Wir bewohnen ein altes (BJ ca. 1750) Haus das noch mit Holz/Kohle Einzelöfen ausgestattet ist - in jedem Zimmer ein Ofen. Denkmalschutz. Wohnfläche ca. 150 QM, ein Stockwerk, durch Treppe verbunden. In der Wohnstube wird mit einem Kachelofen geheizt. Wir würden gern den Einsatz der Öfen "Zentralisieren" - also weiterhin ohne Zusatzheizung mit Holz heizen, aber das gesamte Haus bzw. einen größeren Teil von einer zentralen Stelle aus heizen. Ist das mit einem Grundofen (Lehmofen) möglich und: lässt sich der Kachelofen in dieses System baulich integrieren?
Freuen uns sehr über nette Hinweise.
U. Bautz
Grundofen als Zentralheizung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen als Zentralheizung
-
Grundofen - Ganzhausheizung
Hallo U Bautz,
der Grundofen kann entweder hinterlüftet und über Kanäle die Luft in unterschiedliche Räume geleitet werden. Besser wäre aber eine Wassertasche auf den Ofen zu setzen und mittels Heizkörper zumindest die vom Ofen weiter entfernten Räume mit Warmwasser zu versorgen. Das ganze kombiniert mit einer Solarthermieanlage rundet die Sache noch ab. Auch können sie hier Ihr komplettes Brauchwasser aufbereiten. Wir haben Kunden, die mit einem gefüllten Puffer eine Woche lang auskommen.
Grüße aus dem sonnigen Memmingen
Walter Haussmann
OSAAnhang:
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Zentralheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus …
- … mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers Jahr zu kommen? Oder habe ich nur 90 …
- … Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der Zeitbedarf für u.a. das Richten des Holzes aber beträchtlich. …
- … Bisher haben wir auch eine Zentralheizung mit Stückholz. Das Richten des Holzes ist weniger das Problem, denn hier kann ich mir die Zeit frei einteilen. Bei unserer alten Heizung ist es allerdings so, dass so alle 2 Stunden jemand in den Keller muss um Holz nachzulegen. Bisher erledigen das Oma und Opa. Aber im neuen Haus ist das nicht möglich. Wie oft muss man denn die neueren Heizungen befeuern? Und rentiert sich überhaupt eine Solarkombination? Oder wie lange würde mir im Sommer die Warmwasserversorgung nach 1 x anheizen ausreichen? …
- … Grundofen mit Solar - für uns das Beste …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen
- … Wärmetauscher für Rauchgas vom Grundofen …
- … Ich habe eine Gas-Zentralheizung und einen Grundofen mit welchem ich Wohnzimmer, Küche und Esszimmer …
- … längerem die Idee im Kopf rum, im Dachobedenbereich das Rauchgas vom Grundofen aus dem Kamin abzuleiten, per Wärmetauscher die Restwärme zu entziehen und …
- … der Zug des Kamins überprüft und ggf optimiert? Auch bei einem Grundofen kann man zum Kamin hinausheizen ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … erst wieder (falls ich mit biomasse oder ähnlichem heizen möchte) eine Zentralheizung (Pellets) oder wp um 20000 einbauen. die Varianten mit wasserführenden Pelletsprimäröfen …
- … 4,8 kW Heizwärmebedarf bei 0,5-fachem Luftwechsel 5600 kW) mit einem Kachelofengrundofen 1000 kg/5 kW incl absorberrohr für Warmwasser zu beheizen. das …
- … (15a? oder 20a?). dem möchte ich jetzt mal einen kachelgrundofen gegenüberstellen: 1.) einfache Technik (wenn man hier überhaupt von Technik sprechen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 80 cm Außenmauern
- … Zeit auf gemütliche Temperaturen hochgeheizt, mittels Holzeinzelofen (später soll eine Holzzentralheizung dafür sorgen, dass die Temperatur nicht unter 12-15 Grad abfällt, die …
- … Ein Kachelofen (nicht als Warmluft- sondern als Grundofen ausgeführt) gibt auch sehr viel Strahlungswärme ab, sodass die Wandoberflächen schnell …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Dicke Außenwand
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Erfahrung Sockelheizleisten
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- BAU-Forum - Heizleisten / Sockelheizleisten - Erfahrung Sockelheizleisten
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hallo! Erst mal Entschuldigung, dass ich einfach eine ...
- … Situation (Altbau 1900,3-Familienhaus, Ofenheizung) und knappem Budget zunächst für eine Stückholz-Zentralheizung entschieden, die wir jetzt seit 2 Jahren zur vollsten Zufriedenheit betreiben. …
- … _Solare und/oder von einem Grundofen ausgehende Heizungsunterstützung kann man für geringe Kosten schon mal mit vorsehen …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Steinheizkörper - elektrisch heizen zu verantworten?
- … m² mit nur 220 cm Höhe, also rel. kleines Volumen; für Zentralheizung usw. steht nur Hauswirtschaftsraum zur Verfügung; Renoviringsentsprechende Wärmedämmung ist vorgesehen, aber …
- … Diese Variante unterstellt einen eher seltenen Gebrauch des Holzkachelgrundofens (oder gar, oh Frevel (bin nicht sicher ob ich mich zu …
- … so einem Betrug durchringen will), einen mit warm Wasser geheizten Pseudogrundofen). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Zentralheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Zentralheizung" oder verwandten Themen zu finden.