Hallo,
ich frage mich, ob unser Schreiner wirklich alle Fenster mit Schallschutzglas bestellt hat. Beim Einbau der ersten Fenster wurde es trotz vorheriger Absprache vergessen und die Scheiben musste ausgetauscht werden. Ich bin mir nun nicht sicher, ob beim Einbau der Fenster an der anderen Hauswand auch Schallschutglas verwendet wurde. In den einen Fenstern steht: Climaplus Silence, in den anderen: Climaplus ultra N. Der Hersteller konnte es mir nicht sagen. Wie kann ich prüfen, ob es wirklich Schallschutzglas ist? Von der Lautstärke her vermute ich es ist keins.
Danke und für Antworten.
Wurde wirklich Schallschutzglas einebaut?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wurde wirklich Schallschutzglas einebaut?
-
mhh
climaplus Silence ist Schallschutzglas
ultra N eher nicht! -
Klopf mal ...
Klopf mal mit dem Finger auf die Innen- und die Außenscheibe. Bei unterschiedlichen Glasstärken, wie es sie bei Schallschutzglas geben muss, muss es unterschiedliche Klänge geben. Das dient als Anhaltspunkt zur Begründung oder zum Ausschluss des Verdachtes. Danach, je nachdem, mal die ein- oder andere Scheibe ausbauen und gucken, oder Lieferscheine vorlegen lassen.
Gruß. khr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schallschutzglas, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendoppeldämmung
- … Verschlechtern Schallschutzfenster den K-Wert bzw. wie berechne ich den K-Wert eines zweischaligen Mauerwerkes …
- … Wir sind gerade dabei die Fenster für unseren Altbau BJ 1906 herauszusuchen. Zuerst hatten wir uns für Fenster mit einem k-Wert von 1,1 entschieden, dann zogen wir aber …
- … Schallschutzfenster (kl. 3) in Erwägung, da wir in der Nähe eines flughafen wohnen. Nun bekamen wir 2 widersprüchliche Infos von versch. Fensterbauern: der erste sagte, dass sich mit der Verwendung von …
- … Norm und tatsächlich gemessen geht etwas auseinander (1,2/1,1), das komplette Fensterelement hat dann meistens einen etwas schlechteren Wert (Glas 1,1/1,2 …
- … /Fenster 1,3/1,4), lassen Sie sich den Nachweis geben. Schallschutz Kl. 3 …
- … nicht so viel, Kl. 4 geht auch noch mit 'normalen' Fenstern und Schallschutzglas, wichtig ist der Anschluss an Ihr 'luftiges' Mauerwerk. …
- … U-Wert des Mauerwerks ist dann erheblich schlechter als der des Fensters (ca. 1,5), da sollten Sie sich Gedanken zur Vermeidung von Oberflächen-Kondensation und Schimmel Schäden machen. Sind die Ziegelschalen mit Bindersteinen verbunden? Wie sihet die gemauerte Fensterlaibung aus. …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Verbundsicherheitsglas im Passivhaus?
- … Kann im Passivhaus bei Fenster/Türen ein Verbundsicherheitsglas verwendet werden? Wenn ja, gibt es Hersteller die …
- … Egal, ob Ornamentglas, Schallschutzglas oder Sicherheitsglas, dies kann immer bei Passivfenstern integriert werden. …
- … verändert VSG Sicherheitsglas als Absturzsicherung in Bodentiefen Fenstern den k_V u. g-Wert? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Haben diese Fenster Schallschutz?
- … Haben diese Fenster Schallschutz? …
- … Hallo, ich hoffe dass mir vielleicht bitte Hemand weiterhelfen kann ob dieses Fenster einen Schallschutz hat gemöß Stempelung im Profil. Es würde mir …
- … könnte 33/42 die Bezeichnung sein für ein Schallschutzglas, das 33 mm dick ist und 42 dBAbk. leistet. Ist es …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Vorbau-Fenster, zweites Innenfenster, Schall >48 Db.
