Nachträgl. Einbau eines Edelsteinschornstein in ein Fertighaus
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Nachträgl. Einbau eines Edelsteinschornstein in ein Fertighaus
Ich möchte in meinem Fertighaus (Holzständerwerk) einen Kaminofen aufstellen und an einen Edelstahlschornstein, der nachträglich an der Außenfassade montiert wird anschließen. Für die Wanddurchführung hat ein Kaminbauer wegen des Brandschutzes eine Aufmauerung des Bereiches vorgegeben, was mit sehr viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Nun habe ich während eines Urlaubs in einem Holzhaus eine Wanddurchführung bestehend aus einem wärmeisoliertem Rohr gesehen, was mir sehr einfach erscheint. Diese Wanddurchführung wurde auch bei Extrembefeuerung nicht warm. Bevor ich weitere Fachleute (Schornsteinfeger, Kaminbauer) befrage, würde ich hier gerne einige Meinungen oder auch konkrete Erfahrungen abfragen.
-
Der Brandschutz gibt klar vor: min. 20 cm ...
Der Brandschutz gibt klar vor: min. 20 cm nicht brennbares Material, um das Rohr, im Wandbereich.
Anders wird es nicht laufen, trotzdem ist eine Vorabbesprechung mit dem Schornsteinfeger wichtig, da das Ganze von Ihm hinterher auch abgenommen werden muss.
Ich weiß nicht, wo du Urlaub gemacht hast, vielleicht Ausland!
Wir sind in der BRD, da herrschen andere Gesetze. -
Eine Auskleidung der Rauchrohrzuführung
zum Schornstein mit einer Stärke von 10 cm, bei Verwendung eines zugelassenen Ersatzdämmstoffes ist zulässig.
In jedem Fall aber muss das mit dem BSM abgeklärt werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Nachträgl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmemengenzähler sinnvoll / notwendig?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
- … bei unserem Fertighaus wurden die Steckdosen und die Stromauslässe für die Außenleuchten hinter die …
- … wir hier Leuchten anbringen konnten. Bei den Steckdosen sperrt sich der Fertighausbauer. Er sagt, wir hätten das so in Auftrag gegeben. …
- … ... auch ich kenne solche (Fertighaus) Planer, daher kann's schon sein, dass der Planer hier geschludert …
- … das Kind schon tief im Brunnen steckt (wie hier bei einem Fertighaus, denn so einfach mal eine Steckdose zu verlegen ist dort nicht, …
- … Will heißen, holen Sie sich nun fachliche Unterstützung, denn gegen den Fertighausanbieter werden Sie alleine nicht viel ausrichten können. …
- … klappt's ja. Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, genauer besser gar …
- … ... anders kann ich die Behauptung, daran lasse sich nachträglich nichts mehr ändern / verbessern nicht deuten! Dabei ist grundsätzlich keine …
- … Wollte mal sehen, wie Sie bei einem Holzfertighaus bspw. bes. mit WDVSAbk. (alles in der Fabrik gefertigt) und darunter …
- … Aber - es ist dabei völlig schnuppe, ob der Architekt vom Fertighaushersteller bezahlt wurde oder direkt von ihnen. …
- … davon ausgehen, dass der Fertighausarchitekt seine Materie erheblich besser kennt als irgendein anderer Architekt. Gerade die freien Architekten machen, sobald sie mit Holzfertighäusern befasst werden, die meisten Fehler, nicht umgekehrt. Dafür kenne ich Beispiele zur Genüge. …
- … Dass Herr Kaiser nun einen extrem seltenen Problemfall zum Anlass nimmt, das inzwischen sehr bewährte Bauprinzip Fertighaus (Ich spreche nicht vom Thema Entwurf) mit mehreren polemischen Bemerkungen …
- … ... auch ich kenne solche (Fertighaus) Planer - Kommentar: Und ich kenne (zu) viele solche (Nichtfertighaus …
- … einem Ziegelbau und Aber, wie bereits angemerkt lässt sich bei einem Fertighaus eben nichts mal so einfach nachträglich ändern, genauer besser gar …
- … Beauftragung zu kennen lässt sich das nicht sagen. Viele Massivhaus- und Fertighausanbieter bedienen sich sogenannter Stempelauguste . Der Entwurf liegt in der …
- … ein Ausnahmefall. Theoretisch denkbar wäre noch, dass sie den Architekten (des Fertighausherstellers) selbst mit bestimmten Teilaufgaben beauftragt hatte. Vielleicht wird dieser Zusammenhang …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe - muss ich zahlen?
