WDVS, Alternativen zu EPS
BAU-Forum: Neubau
WDVS, Alternativen zu EPS
-
Dritte Möglichkeit ...
Dritte Möglichkeit ... -
Schallschutz
Schallschutz -
EPS zu verwenden lohnt sich nicht, kostet gleich!
Hallo, wir planen ein NB Einfamilienhaus (13 x 13 mit 2 Vollgeschosse) im innenstädischen Bereich und haben daher Wert auf Schallschutz gelegt. Mauerwerk ist als 24 cm KSS Rohdichte 1,8 geplant Fenster Schallschutzklasse 3 Zur Dämmung haben wir Alternativen zu Standard EPS gesucht, da diese anscheinend den Schallschutz reduzieren.
1. Möglichkeit : elastifizierten EPS Aufpreis für die Platten ist nicht sehr hoch (Knapp über 1.000 € für das gesamte Haus) Allerdings scheint es noch zusätzliche Kosten mit sich zu tragen, die weit erheblicher sind und knapp 8.500 ausmachen (Armierung, dickeren Putz usw.) - davon hatten wir dazu bislang nichts gehört
2. Möglichkeit : Holzfaserplatten - da wären wir ganz am Anfang, Eindruck ist es wäre allerdings noch weit teuren als die 1 Möglichkeit. Meine 3 Fragen :
- Ist die Aussage zu dem zusätzlichen Aufwand für die EEPS gerechtfertigt,
- Wie steht der Preis der 2. Möglichkeit im Vergleich zu normalen EPS (meinetwegen kann eine Aussage : 50 % teuerer oder 100 % teuerer, als Richtwert reichen)
- Wären Holzfaserplatten zum Schallschutz besser als die EEPS?
Danke Dritte Möglichkeit Steinwolle.
Fakt ist, preislich ist EPS am günstigsten. Die Preis-Frage: kommt auf die Region an in der Republik. Die Dichte an Putzern, Angebot und Nachfrage ... Ich habe jetzt keine Tabellen von KS vorliegen. Aber 24 cm und dann noch diese Rohdichte erscheinen mir schon heftig. Wenn da die Fenster nicht ähnlich gute Werte haben, wird sich dieser hohe Schallschutz nicht bemerkbar machen.
M. a. Worten: Man muss das Gesamtkonzept betrachten und man sollte wissen, dass sich eine Schalldämmung gegenüber einer anderen Lösung erst bemerkbar macht, wenn sie sich um mindestens 3 dBAbk. unterscheidet. Geringere dB-Werte kann man messen. Aber man wird sie nicht feststellen.
Die geringste Schalldämmung, und sei es eine noch so kleine Fläche, bestimmt letztlich die gesamte Schalldämmung. Sie werden ab einer 10 cm Dicke so viele Brandriegel einarbeiten müssen, bis der Arzt kommt.
Und das hält auf.Unter den Fensterbrüstungen im EGAbk.. Über den Fenstern im EG. im Bereich der Attika, falls es eine gibt, im Bereich der Fenster im OGAbk. usw..
Die Dämmung kostet netto 80,00 € je m³. Das Mineralwolldämmung mit Flammpunkt größer/gleich 1000,00 °Celsius teurer wäre, wird Meinungsverbreitend durch die Unternehmer bei den Auftraggebern immer Kund getan und verbreitet, ist aber Quatsch und stimmt nicht.
Die kostet das gleiche.
Und die Arbeit für die Verarbeitung ist mehr oder weniger genau die Gleiche.
Ich besorge den Verputzern dann immer schnell die Mineralwolldämmung zu dem von mir genannten Preis, wenn ich mich an den durch den Auftragnehmer Kund getanenen Meinungsverbreitenden Mehrkostenlügenmärchen beteiligen soll. Geht fixer, spart Zeit, Geld und Nerven.
