Hallo!
Hoffentlich können mir die Fachhandwerker bei meinem Problem weiterhelfen! Unser Haus ist recht klein und verfügt über keinen Keller. Dennoch muss Wasser/Strom/Telekom einen Anlaufpunkt im Haus haben. Das der Straße am nächsten liegende Zimmer ist die Küche. Wie schaffe ich es alle diese Zählerkästen/Wasseruhren etc. so platzsparend wie möglich unterzubringen? Kann ich soetwas in einer Art Küchenschrank verschwinden lassen? Wie sollte das von Handwerkersicht aus gestaltet sein? Früher gab es diese praktischen Wandschränke in dem vieles verschwand. Hilft der Neufert/Neff da weiter?
Bin für jede kreative Hilfe SEHR dankbar.
Keinen Platz für Hausanschlussraum ...
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Keinen Platz für Hausanschlussraum ...
-
Hausanschlussgestell
Wir verwenden häufiger in solchen Fällen ein sogenanntes Hausanschlussgerüst; z.B. Geyer Quadro HQ 885.
Da kein direkter Verweis auf die Seite im Link, wie folgt vorgehen: Rechter Frame auf Hausanschlüsse, anschließend im rechten Frame auf Hausanschlussgerüst. -
WOW!
Genau das haben wir gebraucht! Welche Tiefe ist denn nötig für diesen Schrank? Wir bekommen eine gemauerte Küche da sollten die Proportionen schon stimmig sein. Ich habe zudem überhaupt keine preislichen Vorstellungen von so etwas. Was wird denn derzeit für so einen Einbau berechnet?
VIELEN DANK für diese SEHR nützliche Auskunft! -
nicht viel teurer
Moin Petra,
soviel teurer ist das nicht, und wenn man die Platzeinsparung bedenkt müsste man noch Geld dazubekommen
HQ 885 A liegt bei ca. 200 bis 250 €
HQ 885 B für ca. 100 bis 150 € Mehrkosten dafür aber schon mit Zählerschrank (ohne Einbauten)
C und D würde ich selber verkleiden lassen.
Grüße -
@MP-m - Preise
-
Das stimmt
Moin Herr Basqué,
richtig, Preise sind netto, EKAbk. und ohne Montage. Normal gebe ich auch ungern Preise hier ab, aber bei Petra dachte ich mir, mach ich mal eine Ausnahme
Grüße -
Danke, Danke! <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
... 25 cm Einbautiefe ist aber recht wenig finde ich, so etwa Regaltiefe? Da muss ich jetzt aber nochmals heftig über die Küchenplanung nachdenken. -
aber vorher EVU fragen
Hallo Petra
aber bitte vorher deinen zutändiges Energie-Versorgungs-Unternehmen fragen, ob die mit deiner Lösung einverstanden sind. Die sind sonst beleidigt und setzen dir keinen Zähler. -
das örtliche RWE ist hier mit einem Mann besetzt ...
prima Typ! War z.B. untröstlich weil unser Haus nicht mit einem Erdkabel angeschlossen werden kann, sondern nur über Freileitung! Mein Mann und ich grübeln derzeit über diesem Problem, denn unser Haus hat nicht nur keinen Keller! Nein es hat auch keinen Speicher!Und es ist fast überall offen bis unters Dach. Technisch so eine Art Loft!
Und das Büro liegt auf einer Art Empore (kennt man sicherlich..) aber direkt über dem Kopf im Büro eine Freileitung? Max. 1 m Abstand vom Dach, höher ist nicht möglich wegen Verankerung etc. das gefällt uns irgendwie nicht so ... man hört neuerdings erstaunlich viel über Elektrosmog. Alternative ist ein Mast auf dem Grundstück und ab dann Zuleitung zum Haus. Geht es dann per Erdkabel? Fragen über Fragen ...
-
Welche Spannung denn?
Die Freileitung wird doch wohl nur 400 Volt haben, oder? Und den Strom haben Sie am Herd ja auch. Notfalls eben eine abschirmende Unterspannbahn nehmen. Keine Ahnung, wo es sowas gibt, aber gibt es. -
400 Volt
es geht aber eher um 300000nT. Ich habe's ja nicht so mit der Physik aber irgendwie soll das nicht gesundheitsfördernd sein so ein elektromagnetisches Feld direkt über dem Kopf!Diese Abschirmungsmatten werden bei Baufritz im ÖKOHAUS verbaut. Wahrscheinlich auch über Ökobaufachhandel zu beziehen, danke, hatte gar nicht mehr daran gedacht ...
