Ausbau des Daches aber wie Zirkulation einbinden?
BAU-Forum: Heizung / Warmwasser

Ausbau des Daches aber wie Zirkulation einbinden?

Hallo,
Ich möchte bei mir den Dachboden ausbauen. Mein Problem ist das ich von dem 1. og nicht die Leitungen hochziehen möchte. Da mein Bad usw. neu renoviert ist.
Meine Überlegung war diese:
Ich ziehe vom Keller da wo der Kessel und WW-Speicher sitzt eine neue Leitung hoch.
Die jetzigen Leitungen gehen von WW-Speicher gleich rechts und dann halt vom Eck hoch in die entsprechenden Stockwerke hoch.
WW-KWAbk.-Zirkulationsleitung.
Ich will so nahe wie möglich genau da wo die Leitungen nach rechts verlaufen ein T-Stück einbauen und Link rausgehen. Wenn ich Links verlaufe gelange ich in die 2. haushälfte wo im Moment die Garage oder besser Scheune ist raus. Da kann ich bis nach oben die Leitungen hochziehen bis zum Dach. Dann natürlich wieder schräg in die 1. haushälfte.
Ich hoffe das ist soweit verständlich erklärt.
Man kann auch sagen der Speicher sitzt in der Mitte der beiden haushäften rechts ist die bewohnte haushälfte und links nichtbewohnte hälfte.
Die Leitungen hochziehen ist das kleinste Problem. Meine Frage wäre wie funktioniert denn da die WW Zirkulation? Wenn ich da jetzt bei WW und der Z-Leitung ein T-Stück einbaue funktioniert da noch die Zirkulation oder muss ich befürchten dass dann auch in der bewohnten haushälfte die Zirkulation auch nicht mehr funktioniert. Rein theoretisch darf das nicht funktionieren da ja die pumpe dann 2 kreisse hätte zum zirkulieren oder was denkt ihr? Wie könnte ich das Problem lösen so das ich an den Leitungen Link auch Zirkulation erreichen kann?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
MfG
ibo
  • Name:
  • Ibrahim
  1. wie wäre es mit zweiter Zirk. Pumpe. Oder statt ...

    wie wäre es mit zweiter Zirk. Pumpe. Oder statt dem T-Stück eine Schleife über den Dachboden in die Leitung einbauen.
  2. Hallo, mit schleife kann ich mir jetzt nichts ...

    Hallo,
    mit schleife kann ich mir jetzt nichts darunter vorstellen kannst du mir das bissl genauer erklären?
    MfG
    ibo
  3. die vorhandene Zirkulationsleitung auftrennen und um den die ...

    die vorhandene Zirkulationsleitung auftrennen und um den die neue "Schleife" ergänzen, dann zirkuliert das Wasser halt länger, aber dafür auch durch den Dachboden.
  4. Hallo, ja das habe ich ja oben geschrieben ...

    Hallo,
    ja das habe ich ja oben geschrieben das ich das so vorhabe. Aber meine Frage wäre da die Zirkulation jetzt 2 Kreise zirkulieren muss (Stellt euch vor Zwei kreisse die nur in der Mitte verbunden sind) ob das mit der pumpe hinhaut? Ich kann mir schwer vorstellen das die eine pumpe sich aufteilen kann für das Wasser in beide Richtungen zu zirkulieren.
    MfG
    ibo
  5. was oben beschrieben ist sieht für mich nach ...

    was oben beschrieben ist sieht für mich nach einer vorhandenen Zirkulationsleitung (Kreis) mit Abzweig (T-Stück) nach oben (Dachboden) aus. Eine Leitung fürs WW nach oben reicht aber nicht, es muss eine hin und eine zurück kommen. Oben werden dann die Verbraucher mit einem T-Stück angeschlossen. Unten wird die vorhandene Zirkulationsleitung aufgetrennt, das eine Ende kommt ans Rohr das nach oben in den neuen Bereich geht, das andere Ende an das Rohr was von oben zurück kommt. Das ergibt dann eine gemeinsame Zirkulationsleitung ("eingeschleift"). Im Zweifel mal Rat beim Klempner holen, der sagt auch ob die Pumpe reicht und sich das ganze wegen der Wärmeverluste rechnet.
    Sie brauchen also drei Leitungen in den Dachboden, kalt, Warmwasser hin und Warmwasser zurück (isoliert).
    So, hoffe wir haben nicht irgendwie aneinander vorbeigeschrieben. Vielleicht hilft ja eine kleine Skizze der Leitungen (Schema), zur Not per E-Mail.
  6. Des Rätsels Lösung ...

    nun möchte ich Sie doch nicht auf die allzu lange Folter spannen. Was Sie beschreiben ist tägliche Praxis in zig Mehrfamilienhäsern, Verwaltungsbauten, Krankenhäusern, Sportstätten, usw.
    Sobald mehrere Zirkulations"stränge" vorhanden sind, macht das Wasser genau das selbe, was der Mensch immer wieder vorlebt: Es nimmt den Weg des geringsten Widerstandes, also wird nur (in Ihrem Fall) bei gemeinsamer Pumpe die kürzere Zirkulationsleitung ordentlich durchströmt, die längere wird ignoriert. Was hilft? Das inzwischen auch von staatlichen Stellen recht häufig bemühte Instrument des "hydraulischen Abgleichs". Nicht nur für Heizungs-, sondern auch für Trinkwassersysteme gibt es dazu die passenden Ventile und Abgleichorgane, je nach Größe der Anlage. Wenden Sie sich vertrauensvoll dem angegebenen Link zu und klicken auf Produkte, dann weiter auf das Bild mit "Wasserarmaturen" und dort "Thermostatische Regelventile für Zirkulationsleitungen". Dann haben Sie alles, was Ihr Herz begehrt, mit besten technischen Beschreibungen für alle Anwendungsfälle.
    Dazu noch eine einzige moderne, energiesparende Zirkulationspumpe (Reklame vermeide ich, haben z.P. die großen Pumpenhersteller Wilo oder Grundfos selbstverständlich im Programm)  -  und Ihre Anlage ist wunderbar und energiesparend funktionssicher.
    Alles andere ist Gemurkse und entspricht in keiner Weise einer hygienischen Trinkwasserversorgung.
    Mit sonnigem Gruß ... Lb
  7. In der Schnelle

    vergisst der Schreiberling die wichtige Hälfte: Den Link!
  8. Hallo, das kapier ich jetzt nicht. Für was ...

    Hallo,
    das kapier ich jetzt nicht. Für was soll das Teil denn mir nützen bzw. was macht das Teil?
    MfG
    ibo

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN