Einige Fragen zum Fertighaus (Holzbauweise)?
BAU-Forum: Fertighaus
Einige Fragen zum Fertighaus (Holzbauweise)?
Sehr geehrte Damen und Herrn,
(da ich in diesem Forum keine Antworten auf ähnliche Fragen gefunden habe, Stelle ich die Fragen erneut, ich hoffe diese werden mir dann höflicher beantwortet als der "lusi"! Danke)
wir denken drüber nach uns ein Fertighaus (Holzbauweise) bauen zulassen, jedoch haben wir noch einige Fragen zur diesen Bauweise, die wir gerne von unabhängigen Personen beantworte haben wollen.
1. Wie stabill/langlebig sind diese Häuser im Vergleich zur
Massivbau?
2. Aus welchem Material werden die Böden gefertigt?
3. Welche Versicherungen benötigt man bei so einem Haus?
4. Wie ist es mit den Gas- und Warmwasserleitungen, besteht
nicht die fahr ein Feuer zu entfachen?
5. Welche Firmen können sie mir empfehlen, die Fertighäuser
bauen und die seriös sind? Worauf muss ich bei diesen achten?
6. Was muss ich beachten bei einem Fertighaus?
Würde mich über erliche Antworten freuen.
Vielen Dank
MfG
Noah Jakob
-
habe ich richtig "gegoogelt"?
wenn ja, dann schreibt hier das noch nicht mal 4 Monate alte Kind von Lusi (die es wohl richtig gibt)
Da werde ich aber gleich viel freudiger Antworten! Super.
Gruß an Google und an "Papamama" -
Noch mehr Fragen für Lusi
Aber zuallererst @ Herr Fuchs:
Das Leben kann schon manchmal mühsam sein, oder
Aber Ihre Beiträge gleichen das dann wieder aus.
@ Noah Jakob Gabriel Lusi:
Ein Fertighaus ist eine komplexe Sache. Vielleicht sollten Sie sich über folgende Fragen auch nochmal Gedanken machen:- Werden im Brandfall beim Fertighaus schädlichere Gase frei?
- Woraus sind die Wände?
- Brennt warmes Wasser wirklich?
- Wäre eine Kaltwasserleitung nicht weniger brennbar?
- Warum löscht die Feuerwehr dann häufig mit Wasser?
- Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
Ich hoffe, das hat weitergeholfen,
viele Grüße,
TH -
Also bei uns in der Gegend
löscht die Feuerwehr eigentlich immer mit kaltem Wasser (ist einfach einfacher zu bekommen) => daher der Löscherfolg -
Na gut, auch wenn es grad gestern war, ich kann es einfach nicht lassen,
bei uns löschen wir immer mit Pils.
Auch ich in meinem Holzrahmenbau, mit zentraler Warmwasserversorgung, Gasbrennwertheizung, Kaminofen und dem
Verdacht
das Luci und Noah eigentlich JDB sind, der mal wieder lange weile hat!
Tschüss Billigbauer -
Jepp jepp!
Und deshalb habe ich meinem Mann die Finger so bandagiert, dass der die Tastatur nicht bedienen kann. Der Arme schäumt ja schon,!
Sibylle Stodenberg -
Antwort auf Fragen zum Fertighaus ...
also. Man denkt beim Begriff Fertighaus, dass das mehr oder weniger Fertig auf die Baustelle kommt.
Aber der Begriff ist recht dehnbar. Auch ein Massivbau kann Fertig sein (siehe Fa. Wochner, Betonfertigbau).
Leider ist Bauen ein bisschen Aufwändiger als ein Auto kaufen. Da reicht es halt leider nicht nur den Prospekt zu studieren und zu sagen, das will ich. Gut, kann man machen. darf es sich dann nur nicht ärgern, wenn es ein bisschen anders kommt.
Ansonsten bleibt nur, sich gründlich, im Rahmen der Zeit zu Informieren. Bei drängender Zeit wg. Wegfall der Eigenheimzulage natürlich schwierig.
Ich Antworte deswegen, weil vielleicht andere über die Suchfunktion irgendwann mal darüber stolpern. Nicht wegen Ihnen.
Also:
Langlebigkeit: Wollen Sie das Haus überleben oder überlebt das Haus Sie? Es gibt Fachwerkhäuser die sind 100-erte von Jahren alt ...
Böden: Wie sie wollen. Beton, Stahl, Holz, Brettschichtholz. Machbar ist alles. Sogar Glas wäre möglich.
Versicherung: Hausrat, Gebäudebrandversicherung, ggf. Glas, Leitungswasser, Öltank (wenn Sie haben), ggf. Bauherrenhaftpflicht. Sagt Ihnen die Versicherung. Die haben auch Kombi-Angebote. Je nach Versicherung werden "Fertighäuser" unterschiedlich eingestuft. Ihr Hausanbieter kann Ihnen da sicherlich helfen. Ein Holzhaus brennt nicht besser nur weil es aus Holz ist. Das hat auch mind. F30. Thoma in Österreich will mit einer Massivholzwand gar F180 erreichen.
Leitungen: Klar, Risiko besteht immer. Wie im Leben. Aber auch in einem Steinhaus. Eher die Gefahr, wenn es undicht ist. Aber das mag weder Holzhaus noch Steinhaus gerne. Daher macht der Installateur Ihres Vertrauens eine Druckprobe und Protokoliert das.
Fertighaus:Im Zeitschriftenhandel gibt es. div. Zeitschriften dazu. Im Buchhandel auch. Die Verbraucherzentral hält dazu viele günstige, geeignete Broschüren bereit (siehe 5. Link).
Auf was muss ich Achten? Ganz einfach darauf, dass Sie nicht über den Tisch gezogen werden. Nur weil jemand eine schnelle Unterschrift möchte wg. angeblichem Sonderpreis nur jetzt und heute. Das kann teuer kommen.
Es gibt eine sog. Bau-Leistungsbeschreibung, welche beschreibt was Sie für Ihr Geld bekommen. Je ausführlicher desto besser. Je weniger Seiten um so weniger genau. Achten Sie auf Wörtchen wie "bauseits" zu erbringen. Das sind Sie. Oder Rollläden gibt es in allen Schlafräumen. In den restlichen Fenstern halt dann keine oder nur gegen Aufpreis. Oder Preis ab OK Bodenplatte. Sprich, Sie müssen die Bodenplatte selber bezahlen
Ich kann nur sagen, Broschüre der Verbraucherzentrale als mindest-Lektüre lesen. Sonst sind sie "williges" Opfer von Verkäufern.
Und legen gleich mal gut 25.000 € für ungeplante Ausgaben und Baunebenkosten (Abwasser, Wasser, Stromanschluss etc.) zur Seite.
Fertighäuser sind dann "billig", wenn Sie die Standardausstattung nehmen. Und möglichst keine Änderungen im Grundriss haben. Alle Extras kosten auch extra viel. Wenn Ihnen 3 Steckdosen in der Küche reichen gut. Wenn nicht, kostet das halt extra. Wenn Ihnen die 2 Sorten Fliesen nicht gefallen, kostet es halt extra. Und dann wird plötzlich aus dem Schnäppchen das teuere Haus.
Ein "guter" Berater wird Ihnen hoffentlich auch die Nebenkosten nennen und die Kosten die Sie BAUSEITS erbringen müssen (also oft Malerleistung, Keller, Bodenplatte, Erdaushub, Stromanschluss, Wasseranschluss etc.
Und noch ein Tipp: Planen Sie die Eigenheimzulage nicht in den Kredit mit ein, sondern machen Sie lieber damit Sondertilgung (oder kaufen damit fürs Kind/Haus was).
Und keine mündlichen Absprachen. Immer alles schön schriftlich machen. Wer schreibt der bleibt. Nur Papier hat vor Gericht Bestand ...
Für den Raum Stuttgart kann ich Ihnen gerne Besichtigung eines aus Einzelteilen aufgebauten "fertighauses" zeigen (mit Pelletheizung). Fertig war da aber nur das Holz. Der Rest war Handwerksarbeit. Aber trotzdem war nach 3 Tagen das Dach drauf. Sie sehen, Fertighaus ist relativ. Siehe Link beiUnd in Fellbach gäbe es dann gleich die Fertighausaustellung. Über 30 Häuser, da sollte auch was für Sie dabei sein.
Oder wenn nicht, dann vielleicht doch lieber mit Architekt, indivduell und auch nicht teuerer?
Bauantrag sollte diese Jahr durch sein, dann gibt es wohl hoffentlich die Eigenheimzulage auch noch. Dann haben Sie ja noch 5 Jahre Zeit zum Bauen ...
Und der letzte Tipp: Leisten Sie sich einen externen unabhängigen Bauleiter/betreuer. Der kann dann hoffentlich alle Mängel entdecken welche Sie nicht sehen und der Bauträger nicht sehen will. Kostet erstmals Geld, spart aber dann vieles ein.
Und wenn Sie DANN noch Fragen haben, dann einfach dieses Forum besuchen. Konkrete Fragen, kleines "bitte" dazu, dann gibt es vielleicht auch Antwort. Und da gibt es so viele Rubriken zu Entdecken. z.B. Fertighaus (Wenn Sie uns noch das Bundesland mitteilen wird es einfacher. Und ob schon ein Grundstück vorhanden ist oder nicht. Ob die Finanzierung schon gesichert ist oder nicht. Ob Eigenleistung gemacht werden soll oder nicht.
-
bin baff@kho
Super-Beitrag. Und sooo geduldig. Da könnte Füchslein noch was lernen, gerade in Zeiten des Mondwechsels (haben wir eigentlich jeden Tag ... irgendwo auf der Welt ..., denkt auf jeden Fall meine Frau ...)
Darf ich mir den Beitrag abkupfern und dienstlich verwenden? Für alle die meinen, so hoppla hopp zu kaufen/bauen, während sie für ein Fahrradkauf wochenlang die Läden und Verkäufer "beglücken"?
Dickes Lob! Sehr sachlich! Ein Beitrag für die Ewigkeit. -
@Fuchs ...
genau deswegen geschrieben, damit andere auch was davon haben, nicht nur der Fragesteller.
Sollte allerdings noch um einiges erweitert werden. Andererseits möchte ich ja nicht den Broschüren der Verbraucherberatung "konkurenz" machen.
Wer Baut muss einfach lesen. Ob BAU.DE oder was anders.
Ich habe mich lange im Forum hier aufgehalten, bis ich mit Bauen begonnen hatte. Und trotzdem manches "falsch" gemacht.
Vielleicht können andere von den Fehlern anderer lernen und diese Fehler nicht machen ...
So verstehe ich das Internet in der ursprünglichen Form. Offenes Forum, man "hilft" sich gegenseitig. Das war ja wohl mal der Gedanke von Newsgroups oder dieser Seite hier.
Leider Denken dann manche, kostenlos > kann nichts sein und bekommen die "gleichen" Infos woanders bei der Beratung für Geld.
Oder nutzen dieses Medium Kostenlos aus, so nach dem Motto: Ich habe eine Frage, also Antwortet mir gefälligst.
Ich verstehe das als ein Geben und Nehmen.
In diesem Sinne soll dieses Forum weitergehen. Als ein Forum für Experten und für Hilfesuchende.
Bin zwar nur Laie, aber Interessierter Laie. -
@Fuchs, OT
Noah, Lusi, Jakob ...
aber er ist Leon? -
@Hr. Ber-180-Sob
"aber er ist Leon? " --- muss ich das verstehen?
Egal, sowieso schon dunkel -
Link
Hier noch ein Link.Die empfohlene Luftdichtigkeitsprüfung (ggf. vorgeschrieben) ist der Blower-Door-Test (BDT).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fertighaus, Holzbauweise". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … Ich möchte nun also so langsam entscheiden ob ich eine Fertighaus …
- … Bisher habe ich schon einen Haufen Preise der Fertighaushersteller und deren Bauleistungsbeschreibungen. …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise oder Massiv kann ... …
- … Zum Thema Fertighaus in Holzbauweise …
- … anwettern, aber dann sollen sie erst mal die guten Beispiele der fertighaushütten bringen. sicherlich gibt es die auch, mir sind aber noch …
- … eher um Fertighaus oder Architektenhaus. …
- … Beim Fertighaushersteller bekomme ich Preislisten in denen ich …
- … Qualität vorausgesetzt, kostet diese Handwerksleistung auch das Gleiche. Der Bauträger/Generalübernehmer/Fertighaushersteller wird einen Architekten beschäftigen, bei der Planung aber dadurch sparen …
- … - Fertighausausstellungen sind eine gute Idee, um sich zu orientieren. Mir kam …
- … wurde, würde ich getrost unterschreiben. Aber die Vorstellungen über das Thema Fertighaus sind immer wieder merkwürdig unklar oder missverständlich. Das ist wohl immer …
- … noch ein Erbe aus den Anfangsjahren des deutschen Fertigbaus. Fertighaus heißt doch nicht, dass ein fertiger Grundriss genommen werden muss, oder dass gar fertige Hausmodule aus dem Lager genommen und am Fließband montiert werden. Sondern es geht ausschließlich um den Aspekt der Vorfertigung von Hausteilen, also in der Regel von Wänden oder von Decken- und Dachkassetten (Deckenkassetten, Dachkassetten), sodass ein Haus in kürzester Zeit montiert ist und alle Teile wirklich passen, ohne schiefgemauerte Wände und dergleichen Überraschungen. Und mir ist zu Ohren gekommen, dass jede halbwegs fähige Zimmerei auch, so weit es die betrieblichen Anlagen zulassen, Elemente vorfertigt. Das ist doch überall dort, wo es möglich ist, Aufgrund der eindeutigen Vorteile und größeren Sicherheiten vor Mängeln heute eine Selbstverständlichkeit. Nur dass ein Fertighausanbieter, weil er als Marke auftritt, ein kompletteres Corporate Design …
- … hat als eine Zimmerei. Aber fast alle deutschen Fertighaushersteller haben sich aus dem Zimmermannshandwerk entwickelt, indem sie eben irgendwann gewachsen sind. Was ist mit kompletter gemeint? …
- … Die Fertighausmarke bietet dem Bauherrn einen umfassenden Service, das Prinzip des …
- … Architektenleistungen, schlüsselfertiger/einzugsfertiger Hausbau, manchmal noch Gartenbau. Allerdings gibt es auch Fertighausfirmen, die sich konsequent und mit Erfolg auf das Ausbauhaus beschränken …
- … Es ist auch wahr, dass die meisten Fertighausanbieter immer noch am liebsten ihre Schubladenentwürfe oder wenigstens Entwürfe bauen, …
- … kann man sich doch auch bei einer guten, Bauherrenorientiert, dh. servicebewussten Fertighausfirma jederzeit umentscheiden, solange die betreffenden Bauteile entsprechend er ursprünglichen Planung …
- … externe Baukontrolle im Auftrag des Bauherren gut. Davon hat auch die Fertighausfirma etwas, weil ihre Handwerker möglicherweise rechtzeitig von Fehlern abgehalten werden. …
- … Beide Entscheidungen, Bauen mit dem Architekten oder mit der Fertighausfirma, können also im Extremfall identisch oder fast …
- … Kostenvergleich Architektenhaus/Fertighaus …
- … Buche schlägt. Welcher Gesamtzuschlag auf die reinen Bauwerkskosten steckt also im Fertighaus? …
- … alle Häuser selbst verkauft hätte. Die Vertriebskosten sind nämlich bei einem Fertighaus nicht zu unterschätzen, und hier hat das Architektenhaus einen Vorteil, weil …
- … oder regional. Auf der anderen Seite sind aber die Nebenkosten beim Fertighaus eben bedeutend geringer. Auch wenn nicht an der falschen Stelle, sprich …
- … Aber ich kann eigentlich gar nicht für das Fertighaus im allgemeinen sprechen, denn ich lebe im wesentlichen sogar vom Preisunterschied …
- … überwacht wird, wird ein innovativer Holzbau entstehen, mit dem sich die Fertighaushersteller nicht messen können - auch preislich nicht. aber wir können …
- … großer Stärke ... machen Sie jetzt ja KEINE Heiligen aus den Fertighausherstellern (!) …
- … Zum Thema Baukosten für das Fertighaus ... da …
- … auch als Maurer ganz bescheiden (!) was man von manch Fertighaushersteller inkl. Ihre Wenigkeit nicht behaupten kann (!) …
- … und Luftdichtigkeit (Winddichtigkeit, Luftdichtigkeit) bzw. Wartung leise ansprechen dann fällt IHR Fertighaushersteller eh der Reihe nach um ... klar es gibt hervorragende …
- … gerne für sich behalten denn genauso viele Schadensfälle gibt es von Fertighausherstellern zu berichten (!) …
- … -://www.fertighaus.de …
- … nutzen, um durch penetrante Scheinfragen, die eigentlich Unterstellungen sind, das Produkt Fertighaus und das Beispiel Schwedenhaus madig zu machen und die Diskussionen umzudrehen, …
- … einen eigenen Beitrag zu eröffnen, dazu kann ja auch das neue Fertighausforum dienen. …
- … sondern eher die Regel. Daraus folgt in der Tat, dass der Fertighauskunde tunlichst möglichst gründlich planen sollte, um die späteren Zusatzwünsche gering …
