Wir bewohnen ein altes (BJ ca. 1750) Haus das noch mit Holz/Kohle Einzelöfen ausgestattet ist - in jedem Zimmer ein Ofen. Denkmalschutz. Wohnfläche ca. 150 QM, ein Stockwerk, durch Treppe verbunden. In der Wohnstube wird mit einem Kachelofen geheizt. Wir würden gern den Einsatz der Öfen "Zentralisieren" - also weiterhin ohne Zusatzheizung mit Holz heizen, aber das gesamte Haus bzw. einen größeren Teil von einer zentralen Stelle aus heizen. Ist das mit einem Grundofen (Lehmofen) möglich und: lässt sich der Kachelofen in dieses System baulich integrieren?
Freuen uns sehr über nette Hinweise.
U. Bautz
Grundofen als Zentralheizung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen als Zentralheizung
-
Grundofen - Ganzhausheizung
Hallo U Bautz,
der Grundofen kann entweder hinterlüftet und über Kanäle die Luft in unterschiedliche Räume geleitet werden. Besser wäre aber eine Wassertasche auf den Ofen zu setzen und mittels Heizkörper zumindest die vom Ofen weiter entfernten Räume mit Warmwasser zu versorgen. Das ganze kombiniert mit einer Solarthermieanlage rundet die Sache noch ab. Auch können sie hier Ihr komplettes Brauchwasser aufbereiten. Wir haben Kunden, die mit einem gefüllten Puffer eine Woche lang auskommen.
Grüße aus dem sonnigen Memmingen
Walter Haussmann
OSAAnhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Zentralheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Zentralheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Zentralheizung" oder verwandten Themen zu finden.