Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Selbstverwaltung

Keinen Platz für Hausanschlussraum ...
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Keinen Platz für Hausanschlussraum ...

Hallo!
Hoffentlich können mir die Fachhandwerker bei meinem Problem weiterhelfen! Unser Haus ist recht klein und verfügt über keinen Keller. Dennoch muss Wasser/Strom/Telekom einen Anlaufpunkt im Haus haben. Das der Straße am nächsten liegende Zimmer ist die Küche. Wie schaffe ich es alle diese Zählerkästen/Wasseruhren etc. so platzsparend wie möglich unterzubringen? Kann ich soetwas in einer Art Küchenschrank verschwinden lassen? Wie sollte das von Handwerkersicht aus gestaltet sein? Früher gab es diese praktischen Wandschränke in dem vieles verschwand. Hilft der Neufert/Neff da weiter?
Bin für jede kreative Hilfe SEHR dankbar.
  1. Hausanschlussgestell

    Foto von Norbert Basqué

    Wir verwenden häufiger in solchen Fällen ein sogenanntes Hausanschlussgerüst; z.B. Geyer Quadro HQ 885.
    Da kein direkter Verweis auf die Seite im Link, wie folgt vorgehen: Rechter Frame auf Hausanschlüsse, anschließend im rechten Frame auf Hausanschlussgerüst.
  2. WOW!

    Genau das haben wir gebraucht! Welche Tiefe ist denn nötig für diesen Schrank? Wir bekommen eine gemauerte Küche da sollten die Proportionen schon stimmig sein. Ich habe zudem überhaupt keine preislichen Vorstellungen von so etwas. Was wird denn derzeit für so einen Einbau berechnet?
    VIELEN DANK für diese SEHR nützliche Auskunft!
  3. nicht viel teurer

    Moin Petra,
    soviel teurer ist das nicht, und wenn man die Platzeinsparung bedenkt müsste man noch Geld dazubekommen :-)
    HQ 885 A liegt bei ca. 200 bis 250 €
    HQ 885 B für ca. 100 bis 150 € Mehrkosten dafür aber schon mit Zählerschrank (ohne Einbauten)
    C und D würde ich selber verkleiden lassen.
    Grüße
    • Name:
    • Reg2023-Herr MP-m
  4. @MP-m  -  Preise

    Foto von Norbert Basqué

    also Ihre Preisangaben sind allenfalls Handwerkerpreise.
    Der Listenpreis (inkl. MwSt.) für HQ 885 A beträgt 342 €; für HQ 885 B 510 €.
    Die Gesamteinbautiefe beträgt 25 cm.
  5. Das stimmt

    Moin Herr Basqué,
    richtig, Preise sind netto, EKAbk. und ohne Montage. Normal gebe ich auch ungern Preise hier ab, aber bei Petra dachte ich mir, mach ich mal eine Ausnahme :-)
    Grüße
    • Name:
    • Reg2023-Herr MP-m
  6. Danke, Danke! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    ... 25 cm Einbautiefe ist aber recht wenig finde ich, so etwa Regaltiefe? Da muss ich jetzt aber nochmals heftig über die Küchenplanung nachdenken. :-)
  7. aber vorher EVU fragen

    Hallo Petra
    aber bitte vorher deinen zutändiges Energie-Versorgungs-Unternehmen fragen, ob die mit deiner Lösung einverstanden sind. Die sind sonst beleidigt und setzen dir keinen Zähler.
    • Name:
    • Herr Manni
  8. das örtliche RWE ist hier mit einem Mann besetzt ...

    prima Typ! War z.B. untröstlich weil unser Haus nicht mit einem Erdkabel angeschlossen werden kann, sondern nur über Freileitung! Mein Mann und ich grübeln derzeit über diesem Problem, denn unser Haus hat nicht nur keinen Keller! Nein es hat auch keinen Speicher! :-) Und es ist fast überall offen bis unters Dach. Technisch so eine Art Loft! :-) Und das Büro liegt auf einer Art Empore (kennt man sicherlich..) aber direkt über dem Kopf im Büro eine Freileitung? Max. 1 m Abstand vom Dach, höher ist nicht möglich wegen Verankerung etc. das gefällt uns irgendwie nicht so ... man hört neuerdings erstaunlich viel über Elektrosmog. Alternative ist ein Mast auf dem Grundstück und ab dann Zuleitung zum Haus. Geht es dann per Erdkabel? Fragen über Fragen ...
  9. Welche Spannung denn?