- … wird, liegt man m.e. nach sicherer, als wenn man mit einer fertighausfirma baut, die für jeden änderungswunsch dann einen hohen Betrag haben …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt …
- … nicht übervorteilt zu werden. Man kann also auch mit einer guten Fertighausfirma insofern klarkommen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … was ich da sehe erinnert mich wie gesagt an ein dänisches Fertighaus an der Nordsee.. …
- … bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn …
- … auch egal. Haben Sie denn noch nie für einen Bauträger oder Fertighausvertrieb einen Bauantrag für ein Haus aus dem Standardangebot angefertigt? Glaubt …
- … sondern nur um die Gelegenheit zu nutzen, eine Generalabrechnung mit der Fertighausbranche vorzunehmen. Die Hintergründe kann man sich denken ... Alles andere …
- … übrigens war meine Ausgangsfrage keineswegs dazu gedacht, eine Generalabrechnung mit der fertighausindustrie zu machen, Herr Taschner, sondern sie war eigentlich dazu gedacht, …
- … Als BH haben wir auch mit Fertighausanbietern auch in Holzbauweise Bekanntschaft gemacht. Hier gab es grob gesagt …
- … Ich hatte hier den Eindruck gewonnen, dass grade bei den Fertighausherstellern immer ein Kompromiss gesucht werden musste zwischen passt nicht ins …
- … Leidenbach, wer zum selbstständigen Architekten geht, baut nicht mehr mit einem Fertighausanbieter. Nicht weil das Fertighaus nicht OK wäre, sondern weil der …
- … deutsche Handwerksarbeit und wissen, was Sie haben. Oder: Was soll das Fertighaus kosten? Das können wir hier aber preiswerter. Und rechnet die reinen …
- … Deshalb ärgert es ja auch manche Arrchitekten, dass sie an einem Fertighaus nicht so viel verdienen können. Sie übersehen nur, dass sie ja …
- … Architekten und Fertighaus ... …
- … fertighausfirma macht die ganze Arbeit *rofl* …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … wenigen Schwedenhausbauern, die von Anfang an unter die Gürtellinie gehen. In Fertighaus 612 schrieb ich, das Schwedenhäuser sicher ihre Berechtigung haben und heute …
- … a) Es ist selbstverständlich, das sowohl die Holzbauweisen wie auch die massiven Bauweisen ihre Daseinsberechtigung haben. …
- … abgekühlt werden soll. Hier wird das bei der geringeren Speicherkapazität der Holzbauweise mit Sicherheit deutlich schneller geschehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bitte helft uns - wie ist das mit der Holzhausisolierung?
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Eigener Grundriss bei Ausbauhaus?
- … Also um es nun endlich genau zu sagen: Es soll ein Fertighaus werden, das halt ein Ausbauhaus ist. Sorry für meine ungenaue Ausdrucksweise, …
- … Ausbauhaus und Holzbauweise ist schon verstanden …
- … Es gibt unterschiedliche Holzbauweisen. Die allermeisten Fertighäuser …
- … auch später sind Änderungen meist leicht möglich. Dabei besagt der Begriff Fertighaus nicht, dass da verschiedene Modelle in den regalen liegen, von denen …
- BAU-Forum - Dach - wieder mal ;-): Spitzbogen isolieren + Dampfsperre oder nicht?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 1250 € sind ja keine Herausforderung, 550 € ist die Latte wo es spannend
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Außendämmung der Bodenplatte nur am Sockel ausreichend?
- … ich bin in der Planung eines Fertighauses in Holzrahmenbauweise (Bungalow 9,44 m x 12,89 m) ) mit …
- … Ausführungsbeispiele für Sockel bei Holzbauweise gibt es im Beiblatt 2 der DINAbk. 4108, Fassung 2004. Dort …
- … mal nicht locker und daher bin ich ja auch bei diesem Fertighaushersteller gelandet, bei dem ich eben Kompromisse machen muss. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fertighaus, Holzbauweise" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fertighaus, Holzbauweise" oder verwandten Themen zu finden.