Erstmal Stelle ich mich das schwierig vor, da der Fundamenterder nicht irgendwo aus der Beton herausragen sollte (außer an einer Stelle

Dieses Wochenende habe ich völlig erstaunt gelesen im "Selbst Gebaut-Special" von "junge Häuser". Darin wird beschrieben, dass de Fundamenterder von der Bodenplatte in der Baugrubenarbeitsraum geführt werden sollte, weil sonst keine Erdung zustande kommen würde (Ist ja klar ... wegen der darunter liegende Dämmung). DINAbk. Fundamenterder verlegt man dann als geschlossene Ring im Baugrubenarbeitsraum. Der Anschluss zum Haus wird in Bitumen verpackt und mit Beton gesichert.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass hier gemeint wird dass das ganze dann weiter lose in der Erde liegt? Das würde doch glatt wegkorrodieren? (Oder meinen die dort einen Isolierte Ringererder *grinz*)
Ansonsten ein nettes Heftchen mit viele nette Detailbeschreibungen.