ISDN-Dosen oder TEA-Dosen?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
ISDN-Dosen oder TEA-Dosen?
ich stehe im Moment vor einer verzwickten Problematik.
Ich überlege, welche Telefon-Anschlüsse ich in meinen
Neubau vom Elektriker legen lasse.
Es soll eine ISDN-DSL-Kombi von Versatel. werden.
Ich habe allerdings erst einmal ein analoges Telefon.
Nun meine Fragen:
Kann man mit "einem" analogen Telefonkombi
(Basisstation + einem Mobilteil) ISDN überhaupt
benutzen (zwei Gespräche gleichzeitig), oder benötige
ich ein ISDN-Telefon?
Mit der Option mir später auch ein ISDN-Telefon zu holen
müsste ich doch dann ISDN- und TAE-Dosen am Anschlusspunkt
haben! Oder?
-
Weder noch, nehmen Sie gleich RJ45-Dosen
siehe auchMein persönlicher Tipp wäre:
Lassen Sie von jedem Raum im Haus (auch Flur, Küche, Bad, Terrasse etc.) ein, besser zwei CAT5 e (oder wenn es Geld reicht auch CAT 7) Kabel an einen zentralen Punkt im Haus legen (am besten Keller). Am besten in Leerohren, dann können Sie nur die Zimmer verkabeln, die sich momentan brauchen und den Rest auch später
In den Räumen kommt dann eine 1 oder 2-fach RJ45-Dosen rein. Hat jeder Hersteller (Jung/Busch/Gira etc. im Angebot, nur halt nicht die aus dem Aldi).
Im Keller das ganze zentral auf ein Patchfeld (oder auf Dosen)
Dann sind Sie für die Zukunft völlig flexibel was Verkabelung betrifft.
ISDN hat die gleichen RJ45 Stecker wie Netzwerk /DSL
Analog gibt es entweder Adapter (TAE auf RJ45) oder der RJ12 Stecker vom Telefon passt ebenso in die RJ45 Dose rein.
Nun zum Thema:
Analog ist Analog. ISDN ist ISDN. Wenn Sie Analog an ISDN fahren wollen benötigen Sie entweder einen a/b Adapter oder eine Telefonanlage welche ISDN auf Analog "umsetzt".
Es gibt auch schnurlose Telefone direkt für den ISDN-Anschluss. Die Mobilteile sollten sich Dank DECT-Standard überall einbuchen können. -
Unterschied ISDN <> Netztwerkdose
Noch ein Hinweis:
ISDN und Netzwerkdosen sehen gleich aus. 8 Kontakte. RJ45 Stecker passt in beide rein. Sogar der RJ12 (6 Kontakte) Stecker passt rein.
Unterschied: ISDN braucht nur die mittleren 4 und ist ungeschirmt.
Netzwerkdosen sind geschirmt und benötigen 4 Adern (für 10/100 MBit) oder 8 Adern für Gigabit-Ethernet.
Über Y-Adapter lassen sich auch z.B. 1x ISDN und 1x Netzwerk darüber fahren. Oder 2x Netzwerk oder 1x Netzwerk und 1x Analog.
ISDN ist eine Bus-Verkabelung (ja geht auch bedingt als Stern). Netzwerk ist eine Sternverkabelung (da ja wohl 10 Mbit Yellow-Kabel niemand mehr einbaut
Weiteres siehe unter> scripte
-
Link dazu
-
Meine Meinung: ISDN ist technisch völlig überholt
das will doch eh keiner mehr 2x64 kB war vor fünf Jahren interessant. Damit geht doch gerademal ein Telefongespräch und einmal langsames Internet. Was weiterhin bleibt sind analoge Endgeräte, die dann irgendwie, über eine Telefonanlage, ans Telefon Netz gehen. Bei uns ist das Telefonnetz nun der DSL Anschluss, früher war es die analoge TAE-Dose der Telecom, wer weis, was es in ein paar Jahren ist. Was bleibt sind eben die analogen Endgeräte (Fax, Phon) - die wird man immer anschließen können und immer wichtiger, das Computer Netzwerk - Ethernet. Nicht nur für den klassischen Computer, mit dem man ins Internet will, da wird der Bedarf dem eines Firmennetzes mit zentralen Ressourcen (Plattenplatz, Druck Services) immer wichtiger. Da wären dann im Hause in Hardware Internetradios, der DvD-Spieler im WoZi holt seine Filme von der zentralen Netzplatte oder aus dem Netz, desgleichen die Musikanlage, die auf die, zentral gehaltene, mp3 Sammlung zugreift, die Mama mit ihrem Laptop, der Netzdrucker ...
Da ist die auch von kho vorgeschlagene Sternverkabelung, wie sie in jedem Firmennetz seit vielen Jahren gang und gäbe ist, genau das richtige. Im Keller laufen die Kabel aus den Räumen alle zusammen und sie können dort mit den entspr. Geräten - Tel. Anlage, Switch, ... verbunden werden. Wer's mag mit Leerrohr und Option Kabel durch andere ersetzen zu können, oder halt "gute" Kabel fest installliert. Über ein 4 paariges Computerkabel können entweder- alle 4 Paare in einer Dose für Gigabit Ethernet verwendet werden, oder
- alle 4 Paare, damit alle 8 Adern der Dose einfach 1 zu 1 durchverbunden - den Rest macht man im Patchfeld (Der Ort im Keller, wo alle Kabel ankommen und sie mit den entspr. Geräten verbunden werden).
- 2x2 Paare für eine Doppel Ethernet Dose mit 100 MBit, oder
- 2 Paare für eine 100 MB Verbindung und 1 Paar für analoges Telefon an die Telefonanlage oder
- 2 Paare analog für die Weiterleitung zur nächsten Telefondose gemäß dem TAE-System
Hab ich noch eine sinnvolle Möglichkeit vergessen? .
Wir haben ein mal TV-Kabel und ein mal CAT7 Kabel in jeden Raum. Das ist aber eigentlich nicht optimal, besser ist es zwei Comuterkabel zu legen. An einer Stelle - steht der Drucker und ein PC - also zwei Netz-Geräte, da bleibt für die TAE-Dose (Fax) nur noch das Sat-Kabel. Geht, ist aber nicht wirklich gut. -
Erst mal vielen Dank ...
Erst mal vielen Dank ich werde dann wohl in folgenden Zimmern
(Aus Kostengründen) Cat6 Kabel verlegen lassen.- Wohnzimmer: 2 Kabel + 1 doppel RJ45-Dose.