- … Wer billiger haben will geht halt zum Fertighausanbieter und lässt sich dort ein Angebot machen. Nur dort zahlt …
- … Es wäre mal spannend zu wissen, wieviel Kosten bei einem Fertighaus der Architekt beinhaltet . …
- … Wer billiger haben will geht halt zum Fertighausanbieter und lässt sich dort ein Angebot machen. Nur dort zahlt …
- … Es wäre mal spannend zu wissen, wieviel Kosten bei einem Fertighaus der Architekt beinhaltet . …
- … Bei Autohändler frage ich nach dem Preis des Autos, beim Fertighaushersteller frage ich nach dem Preis des Hauses. Also jedes Mal nach dem angebotenen Produkt. Diese Angebote sind kostenlos. In Analogie kann ich den Architekten nach dem Preis der Planung fragen. Auch dieses Angebot ist kostenlos. Der Kunde, der es nicht besser weiß, fragt aber nach dem Preis eines Hauses. Den zu ermitteln ist bereits eine Arbeitsleistung. Der Architekt bietet ja nicht das Haus selbst an. Zu diesem Unterschied muss natürlich beraten werden, und zwar im ersten Gespräch. …
- … Architekten sind wie Ärzte und Rechtsanwälte Freiberufler. Und wie diese unterliegt ihre Arbeit einer verbindlichen Gebührenverordnung. Jeder weiß eigentlich, dass sowohl der Rechtsanwalt als auch er Arzt eine Beratung abrechnet. Nur der Architekt wird irgendwie im Hinterkopf wohl mehr in Richtung Baugewerbe angesiedelt, und flugs meint man, wenn Fertighaushersteller XY einen Vorentwurf mit Preisangebot kostenlos anfertigt, müsse der …
- … angehende Bauherren den Unterschied Anbieter/Verkäufer (wie im Autohaus oder dem Fertighausanbieter) und Planer (Architekt) nicht kennen. Für die ist das alles …
- … Was der Fertighaushersteller macht …
- … Wenn ein Hersteller Zeichnungen herausrückt, seien es nun 1:100 Zeichnungen für den Bauantrag oder 1:50 Detailzeichnungen, dann tut er dies auf der Grundlage eines bestehenen Entwurfs. Dabei kann es sich um einen seiner Standardentwüfe oder um einen Individualentwurf handeln. Der erstere wird kostenlos zur Verfügung gestellt, er steht ja schon im Prospekt. Der zweitere jedoch muss angeliefert werden. Zwar bieten wirklich einige größere Hersteller (noch) 1 (einen) kostenlosen Vorentwurf an, aber immer mehr zeichnen oder lassen zeichnen, sobald ein Planungsvertrag geschlossen wurde. Was verständlich ist. Auch bei Handwerkern kostet ja schon mancher Kostenvoranschlag Geld. Problem für den Anbieter: Der Bauinteressent könnte sich sagen, wenn ich schon für den Vorentwurf zahlen soll, kann ich auch gleich zum Architekten gehen. Und einige haben dies im Dezember 2003 auch getan. Ohne sich schon auf den Hersteller festzulegen. Noch ein Problem: Der freie Architekt kennt jedenfalls nicht die Konstruktionsprinzipien der Schwedenhäuser, um dieses Beispiel zu nehmen. Überhaupt sollte ein Bauherr darauf achten, dass er einen Architekten wählt, der sich mit der gewünschten Bauweise und den betr. Materialien auskennt. Was nicht selbstverständlich ist, denn die Architekten haben auch ihre jeweiligen Schwerpunkte. Wird dieser Punkt missachtet, kommt es vor, dass nachträglich entweder bestimmte Maße oder Details geändert werden, oder es …
- … Was die Planungskosten bei Fertighausherstellern angeht, muss man wissen, dass diese auf unterschiedliche Weise dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Auch mit Ihren genannten Fertighausbeispielen. Nur weiß ich nicht, ob oder wie typisch die sind, …
