Für unsere Holzfasssade aus sibirischer Lärche, habe ich als Vergrauungsschutz das Lärchenöl der Fa. PNZ ausgewählt. Obwohl das Öl keine Pigmente enthält, scheint ein guter Schutz zu bestehen, jedenfalls wurde das Öl bei einem Haus in der Nachbarschaft in Köln verwendet und das Holz sieht aus wie neu und das nach 5 Jahren.
Mein Zimmermann hat trotz meiner Weisung, das o.a. Öl zu nehmen, HK-Lasur von Aidol genommen, mit dem Hinweis es sei gleichwertig. Dieses Öl ist jedoch pigmentiert und enthält Lösungsmittel. Darüber hinaus ist er der Meinung das einseitiges Streichen reicht. Ich habe doppelseitig gefordert. Weiterhin war von Moco das Profil Variant bemustert worden. Angeliefert wurde ein mir nicht bekannter Hersteller mit einem nur ähnlichen Profil, mit dem Hinweis kurzfristigwaren die benötigten Längen nicht lieferbar.
Was ist davon zu halten? Ich habe das Anbringen der Stulpschalung gestoppt und neues Holz mit dem gewünschten Öl gefordert. Zimmermann stellt jetzt Rechnung über wieder abtransportierte Schalung und Arbeitsausfall. Wegen Vertrauensbruch möchte ich den VOBAbk.-Vertrag nun kündigen.
Ist das gerechtfertigt und wie fange ich das an? Der Architekt meint, dass sei übertrieben und will mit dem Zimmermann verhandeln (sicher auch deshalb, weil er noch andere Baustellen mit ihm hat).
Gruß
Ingo Brambach
Öl für Holzfassade
BAU-Forum: Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung
Öl für Holzfassade
-
Wohl eher ...
Werter Fragesteller
die Verhandlungen, weil der Kollege weiß, welchen Rattenschwanz an Ärger und Kosten eine streitige Trennung mitten in der Arbeit für alle, also auch für Sie bedeutet.
Als gleichwertig würde ich die Leistung auch nicht ansehen.
Fordern Sie den Zimmerer schriftlich mit Terminsetzung und unter Nennung der Mangelgründe zur Beseitigung der mangelhaften Leistung auf, am besten hier bereits mit anwaltlicher Hilfe (im Hintergrund zur Beruhigung der Gemüter).
Vor Ablauf der formaljuristisch erforderlichen Fristen können Sie ohne weiteres sowieso nicht kündigen.
Aber warten Sie doch erstmal ab, was das Gespräch zwischen Arch. und Zimmerer erbringt.
Sehen Sie das mit den anderen Baustellen doch auch mal so:
Der Zimmerer will wieder mit dem Architekt zusammenarbeiten, ist also vielleicht dem gegenüber eher geneigt, nachzugeben, als er es Ihnen allein gegenüber wäre. Könnt'ja sein, der Architekt sagt beim nächsten LVAbk., wer so einen Mist macht, den frage ich nicht wieder. -
Einigung erfolgt
Es sieht so aus, dass wir uns mit unserem Zimmermann dahingehend einigen konnten, dass er neues Holz liefert, wir selber streichen und montieren und er uns gegen Zahlung eines vergleichsweise geringen Betrages aus dem Vertrag entlassen werden.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfassade, Zimmermann". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kündigung des Architektenvertrages durch den Architekten
- … erfolgte im September 2002. Bis dato waren alle Gewerke bis auf Zimmermannsarbeiten abgeschlossen und Schlussrechnugen bezahlt. Der Zimmermann hat seine Schlussrechnung Ende …
- … Dez. 02 gestellt. Allerdings waren noch Restarbeiten an der Holzfassade zu erledigen. Die Rechnung ging nur an den Bauherren. Da der Bauherr schon während der Bauausführung mit dem Zimmermann unzufrieden war, beschloss er die Rechnung nicht zu bezahlen. Dies …
- … noch einmal mit einem Fax gemeldet, ich brauche mich bezüglich der Zimmermannsarbeiten um nichts mehr zu kümmern. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit …
- … Spanplatten für Außenanwendung, andere verwEnden konsequent bituminierte Weichfaserplatten. Die Billiglösung, bei Holzfassaden als Windsperre glasfaserverstärkte Bitumenpappe zu verwEnden, habe ich seit ein paar …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade aus Lärche für farbigen Anstrich geeignet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenbeplankung DWD vs. OSB im Holzständerbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - mit Dampfbremse/sperre oder ohne
- … (natürlich innen dichter als außen) nur mit holzstoffen (keitel, frammelsberger, griffner, Zimmermannshaus, etc.) und nicht auf den heckmeck mit Styropor und Plastik …
- … Schweden gibt es nur wenige Wohnhäuser mit Putzfassade. Es gibt überwiegend Holzfassaden, aber auch eine ganze Menge mit Quarzsandsteinen verblendete Fassaden. In …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzverschalung vs. Putz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - falsche Farbe der Lasur auf Holzfassade
- … falsche Farbe der Lasur auf Holzfassade …
- … wir haben einen Anbau in Holzständerbauweise errichten lassen, den wir mit einer Stülpschalung in rot verzieren wollten. Unser Zimmermann hat uns eine schwedenrote Lasur (Fa. Remmers, Aidol Allzwecklasur schwedisch-rot) …
- … Was können wir jetzt tun? Braun ist gar nicht unser Fall, Zimmermann überlegt noch, vielleicht irgendwie überstreichen? Bitte um Hilfe, vielen Dank! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Insektenschutz für hinterlüftete Holzfassade ... welches Gitter ist das Beste?
- … Insektenschutz für hinterlüftete Holzfassade ... welches Gitter ist das Beste? …
- … Zusatzfrage: Hat jemand langjährige Erfahrung mir einer farblosen Imprägnierung für eine Lärchenholzfassade gemacht? Die Farbe Verwitterungs-Grau stört mich nicht. Allein, wenn man …
- … Ich hatte letztes Jahr Wespen in der Holzfassade. Keine Ahnung wie die da reingekommen sind. Gitter war überall dran. …
- … Löcher. Keine Ahnung wie klein die wirklich sein müssen. Aber der Zimmermann hatte damals kein Gitter mit kleineren Löchern. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Befestigung Holzfassade Senkrechte Boden-Deckelschalung aus Lärche? Welche Variante ist hier ...
- … Befestigung Holzfassade Senkrechte Boden-Deckelschalung aus Lärche? Welche Variante ist hier ... …
- … Bei unserem Haus war die Außenfassade (Senkrechte Boden-Deckelschalung Lärche, breite Boden (16 cm), schmale Deckel 6,5 cm) als Eigenleistung vorgesehen. Im Vertrag waren jedoch das Holz und die Schrauben drin. Aus versch. Gründen hatten wir nun doch einen Zimmermann zur Hilfe geholt. Dieser hat dann auch die notwendigen Edelstahlschrauben …
- … Vom Zimmermann wurde es wie folgt ausgeführt: Untere Bretter (breite Bretter erstmals einseitig …
- … die Boden genagelt hätten sollen (seine Kalkulation) und die Deckel geschraubt. Zimmermann (bzw. Ich) hat dann eben alles geschraubt. War Vorschlag Zimmermann. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Nasses Fassadenholz
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfassade, Zimmermann" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfassade, Zimmermann" oder verwandten Themen zu finden.