Nun gut, ich muss natürlich dazu sagen, dass ich bei mehreren Baufirmen die auch schlüsselfertig bauen - und Aufträge sodann auch an den Putzer vergeben - in den Abteilungen Aufmaß, Abrechnung und Bauleitung tätig bin, die alle zusammen jährlich zwischen 8.000.000,00 und 10.000.000,00 € Materialeinkaufkosten haben. da kann man schon den Einkaufspreis ein wenig mit bestimmen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "EPS, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS (Mineralwolle) anstelle Putz?
- … Riemchen auf WDVSAbk. (Mineralwolle) anstelle Putz? …
- … Also, das mit der Diffusion ist wieder mal so ein Ammenmärchen beim WDVS. Der maximale Feeuteaustausch geschieht durch richtiges Stoß- oder Durchzugslüften, …
- … Spezielles WDVSAbk. mit Klinkerriemchen …
- … Die Diffusion und das WDVSAbk. - ein ewiges Thema ... …
- … PURAbk. ist als Brandriegel zugelassen, EPS brennt wenn esmutwillig angezündet wird, hinter einer Keramischen Verkleidung, also Klinker …
- … ist das Risiko zu vernachlässigen. EPS ist halt mit das günstigste Dämmmaterial :-(. …
- … Zum Thema Absaufen von WDVSAbk. (egal welchen Dämmstoffs): …
- … Spezielles WDVSAbk. ? …
- … ein Spezielles WDVSAbk. ist auch nur Sondermüll! …
- … Sinnloses WDVS! …
- … Wie mit demontiertem WDVSAbk. aus PS umgegangen werden wird, bleibt eine Frage des abfalltechnologischen Fortschritts …
- … Gibt es tatsächlich Anzeichen für teure Sondermüll-Entsorgung von WDVSAbk., oder ist das nur Hr. Jaskulskis persönliche Hexenjagd? …
- … oder der Hinweis, dass ca. 80 % der WDVSAbk. …
- … ein WDVSAbk. verzichten! …
- … Wie viele Fugen hat ein WDVS aus Polystyrol-Platten? …
- … erwarte auch nichts von jemandem der den Käufern eines qualitativ hochwertigen WDVSAbk. einreden will sie seien einem Betrug aufgesessen. Denn dem ist garantiert …
- … undicht. Wenn Sie das ernst meinen, dann sollten Sie auf ein WDVSAbk.A verzichten! …
- … benötigen, dass sagen Sie nicht. Stattdessen ist der ausgemachte Feind das WDVSAbk., wobei aber auch keine Alternativen aufgezeigt werden. Eigentlich ist das sogar …
- … Einigkeit wird man beim WDVSAbk. wohl nie erreichen ... …
- … Einigkeit wird man beim WDVS wohl nie …
- … Ein WDVSAbk. mit Standardputz auf ein schönes altes Backsteinhaus mit Verzierungen und sonstigem …
- … Hier fehlt es aber auch an Anreizen und kostengünstigen Alternativen zum WDVSAbk.. Klar, dass die Eigentümer entspr. Immobilien auch in erster Linie auf …
- … werden soll, muss man m.E. aber nun wirklich nicht gegen das WDVSAbk. wettern. …
- … ob dieses hochgelobte WDVSAbk. irgendeine Einsparung bringt! …
- … Kontrolle, sprich: echte Vor-Ort Bauleitung. Dann klappt's sogar mit dem WDVSAbk. wenn man will. …
- … durch seinen Markteinstieg mit etwas ungünstigen Werbeformulierungen sehr schnell die Skepsis der Fachleute geweckt und wird dieses Image nun nicht mehr …
- … Geben Sie sich weiter große Mühe die Skepsis gegen ThermoShield hoch zu halten! Mit Ihrem Durcheinander versuchen Sie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … Genau durchrechnen ob sich ein WDVSAbk. rechnet. …
- … Schauen Sie sich um, wie WDVS-Systeme nach nur wenigen …
- … Die Notwendigkeit und Tragweite der Entscheidung für/gegen WDVSAbk. bleibt, da es ja Einfluss auf den Aufbau der Holzständerwände im …
- … hm wussten Sie, dass in den USA, WDVSAbk. auf Holzständerwerk verboten ist? …
- … Es trifft zu, dass WDVSAbk. auf Holzständerbau etwas komplizierter ist, aber nicht unmöglich. Es sollten nur …