- … habe, guckt der Fotograf auf den Hauseingang. mein Haus kam als Fertighaus aus Schweden, das andere stand schon dort, und zwar aus Porenbeton. …
- … immer wieder faszinierend zu lesen, was die Fertighaushersteller so alles hinkriegen ... …
- … Wo Fertighaus drauf steht sollte auch Fertighaus drin sein ... …
- … fertighaus etwa ab OK Bodenplatte . …
- … gegen die sogenannte Fertighausbranche, diese ganz ganz schlimme Kundenverarschung! …
- … Genau hier sollte aus meiner Sicht eben o.g. gesetzliche Regelung greifen, wie auch immer. Eine bessere Lösung dazu fällt mir im Moment nämlich leider jetzt selbst auch nicht ein ... :-( Und nur eine verpflichtende baubegleitende Qulitätskontrolle vom dem einen Fertighausanbieter , dem mit den vielleicht nobleren Absichten und der …
- … Nein, wenn der Begriff Fertighaus = Kaufvertrag tutti kompletti ab Grundstückseingang zum Festpreis + Garantie + Rundum-sorglos-Paket mit …
- … Haftung hieße, und zwar ohne Wenn und Aber, also wenn wo Fertighaus drauf stehen würde, wäre dann eben eben auch ein Fertighaus drin, …
- … Aber die 300.000 waren ja bestimmt auch nicht der Köderpreis des Fertighausanbieters mit ihrem ach so freundlichen Berater . Und für diese …
- … Und diejenigen, die sich dann immer noch mutig Fertighausanbieter nennen, müssten dann eben auch voll und von vornherein zum …
- … Ich habe hier keine Intention, Bauherren zu belehren, dass ein Fertighaus nicht fertig ist. …
- … 1. Baustellenverordnung gilt auch für Fertighausbauherren. …
- … Fertighausfirmen …
- … Seriöse Bauunternehmer und auch Fertighausanbieter müssten doch selbst höchstes Interesse daran haben, dass betrügerischen Billichfuzzies …
- … unkommentiert bleiben. Wer in der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten …
- … Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von Verträgen, …
- … sitzt, wo es hingehört. Soviel zur Motorhaube, ein Dach hat unser Fertighaus ja wohl. …
- … in der freien Wirtschaft gibt. Und da nach ernüchterntem Aufwachen manches Fertighaus-Pechhasen plötzlich nur noch der Architekt auf weiter Flur der einzige …
- … wäre das nicht passiert, da gibt es den Koordinator. Beim Schlüsselfertighaus ab OK Bodenplatte + zugekauftem Keller scheint das aber öfter vorzukommen. Der …
- … (Von Fertighaus war nicht die Rede!) …
- … Falls Fertighaus und Generalunternehmer bekannt : …
- … Mit dem fertigen Plan kann der Fertighaushersteller nicht viel anfangen. Die fangen noch einmal von vorne an. …
- … apropos Werkplanung und Fertighaus: nie war das so wichtig wie heute :-) …
- … Der Bauherr war beim Fertighaus-Generalunternehmer. …
- … beim unabhängigen (freien) Architekten/Bauingenieur/Bauüberwacher versus einem verunklärten Werkliefervertrag beim Fertighausbauer. Und zu allem Unglück denken die Bauherren immer, es handle …
- … einfachen Kaufvertrag wie im Supermarkt, schließlich kaufen Sie ja ein sogenanntes Fertighaus , und so wird es ihnen leider auch von den Beratern …
- … immer im gleichen Kreis drehen, solange der Gesetzgeber für die gesamte Fertighausbranche keine knallharten Produkthaftungsregeln schafft, solange wird sich nichts ändern, auf …
- … weniger gebaut würde, dafür insgesamt qualitätsbewusster, auf beiden Seiten: bei den Fertighausanbietern mit ihren teilweise richtig lieblosen und oft schlichtweg verkorksten Hütten, …
- … Frau Isa, war's denn nun (oben) ein Fertighaus oder nicht? …
- … den Einbau überwacht ...! usw. usf. und das gesamte Tagwerk mancher Fertighausanbieter im Low-Sektor besteht aus nichts anderem als derartig unablässiger Kundenverarschung …
- … kämpfen oder hier im Forum beim ohnehin schon geschädigten Kunden noch nachträgliche Aufklärungsarbeit leisten, sondern den Gesetzgeber zum Handeln auffordern. Ich nenne …
- … auch, er hört ja allenthalben was anderes. Und gerade von der Fertighausbranche wird immer wieder behauptet, dass man auf die auch so …
- … Oder zumindest wie funktioniert eigentlich die Kundenakquise in der Fertighausbranche? Zum Beispiel über jede Menge Werbung, die der Freie aus …
- … Nö. Jonny, Wir sind weder die Verbraucherschutzzentralen für Fertighausbauer noch die Erzieher der Nation. Du hast schon Recht, und …
- … gekommen? ... pers. weiß ich diese Schuld unseren Behörden zu die Fertighausherstellern und Generalunternehmer's etc. gestatten solche Eingabepläne Marke Schublade einzureichen …
- … der u.a. gehört, Forderungen nach öffentlicher Kontrolle, die ich (Sorry, als Fertighausanbieter!) weiter oben bereits erhoben hatte, jetzt nochmal mit eigenen …
- … Jedenfalls hat dies, Herr Thalhammer, mit dem Thema Fertighaus absolut nichts zu tun. Ich habe auch bisher noch keine zwei …
- … sollte kein Vorwurf an Gu's/Fertighaushersteller etc. sein ... mein Vorwurf gilt alljenen die dies zulassen …
- … Roider Jackob urholzgeländer zusammengeführt wird? ... aber wo Sie gerade die Fertighausbranche ansprechen ... haben schon life miterlebt wie des aussieht wenn …
- … bei einem Doppelhaus das eine Massiv und das andere als Fertighaus errichtet wird? ... das iss Abstimmung pur (!) ... ist schon klar das dabei immer der Rohbau des Massivhauses vor dem Fertighaus steht? ... und wenn das Fertighaus dann Rasterbedingt intern nen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zugesagter Einzugstermin nicht eingehalten
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglich noch Q3 verspachteln?
- … Nachträglich noch Q3 verspachteln? …
- … Hallo, wir haben ein Fertighaus gebaut, Malerarbeiten machen wir selbst. Die Wände haben wir auf …
- … die Wände noch in Q3 zu verspachteln. Ginge das auch jetzt nachträglich noch, obwohl schon die erste Schicht Farbe auf der Wand …
- … Kann mir jemand sagen, wie viel mich das nachträgliche Verspachteln in Q3 (Q2 ist ja wie gesagt schon vorhanden) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe an allen Acrylfugen reißt und teilweise auch auf den Wänden
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzverschalung auf fertige Holzständerwand
- … Ich stecke aktuell in der Planung eines Holzständer-Fertighauses. …
- … Gründen mit einer Rhombusschalung verkleidet. Da die meisten Fertighausfirmen diese Art von Schalung gar nicht oder nur zu sehr teuren Preisen (160 /m²) anbieten, möchte ich die Verschalung nachträglich von einer lokalen Zimmerei anbringen lassen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir haben im Jahr 2006 gebaut ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Nachträgl" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Nachträgl" oder verwandten Themen zu finden.