Hallo zusammen,
habe schon das Forum durchsucht und leider nichts passendes auf meine Frage gefunden.
Wenn man YTONG Steine mit Nut und Feder für das Außenmauerwerk verwendet muss man die Stoßseite auch verkleben oder nicht?
Wieviel Luft darf max. Zwischen den Steinen sein?
Kann man den Spalt auch mit Mörtel wieder zumachen, so das es keine Kältebrücke oder ähnliches gibt?
Was passiert wenn man den Spalt mit Mörtel zumacht?
Kann dort Feuchtigkeit eindringen?
Fall: Man musste einen Stein zurecht sägen, da er sonst nicht in die Lücke passt. Der Stein wurde auch mit einer Nut versehen, nur leider ist zwischen den Steinen jetzt Luft und man macht die Lücken später mit Mörtel zu.
Danke für die Infos
YTONG Mauerwerk
BAU-Forum: Neubau
YTONG Mauerwerk
-
Am besten
die Fuge wird gleich mit Dünnbettmörtel versehen und mit eingeklebt bzw. wenn der Stein legt, noch Dünnbettmörtel von oben eingefüllt. Sollte aber so oft nicht vorkommen je Steinschicht. Sollten die Fugen doch mal zu groß sein bzw. auch für die Grifftaschen an den Ecken, gibt es YTONG Reparaturmörtel, womit dann noch Fugen und Grifftasche verschlossen werden können. Durch den Reparaturmörtel hat man ein ähnliches Material und es dürfte keine Probleme geben. -
Wenn sauber gearbeitet wird ist das
kein Problem. Wir haben dieses Verfahren bereits in unserer Baubeschreibung Siehe -
Wenn man YTONG Steine mit Nut und Feder ...
Wenn man YTONG Steine mit Nut und Feder für das Außenmauerwerk verwendet muss man die Stoßseite auch verkleben oder nicht?
<< dort wo Steine ohne N+F zusammengefügt werden = Stumpfstoß = Ja>>
Wieviel Luft darf max. Zwischen den Steinen sein?
<< Nach DINAbk. 1053 max 5 mm>>
Kann man den Spalt auch mit Mörtel wieder zumachen, so das es keine Kältebrücke oder ähnliches gibt?
<< Den Mörtel, dem Stein anpassen - hier also LM verwenden. Das Ding heißt zwar Wärmebrücke - aber ist bei kleinen Ritzen zu vernachlässigen>>
Was passiert wenn man den Spalt mit Mörtel zumacht?
<< Man schft einen Einheitlichen Putzgrund - daher die Anforderung der 1053>>
Kann dort Feuchtigkeit eindringen?
<< der Stein ist insgesamt gegen Tagwasser zu schützen. Während der Bauphase durch Abdecken der Wandkronen. Später durch den Außenputz oder andere Wandbekleidungen>>
Fall: Man musste einen Stein zurecht sägen, da er sonst nicht in die Lücke passt. Der Stein wurde auch mit einer Nut versehen, nur leider ist zwischen den Steinen jetzt Luft und man macht die Lücken später mit Mörtel zu.
<< ja und - Mauerer ist kein Uhrmacher. Hier ist kein Problem zu erkennen>>
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "YTONG, Mauerwerk". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager - Statik 11,5er Wand
- … ... e. vom Mauerwerk unabhängige und ausreichend bemessene Holzwand im Bunker vorblenden. …
- … für die Standsicherheit einer Mauerwerkswand gilt DINAbk. 1053 als …
- … der Broschüre die früher noch häufig genannte Mauer aus Porenbeton (z.B. YTONG) nicht enthalten ist. Warum? Weil die Überprüfung der Statik ergab, dass …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … Wenn Sie mal mit YTONG rechnen, dann werden Sie schneller die Dämmwerte erreichen, wenn Sie mit …
- … mit e. miserablen Bautechnik (dazu gehört für 30er vollmauerwerk) ist keine filigrane …
- … Wir wollen Sie hier nicht überreden, sondern nur zum Nachdenken anrfegen. YTONG ist besser als Poroton, wenn es um die Dämmung geht, Kalkstein …
- … zum Vergleich: Mauerwerk. …
- … Mauerwerk investieren, die Investition lohnt über e. längeren Zeitraum. …
- … ich behaupte: weitere Megawahnsinnsverbesserungen wird's im Mauerwerksbau kaum noch geben. …
- … Folgerung 2: jetzt in Mauerwerks-Hightech investieren. …
- … 36er Mauerwerk habe ich jetzt beim Architekt durch, allerdings warnt er vor dem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk
- … Eckausführung Gipskartonplatten / Mauerwerk …
- … Da das Dachgeschoss schon teilweise ausgebaut war, tauchen Übergänge auf best. Mauerwerk auf. …
- … Übergang auf die best. Mauerwerkswand (YTONG bereits verputzt und teilweise mit Grundierung versehen) mit einem V-förmigen Anschnitt versehen (so getreu nach dem Motto: zuspachteln kann man es immer noch ;-)) …
- … Zur Fugenverspachtelung in der Fläche haben wir ein selbstklebendes Armierungsgewebe eingesetzt, mit Uniflott von Knauf verspachtelt und mir stellt sich nun die Frage ob dieses Band auch in den Übergang aufs Mauerwerk eingesetzt werden muss/sollte (also um 90 ° zwischen Decke …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - erst mauern oder erst dämmen!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufpreise für großformatige Fliesen (eilt!)
- … Mauerwerk und Verfliesung => 264,- …
- … zu 1. und 2. Warum macht das der Putzen nicht. Kaufen Sie ein Haus ohne Putz? Was ist über den Fliesen - soll da nacktes Mauerwerk verbleiben.? …
- … und lotrecht geputzt. Der restliche Wandbereich ist blankes Mauerwerk bzw. YTONG. …
- … zwischen Mauerwerk und Verfliesung => 264,- …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wie kann eine Geschosstreppe absacken
- … ... Aufgrund einer schlechten Verankerung im Mauerwerk haben etliche weiße Metallwinkel der Belastung nachgegeben und sind etwas an …
- … der Wand abgerutscht ... Aufgrund der unzureichenden Mauerwerksanker hat sich die Treppe einige mm gesetzt. …
- … YTONG und Hebel habe da ganz eigene Dübel und Anker für …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
- … netten Helfer, mein Trockenbauer hat die Gipskartonwände an den Giebelwänden (Gipsputz, YTONG) mit Acryl abgedichtet. Jetzt nach dem ich Tapetengrund weiß vorgestrichen habe, …
- … seine Dichtmasse NICHT auf den Kunststoff-Fensterlaibungen haftet, sondern nur auf dem Mauerwerk erklärt, dass er das Produkt schon seit Jaaaahhren verwendet. Na denn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Katzenklappe im Außenmauerwerk schließen
- … Katzenklappe im Außenmauerwerk schließen …
- … Am liebsten würde ich den einfachsten Weg wählen, die auch noch trotzdem für Wärmedämmung sorgt. Ist es sinnvoll dort einfach YTONG reinzusetzen? …
- … würde grundsätzlich empfehlen, den Metallrahmen zu entfernen und dann schauen, welches Mauerwerk wie am besten zu ergänzen ist. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "YTONG, Mauerwerk" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "YTONG, Mauerwerk" oder verwandten Themen zu finden.