- … Dampf ganz tief einatmen, lecker, wirklich gesund . Sicher genauso krepserzeugend wie Asbest. …
- … Die Statistik zeigt: 2010 gab es 41,8 Millionen m² WDVSAbk.. …
- … 77 Prozent davon sind mit blockgeschäumten EPS (zumeist Styropor) erfolgt. …
- … letzte mal). Glauben Sie allen Ernstes die schaffen es landesweit ein WDVSAbk. zu verbieten? ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungsberichte Isolierung gesucht
- … abgedichtet oder gedämmt! Aber davon mal abgesehen: Woher kommt Ihre Skepsis gegen Wärmedämm-Verbundsysteme? Das Problem bei der Beantwortung Ihrer Frage ist, …
- … wägt eben jeder Bauherr für sich ab: Putzsanierung sowieso nötig, dann WDVSAbk. sicher sinnvoll (und möglicherweise sogar vorgeschrieben durch EnEVAbk. Anhang 3)! Oder …
- … Anbei der Link zur Seite: Wärmedämmung/WDVSAbk. ja oder nein oder: Dämmt Dämmstoff? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwanddämmung - welchen Dämmstoff bevorzugt verwenden?
- … mir dieses Jahr ein Haus gekauft und möchte nächstes Jahr ein WDVSAbk. auf den Außenwänden anbringen lassen. Ich habe schon im Internet gesucht …
- … könnt mir auch sagen, wie hoch der m²-Preis bei dem jeweiligem WDVSAbk.-System ungefähr ist? …
- … Ich hoffe, Ihr könnt mich mit den verschiedenen WDVSAbk.-Systemen beraten, vielen Dank im Voraus. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Diffusionsfähigkeit vonstyropor ps15 /esp040
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS
- … WDVSAbk. …
- … Gibt es eine Statistik oder anderweitige Auswertung wie lange eine WDVS (geplant sind 10 cm) hält und/oder ob es eventuelle …
- … ne Statistik gibt es nicht. wie lang das WDVSAbk. hält - da sollte man zwischen Putz-Maleroberflächen (20 Jahre) und Dämmplatten …
- … naturbelassene? oder meinen sie chemisch veredeltes oder petrochemisches? man kann auch WDVSAbk. mit kork und Mineralwolle (Betonung liegt auf Mineral:-) oder auch mit …
- … Hintergrund meiner Frage, denn mir wurde vom Architekten dringend von einem WDVSAbk. abgeraten, da - seiner Meinung nach - keiner Erfahrungswerte besitzt, was …
- … mit dem WDVSAbk. nach 15 oder 20 Jahren passiert (ich gebe zu mein Architekt ist ökologisch angehaucht und ich rede primär von Dämmplatten in Richtung Styrodur ohne mich dabei wirklich auszukennen). …
- … Mich interessiert aber bei euch Profis einfach mal - na sagen wir mal - die Tendenz zu dem wir machen aber jetzt alles Luftdicht - Konzept, was zurzeit überall angepriesen wird und hier im besonderen, was eben ihr von WDVS haltet. …
- … Wenn es unbedingt ein WDVSAbk. sein soll - Styrodur ist dafür nicht das richtige Material, eignet …
- … sich vür Perimeterdämmungen, aber nicht für WDVSAbk.. …
- … Polystyrol-Partikelschaum ( Styropor ) ist das häufigst verwendete Material, weil das billigste ... (Billig ist teurer als Richtig!), Minerlische oder biologische Dämmstoffe sind teurer, aber nach meine laienhaften Meinung viel besser ... und manch kluge Köpfe sagen auch, dass diese Art der Wärmedämmung (WDVS) gar nichts bringt ... …
- … Meine Skepsis rührt aus der Kenntnis von teilweise dramatisch anderen Gegenbeispielen bzw. …
- … wurde nur darauf aufmerksam gemacht, dass den Aussagen Herrn Fischers bezüglich WDVSAbk. kein Vertrauen zu schenken ist. Eine Aussage zur Person Herrn Fischers …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS und Balken, die aus der Wand ragen ...
