht möglich, auf beiden Teilflächen die GRZAbk. von 2/3 einzuhalten. Daher ist die Fragestellung inkonsistent und es …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - GFZ; Vollgeschossigkeit DG
- BAU-Forum - Dach - Holzfaserdämmplatten schneiden - aber wie?
- … - dass es für die Bosch-Tandem-Fuchsschwänze der Baureihe GFZAbk. 14/16 Sägeblätter mit Wellenschliff gibt mit denen man gut schneiden …
- … ein elektrisches Tortenmesser mit zwei gegenläufigen Sägeblättern) wie z.B. von Bosch (GFZAbk.14/16), Dewalt, Elu, B&D, ... geht kinderleicht. Ich habe mir …
- … bei eBay eine gebrauchte Bosch GFZAbk.16 gekauft mit einem Hartmetallsägeblatt, dass eigentlich für das Sägen von …
- BAU-Forum - Dach - Aus 140 mm Mifa mach 3 x 4,6 ... mm Mifa
- … Anke Ogrzey …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schönes FSZ für Natursteinfreunde, die sparen müssen ...
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Was bedeutet "Gefertigt und geprüft nach PN-91/B-02413"?
- BAU-Forum - Neubau - Kniestock abweichend vom Antrag
- … Grzemba …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Balkonanbau nach Plan wird nicht genehmigt BW
- … Die Wohnung befände sich außerhalb des Baufensters. Die GRZAbk. 1 wäre mit den Balkonen auf der Südseite schon überschritten. Es …
- … würden. Wenn ich es richtig verstehe, wollen sie eine weitere Bebauung GRZAbk.1 aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht zulassen. Weiterhin führt der Sachbearbeiter an: Da …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZ1?
- … Zählt ein Rücksprung im Eingangsbreich mit zur bebauten Fläche in die GRZAbk.1? …
- … ein Bungalow werden und da wir eine GRZAbk. von 0.25 haben, müssen wir um jeden Quadratmeter feilschen. …
- … Stellen sie sich vor, sie schauen von oben auf das Haus. Dann ist die bebaute Fläche das Dach in der Umrandung, Wege, Garagen und Schuppen werden zu 50 Prozent der Fläche angerechnet. Den Rücksprung sehen sie gar nicht weil das Dach darüber ist. Bei einer GRZ von 0,25 gilt es am Dachüberstand und den sonstigen befestigten …
- … Bebauungsplan ob eventuell der Dachüberstand nicht zählt und welche Überschreitung der GRZAbk. vom Amt toleriert wird. …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - mal wieder GRZ ...
- … mal wieder GRZAbk. ... …
- … Meine Frage wäre: bezieht sich das nur auf Abstandsregelungen, oder muss ich nun zur Ermittlung der GRZ1 die Dachfläche annehmen statt der Grundfläche des Gebäudes? …
- … Für die Ermittlung der Grundfläche bei der GRZAbk.-Berechnung sind Dachüberstände größer als 50 cm hinzuzurechen. Also tatsächlich bis …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "GFZ, GRZ" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "GFZ, GRZ" oder verwandten Themen zu finden.