- Essbereich (Telefon): 1 Kabel + 1 RJ45-Dose.
- Flur oben (Telefon): 1 Kabel + Leerdose (vorerst).
- Arbeitszimmer: 2 Kabel + 1 doppel RJ45-Dose.
- Kinderzimmer: 2 Kabel + Leerdose (vorerst).
- Schlafzimmer: 2 Kabel + Leerdose (vorerst).
Das müsste dann für folgende Zwecke reichen:
- Wohnzimmer: PC-Streaming und ggf Reserve
- Essbereich (Telefon): Telefon inkl. AB
- Flur oben (Telefon): Telefon
- Arbeitszimmer: PC, Telefon (ggf)
- Kinderzimmer: PC, Telefon
- Schlafzimmer: PC-Streaming, Telefon (ggf)
Hört sich doch gut an. Oder?
-
Tipp
wenn Sie nicht gleich einen "monströsen" 19"-Schrank Installieren wollen, gibt es das als Wandgehäuse auch kleiner.
Alternativ gibt es sog. 8-fach Patchfelder sind flach und lassen sich an der Wand Installieren. Oder einfach entsprechend viele RJ45 Dosen AUFPUTZ (was aber in der Summe teuerer sein dürfte als kleines Patchfeld).
Patchfeld gibt es auch bei eBay. Mit etwas Bastelgeschickt lässt sich ein 19"-Patchfeld auch senkrecht an die Wand "bastel".
Achtung: Kaufen Sie nicht ein 19"-Patchfeld für ISDN. Ist nicht geschirmt und ggf. nur 4 statt 8 Adern.
Patchfeld sollte CAT 5 bzw. CAT 5 e sein. Und die Dosen natürlich auch. Wobei z.B. bei Jung die CAT5 und CAT6 Dosen (sind von Telegärtner) gleich kosten. -
Die Zukunft ist drahtlos ...
Die Zukunft ist drahtlos insofern ist es nach meiner Ansicht nicht so wichtig, sich zu große Gedanken über die genaue Verdrahtung zu machen.
ISDN ist sowieso ein Auslaufmodell - künftig telefonieren wir entweder über WLAN und DSL oder mit Handy.
DSL kommt zwar übers Kabel rein, wird aber später mal über Funkmasten abgestrahlt. Zentraler Anschluss für den Router im Haus reicht.
TV kommt per Satellit, Kabel oder drahtlos per DVB-T (nur eingeschränkte Programmauswahl).
Die Räume mit TV und Video einmal vom Keller und einmal vom Dach anfahren.
Gruß -
Die Zukunft ist drahtlos?
Meine jedenfalls nicht. Übrigens die analogen Endgeräte wurden auch schon vor Jahren totgesagt, als man meinte ISDN sei die Zukunft
Vielleicht noch ein Hinweis zu der SAT-Verkabelung aufs Dach. Da habe ich auch nur ein Kabel gelegt, aber das reicht nicht, wenn man ernsthaften SAT Empfang haben will, so wie meine Nachbarn mit ihren mindestens vier Fernsehern im Haus und alle Geräte über einen Switch anschließen will. Soweit ich weiß muss es als Zuleitung zu einem SAT-Switch ein Quad LNB mit vier Kabeln sein, wegen der Polarisierung V/H und der Hi-Lo Band Umschaltung. Dann kann man Geräte bis zum abwinken anschließen.
Und wenn der kho wieder seinen schicken 19' Schrank anbringt, will ich auch mit meiner Kabelkanal Lösung nicht hinterm Berg halten. Das ist ein 120er Kabelkanal aus dem Baumarkt, einmal geteilt und alle fest verlegtne Kabel sind weg: 8 x Sat oben, 8 x Netzwerk unten. Das braucht nicht viel Platz und kostet fast nix. Geräte mit Klettband draufkleben, Dosen kann man nach Bedarf einbauen und ich habe mich da für die LoCost Variante entschieden und mich auch nicht darüber geärgert. -
Danke, eine Frage bleibt aber noch? :)
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mich nun für Cat7-Kabel in den entsprechenden Räumen
entschieden. Ich werde die Versatel-Box von versatel bekommen.
Ich gehe also von der Box per TAE-RJ45-Adapter und auf der
anderen Seite per RJ45-TAE Adapter web.
Hier die Anleitung der BoxKomme ich denn nun am den Endstellen (wo ein AB und ein Telefon, beides analog, angeschlossen werden sollen) mit einer RJ45-Dose aus. Der Adapter sieht so aus
()
und wenn ja, in welchen Anschluss an der Box kommt der dann an (N, F, oder NFAbk.)? -
@Kunder
Hallo h. Kuner,
ich geb Ihnen mit dem Kabelkanal vollständig recht. Nur die Netzwerkdosen kosten auch Geld. Und in der Summe teuerer als ein Patchfeld. 8 Doppeldosen sind sicherlich teuerer als ein 16-fach Patchfeld. (Bei Jung kosten die Rutenbeck-RJ45-Dosen CAT6 ca. 15,- €. Patchfeld gibt es bei E-Bay für ab 30,- €.
Und den Schrank habe ich geschenkt bekommen von einem Bekannten. Als Praktiker würde ich auch Ihre Lösung wählen, nur Berufsbedingt kannte ich die Lösung mit 19"-Schrank. Daher diese Lösung. -
Unsere Lösung
Wir gaben auch versanet im Büro (6000 DSL mit Festnetz-Flat), allerdings die Versatel-Box gar nicht angeschlossen. Vom NT-Split geht ein Kabel gleich in Telefonanlage (DeTeWe opencom 36 lan). DSL gleich in Router. Von da aus dann Leitungen gezogen. DSL in Splitter, Telefon (analog) entweder direkt angeschlossen oder eben über normale Telefondose.Funktioniert hervorragend. Die beiden ISDN-Telefone benutzen wir nie. Ich sehe da auch keine Vorteile. Auch bei Analog sieht man die Rufnummer des Anrufers (falls nicht unterdrückt=, jedes Telefon gibt seine eigene Kennung nach draußen, untereinander kann kostenlos telefoniert, gemakelt etc. werden.
Noch ein Vorteil: eingehende Faxe können von jedem Netzwerk-PC gelesen werden, und jeder PC kann Faxe senden.
Ach ja, teilweise über Funk (Telefon und Netzwerk). ISDN-Dosen sind teuer (siehe oben), Telefone aber auch.