- … WDVSAbk. und Balken, die aus der Wand ragen ... …
- … ich mache ein WDVS und habe eine Frage: …
- … Wie macht man beim WDVSAbk. am besten den Übergang zum Pergoladach? Vorher war da ein L-Blech …
- … dass schwinden und quellen immer mit Verdrehungen verbunden sind. für ihr WDVSAbk. heißt das erhöhte vorsicht! …
- … Anschluss und Durchdringung des WDVS an Dachfläche …
- … und hier haben sie vom WDVSAbk. aus gesehen einen Sockel auszubilden, denn hier befinden sie sich im …
- … an das System, das Dach endet min 5 cm vor dem WDVSAbk., durchregnen gibt es wegen staudruck des windes so gut wie nicht, …
- … im Falle eines regenschauers das Wasser auf dem plexi nicht zum WDVSAbk. fließt, sondern brav vom Haus weggeleitet wird, ja!? dann spricht man …
- … am höchsten Punkt (der eine Linie ist), dem First, an das WDVSAbk. an. …
- … 1. Normalerweise müsste ich oberhalb des L-Bleches eine Reihe Sockeldämmplatten (EPS30 oder XPS) nehmen? …
- … sich das aber auf Balkone, Vorsprünge usw. also Flächen, wo das WDVSAbk. im Wasser steht , also wo die Dämmplatten direkten Kontakt mit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Spalt unter Ringankerschalung
- … kommt da noch ein WDVSAbk. drüber? funktioniert das mit den fugen? …
- … ... was ich überhaupt nicht verstehe (verstehen mag) da kommt ein WDVSAbk. drauf ... was soll das mit dem gedämmten Schalelement? ... wenn …
- … da wird Pu-Schaum auf die Mauer gepsritzt und diese Schalelemente dann draufgestellt ... naja hin und wieder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist Wärmedämmung unbedingt erforderlich ...?
- … WDVSAbk. auf Altputz ist so OK! besser die kältebrücken oder besser gesagt unterschiedlichen oberflächentemperaturen innenseitig beachten und vermeiden! an der niedrigsten gibt es das Kondensat! das meinte mb, oder? …
- … Ein WDVS ist bei entsprechenden Materialien recht stoßempfindlich. Einmal die Leiter etwas …
- … Das WDVSAbk. steht und fällt in vielen Ansichten mit einer sehr glatten Unterkonstruktion. …
- … Ich will nun die WDVSAbk. nicht an den Pranger stellen. Ich möchte nur die Alternative aufzeigen. …
- … Probleme bei WDVSAbk. …
- … 1. Ist ein WDVS so empfindlich, dass eine Autotür, Holzscheit oder …
- … evtl. den Armierungsputz dicker machen? Hängt das vom System ab (MiWo/EPS ...)? …
- … Dämmstoff aus einer niedrigeren WLG dämmen sollte (z.B. Wandflächen 10 cm EPS WLG 040, Ecken ebenfalls 10 cm, aber WLG 030 (Gips das …
- … in EPS?) oder kann man da auch PU mit WLG 025 nehmen? Gibt das Probleme wegen unterschiedlicher Diffusionsfähigkeit (EPS 040/030;EPS 040/PU 025)?) …
- … (Sockel) und zwar ca. 1 m über Grundstück. Wenn ich das WDVSAbk. bis unter den Fußboden EGAbk. ziehen soll, gibt es da wieder …
- … 3. b. Soviel ich gehört/gelesen habe, soll WDVSAbk. nicht bis zum Boden gehen. Kommentare? …
- … Soviel ich gehört habe waren das fürs WDVSAbk. komplett ca. 100 DM/m². …
- … Da sollte dann wie bei meinem Bekannten ca. 10-12 cm EPS WLG040 drauf und an den Hausecken evtl. WLG 035 damit die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "EPS, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "EPS, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.