Keller Ausschreibung und Kosten
BAU-Forum: Keller
Keller Ausschreibung und Kosten
-
Ihre Angaben sind zu ungenau!
Hallo zusammen,gibt es ein Ausschreibungsformular für einen Kellerbau bzw. was sollte in der Ausschreibung alles enthalten sein?
Mit welchen Kosten sollte man für einen Nutzkeller (Hausgrundfläche 11,5 x 10 m) inkl. weißer Wanne ungefähr rechnen? Werter Forumsteilnehmer,
die Frage die sich mir stellt ist, wie Sie das Wort Nutzkeller definieren würden.
Nutzen wollen Sie den Keller ja sicher, die Frage ist nur wie!?
Wollen Sie den Keller als Wohnfläche nutzen (keine feuchte Stellen erlaubt) oder wollen Sie nur Gegenstände mit geringerem Sachwert (feuchte Stellen erlaubt) dort einlagern können.
Die feuchte Stellen Definition finden Sie in der Stahlbetonrichtlinie.
Dementsprechend richtet sich das, was in einer Ausschreibung alles enthalten sein muss.
Ferner kommt es auf den Lastfall (Bodenfeuchte, zeitweise aufstauendes Sickerwasser, drückendes Wasser etc.) an, dem das Bauwerk ausgesetzt sein wird sowie auf die anstehenden Bodenverhältnisse (sickerfähig oder nicht sicherfähig).
Insgesamt ergibt daraus wiederum, wie das Bauteil Keller ausgeführt sein muss und inhaltlich ergibt sich daraus denn dann schlussendlich auch, was in der Ausschreibung alles enthalten sein muss (schwarze Wanne, weiße Wanne, mit oder ohne Dränage, Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) des Kellergeschosses etc.).
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
@Markus
-
Schön Herr Schrage,
wenn die das (PS) so wichtig ist"PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
DANN HALT doch einfach DIE Finger STILL (die Kl ...)! dass Sie auch teilnehmen an der Diskussion.
Schade nur, dass Sie das Thema ein wenig verfehlt haben und sich mit Dingen versuchen zu beschäftigen, von denen Sie offensichtlich nicht all zu viel zu verstehen scheinen.
Denn gerade Sie dürften doch wissen, dass man aus der Ferne, ohne Details und ohne das eine Augenscheinseinnahme stattgefunden hat, schlecht eine verbindliche Aussage machen kann.
Außerdem spricht dem sicher nichts entgegen, die Teilnehmer darauf hinzuweisen, welche Angaben noch fehlen um eine ggf. hinreichend verlässliche Aussage machen zu können.
Es wäre schön, wenn sie sich demnächst denn dann vielleicht auch einmal zumindest versuchen am Thema zu beteiliegen, dies natürlich am Besten unter Bezugnahme auf die Fragestellung.
Persönliche Pläsierchen sind hier unangebracht und helfen dem Fragesteller nicht weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
@Markus Schon mal die Nutzungsbedingungen des Forums ...
@Markus Schon mal die Nutzungsbedingungen des Forums ... -
Es stellt sich die Frage ob dies auch alle Teilnehmer wissen
@Markus Schon mal die Nutzungsbedingungen des Forums @MarkusSchon mal die Nutzungsbedingungen des Forums gelesen?
Auszug:
Es wird keinerlei Haftung übernommen!
Für die im Forum gegebenen Hinweise, Empfehlungen und Ratschläge wird keinerlei Haftung übernommen, weder von den Verantwortlichen für BAU.DE, noch von den unabhängigen Informationsanbietern (Personen, Firmen, Organisationen, Verbänden, Bildungseinrichtungen etc.), die Beiträge einstellen.Damit dürfte die Haftungsfrage geregelt sein. Auch wenn die Haftungsfrage in Ihren Augen geklärt sein mag, kann es sicher nicht zum Schaden führen nochmals gesondert darauf hinzuweisen, oder?
Jedenfalls begründet der gesonderte Hinweis auf die Haftungsfrage sicher nicht, dass man hier mehr über die Haftungsfrage schreiben muss, als um die eigentlich gestellte Frage des Fragestellers zu beantworten, gelle.
Auch wenn Sie da anderer Meinung zu sein scheinen, werde ich die Hinweise am Ende meiner Beiträge beibehalten.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Ausschreibung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … NRW, 2 Geschoss. Flachdach, Fußbodenheizung, je ca. 125 m² Wfl., Rohbaukeller), die jedoch zentrale Wasser/Heizungsversorgund haben werden (also nur eine …
- … Jetzt hat unser Architekt von einem Sanitärbetrieb ein Angebot (noch ohne Ausschreibung, die will er anhand des vorliegenden Angebots erstellen) erhalten. Die Mehrkosten …
- … bei der anderen hälfte hilft eine vernünftige Ausschreibung anstelle …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpen der Fa. Energiegenie in Pohlheim
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Scheitholz-Pellet-Kessel ETA SH Twin PE?
- … Dann lieber ein Mini-Blockheizkraftwerk in Keller. Dann habe ich Strom und Wärme. Oder wenigstens ein Notstromaggregat. …
- … wohl einen Kombi nachrüsten. Und eine Rutsche für Scheitholz in den Keller. …
- … Eure Antworten. Ich denke das reicht als Diskussionsgrundlage für die Heizungsausschreibung erst mal. Ich gebe euch dann Bescheid in welche Richtung die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit kombinierter Schnecken-Saugaustragung
- … mehrere Angebote eingeholt. Da der Öllagerraum nicht unmittelbar neben dem Heizungskeller liegt und ein anderer Raum für den Pelletsbunker aber nicht in …
- … Anlage von ÖkoFEN (Saugsystem) und um eine Gilles ( neure Heizungskeller ). …
- … danach suchen). Nehmen Sie diese Anlage einfach mit auf in ihrer Ausschreibung. Ich finde Sie auch aus anderen Gründen besser als die Anlagen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- … hoch. Ich habe z.B. schon eine Berechnung gesehen, da war der Kellerboden ca. 30 cm über! dem Erdboden gerechnet, obwohl er 1,80 …
- … Als EuroPellet Betreiber weiß ich von unserem Heizungsbauer von 2 verlorenen Ausschreibungen gegen auch österreischische Billiganbieter, die ein Kollege eingebaut hat und …
- … - Meine EuroPellet läuft übrigens immer noch ohne Probleme in meinem Keller ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Rennergy/Hargassner Pelletheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Pelletskessel soll in den Keller. …
- … Mir wurde dieser angeboten. Der würde auch im Keller stehen. …
- … die Fröling Overath EuroPellet und bin jedesmal begeistert, wenn ich im Keller bin. Ein super funktionierendes Stück High-Tech. Gegenüber eine Paradigma hat sie …
- … - Teurer als Paradigma war sie bei meiner Ausschreibung auch nicht. Mich begeistern auch die modernen Konzepte wie Drehrost, schammotierter …
- … - Als ich damals die Ausschreibung draußen hatte, habe ich übrigens die Paradigma 10 kW und die …
- … statt 10 kW. Dies genau war ja auch das Ergebnis meiner Ausschreibung. …
- … gekauft, weil ich von der Ästhetik großer roter Zylinder in meinem Keller angetan bin. Sondern weil ich glaube, dass die Investition in diesen …
- … wenn jemand das Bad benutzt, ich muss sie alle in den Keller scheuchen :-) ( Ach, und in diesem Runden werden diese Pellets …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Ausschreibung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Ausschreibung" oder verwandten Themen zu finden.