-
Leider ...
Leider beantwortet das nicht meine Frage ;)
Ich müsste nur wissen ob, wenn ich einen AB _und_ ein
Telefon (beides Analog) über den oben erwähnten
Adapter anschlißen möchte, ein oder zwei RJ45-Dosen
benötigt werden. -
Doch es beantwortet die Frage ...
Analoges Telefon benötigt genau 2 (zwei) Adern (und ISDN 4). Und das CAT5 oder was auch immer Kabel hat 8 Adern. Also könnten Sie 4 Analoge Telefone anschließen.
Nur gibt es dafür KEIN fertigen Adapter. Selber machen oder 2. Dose Kabel verwenden.
Die käuflichen Adapter RJ45 auf TAE sind für 1 Analog-Anschluss (+ evtl. Fax /AB parallel) bzw. 1x Netzwerk und 1x ISND (was dann auch für Analog von der Belegung her funktioniert (ISDN) hat Pin 3,4, 5,6, Analog hat Pin 4 und 5).
Falls Sie es selber machen, geht das so (So habe ich mir einen Adapter gebaut um 4x Analog-Telefon über CAT5-Kabel (intern aus Telefonanlage) zu übertragen, da fürs Nachbarhaus nur CAT5-Kabel vorhanden war und ich so das Patchfeld nur "patchen" musste.
Es gibt sog. Verbindungsboxen um ein CAT5 Kabel zu verbinden. Also machen Sie am einen Ende eine RJ45 Stecker ran (z.B. aus einem kurzen Patchkabel). Und am anderen Ende 4x RJ45-Buchse oder TAE-Buchse. Oder RJ45 Stecker (aus kurzem Patchkabel oder selber gecrimpt) oder was auch immer Sie wollen (wenn sein muss auch Cinch-Kabel für Lautsprecher).
Dazu benötigen Sie ein LSA+ Werkzeug (notfalls dann doch mit Lüstenklemmen, geht bei Analog/ISDN, nur nicht mehr bei Netzwerk). Und ggf. eine Crimpzange wenn Sie RJ45 Stecker hinmachen wollen.
Und das ganze dann 2x Und notfalls gibt Verbinder (Kupplung) um zwei RJ45-Stecker zu verbinden. -
Aber ...
Aber wofür hat der Adapter dann 3 (N, F, NFAbk.) Eingänger? -
Ganz einfach ...
damit Sie entweder Telefon (F-Belegung) ODER Fax/Anrufbeantworter (N-Belegung) anschließen können. (bzw. Fax und Telefon, wobei dann aber immer nur eines geht, nicht gleichzeitig).
Billiger ist ein Kabel RJ45-Stecker auf RJ12 Stecker welches dann direkt in Ihr Telefon geht. Sieht evtl. Optisch etwas schicker aus.
Die meisten Telefone heutzutage dürften an der Rückseite eh einen RJ12 Buchse haben (und meist wir dann ein Kabel RJ12-Stecker auf TAe-Stecker mitgeliefert).
Wenn Sie mehr Anschlüsse brauchen > Selber Kabel-Peitsche machen.
z.B. von RJ45-Stecker auf 4x RJ12 (oder TAE-Buchse). Und dann gibt es noch TAE-Dosen mit 2 separaten Anschlüssen. -
@kho
Hallo Herr Ostertag,
ich kenne die 19' Technik auch beruflich und das ist schon Klasse - wenn man den Schrank geschenkt bekommtSonst ist das Zeug einfach irre teuer. Vielleicht sollten wir beide mal eine Seite gestalten, die die Möglichkeiten der Hausverkabelung darstellt, um interessierten Bauherren was zum lesen zu geben, irgendwie nervt es ja auch immer die gleichen Fragen zu beantworten.
PS: " (Bei Jung kosten die Rutenbeck-RJ45-Dosen CAT6 ca. 15,- €. Patchfeld gibt es bei E-Bay für ab 30,- €. " ist nicht ganz fair. Dann bitte das Billigpatchfeld mit den die Billigdosen vergleichen (z.B. von Reichelt Cat6 Doppeldose 4,75 EUR) das ist dann preislich gleichwertig.
@Fragesteller.
Wir haben die Analogseite so verkabelt: Die Fritzbox - oder was auch immer, halt die Anschlüsse für die Endgeräte erstmal mit einem Telefonanschlusskabel verbunden. Das abgeschnitten und die Adern an denen die ca. 40 V liegen mit den Adern der CAT Kabel verlötet (bzw. dem SAT-Kabel), die in den Zimmern auf die TAE Dosen gelegt sind. Wenn man die Lötstellen mit Schrumpfschlauch isoliert ist das schon was ordentliches für die Ewigkeit und erspart viel Nachdenken über den richtigen Adapter. Computerseite ist mit Patchpanel, Switch und den Patchkabeln gut zu handhaben, aber ein entsprechendes TAE-Patchpanel gibt es halt leider nicht. -
@Kuner ...
ja stimmt schon. Billigdosen. Habe ich auch einige im Keller verbaut (von). Tut zwar, aber das Auflegen mit LSA+ ist bei diesen Dosen nicht so der Hit.
Im restlichen Haus habe ich auch die Jung (Rutenbeck) für 16,- (allerdings gab es damals nur CAT5).
Inzwischen habe ich auch Dosen entdeckt die erst eingebaut werden und dann von VORNE aufgelegt im Eingebauten Zustand. Finde ich gut.
Und dann habe ich noch "Dosen" für Hutschienen-Montage entdeckt. könnte das Patchfeld ersparen.
PS: Patchfeld für 30-40 € gibt es schon bei eBay. Ich habe CAT5 e bei eBay bekommen. OK, nur 16-er aber dann halt 2 davon. Geht auch. Muss man halt ein bisschen suchen. Da gibt es dann welche wo noch Kabel dran sind, aber was soll es, wegmachen fertig.
Leider komme ich an die aus der Firma nicht käuflich ran. Die werden lieber "entsorgt" als den Mitarbeiter verkauft. Genauso mit Schränken. Schade eigentlich.
Web-Seite. Ja könnten wir machen. Wenn ich nur grad die Zeit dazu hätten.
Vorschlag: Sie Webseite, ich schiebs auf meiner Seite mit drauf.
Ich habe ja so was schon bei mir (). Halt nur total einfach. Keine Grafik /Skizze etc.).
-
Hallo Zusammen, dies ist mein erstes Posting hier ...
Hallo Zusammen,
dies ist mein erstes Posting hier. Ich bin der Meinung das drahtlos immer nur eine Krücke ist. Es geht nichts über ein verdrahtetes Netzwerk.
Hier habe ich mal zusammengeschrieben wie man so etwas aufbaut:Gruß
Michael -
Ja genau das habe ich doch schon immer geschrieben.
Aber wir waren uns glaub auch einig, dass nicht jeder einen 19"-Schrank in Keller stellen kann oder will. Und dann braucht es halt andere Lösungen (wie z.B. mit Kabelkanal).
Fazit: Zentrale Verkabelung ist wohl unstrittig. "Streitpunkt" bleibt nur ob mit oder ohne 19"-Technik. Und das muss jeder selber entscheiden.
Wireless ist ganz gut, nur kenne ich schon 2 Fälle wo der WLAN-Router im Treppenhaus irgendwie "rumängt" weil nur so alle Räume Verbindung bekommen. Und deswegen bin auch auch für Kabel. Im Garten könnten wir darüber reden (ein Access-Point im Außenbereich, evtl. Zeitgesteuert und über VLAN wg. Sicherheit). -
@kho
"Vorschlag: Sie Webseite, ich schiebs auf meiner Seite mit drauf. " Hm, toller Vorschlag, übersetzt: Mach du mal die Drecksarbeit, ihr findet's dann auf meiner tollen Site. Vergiss es. Erst dachte ich an so was wie die die Rubrik "Persönliches Bauwissen" aber das ist nicht auch etwas unhandlich. Irgendwie ist die Zeit reif für ein Bau Wiki. Das wär die richtige Plattform für kummuliertes Bauwissen. -
@Kunder, sorry so nicht gemeint..
Hallo H. Kuner,
sorry, so war das NICHT gemeint. Ich will mich bestimmt nicht mit fremden Federn schmücken. Zumal meine Seite optisch eh nicht supper toll ist.
Ich würde dann eher ein Link auf Ihrer Seite einbauen.
Nein, mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit dafür. Zumal ich auf meiner Seite eine Beschreibung habe. Der fehlen zwar ein paar Skizzen, aber dafür mit Bild.
Und unterfindet sich eigentlich alles weitere ...
Leider müssen die Interessenten sich schon ein wenig selber drum kümmern. Oder einen Fachplaner beautragen. Im Leben wird einem halt nicht immer alles fertig serviert. Ein bisschen Eigeninnitiative vom Bauherr muss schon sein. Ich musste es auch ...
Also nichts für Ungut. Ich mach also erstmals aus Zeitgründen KEINE extra Seite mehr. Wenn Sie was haben, mach ich einen Link, sonst eben nicht.
Sie können aber im BAU.DE unter persönliche Foren, Ihre eigene "Dinge" einstellen.
Grüße
K. H. Ostertag
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabel, ISDN-Dosen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EMV-Tapete? Was gibt es denn für Produkte für das Dach.
- … ja, das erhöht zwar wieder den Schutz, aber ist nicht praktikabel …
- … Laborversuch mit einer anderen Dosis durchgeführt worden, trotzdem können auch niedriger Dosen Schäden auslösen. Jetzt bin ich hier absolut kein Fachmann. Trotzdem werde …
- … Zeug gibt es bei uns einfach nicht. Für was auch, wenn ISDN da ist, brauche ich doch nicht teuer per Handy telefonieren. …
- … ISDN raus, analog rein. Digitale Impulse = steile Flanken = Störstrahlung. …
- … zudem läuft ISDN im CAT-5 Kabel und das ist geschirmt und die Telefonanlage …
- … abzuschalten, wollen wir EIB einbauen. Was nutz es mir, die Steckdosen im Schlafzimmer abzuschalten, wenn unterm Bett die Lichtleitung fürs Wohnzimmer noch …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Nutzung RJ45 Anschlüsse aus S0 Ring (ISDN doch veraltet?)
- … Nutzung RJ45 Anschlüsse aus S0 Ring (ISDN doch veraltet?) …
- … eine Verkabelung aus ISDN Zeiten, d.h. in den Zimmern sind RJ45 Anschlüsse (?) eines S0 Rings (?). …
- … Ich brauche aber kein ISDN, mir reicht ein DECT Telefon und eine Internetverbindung. Das …
- … Frage : Kann ich die vorhandene Verkabelung trotzdem sinnvoll nutzen? z.B. quasi als LAN Kabel indem ich …
- … Oder gibt es einen sinnvollen Grund, heute noch ISDN zu nutzen? Dann brauche ich auch von meinem Service Provider nicht …
- … nur einen einfachen DSL Vertrag, sondern einen ISDN/DSL Vertrag? Gibt's so was überhaupt noch? …
- … abhängig von der Art des verlegten Kabels könnte man ggf die Dosen (falls es nur ISDN …
- … Dosen sind) gegen Netzwerkdosen austauschen. Haben Sie mal eine Dose …
- … aufgeschraubt? Fotos von Dose und Kabel (noch besser Typbezeichnungen) könten da helfen. Auch ein Plan der Verkabelung ab Übergabepunkt Telekom kann helfen (die vorhanden Kabel lassen …
- … Telefonkabel sind in der Regel nicht als Netzwerkkabel …
- … Schauen Sie einfach mal welcher Kabeltyp verbaut ist. Normales Telefoninstallationskabel oder Netzwerkkabel Cat 5 …
- … Der Unterschied ist, dass Telefonkabel verdrillt ist und Netzwerkkabel geschirmt (und verdrillt). Siehe auch …
- … -://de.wikipedia.org/wiki/Patchkabel …
- … Es könnte evtl. gehen. Die Fehlerkorrektur vom Netzwerk rechnet evtl. schlechte Kabeleingenschaften heraus. Aber der Brüller wird das nicht. Also nicht …
- … 1. Probieren ob es geht (Erstmals nur ISND-Dosen tauschen gegen RJ45 Netzwerkdosen), die brauchen Sie eh. Sie …
- … 2. Kabel tauschen, falls es in Leerrohr liegt gegen Netzwerkinstallationskabel Cat 5 …
- … Tipp: Sie können dann auf der gleichen Dose auch Telefon ISDN oder Analog fahren. Ggf. über Adapter auch Netzwerk und Telefon gemischt …
- … Spezielle elektronische Umsetzer verwenden, die es erlauben, auf einem normalen Telefonkabel (auch mit nur 2 Adern) ein Netzwerksignal drauf zu packen. Brauchen …
- … 4. Den DSL-Anschluss können Sie über die vorhandenen Kabel verlängern und dann an passender Stelle den Splitter + Router hinsetzen. Dann …
- … Danach entweder mit Kabel, WLAN oder Power-Line weiter. …
- … 5. Ja ISDN macht durchaus noch in …
- … VoIP auch bei der Telekom und anderen Anbieter alles auch ohne ISDN. Sogar billiger (Stichwort: Telefonanschluss NG). …
- … haben geht das von der Bandbreite ab. Mit ISDN ist das ein anderes Frequenzband. …
- … Ich bekomme z.B. hier am Ort nur DSL 3000. Also werde ich mir hier einen echten ISDN-Anschluss leisten (weil wir eine 2. Nummer brauchen), auch wenn …
- … Haus) an einem modernen NG Anschluss geht leider gar nichts mehr. ISDN geht über ein Notbetriebsfähiges Telefon dann immer noch (und Analog sowieso). …
- … Fazit: Die alte Technik (Analog/ISDN), war nicht nur schlecht. Leider macht Telekom in Zukunft nur …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wie baue ich mein Netzwerk auf?
- … - Doppel-Cat6-Dosen mit einem Anschlusskabel in jedem Zimmer (5 Stück). …
- … ich jetzt bei der Telekom (ein anderer Anbieter hat dort kein Kabel liegen) beantragen? Analog/ISDN und später nach Bedarf eine Telefon bzw. …
- … Fritzbox (phone) anschließen, daran einen Switch mit min 5 Ausgängen- per Kabel an die Dosen oder wenn ein Netzwerkstecker an den Kabeln …
- … Interessant wäre noch Alice oder in BW Kabel-BW. …
- … internen S0-Bus. Auch das dürfte für den Anfang an Telefon reichen. ISDN-Telefone können ja noch weitere angeschlossen werden. …
- … Weitere Telefone dann über ISDN. …
- … ISDN ist out, zu langsam. …
- … Wie meinen sie das mit den CAT6 Kabeln und der Verschaltung. Wollen sie jede Leitung mit Tel …
- … Zimmer)? Wir haben die zweite Variante, es liegt eine Dose mit Kabel in jedem Zimmer und bei Bedarf wird die zweite dazu reingestemmt. …
- … Stelle habe ich auch zweimal Netzwerk (Computer + Netz-Drucker) + Telefon über Coax Kabel. Auch das geht. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Was genau heißt Leerrohr mit Dose für Telefon, Radio- und Fernsehanschluss (Radioanschluss, Fernsehanschluss) einschließlich Verkabelung?
- … mit Dose für Telefon, Radio- und Fernsehanschluss (Radioanschluss, Fernsehanschluss) einschließlich Verkabelung? …
- … mit Dose für Telefon, Radio- und Fernsehanschluss (Radioanschluss, Fernsehanschluss) einschließlich Verkabelung aufgeführt. Unser Bauleiter behauptet, dass wir nur eine leere Dose …
- … einschließlich Verkabelung erhalten, jedoch für die TAE bzw. Fernsehdose selber aufkommen ist. Ist das so korrekt? Viele Grüße Axel …
- … Leerrohr mit Dose für Telefon, Radio- und Fernsehanschluss (Radioanschluss, Fernsehanschluss) einschließlich Verkabelung …
- … Leerrohr (PG-Rohr zum Fädeln der Verkabelung) …
- … und die Verkabelung (da ja einschließlich Verkabelung ) …
- … Der Beschreibung nach sind die Einbaudosen (TAE, UAE, Cat, Antennendosen,?) nicht mit dabei, ist …
- … die Leitung (je nachdem ob Telefon oder Antenne) installiert, die Einbaudosen sind nicht dabei da sie sich je nach später verbauten Anlage …
- … (Telefonanlage, ISDN, analog, Kabelfernsehen, Multischalter Sat-Anlage, Einkabel Sat-Anlage, usw.) gewaltig unterscheiden können. …
- … streiten bringt hier nichts, es gilt eben das was im LVAbk. vereinbart ist, und dieser Passus (ohne Einbaudosen) ist nicht ungewöhnlich. …
- … der Laie (der Bauherr) bei Vertragsunterzeichnung erkennen, dass hier nur Leerdosen montiert werden? Typischer Fall von ungenauen LVAbk.. Das geht zu Lasten …
- … ca. 30,- . TAE und Antenne meist weniger. Und wie viele Dosen haben Sie davon? …
- … Haus mit einem Dosentyp verkabeln siehe …
- … Kabel können Sie ggf. auch weglassen. Das machen Sie dann selber, …
- … Ich habe auch viele Dosen erst 4 Jahre nach dem Einzug fertig montiert. …
- … Ich lese den Text so, dass nur die uP-Dose inkl. Rohr und Leitung geliefert wird. Der Doseneinsatz ist nicht dabei. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - ISDN/TAE Kombidose mit 3 Leitungen?