-
Abschirmung ...
s. "dörken"
hey, mb, hättest du aber wissen müssen -
Darf ich aber nicht schreiben
Wegen SV -
SV? Schülervertretung, SachVerhalt, Selbstverwaltung ...
SV? Schülervertretung, SachVerhalt, Selbstverwaltung ... -
SV GA
SV = Sachverständiger, GA = Gutachter. Siehe Link -
bei 50 hz (400 V) wird die Platte von Baufrizt gegen nT nicht viel bringen
Gegen magnetische Felder hilft fast nur Abstand. Aber bei 400 V und normalem Einfamilienhaus wird das Problem nicht so krass sein. Kommt die Leitung als getrennte vier Adern auf das Dach, oder als ein Kabel? Als ein Kabel ist es noch unproblematischer, da sich die Magnetfelder von den Adern gegenseitig aufheben bzw. schwächen. Und die Magnetfeldstärke hängt primär von eurem Stromverbrauch ab. Bleibt nur noch das elektrostatische Feld. Da ist die Alufolie (oder ein Gitter) wieder ein Thema. Das Feld vom Kabel ist sicherlich aber schwächer als das Feld das vom Bildschirm beim Arbeiten ausgeht.
Gruß -
Es gibt hier kein bedenkliches Magnetfeld.
Der magnetische Fluss ist direkt proportional mit der Windungszahl verknüpft. Die Leitungen werden ja wohl nicht in Schleifen liegen. Mit dem Magnetfeld, das einen geraden Leiter umgibt, können Sie im Haushalt nicht mal eine Diskette löschen.
Die "Feldbelastung" ist durch die Oberleitung nicht höher, als Sie ohnehin durch die Elektroinstallation in der Wohnung haben. In Ihrer Wohnung ist die Netzspannung/-Strom überall.
Bleibt also das Problem mit dem Sicherungskasten.Aber da gab es ja schon Vorschläge.
-
Danke
Ich habe mich schon gar nicht mehr getraut ... -
Oh! Ich trau mich immer!
es gibt nämlich keine dummen Fragen! Nur dumme Antworten! Oder wie hier sehr hilfreiche!Dann sind wir ja beruhigt. Jetzt muss ich nur noch einen geeigneten Platz für dieses Anschlussgerüst finden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Platz, Hausanschlussraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Auch mal Hilfe brauch!
- … einen? Wo geht die Treppe dazu hin? Wo ist sonst der Hausanschlussraum? …
- … erreichbar, was sollen das? Nur weil im Dielenflur Dank Treppe kein Platz mehr war? …
- … gescheitesten lösen? Wir dacheten eine Treppe in der Form ist am Platzsparendesten? Und mit dem Flur ist wirklich etwas doof. Ich habe …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundrisse stehen zur Diskussion ...
- … Mehr Platz für Autos als für Kinder? …
- … Mehr Platz für Autos als für Kinder => reichen den Kinderzimmer nicht mit …
- … doch mal drei Kinder in die Welt kommen würde mir der Platz fehlen, deshalb habe ich halt auf diesen Raum bestanden. …
- … - Hausanschlussraum mitten im Haus (von wo kommen denn die Versorgungsleitungen?) …
- … Hausanschlussraum gehört in die Mitte des Hauses ... …
- … 2. Überlegen Sie sich zumindest, wenn sie diesem 1. Vorschlag gegenüber resistent bleiben, wie Sie selbst Ihre WC-Schüssel im anderen Fensterbereich des Badezimmers platzieren …
- … platzieren davor ein weiteres WC extra, bevor irgendwann die kommenden Jahre …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anregungen und Tipps für ein Einfamilienhaus ohne Keller gesucht
- … vergeudet, die Garderobe in der Tiefe ist unbrauchbar! dann lieber mehr Platz in der dusche, …
- … nein das kann es nicht sein. Die Garderobennische wirkt auch deplatziert. Diese Punkte haben wir auf unserer Website zur Hausplanung auch …
- … Ja, wir hätten den Platz lieber in den Kinderzimmern ... …
- … Wäsche nach draußen. Wir brauchen also einen Raum als Waschküche, einen Hausanschlussraum und einen Abstellraum - diese drei haben wir in diesem einen …
- … Spitzbogen aufsetzen kann (wo sie etwa in der Mitte endet), ohne Platz zu verlieren. …
- … EGAbk.: Andere Position und Form von Treppe, Hauswirtschafts- / Hausanschlussraum und Arbeitszimmer im EG; ein Windfang ist dazugekommen. sowie ein Vorrat direkt an der Küche. …
- … Warum nicht z.B. Arbeitszimmer in den Keller (wenn eh Hanghaus?), in 4,9 m² bekommst du ja Platzangst zumal der Rest dann auch Gefummel wird. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … - Wer wohnt alles in dem Haus? Mit Terrasse + Schwimmteich + Stellplatz/Garage ist das Grundstück ganz schön voll. Brauchen Sie Platz für …
