Nachträgl. Einbau eines Edelsteinschornstein in ein Fertighaus
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Nachträgl. Einbau eines Edelsteinschornstein in ein Fertighaus

Ich möchte in meinem Fertighaus (Holzständerwerk) einen Kaminofen aufstellen und an einen Edelstahlschornstein, der nachträglich an der Außenfassade montiert wird anschließen. Für die Wanddurchführung hat ein Kaminbauer wegen des Brandschutzes eine Aufmauerung des Bereiches vorgegeben, was mit sehr viel Aufwand und Kosten verbunden ist. Nun habe ich während eines Urlaubs in einem Holzhaus eine Wanddurchführung bestehend aus einem wärmeisoliertem Rohr gesehen, was mir sehr einfach erscheint. Diese Wanddurchführung wurde auch bei Extrembefeuerung nicht warm. Bevor ich weitere Fachleute (Schornsteinfeger, Kaminbauer) befrage, würde ich hier gerne einige Meinungen oder auch konkrete Erfahrungen abfragen.
  • Name:
  • J. Potyka
  1. Der Brandschutz gibt klar vor: min. 20 cm ...

    Der Brandschutz gibt klar vor: min. 20 cm nicht brennbares Material, um das Rohr, im Wandbereich.
    Anders wird es nicht laufen, trotzdem ist eine Vorabbesprechung mit dem Schornsteinfeger wichtig, da das Ganze von Ihm hinterher auch abgenommen werden muss.
    Ich weiß nicht, wo du Urlaub gemacht hast, vielleicht Ausland!
    Wir sind in der BRD, da herrschen andere Gesetze.
    • Name:
    • Peter Seibel
  2. Eine Auskleidung der Rauchrohrzuführung

    zum Schornstein mit einer Stärke von 10 cm, bei Verwendung eines zugelassenen Ersatzdämmstoffes ist zulässig.
    In jedem Fall aber muss das mit dem BSM abgeklärt werden.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Nachträgl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmemengenzähler sinnvoll / notwendig?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Steckdosen hinter Fensterläden im Außenbereich
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überzogenes Architektenhonorar für erste Entwürfe  -  muss ich zahlen?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zugesagter Einzugstermin nicht eingehalten
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglich noch Q3 verspachteln?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe an allen Acrylfugen reißt und teilweise auch auf den Wänden
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzverschalung auf fertige Holzständerwand
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, wir haben im Jahr 2006 gebaut ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Nachträgl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Nachträgl" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN