Guten Tag zusammen,
unser Grundstück liegt an einer (mittlerweile) stark befahrenen Kreisstraße. Da unsere Fichten jetzt leider alle (!) vom Borkenkäfer/heißen Sommer vernichtet wurden, stellt sich jetzt die Frage nach einer Eingrenzung. Ich hatte bereits in diesem Forum schon tolle Hinweise für Schallschutzmauern erhalten, Aufgrund der benötigten Länge von 89 m sind diese Fertig-Lösungen allerdings extrem teuer. Da wir bereits einen Stein/Betonsockel mit Steinpfosten und Zaun haben, sind wir jetzt auf die Idee gekommen "einfach" eine Mauer hochzuziehen (zuvor müssten wir nur die Pfosten entfernen). Dies wurde von Anwohner auf der anderen Seite der Straße bereits gemacht - Höhe 2,8 m (und ist wahrscheinlich die Ursache für unsere erhöhte Lärmbelastung (man kann sich auf der Terrasse nicht mehr unterhalten) ). Mein Problem ist nun, dass auf einer Länge von ca. 20 m die Straße um ca. 2 m ansteigt (mein Zaunniveau). D.h. Ich brauche eine Mauer mit unterschiedlichen Höhen, am Anfang reichen sicher 2 m, dann müssten sie auf 2,8 m steigen und im Endbereich 4-5 m (bezogen auf mein Grundstück, bezogen auf Straßenniveau 2 m) erreichen. Die Mauer ist freistehend und muss das Gefälle der Straße nicht abstützen, sollte aber für Schallschutz das Straßenniveau überschreiten. Laut Gemeinde darf auf jeden Fall eine Mauer bis 1,8 m Höhe gezogen werden, allerdings sollte im Bereich bis 15 m keine baulichen Maßnahmen erfolgen (Abstand Kreisstraße). Aufgrund der starken Anwohnerbeschwerden bezüglich Lärm (reines Wohngebiet) wird die Gemeinde Eigeninitiativen sicherlich unterstützen (sofern es nichts kostet, Land Baden-Württemberg, Kreis Karlsruhe). Im Innenbereich würde ich gerne abgestufte Terrassen anlegen (also mit Erde auffüllen) um hier schön bepflanzen zu können und bereits am Anfang eine adäquate Sichtschutzhöhe (Bebauung 2 1/2 geschossig) zu erreichen.
Ich habe bereits das Forum auf Gartenmauer, (Kalksandstein) KS-Steine Mauer, freistehende Mauer geprüft aber leider nichts gefunden. Sofern ich dies hier finden kann, bitte ich um genaue Suchbegriffe oder die Nummern/Links.
Meine Frage, was muss ich bei einer freistehenden Mauer beachten hinsichtlich Genehmigung, Statik, Durchführung?
Ich würde (Kalksandstein) KS-Steine mit Rohdichteklasse von 1,4 einsetzen, die gibt es günstig zu erwerben (B/H/T 24,0/17,5/11,3 - unser Sockel hat eine flache Oberkante von 20 cm, wird unten breiter). Alles bis zu einer Höhe von 2 m ist sicherlich unproblematisch, aber darüber ist wohl mehr als nur mauern notwendig.
Muss hier ein Bauingenieur/Statiker/Maurer oder ... ran? Kann uns die Mauer verwehrt werden? Aufgrund der Länge und den damit verbundenen Kosten wollen wir natürlich einiges selbst erledigen. Darüber hinaus müssen wir auch pflanztechnisch dann noch einiges umstellen, sodass das Ganze auch zeitlich knapp bemessen ist.
Herzlichen Dank im Voraus
Jutta Rudloff
Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße
BAU-Forum: Rund um den Garten
Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße
-
Sie brauchen ...
Werte Fragestellerin
einen Statiker, der Ihnen die notwendigen Stützlasten und Aussteifungen innerhalb der Mauer berechnet und die alten Fundamente auf Eignung prüft.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kreisstraße, Gartenmauer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Rund um den Garten - 11061: Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße
- … Freistehende Gartenmauer zur Kreisstraße …
- … unser Grundstück liegt an einer (mittlerweile) stark befahrenen Kreisstraße. Da unsere Fichten jetzt leider alle (!) vom …
- … sollte im Bereich bis 15 m keine baulichen Maßnahmen erfolgen (Abstand Kreisstraße). Aufgrund der starken Anwohnerbeschwerden bezüglich Lärm (reines Wohngebiet) wird die …
- … Ich habe bereits das Forum auf Gartenmauer, (Kalksandstein) KS-Steine Mauer, freistehende Mauer geprüft aber leider nichts gefunden. Sofern …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe für außen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gelbe Flecken an Mauer mit Blechverkleidung: Ursachen und Lösungen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer ausbessern "Waschbetonputz"
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker Mörtelreste / Betonschleier entfernen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer verputzen ... Wie am besten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer mit gemauerten Säulen und Holzsichtschutz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gartenmauer vor Trennfuge Doppelhaushälfte, Frage zu Festigkeit Betonestrich
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich wäre dankbar, wenn mir jemand ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kreisstraße, Gartenmauer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kreisstraße, Gartenmauer" oder verwandten Themen zu finden.