- … - Welche Dachform? Flachdach oder Pultdach? Ansonsten mit der Platzierung der Saniobjekte bzw. Schränke im DGAbk. aufpassen …
- … Büro ...) mit großen Fenstern machen. Auch wäre im Keller genug Platz für HWR, Vorrat, Technik. …
- … auf gar keinen Fall verzichten, Sie brauchen ja auch irgendwo einen Hausanschlussraum. Da wäre bestimmt auch noch Platz für ein zweites kleines Bad. …
- … man alle Wände im DGAbk. verschieben, um den Kindern den gleichen Platz zu bieten. Da würde ich ja gerne so gerecht wie möglich …
- … der Schwimmteich im SO des Hauses ist, bleibt da nicht viel Platz für Lichtschächte. …
- … nur Sinn, wenn Sie keinen Keller haben, oder aber so viel Platz, dass die Kellertreppe an einem anderen Ort Platz hat. Bei der …
- … SW locker 1 m aus dem Boden ragt und daher genug Platz für normale Fenster ist. Der Teich soll ja auch nicht ans …
- … die gleiche. Sie werden nebeneinander an die Wand geschraubt werden. Weiterer Platz für Haken u.ä. wäre an der Treppe. Besonders beeindruckend muss die …
- … im EGAbk.. Aber dann wäre an der Westseite nicht mehr viel Platz, vielleicht 3 m. Also hat er gesagt, das geht so nicht, …
- … Bild sagt mehr als 1000 Worte, braucht aber auch mehr Speicherplatz. ;) …
- … ganze Haus noch etwas verrücken, um noch ein paar cm mehr Platz für die Autos auf der anderen Seite zu bekommen. …
- … Platz auszukommen und daraus mehr zu machen, ist sicherlich die größere Kunst. …
- … - Aus der Diele wurde ein Windfang, dadurch gibt es genug Platz im WC für eine Dusche. …
- … (mit WC und Waschbecken tauscht), ist im Bad plötzlich jede Menge Platz. Auch eine 5-eck Wanne passt. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser geplantes "Traumhaus" ... oder Futter für die Kritiker ... Tipps und Vorschläge erwünscht!
- … m² großes massives Gartenhaus haben. In diesem Gartenhäuschen ist dann genug Platz für all die Dinge die sich sonst im Keller wiederfinden. Unter …
- … anderem ist geplant den Hausanschluss- und Heizungsraum (Hausanschlussraum, Heizungsraum) im Gartenhäuschen unterzubringen und von dort über einen Kanal das Haus zu versorgen. Entfernung Haus-Gartenhaus 2,50 m. …
- … Die Galerie + Treppe im Wohnzimmer sind gewaltige Platzverschwender. …
- … Riesen Haus und doch irgendwie kein Platz ... …
- … Küche iss ein Witz im Vergleich zum Wohnbereich. Ihr habt kaum Platz für die Schränke, vor allem für Hängeschränke. Von den Vorräten mal …
- … müsstet? Wo stellt ihr den Wohnzimmerschrank? Ist ja auch nicht viel Platz dafür ... Oder ein Sideboard für Geschirr für den Essbereich ... …
- … Ihr habt ja eine begehbare Ankleide, braucht im Schlafzimmer nicht soviel Platz? …
- … finde bei einer Galerie es immer wichtig, einen ausreichend großen Sitzplatz zu planen, von dem man dann eben den Galeriecharakter auch von …
- … Viel Platz aber kein Platz …
- … Bildschirm gucken lassen. Nach wenigen Sekunden: ein großes Haus mit wenig Platz. That's it. Gruß Stefan …
- … irgendwie braucht man den ja doch. Also wird er schon seinen Platz finden bzw. durch einen Projektor und Leinwand ersetzt, die kann dann …
- … zu bekommen, um zu Hause Freiräume zu haben, um unseren Gedanken Platz und Freiheit zu geben ... In einer eingeengten und dichtbesiedelten, stressigen …
- … sind nicht grade Großzügig bei dem sonstigen Platzangebot. …
- … Platzangebot …
- … In diesem Gartenhaus planen wir die Unterbringung der Heizung (Gas-Brennwert) und die Einrichtung eines kleinen Lagerraums. Der große und helle Raum mit ca. 25 m² ist noch nicht verplant. Eventuell wird es ein sehr geräumiges Arbeitszimmer oder später, wenn es unserem vieldiskutiertem Kind auf 12,2 m² zu klein wird, dann kann es in's eigene Häuschen umziehen. So hat das Kind Platz und wir unsere Ruhe ... …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Mein Hausplan. Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht!
