Wir möchten nachträglich aus einem Lichtschacht einen Kellereingang mit Kelleraußentreppe bauen lassen. Der Keller ist aus WU-Beton. Zum Zeitpunkt des Baus war eine Grundwasserabsenkung nötig, allerdings ist der Grundwasserspiegel zurzeit unterhalb der Bodenplatte.
1. Wie ist dieses technisch möglich?
2. Welche Kosten erwarten uns?
Vielen Dank im Voraus,
Mit freundlichen Grüßen,
Karin G.
Nachträglicher Bau einer Kelleraußentreppe in Keller aus WU-Beton
BAU-Forum: Keller
Nachträglicher Bau einer Kelleraußentreppe in Keller aus WU-Beton
-
Na ja ...
1) Es muss ebenfalls eine "Mini WW" an das Gebäude angebaut werden. Grundwasserabsenkung muss für den Notfall vorgehalten werden. Durch geeignete Bodenverbesserung ggf. Magerbetonsockel muss eine Setzung des neuen Baukörpers minimiert werden. Prophylaktisch sind auf jeden Fall Verpressschläuche im Fugenbereich einzubauen. Der Anschluss an die bestehende Wand hat am m.A. nach Besten mit außenliegendem Fugenband zu erfolgen => aufwendig. Unbedingt gute Fachfirma dafür beauftragen, sonst ist der Wasserschaden vorprogrammiert.2) Kaum wirklich von hier aus abzuschätzen; Schnellschuss (die Kollegen bringen mich jetzt um): irgendwas zw. 5-15 T€
Gruß -
Kelleraußentreppe nachträglich
@Achim, um bringen wird dich sicher keiner.
@Bauherr, wie tief ist denn der Lichtschacht, geht doch sicherlich nicht bis zur Sohle, oder?
Dann muss noch ein Stück Wand herrausgesägt werden, erhöht ebenfalls die Kosten.
Kosten, schätze mal, dass die genannte Kostenuntergrenze des Kollegen deutlich übertroffen wird. -
"mmmh"
da gibt's nichts besseres wie umlaufende Anflanschfugensbänder an den Altbau aufbringen und da drauf aufbauen ... die Kosten "aber" ca. 75-100,- €/lfm ... "den" Rest hatten wir ja schon mal
wird der Kellerabgang überdacht? "oder" wie wird sonst künftiges Tagwasser abgeleitet? -
Nicht nur Sägearbeiten,
An- und Abdichtarbeiten und die Erstellung der Mini weiße Wanne sind hier gefragt, sondern auch eine Nachträglich Frostschürze unter der vorhandenen Sohle im Bereich des Kellerabgangs + ca. 1,0 m in beiden Richtungen.
Je nach Lage des Kellerabgangs, und zusätzlicher Kosten - Geländer, Bodenabfuhr, Wasserhaltung etc., wir der geschätzte Preis wohl tatsächlich eher überschritten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kelleraußentreppe, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … wir haben unsere alte Terrasse neu machen lassen. Der alte Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet und es wurde direkt an der …
- … Kellertür ein lLichtschacht montiert. Dieser wurde jedoch nicht zur Türe abgedichtet, …
- … und nach außen hin abdichten. Zum dem steht dort, dass die Kellertür auf 1,2 m hochgemauert wird. …
- … sind Hauseigentümer und somit Bauherr für diesen Umbau? Sie haben die Kelleraußentreppe verfüllen lassen? Also wurde die Kellertreppe nicht komplett rückgebaut …
- … Wie wurde denn die Kellertreppe entwässert? Sickeröffnung im unteren Treppenpodest? …
- … 3.) Welche Wassereinwirkklasse herrscht denn im Bereich der ehemaligen Kellertreppe? Wo ist der zeHGW und wie hoch ist denn …
- … Abdichtung wurde denn geplant für die nunmehr erdberührte Außenwand im ehemaligen Kellerabgang? …
- … Zu 1. ja ich bin der Eigentümer. Die Kellertreppe wurde nicht zurück gebaut. Der Abfluss befindet sich unten an …
- … Firma (mündlich) sollte selbst bei steigenden Wasser keine feuchtig in unseren Keller gelangen. Die erdberührende Außenwand wurde einmal Mit Bitumen gestrichen und auf …
- … - alten Kellerlichtschacht drin lassen ergibt eine Badewanne mit aufstauendem Sickerwasser …
- … Firma (mündlich) sollte selbst bei steigenden Wasser keine feuchtig in unseren Keller gelangen. …
