Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
BAU-Forum: Baufinanzierung
Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
-
Machen Banken das mit?
Das müssen Sie bei den Banken erfragen. Die machen die Verträge.Aber ob heute ein BSV sinnvoll ist, ist die große Frage. Wer weiß wie man das Geld am Aktienmarkt anlegt, (keine Fonds) hat vermutlich bessere Bedingungen in 10 Jahren.
BSK werben mit 100 % Finanzierung. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Die BSSumme kann 100 % des Kaufpreises betragen. Das ist die 100 % Finanzierung der bSK. Vergessen wird dabei, dass man bereits ca. 50 % der BSSumme angespart haben muss. Letztlich bieten die BSK eine 50 % Finanzierung! Der Rest ist eigenes Geld. Außerdem sind die Tilgungen der BSK erheblich höher als bei der Bank. Allerdings sollte man auch bei der Bank niemals unter 2 % tilgen. Bei den derzeitig niedrigen Zinsen mindestens 3 besser 4 % Tilgung.
Wenn man auch bei den derzeitig niedrigen Zinsen eine monatliche Rate von 550 bis 600 pro 100.000 bedenkt und leisten kann, wird man auch unter anderen Bedingungen nicht in Schwierigkeiten kommen und braucht sich keine Sorgen wegen der Zinsfestschreibung nach 10 Jahren zu machen.
Da sollte man mal mit EXCEL etwas spielen. Es reicht ja wenn man Jahresraten betrachtet.
Diese Belastung war in der Vergangenheit sowohl bei der BSK als auch bei der Bank zu leisten.
Bei der Bank eben 30 Jahre, bei der BSK 15 Jahre.
-
BSK wirklich schlechter als annnuitäten darlehehn zinshöhe unbekannt
wenn ich es durchspiele ist die Belastung ab ca. 6-7 % Zinsen durch Annnuitätendarlehen aber genausohoch Zinssatz ist ja unbekannt, könnte jetzt nur gering sparen und dann Vertrag durch Einmalzahlung pushen Problem man ist einer bsk ausgeliefert wg Zuteilung etc. kann ja auch ansparen und dann abwarten und Vertrag boosten Was kostet uns das dann? Das finde ich schwierig erhauszufinden wegen erstem Rang gehen auch 2 BSK? bin da noch nicht so firm -
BSK pushen ist schwierig
weil das Produkt aus Bausparsumme und Zeit in die Bewertung eingeht. Zahlt man sehr viel am Ende um die Zuteilung zu erhalten bekommt man weniger Kredit.Spielen Sie mal die Bewertungsziffer einer BSK mit EXCEL durch.
Faustregel war früher:
1/3 einzahlen in 3 Jahren zuteilungsreif
1/4 einzahlen in 4 Jahren zuteilungsreif
Heute werden diese Faustwerte nicht mehr stimmen, aber die Tendenz besteht immer noch.
Von Loomann, V. : Richtig rechnen bei Finanzgeschäften, gibt (gab) es ein Buch. Er beschreibt brutal offen wo die Haken und Ösen sind.
Wegen der dummen Experimente von Draghi ist dieses Jahr vermutlich weiterhin ein gutes Aktienjahr.
-
JA die Frage ist nur da ...
JA die Frage ist nur da wir eigenkapital bereits haben und die nächsten Jahre nicht so viel zur Seite legenkönnen, ob die Gewinn aus Aktien nach Versteuerung und mit dem Risiko des finanzeinbruchs am Aktienmarkt könnte großer Teil des eigenkapitals sich einfach in Luft auflösen, es nicht besser wäre trotz des ansonsten schlechten Produktes Bausparvertrag sich dadurch niedrige Zinsen zu sichern Wenn die Zinsen wieder anziehen müssten wir evtl. viel mehr zahlen als für Bausparvertrag mit niedrigen Zinsen als Hauptdarlehen im ersten Rang oder nur kurze Zeit Annuitäten Darlehen wenn Zinsen hoch sein sollten und bei Zuteilungsreife zu Bausparvertrag wechseln (z.B. wenn die Zinsen wieder 7 % sein sollten -
Schwierig
Wer sich nicht mit dem Kapitalmarkt auskennt hat seine Probleme und ist auf die Verkäufer, genannt "Berater" der Banken angewiesen. Die kann er bezüglich der _Beratung in der pfeife rauchen.Aber das Gleiche gilt für die BSK.
Alle wollen nur unser Bestes, unser Geld!
Aber die EZB wird mit ihrer unsinnigen "Rettung" des € noch weiterhin für steigende Aktienkurse in diesem Jahr sorgen.
Mit einem kleinen Teil kann man in einer solchen Situation schon seine ersten Gehversuche machen.
Als Hilfe, gibt es an etlichen Unis sog. Boersentems als Einrichtung von und für Studenten.
Da sollte man sich informieren, aber den Rednern nicht alles glauben. Da sind auch Verkäufer dabei.
-
Der schlechteste Weg ist ...
Der schlechteste Weg ist eine "Festhypothek" mit 10 Jahren Zinsgarantie, die nicht getilgt wird, und ein BSV, der nach 10 Jahren zuteilungsreif sein sollte und der d eswegen kräftig angespart werden muss.Soviel kann man gar nicht in den BSV einzahlen, dass das mit den 10 Jahren klappt. Und die Zinsen für die "Festhypothek" sind ja auch noch zu zahlen.
Zahlt man diese Beträge in eine Tilgungshypothek ein, sparte man, bei den früher üblichen Zinssätzen, 2 Jahre die Monatsraten. MaW: die Tilgungshypothek ist 10 % billiger.
"festhypothek" weil die Bank mit jedem Vertrag ein Fest feiert. Ironie wieder aus.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rang, Bauspardarlehen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Baufinanzierung - 12813: Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich?
- … Bauspardarlehen im ersten Rang als Hauptdarlehen möglich? …
- … Geht eine Finanzierung über Bauspardarlehen im ersten Rang bis zu der üblichen Beleihungsgrenze von 60 …
- … Kann man für die restlichen 20 % bis Beleihungsgrenze 80 % weitere Bauspardarlehen in Anspruch nehmen? …
- … Ist eine Mischfinanzierung mittels Annuitätendarlehen zu den Bedingungen in 5-10 Jahren und Bauspardarlehen als Mix im ersten Rang möglich? Machen Banken das mit …
- … wegen erstem Rang gehen auch 2 BSK? bin da noch nicht so firm …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Forwardarlehen - 45 Monate Vorlaufzeit
- … Der Vertrag beinhaltet einen vorfinanzierten Bausparvertrag der zur Tilgung herangezogen wird. Momentan zahlen wir einen Regelbeitrag von 126,- in den …
- … zur Rückzahlung des Konstantdarlehens von 126.000 zu verwenden. Der Zinssatz des Bauspardarlehens wäre (nach Zuteilung des BSV) 4,75 % eff. …
- … es außerdem mit der Erstattung der Abschlussgebühr (wir verzichten ja aufs Bauspardarlehen) und nachträglicher Höherverzinsung aus? …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Abtretung der Ansprüche aus der Risiko-Lebensversicherung
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Darlehen durch schneller aufgefüllten Bausparer früher ablösen?
- … ich habe seit Juli 2008 ein Bauspardarlehen bei der Sparda-Nürnberg über 275 T …
- … evtl. eine neue Anschlussfinanzierung per Darlehen durchzuführen, bei schlechter Zinslage das Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen. …
- … um das wieder einzuholen. Zumal Sie ja nur 9 Jahre das Bauspardarlehen nutzen können. D.h. Sie verlieren 12 Jahre Geld und versuchen es …
- … die Gesamtkosten der Finanzierung. Den Gedanken, bei der Anschlussfinanzierung evtl. das Bauspardarlehen nicht in Anspruch zu nehmen, würde ich nicht weiterverfolgen. Denn dann …
- … sich doch offensichtlich um ein normales Annuitätendarlehen mit Anschlussfinanzierung über ein Bauspardarlehen) geschrieben. Die von Ihnen zitierte Passage bezieht sich auf die Nachweisbarkeit …
- … im Sommer 2008 marktüblichen Zinsen für Darlehen (vielleicht auch mit nachrangigem Teil?) mit 20 jähriger Zinsfestschreibung abweicht. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Bausparvertrag oder Eigenkapital
- … auch noch die Alternative der Reduzierung oder Teilung der Bausparsumme. Vorrangig ist in der beschriebenen Situation allerdings die Frage, ob die …
- … für die notwendige Darlehenssumme (egal ob mit oder ohne bzw. reduziertem Bauspardarlehen) nachhaltig aufgebracht werden kann. …
- … Egal ob Sie nun erstgangig eine Bank und zweitrangig über die Bausparkasse oder alles über eine Bausparkasse finanzieren wollen, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Landesfördermittel in Kombination mit einem Annuitätendarlehen
- … Es ist im Rang nach Kapitalmarkt- / Bauspardarlehen, aber innerhalb 80 % der veranschlagten Gesamtkosten durch …
- … sich das Land über eine eigene Grundschuldeintragung ab, die allerdings nachrangig sein kann. Spielen da die gängigen Kreditanbieter (ich meine die, …
- … Da die Absicherung der Landesfördermittel nachrangig erfolgt, hat ... …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzierung/Ansparung - wie?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW
- … Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW …
- … 1. Finanzierung über Bauspardarlehen in Höhe von 921,- pro Monat - das wird finaziert …
- … 2. Finanzierung über Bauspardarlehen aus jetzigem Bausparer in Höhe von 921,- pro Monat …
- … der BHW gab: 1. Zeitdruck, 2. BHW wird nicht auf ihren Rang der Grundschuld verzichten …
- … Nachtrag Anschlussfinanzierung/ Bauspardarlehen/BHW …
- … auch Ihnen vielen Dank für Ihren Rat: vor allem, Sie sprechen mir aus der Seele. Ich hatte nur so sehr gehofft, das neue Angebot der BHW wäre eine zu überdenkende Möglichkeit nach dem Motto: Ende gut alles gut. Davon muss ich mich wohl verabschieden. Mein Verkäufer/Berater hat von der Möglichkeit Annuitätendarlehen abgeraten. Argument: der Bausparer wird erst Mitte nächsten Jahres zuteilungsreif, daher muss ich die Zwischenfinanzierung bis dahin teuer bei einer Bank bezahlen + Sie werden NICHT auf ihren Rang im Grundbuch verzichten! …
- … doch möglich sein, aus dem vorhandenen Vertrag in überschaubarer Zeit ein Bauspardarlehen zu realisieren und mit Bausparguthaben + Bauspardarlehen das auslaufende Darlehen (oder den …
- … Probleme: der Bausparer weist zu wenig Saldo auf, dadurch kann das Bauspardarlehen nicht den Baukredit ablösen! …
- … Finanzierungen erst ab diesem Zeitpunkt miteinander vergleicht, muss sich ja das Bauspardarlehen rentieren. Geht ja gar nicht anders. Aber genau das ist es, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Wechsel zu anderer Bank trotz Grundschuld?
- … wir haben unser Haus durch 2 x Bauspardarlehen a 50 k und ein sparkassendarlehen über 70 k finanziert. Der …
- … sie haben bauspardarlehen und ein sparkassendarlehen dass in 5 Monaten Zinsbindung ausläuft. …
- … bauspardarlehen kann …
- … eines ist aber Fakt. wenn sie die bauspardarlehen lassen und die 70 k ablösen, dann hat die nachrang …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - wie finanzieren?
- … es kommt immerdarauf an, wie hoch sie monatlich herangehen möchten. …
- … ca. 25 T ist zu vergleichen mit dem bis dann gewährten Bauspardarlehen: vermutlich kann ein relativ hoher Zins verkraftet werden, um den Darlehensrest …
- … mit gleichem Aufwand und im gleichen Zeitraum wie das Bauspardarlehen zurückzuzahlen. …
- … Lassen Sie sich von Ihrer Sparkasse die Verläufe der Annuitätendarlehen einschließlich des bestehenden Darlehens mit dem aktuell tragbaren Gesamtaufwand (dabei höchster Tilgungsanteil bei dem 5,5 %-Darlehen) berechnen: anhand des Umfangs der notwendigen Anschlussfinanzierungen können Sie dann besser beurteilen, in welchem Rahmen sich das Zinsänderungsrisiko bewegt. Und ob ein nicht billiges (weil der Festzins für das Bauspardarlehen mit der geringen Guthabenverzinsung in der Ansparphase erkauft wird) Zinssicherungsgeschäft …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rang, Bauspardarlehen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rang, Bauspardarlehen" oder verwandten Themen zu finden.