- … ISDN/TAE Kombidose mit 3 Leitungen? …
- … Ich hoffe, irgendjemand kann mir helfen: ich möchte vom Keller aus meine Telefonleitungen über eine Telefonanlage verteilen. D.h. Ich muss hier auch den DSL-Splitter installieren. Und hier beginnt jetzt mein - hoffentlich nicht so großes - Problem: die DSL-Leitung soll nebst Fax und Telefonleitung ins Büro (EGAbk.) führen, insgesamt brauche ich also drei Leitungen, wenn ich Fax und Telefon unabhängig voneinander nutzen will (richtig?) Bislang habe ich aber nur ISDN/TAE Kombidosen mit jeweils einer Anschlussmöglichkeit gefunden, aber ich …
- … brauche ja min. zwei TAE'S. Wer weiß, ob es auch Dosen mit 1X ISDN und 2X TAE gibt und wenn ja wo, …
- … Dosen gibt es 1xTAE, davon kann man aber problemlos weitere in die Wand stemmen (Anleitung zum einstemmen einer Dose in 15 Min. auf Wunsch). …
- … Mit einem 4 adr. Kabel können sie zwei TAE Dosen anschließen (an die Tel. Anlage) …
- … Also eine RJ45 Dose im Keller und ein Patchkabel zum Router/Switch, oder welchem Gerät auch immer. Dann ein Netzwerk …
- … kabel (Verlegekabel, völlig ausreichend ist Cat. 5, wer es besser …
- … überall RJ45 Dosen mit CAT 5 oder besser …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Internet, Telefon , DSL, ISDN, wohin damit
- … Internet, Telefon , DSL, ISDN, wohin damit …
- … DSL bzw. ISDN darf ja auch nicht so weit weg vom Rechner sein. …
- … Fritz-Box von AVM. Dann haben Sie Internet und 3-fach Analog und ISDN in einem Kästchen. Und braucht fast kein Strom. …
- … dem Rechner das DSL Modem und eine Eumex für die Telefone ISDN. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Neubau: Fragen zu DSL/Telefondosen
- … Neubau: Fragen zu DSL/Telefondosen …
- … ich benötige mal fachkundige Hilfe bei der Verkabelung in unserem Neubau. …
- … sein. In einer Dose zwei rj45 Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweimal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Gigabit-Ethernet zukunftssicherer sein. …
- … Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort …
- … ich benötige mal fachkundige Hilfe bei der Verkabelung in unserem Neubau. …
- … In einer Dose zwei Anschlüsse für Telefon ISDN + DSL. Jede Dose soll mit zweilmal Cat6 angefahren werden, soll ja bzgl. Ethernet zukunftssicherer sein. …
- … Es müssten jetzt ja jeweils zwei Cat-Kabel je Raum (ingesmat4 Räume) im Keller ankommen. Was muss dort …
- … Also: Alle Kabel der RJ45 Dose (egal ob CAT5,6, 7) enden ZENTRAL im Keller …
- … ein 8-fach Patchfeld für die Wand oder Sie lassen 4 RJ45-Dosen montieren. Entweder auf der Wand oder in einem Kabelkanal. …
- … 8-fach Patchfeld für die Wand aber günstiger sein, wie 4 RJ45-Dosen CAT6 …
- … Adapterkabel von RJ45 auf TAE gibt es auch. …
- … Mein Vorschlag: Lassen Sie Leerrohr von jedem Zimmer legen. Muss ja erstmals kein Kabel rein. …
- … Verkabelung …
- … Die Netzwerkkabel kommen alle zentral …
- … Die Sat-Verkabelung geht bisher vom Multischalter auf dem Spitzbogen zu den einzelnen Antennendosen. …
- … von dort dann zu den einzelnen Antenndosen? Hat das einen Vorteil? …
- … Nur laufen bei mir diese Kabel auch in Keller, daher die Idee. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - 11635: ISDN-Dosen oder TEA-Dosen?
- … ISDN-Dosen oder TEA-Dosen? …
- … Es soll eine ISDN-DSL-Kombi von Versatel. werden. …
- … (Basisstation + einem Mobilteil) ISDN überhaupt …
- … ich ein ISDN-Telefon …
- … Mit der Option mir später auch ein ISDN-Telefon zu holen …
- … müsste ich doch dann ISDN- und TAE-Dosen am Anschlusspunkt …
- … nehmen Sie gleich RJ45-Dosen …
- … Lassen Sie von jedem Raum im Haus (auch Flur, Küche, Bad, Terrasse etc.) ein, besser zwei CAT5 e (oder wenn es Geld reicht auch CAT 7) Kabel an einen zentralen Punkt im Haus legen (am besten Keller). …
- … Am besten in Leerohren, dann können Sie nur die Zimmer verkabeln, die sich momentan brauchen und den Rest auch später …
- … den Räumen kommt dann eine 1 oder 2-fach RJ45-Dosen rein. Hat jeder Hersteller (Jung/Busch/Gira etc. im Angebot, nur halt nicht die aus dem Aldi). …
- … Im Keller das ganze zentral auf ein Patchfeld (oder auf Dosen) …
- … Verkabelung betrifft. …
- … ISDN hat die gleichen RJ45 Stecker wie Netzwerk /DSL …
- … Analog ist Analog. ISDN ist ISDN. Wenn Sie Analog an ISDN fahren wollen …
- … benötigen Sie entweder einen a/b Adapter oder eine Telefonanlage welche ISDN auf Analog umsetzt . …
- … den ISDN-Anschluss. Die Mobilteile sollten sich Dank DECT-Standard überall einbuchen können. …
- … Unterschied ISDN <> Netztwerkdose …
- … ISDN und Netzwerkdosen sehen …
- … Unterschied: ISDN braucht nur die mittleren 4 und ist ungeschirmt. …
- … Netzwerkdosen sind …
- … Über Y-Adapter lassen sich auch z.B. 1x ISDN und 1x Netzwerk darüber fahren. Oder 2x Netzwerk oder 1x Netzwerk …
- … ISDN ist eine Bus-Verkabelung (ja geht auch bedingt als Stern). Netzwerk ist eine Sternverkabelung (da ja wohl 10 Mbit Yellow-Kabel niemand mehr …
- … Meine Meinung: ISDN ist technisch völlig überholt …
- … Da ist die auch von kho vorgeschlagene Sternverkabelung, wie sie in jedem Firmennetz seit vielen Jahren gang und …
- … gäbe ist, genau das richtige. Im Keller laufen die Kabel aus den Räumen alle zusammen und sie können dort mit den entspr. Geräten - Tel. Anlage, Switch, ... verbunden werden. Wer's mag mit Leerrohr und Option Kabel durch andere ersetzen zu können, oder halt gute Kabel fest …
- … installliert. Über ein 4 paariges Computerkabel können entweder …