    Die Freileitung wird doch wohl nur 400 Volt haben, oder? Und den Strom haben Sie am Herd ja auch. Notfalls eben eine abschirmende Unterspannbahn nehmen. Keine Ahnung, wo es sowas gibt, aber gibt es.
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. 400 Volt

    es geht aber eher um 300000nT. Ich habe's ja nicht so mit der Physik aber irgendwie soll das nicht gesundheitsfördernd sein so ein elektromagnetisches Feld direkt über dem Kopf! :-) Diese Abschirmungsmatten werden bei Baufritz im ÖKOHAUS verbaut. Wahrscheinlich auch über Ökobaufachhandel zu beziehen, danke, hatte gar nicht mehr daran gedacht ...
  11. Abschirmung ...

    s. "dörken"
    hey, mb, hättest du aber wissen müssen ;-)
  12. Darf ich aber nicht schreiben

    Wegen SV
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. SV? Schülervertretung, SachVerhalt, Selbstverwaltung ...

    SV? Schülervertretung, SachVerhalt, Selbstverwaltung ...
  14. SV GA

    SV = Sachverständiger, GA = Gutachter. Siehe Link
    • Name:
    • Martin Beisse
  15. bei 50 hz (400 V) wird die Platte von Baufrizt gegen nT nicht viel bringen

    Gegen magnetische Felder hilft fast nur Abstand. Aber bei 400 V und normalem Einfamilienhaus wird das Problem nicht so krass sein. Kommt die Leitung als getrennte vier Adern auf das Dach, oder als ein Kabel? Als ein Kabel ist es noch unproblematischer, da sich die Magnetfelder von den Adern gegenseitig aufheben bzw. schwächen. Und die Magnetfeldstärke hängt primär von eurem Stromverbrauch ab. Bleibt nur noch das elektrostatische Feld. Da ist die Alufolie (oder ein Gitter) wieder ein Thema. Das Feld vom Kabel ist sicherlich aber schwächer als das Feld das vom Bildschirm beim Arbeiten ausgeht.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Lennart
  16. Es gibt hier kein bedenkliches Magnetfeld.

    Der magnetische Fluss ist direkt proportional mit der Windungszahl verknüpft. Die Leitungen werden ja wohl nicht in Schleifen liegen. Mit dem Magnetfeld, das einen geraden Leiter umgibt, können Sie im Haushalt nicht mal eine Diskette löschen.
    Die "Feldbelastung" ist durch die Oberleitung nicht höher, als Sie ohnehin durch die Elektroinstallation in der Wohnung haben. In Ihrer Wohnung ist die Netzspannung/-Strom überall.
    Bleibt also das Problem mit dem Sicherungskasten. ;-) Aber da gab es ja schon Vorschläge.
    • Name:
  17. Danke

    Ich habe mich schon gar nicht mehr getraut ...
    • Name:
    • Martin Beisse
  18. Oh! Ich trau mich immer!

    es gibt nämlich keine dummen Fragen! Nur dumme Antworten! Oder wie hier sehr hilfreiche! :-) Dann sind wir ja beruhigt. Jetzt muss ich nur noch einen geeigneten Platz für dieses Anschlussgerüst finden. :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Platz, Hausanschlussraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Auch mal Hilfe brauch!
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrisse stehen zur Diskussion ...
  3. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anregungen und Tipps für ein Einfamilienhaus ohne Keller gesucht
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht!
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bad wird partout nicht warm (<18 °C) => wie gegen Baufirma vorgehen?
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - fehlende Isolierung bei Heizungs-, Warmwasserleitungen
  9. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Verteilerkasten Installation
  10. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hausanschlusskasten  -  gemeinsam für Strom und Telekom

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Platz, Hausanschlussraum" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Platz, Hausanschlussraum" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN