BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Keller

  • 11840: Wie Probleme mit Keller und Feuchte schon von vorneherein vermeiden?

Keller

www.kaut.de - The Air Company www.kaut.de - The Air Company
Raumtrockner gegen feuchte Keller

Wie Probleme mit Keller und Feuchte schon von vorneherein vermeiden? 21.11.2005    

Hallo!
Im Grunde stelle ich diese Frage, weil man hier immer nur von den schlimmen Zuständen der Keller und den Problemenen die NACH der Erstellung des Kellergewerks aufgekommen sind. Die Frage, die man sich hier schnell stellt ist: Wie konnte das passieren?
Gibt es ein derzeit sicheres Konzept oder sagen wir Kochrezept nach dem sich ein Kellergewerk ohne solche Phenomene errichten lässt? Weisse Wanne oder der oft so gerne als Allroundargument genutzte WU Beton sind ja wie man hier liest KEIN Garant für ein sauberes Gewerk. Da wir selbst auch gerne einen Keller errichten wollen würden wir gerne VORHER wissen auf was es ankommt und nicht wenn es erst zu spät ist.
Vielen Dank im voraus
Jochen

Name:

  • Jochen
  1. Kein "Patentrezept"! 21.11.2005    

    Foto von Uwe Wild

    Guten Tag Jochen,
    dafür gibt es kein "Patentrezept". Viele Varianten sind möglich und führen bei durchdachter Planung und sorgfältiger Ausführung zum Erfolg (hier "trockener" Keller). hierbei sind die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. So ist beispielsweise der Bemessungswasserstand und der auf die Abdichtung einwirkende Beanspruchung durch ein Baugrundgutachten zu ermitteln.
    Sparen Sie nicht bei der Planung und bei der Bauausführung. Nehmen Sie sich einen unabhängigen sachkundigen Berater, welcher die Planung vor Ausführung und schlussendlich die Bauausführung überprüft. Bei der Suche nach einem Sachverständigen sind die Handwerkskammern oder Industrie- und Handelskammern sicher behilflich.
    Viel Glück bei Ihrem zukünftigen Bauvorhaben wünscht:

    Name:

    • Uwe Wild
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.baudiagnostik-leipzig.de/
  2. Sachverständiger ist Pflicht... 22.11.2005    

    Hallo Uwe!
    ...speziell für den Keller als Basis des gesamten Bauwerks. Man muss dann halt auch nur den/die richtige finden.
    Wg. dem Hinweis auf ein Gutachen über die Bodenverhältn.:
    Ist es nicht aber so, das mir ein Gutachten nur ein punktuelles "Ist-Zustand" Ergebnis liefert? Ist das wirklich so wertvoll?
    Außerdem stelle ich mir die Frage was passiert wenn sich die Grundwasserstände ändern? Hier bei uns z.B. 10 km vom Rhein entfernt, können Rückzugsflächen geflutet werden oder beschlossen werden, dass Gebiet als Pufferspeicher zu nutzen (wurde bereits vor einiger Zeit in Erwägung gezogen -> Grundwasserspiegel steigt)und in großen Menge Wasser zur Versickerung zu bringen?
    Wir sind hier in keinem akutgefärdeten Gebiet, aber die Behörden bspw. versuchen sich logischerweise mitlerweile stark aus der Haftung zu ziehen indem sie von sich aus auf die Gefahren hinweisen. Offenbar traut man den ganzen Entwicklungen selbst immer weniger.
    Gruß
    Jochen
  3. Nicht Pflicht, aber ratsam! 22.11.2005    

    Foto von Uwe Wild

    Guten Tag,
    ein Baugrundgutachter wird auch die Entwicklung des Grundwasserstandes entsprechend bei der Angabe des HGW berücksichtigen.
    Schwankungen sowie gewisse tendenzielle Entwicklungen des Grundwasserstandes sind prinzipiell möglich und müssen im Baugrundgutachten ausreichend Beachtung finden. Insofern sind Ihre Bedenken in Bezug auf einen Anstieg des Grundwasserspiegels ungerechtfertigt.
    Viele Grüße aus Leipzig

    Name:

    • Uwe Wild
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • https://www.baudiagnostik-leipzig.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte





Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©