- … - alle 4 Paare, damit alle 8 Adern der Dose einfach 1 zu 1 durchverbunden - den Rest macht man im Patchfeld (Der Ort im Keller, wo alle Kabel ankommen und sie mit den entspr. Geräten verbunden werden). …
- … Wir haben ein mal TV-Kabel und ein mal CAT7 Kabel in jeden Raum. Das ist aber …
- … eigentlich nicht optimal, besser ist es zwei Comuterkabel zu legen. An einer Stelle - steht der Drucker und ein PC - also zwei Netz-Geräte, da bleibt für die TAE-Dose (Fax) nur noch das Sat-Kabel. Geht, ist aber nicht wirklich gut. …
- … (Aus Kostengründen) Cat6 Kabel verlegen lassen. …
- … - Wohnzimmer: 2 Kabel + 1 doppel RJ45-Dose. …
- … (Telefon): 1 Kabel + 1 RJ45-Dose. …
- … - Flur oben (Telefon): 1 Kabel + Leerdose (vorerst). …
- … - Arbeitszimmer: 2 Kabel + 1 doppel RJ45-Dose. …
- … - Kinderzimmer: 2 Kabel + Leerdose (vorerst). …
- … Schlafzimmer: 2 Kabel + Leerdose (vorerst). …
- … Alternativ gibt es sog. 8-fach Patchfelder sind flach und lassen sich an der Wand Installieren. Oder einfach entsprechend viele RJ45 Dosen AUFPUTZ (was aber in der Summe teuerer sein dürfte als …
- … Achtung: Kaufen Sie nicht ein 19 -Patchfeld für ISDN. Ist nicht geschirmt und ggf. nur 4 statt 8 Adern. …
- … sollte CAT 5 bzw. CAT 5 e sein. Und die Dosen natürlich auch. Wobei z.B. bei Jung die CAT5 und CAT6 Dosen (sind von Telegärtner) gleich kosten. …
- … ISDN ist sowieso ein Auslaufmodell - künftig telefonieren wir entweder über WLAN und DSL oder mit Handy. …
- … DSL kommt zwar übers Kabel rein, wird aber später mal über Funkmasten abgestrahlt. Zentraler Anschluss …
- … TV kommt per Satellit, Kabel oder drahtlos per DVB-T (nur eingeschränkte Programmauswahl). …
- … Meine jedenfalls nicht. Übrigens die analogen Endgeräte wurden auch schon vor Jahren totgesagt, als man meinte ISDN sei die Zukunft :-) …
- … SAT-Verkabelung aufs Dach. Da habe ich auch nur ein Kabel gelegt, aber das reicht nicht, wenn man ernsthaften SAT Empfang haben …
- … es als Zuleitung zu einem SAT-Switch ein Quad LNB mit vier Kabeln sein, wegen der Polarisierung V/H und der Hi-Lo Band Umschaltung. …
- … wieder seinen schicken 19' Schrank anbringt, will ich auch mit meiner Kabelkanal Lösung nicht hinterm Berg halten. Das ist ein 120er Kabel …
- … nicht viel Platz und kostet fast nix. Geräte mit Klettband draufkleben, Dosen kann man nach Bedarf einbauen und ich habe mich da für …
- … Ich habe mich nun für Cat7-Kabel in den entsprechenden Räumen …
- … ich geb Ihnen mit dem Kabelkanal vollständig recht. Nur die Netzwerkdosen kosten auch Geld. Und …
- … in der Summe teuerer als ein Patchfeld. 8 Doppeldosen sind sicherlich teuerer als ein 16-fach Patchfeld. (Bei Jung kosten die Rutenbeck-RJ45-Dosen CAT6 ca. 15,- . Patchfeld gibt es bei E-Bay für …
- … Festnetz-Flat), allerdings die Versatel-Box gar nicht angeschlossen. Vom NT-Split geht ein Kabel gleich in Telefonanlage (DeTeWe opencom 36 lan). DSL gleich in Router. …
- … Funktioniert hervorragend. Die beiden ISDN-Telefone benutzen wir nie. Ich sehe da auch keine Vorteile. Auch …
- … Ach ja, teilweise über Funk (Telefon und Netzwerk). ISDN-Dosen sind teuer (siehe oben), Telefone aber auch. …
- … Adapter anschlißen möchte, ein oder zwei RJ45-Dosen …
- … genau 2 (zwei) Adern (und ISDN 4). Und das CAT5 oder was auch immer Kabel hat 8 Adern. Also könnten Sie 4 Analoge Telefone anschließen. …
- … gibt es dafür KEIN fertigen Adapter. Selber machen oder 2. Dose Kabel verwenden. …
- … ISND (was dann auch für Analog von der Belegung her funktioniert (ISDN) hat Pin 3,4, 5,6, Analog hat Pin 4 und 5). …
- … habe ich mir einen Adapter gebaut um 4x Analog-Telefon über CAT5-Kabel (intern aus Telefonanlage) zu übertragen, da fürs Nachbarhaus nur CAT5-Kabel …
- … Stecker ran (z.B. aus einem kurzen Patchkabel). Und am anderen Ende 4x RJ45-Buchse oder TAE-Buchse. Oder RJ45 Stecker (aus kurzem Patchkabel oder selber gecrimpt) oder was auch immer Sie wollen (wenn …
- … sein muss auch Cinch-Kabel für Lautsprecher). …
- … Dazu benötigen Sie ein LSA+ Werkzeug (notfalls dann doch mit Lüstenklemmen, geht bei Analog/ISDN, nur nicht mehr bei Netzwerk). Und ggf. eine Crimpzange …
- … Billiger ist ein Kabel RJ45-Stecker auf RJ12 Stecker welches dann direkt in Ihr Telefon geht. …
- … Rückseite eh einen RJ12 Buchse haben (und meist wir dann ein Kabel RJ12-Stecker auf TAe-Stecker mitgeliefert). …
- … Kabel-Peitsche machen. …
- … dann gibt es noch TAE-Dosen mit 2 separaten Anschlüssen. …
- … ich kenne die 19' Technik auch beruflich und das ist schon Klasse - wenn man den Schrank geschenkt bekommt:-) Sonst ist das Zeug einfach irre teuer. Vielleicht sollten wir beide mal eine Seite gestalten, die die Möglichkeiten der Hausverkabelung darstellt, um interessierten Bauherren was zum lesen zu geben, …
- … PS: (Bei Jung kosten die Rutenbeck-RJ45-Dosen CAT6 ca. 15,- . Patchfeld gibt es bei E-Bay für ab …
- … nicht ganz fair. Dann bitte das Billigpatchfeld mit den die Billigdosen vergleichen (z.B. von Reichelt Cat6 Doppeldose 4,75 EUR) das ist dann …
- … Wir haben die Analogseite so verkabelt: Die Fritzbox - oder was auch immer, halt die Anschlüsse für die Endgeräte erstmal mit einem Telefonanschlusskabel verbunden. Das abgeschnitten und die Adern an denen die ca. …
- … 40 V liegen mit den Adern der CAT Kabel verlötet (bzw. dem SAT-Kabel), die in den Zimmern auf die TAE Dosen gelegt …
- … den richtigen Adapter. Computerseite ist mit Patchpanel, Switch und den Patchkabeln gut zu handhaben, aber ein entsprechendes TAE-Patchpanel gibt es halt leider …