- … ... und die Fachfirma für Kellerlichtschachteinbau und Garten kann einschätzen ob sie einen druckwasserdichten Lichtschacht verbauen …
- … Foto noch nicht fertig aus!? Gehört da nicht noch ein neues Kellerfenster in die Öffnung und eine ordentliche Außenfensterbank? Wenn sie das …
- … Was den oberen Teil betrifft, wäre dies ja mit einem zusätzlichen Kellerfenster recht einfach möglich. …
- … überschüttet wurde und mit seinem Spezialgitter nun dauerhaft den Kellerabgang entwässern soll. Was passiert mit ggf. aufstauendem Wasser? …
- … Der Bauherr wollte statt eines ordentlichen Kellerfensters mit regendichtem Bauwerksanschluss als Sonderwunsch die alte Türe drin …
- … einen Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung vom Bauplan
- … Zwischenheitlich haben wir Probleme mit Wasser im Keller. Bei der Ursachensuche haben wir festgestellt, dass die Ausführung abweichend vom …
- … An der Nordwestseite des Haues ist eine Kelleraußentreppe, welche insgesamt in die wasserdichte Wanne integriert ist. Die …
- … Seite der Kellertreppe, welche am Haus liegt bzw. die gesamte Wand im Kelleraußenbereich ist im Bauplan als auch in der Baubeschreibung mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wand der Kelleraußentreppe zu hoch - falsche Angabe vom Architekten
- … Wand der Kelleraußentreppe zu hoch - falsche Angabe vom Architekten …
- … Ich habe eine Frage bezüglich der Höhe unserer Kelleraußentreppe. …
- … Alle Details wurden mit ihm des öfteren durchgegangen. Nun ist unsere Kelleraußentreppe - die Außenmauer- anstatt 40 cm über den Boden: 80 …
- … wir nun machen. Müssen wir die Änderungen (Verminderung der Außenwand des Kellerabgangs) selber bezahlen? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten …
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass …
- … große Schwierigkeiten, die richtige Sanierungsmethode für den feuchten Putz an meiner Kelleraußentreppe zu finden. Mir wurden bereits mehrere Vorschläge gemacht, die sich …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand entlang …
- … ist im oberen Bereich der Putz feucht und fällt ab. Die Kellerwand ist WU-Beton in Fertigschalen gegossen und mit Styrodurplatten isoliert. An …
- … dieser Isolation sitzt mit einem Spalt die Kellertreppe, ein …
- … Jetzt meine Frage: Wie kann ich die Kellertreppe nachträglich richtig zum Styrodur …
- … Oder wie wird normalerweise der Bereich zwischen Kelleraußentreppe und Styrodur abgedichtet, sodass es das Wasser nicht dahinter nach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit am Sockel Dämmputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung Betonkelleraußentreppe zur Hauswand
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzen einer Betonwand im Außenbereich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie werden Mauerabdeckplatten sachgerecht verfugt?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nässeschaden im EG durch Terrasse des Nachbarhauses - wie beseitigen?
- … diese Nordwand schließen sich auf dem Nachbargrundstück die Terrasse und die Kelleraußentreppe des Nachbarhauses direkt an. Bei der jetzigen Renovierung bemerkten wir, …
- … dass unsere Nordwand genau im Bereich der Terrasse und der Kelleraußentreppe des Nachbarn im unteren Bereich nass ist. Bei einer Ortsbesichtigung auf …
- … Wasser oder irgendein Wandanschluss sind nicht zu sehen. Die Kalksandsteine seiner Kelleraußentreppe scheinen auch durchfeuchtet zu sein (Putz hält nicht) und keine …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bau eines Vorbaus 1,50 * 2,50 - Eigenleistungen bei der Bodenplatte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kelleraußentreppe, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kelleraußentreppe, Keller" oder verwandten Themen zu finden.