- … so einiges an Schuhen und Jacken an, da wäre mir der Platz zu klein. …
- … Vielleicht aus der Dachgeschosswohnung eine Zweizimmerwohnung machen, wenn sie den Platz über der Garage später selber brauchen ist eine großzügig geschnittene Wohnung …
- … eher als Verteiler, daneben ist ja noch die Diele mit ausreichend Platz. …
- … Küche einig? Mir war eine Speisekammer/HW-Raum total wichtig und genug Platz, man denke nur an die doofen Wasserkisten, die für Mülltrennung nötigen …
- … Behälter, grüne Eimer, was auch immer, große, platzraubende Küchengeräte, wäre alles gut im Extraraum wie oben geplant, aufbewahrt. …
- … - das WC ohne Fenster im EGAbk. ist, denke ich, einfach zu klein geraten, da würde ich Platzangst drin bekommen. …
- … Wozu einen zweizügigen Schornstein? Für einen Beistellofen oder Kamin ist der Platz im EGAbk. vor dem Schornstein gering. Weiterhin würde ich versuchen, die …
- … Kinder dazukommen) sind ja fast 25 % eines Aldi-Lagers. Brauchen Sie den Platz wirklich? …
- … Sofern Ihr Hobby viel Platz braucht (Hallo Modelleisenbahner und Tischtennis-Freaks), …
- … vom Architekt geplant und nicht aus dem Katalog. Auf diesen Bauplatz passt schlichtweg kein 2-FH Haus aus dem Katalog! Und warum nehme …
- … sehen. Wenn man mal mehrere brauchbare Grundrisse für den betreffenden Bauplatz gesehen hat, fängt man an die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) …
- … Eingang wegen der Garagentüre etwas schlecht aufgehen. Vielleicht wäre auch eine Platzierung des Fallrohres zwischen Garagentüre und Garagentor blechtechnisch und wasserablauftechnisch möglich …
- … Wo ist der Hausanschlussraum vorgesehen? Stromzähler, Wasserverteilung, ... …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Bad wird partout nicht warm (<18 °C) => wie gegen Baufirma vorgehen?
- … mein erster Gedanke. Da wurde die Fußbodenheizung wohl nur nach maximalem Platz dimensioniert und auch der Handtuch-HK wurde nur so dazu gehängt. …
- … nicht so ohne Weiteres ohne vorher Termine zu vereinbaren, in den Hausanschlussraum etc. wo die technischen Anlagen zugänglich wären - sind dort, dass …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - fehlende Isolierung bei Heizungs-, Warmwasserleitungen
- … Abschluss der Sanitär- und Heizungsarbeiten (Sanitärarbeiten, Heizungsarbeiten) bemerkten wir, dass im Hausanschlussraum nicht eine Warmwasser-, oder Heizungsleitung isoliert war. Außerdem wurde für einen …
- … sind immer noch nicht gedämmt. Das Dämmmaterial liegt noch am selben Platz, wo wir es abgeliefert haben. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Verteilerkasten Installation
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Hausanschlusskasten - gemeinsam für Strom und Telekom
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Platz, Hausanschlussraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Platz, Hausanschlussraum" oder verwandten Themen zu finden.