- … ja stimmt schon. Billigdosen. Habe ich auch einige im Keller verbaut (von …
- … ). Tut zwar, aber das Auflegen mit LSA+ ist bei diesen Dosen nicht so der Hit. …
- … Inzwischen habe ich auch Dosen entdeckt die erst eingebaut werden und dann von VORNE aufgelegt im …
- … Und dann habe ich noch Dosen für Hutschienen-Montage entdeckt. könnte das Patchfeld ersparen. …
- … PS: Patchfeld für 30-40 gibt es schon bei eBay. Ich habe CAT5 e bei eBay bekommen. OK, nur 16-er aber dann halt 2 davon. Geht auch. Muss man halt ein bisschen suchen. Da gibt es dann welche wo noch Kabel dran sind, aber was soll es, wegmachen fertig. …
- … will. Und dann braucht es halt andere Lösungen (wie z.B. mit Kabelkanal). …
- … Fazit: Zentrale Verkabelung ist wohl unstrittig. Streitpunkt bleibt …
- … so alle Räume Verbindung bekommen. Und deswegen bin auch auch für Kabel. Im Garten könnten wir darüber reden (ein Access-Point im Außenbereich, evtl. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Tipps für Elektroinstallation
- … macht es z.B. Sinn so Multianschlussdosen für DSL und DVBS verlegen zu lassen? …
- … achten sollte und nicht hinterher mich ärgere wenn das Kabel im Nachhinein angebracht werden muss. …
- … Verwenden Sie für Telefon (ISDN / Analog) und DSL/Computer-Netzwerk sog. RJ45 Dosen. …
- … Wie Sie wollen, absolut flexibel über Patchfeld. Oder über div. Adapterkabel auch notfalls andere Dinge fahren (z.B. Lautsprecher über CAT5-Kabel). …
- … Das CAT5 oder CAT7 Kabel können Sie dann auch nachträglich einbauen, so wie Sie es wollen. …
- … Von der Stelle wo die Satellitenschüssel außen hinkommt auch ein Leerrohr (dickes oder 2 da z.B. Quad-LNB + DVB-T = 5 Kabel ) an die gleiche Stelle im Keller enden lassen, wo …
- … Und für TV/Satellit separate TV-Dosen. Kombidosen sind meiner Meinung nach teuerer als 2 separate. …
- … Kabel für Antenne und Telefon/Netzwerk können Sie dann später einziehen wie Sie es brauchen. Das muss nicht der Elektriker machen, das geht auch gut selber. …
- … Und falls Sie mal den Außenbereich mit einer kleinen Kamera überwachen wollen z.B. Kamera mit Netzwerkanschluss ein CAT5-Kabel bzw. Leerrohr auch an diese Stelle, ggf. auch an Sprechanlage …
- … Alle Rauchmelder per Kabel vernetzen, nicht über Funk (also an jede Zimmerdecke wo ein Rauchmelder …
- … hin soll ein 4-adriges Kabel (da gibt es spezielle für Rauchmelder). …
- … Wenn Sie eine Markise vorsehen, dann gleich Kabel für Motor und ggf. Regen-Sensor vorsehen. …
- … - Schaltbare Steckdosen (z.B. für kleine Leuchten neben der Couch, Schrankbeleuchtung, Unterschrankbeleuchtung in der …
- … Stelle für den Fernseher? Dann dort für die entsprechende Anzahl Steckdosen sorgen (ich finde Verteilerdosen sehen sch*** aus). …
- … vorsehen (am besten auf jeder Hausseite). Am besten ein gummiummanteltes 5-adriges Kabel. …
- … - Für den Staubsauger machen ggf. Steckdosen in Arbeitshöhe (also …
- … - Steckdosen in der Nähe des Esstisches vorsehen (z.B. für Toaster, Raquelette (sicherlich …
- … - Lautsprecherkabel vorsehen (können in Leerdosen enden), vor allem wenn die Anlage …
- … eine Idee des Bedarfs. Fangen Sie nicht an mit einzelnen Steckdosen zu geizen, Sie werden sich ansonsten später ärgern (und nachträgliche Installation …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - UP-Dosen für RJ10
- … UP-Dosen für RJ10 …
- … Gibt es das? Hat jemand eine Bezugsquelle? Ersatzweise: Da diese Steckdosenteile in z.B. Telefonen, ... verbaut werden. Wo finde ich …
- … wozu die UP-Dosen? …
- … ich versteh nicht ganz, warum Du nicht einfach Verlängerungskabel (RJ10-Buchse …
- … Und bei UP-Dosen in der Wand musst Du doch auch von der Carrera-Bahn eine …
- … zur UP-Dose haben, also benötigst Du doch sowieso ein extra RJ10-Kabel? (kenne mich allerdings mit Carrera nicht aus) …
- … Carrera-Bahn => UP-Dose => unterputzkabel => UP-Dose => Anschluss Regler? …
- … 4 x Kabel RJ10-Stecker zu (ideal) 4 x Dose an den Plätzen (Bodenabdeckung) …
- … RJ10 als UP-Dosen habe ich auch noch nicht gesehen. Aber die Einbaubuchsen, die in …
- … unter der Bodenabdeckung zu den Bänken gelegt werden und dort mit Kabelbinder o.ä. zugentlastet werden? Dort kann dann jeder seinen Regler einstecken. …
- … 1. : Es gibt Adapter zum Verbinden von zwei Kabeln (Buchse/Buchse), Variante Mut Kabelbindern oder ankleben …
- … Stecker passen auch in normale RJ 45 Buchsen (EDV/ISDN), sind halt nur schmaler, die Dosen müssen also nur entsprechend belegt werden. …
- … Nehmen Sie die RJ45 Dosen …
- … mit einem Kabel RJ45 auf RJ10. …
- … Crimpen , da ich bisher nur RJ45 auf RJ12 Adapterkabel gesehen habe. RJ10 ist ja nochmals kleiner (Telefonhörer oft) Dann können Sie die RJ45 Dosen nehmen. …
- … nicht rj-10 sondern rj-11 (6 P4C). Die Idee mit den RJ45-Dosen werde ich aufgreifen. Dies scheint ideal zu sein, da die Rastnase …
- … UAE Dosen …
- … angesprochene Standard für Telefonie. Ich würde auch in jedem Fall UAE Dosen einsetzen (Universal Anschluss Einheit). Diese sind für RJ11, RJ12 und RJ45 …
- … Cat6 oder Cat7 hinziehen. So kann man später den Dienst des Dosenportes beliebig ändern. Solche Dosen gibt es natürlich auch passend für …
- … alle Schalterprogramme. Unten ein Link zu solchen Dosen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabel, ISDN-Dosen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabel, ISDN-Dosen" oder verwandten Themen zu finden.