- … Vorbau-Fenster, zweites Innenfenster, Schall >48 Db. …
- … gibt es eine Firma im Raum Hamburg, die ein Innenfenster, wie auf beigefügtem Foto zu sehen, herstellen kann? …
- … das Fenster soll zusätzlich, zu dem bereits existierenden Außenfenster davor gesetzt werden (Vorbau-Fenster). …
- … Das Fenster war bereits in meinem Schlafzimmer installiert und …
- … wurde dann bei der Erneuerung des Außenfensters (auf meinen Wunsch) dummerweise entfernt und verschrottet. Nun möchte ich so ein Fenster gerne wieder haben, leider haben alle mir bekannten Fenster-Firmen …
- … Das Fenster wurde ursprünglich in den 1990er Jahren eingebaut, die Firma von damals macht das leider jetzt auch nicht mehr. …
- … Das Außenfenster hat einen Lärmschutz von 48 Dezibel, welches das Maximum ist. …
- … Das Innenfenster hatte einen sehr dünnen Rahmen, sodass das Außenfenster problemlos nach …
- … - Das Innenfenster hatte keinen Mittelbalken. …
- … - Fenster-Glasdicke des Innenfensters war ca. 0,5 cm. …
- … 65 Dezibel, würde sich also lohnen, die 48 Dezibel des Außenfensters zu erhöhen. …
- … - Das Innenfenster hatte einen Aluminium-Rahmen. …
- … - Solche Innenfenster sind angeblich auch bekannt unter dem Namen Berliner Fenster oder Stulp- …
- … Fenster . …
- … - Es soll kein Kastenfenster werden, also nicht ein …
- … normales Außenfenster welches nach Innen gesetzt wird, es muss schon ein Spezial-Fenster für Innen sein. …
- … Fenster mit Schallschutz >48 …
- … Gibt es eigentlich einen Fenster-Hersteller, welcher Schallschutz mit über 48 Dezibel herstellen kann? …
- … Fenster mit einem Schallschutzglas von 48 dBAbk.. ist grundsätzlich nicht das …
- … Daher muss eine seriöse Firma wissen, welche Lärmquelle vor Ihrem Fenster vorherrscht. (Schienenverkehr, Fluglärm, PKW, Lkw, Personenlärm, Fabriklärm, etc.) Dann kann das …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterumbau
- … Fensterumbau …
- … Hallo, kann ich 2-fach verglaste Fenster auf 3-fach Verglasung umbauen. Wenn dies möglich ist, welche Kosten …
- … würden auf mich zukommen. Das Fenster hat eine Gesamtbreite von 3,00 m und ist 3-geteilt. Jedes Fenster hat eine Breite von 930 mm. Da wir ca. 12 …
- … Schallschutzglas …
- … Zu dem Zweck müsste nur die Isolierglaseinheit ausgetauscht werden. Es gibt auch Schallschutzglaseinheiten die nur aus zwei Gläsern bestehen. …
- … geprüft werden ob die Fensterrahmen und deren Montageart überhaupt für einen Umbau geeignet sind. …
- … Gutes Glas in ein schlechtes Fenster nützt Ihnen überhaupt nichts. …
- … Ein Glaser-Tischler-Fensterbauer hilft Ihnen …
- … Das Fenster wurde ... …
- … Das Fenster wurde erst vor 2 Monaten eingebaut. Doch leider hat mein Vermieter …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Neue Fenster aber nur Schallschutzglas ohne Schallschutzrahmen
- … Neue Fenster aber nur Schallschutzglas ohne Schallschutzrahmen …
- … Ich habe sehr schöne, doppelt verglaste Fenster und eine Balkontür entfernen lassen, um sie gegen Schallschutzfenster …
- … man keine doppelte Dichtung machen. Der Rahmen ist für 32DB, Die Fenster für 38DB ausgelegt. Der Tischler wusste genau, dass ich ausschließlich wegen …
- … des Schallschutzes neue Fenster wollte. Kommt er mit seiner Begründung durch oder ist das eine Täuschung? Hätte ich das erkennen müssen? Den Wert 32DB habe ich erst nach Einbau erfahren. …
- … Kurz: Der Schallschutz eines Fensters ist nur so gut, wie sein schlechtestes Bauteil. Das …
- … Liegt vor Ihrem Fenster eine Straße die starken Lkw-Verkehr hat, könnte auch darin ein Grund …
- … Wenn Sie als Laie ein Schallschutzglas bestellen, dann gehe ich als Fensterverkäufer davon aus, dass das Fenster gemeint ist. …
- … -://www.fensterbausieber.de/downloads/017-wissenswertes-ueber-schallschutzglaeser.pdf …
- … Danke für die Antwort, die Fenster ... …
- … Danke für die Antwort, die Fenster Danke für die Antwort, …
- … die Fenster gehen zum Garten raus. Ich höre nach wie vor auch leise Gespräche der Nachbarn, ca. 50 m entfernt lässt ein anderer Nachbar nachts Musik laufen. Auch das kommt bei mir an. Der Rahmen ist nur für 32 DB ausgerüstet. Das steht in der Beschreibung des Tischlers. Dieses Schreiben habe ich erst bei der Abnahme bekommen. Ein großer Packen Papier mit Lüftungshinweisen, den ich mir nicht bei der Abnahme durchgelesen habe. Der Tischler bestreitet nicht, dass der Rahmen nicht ausreicht. Er sagt jedoch, dass ich nur Schallschutzfenster bestellt habe. Im Hinblick auf die Scheiben habe ich vorher …
- … der Nachbarschaft in 50 m Entfernung muss auch ein 32 dBAbk. Fenster schlucken . Mich deucht, dass da was mit dem Einbau nicht …
- … kann. Meine Frage: Weiß jemand, ob bei der Bestellung eines Schallschutzfensters von einem Laien erwartet wird, dass er Kenntnis darüber hat, dass …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13753: Wurde wirklich Schallschutzglas einebaut?
- … Wurde wirklich Schallschutzglas einebaut? …
- … ich frage mich, ob unser Schreiner wirklich alle Fenster mit Schallschutzglas bestellt hat. Beim Einbau der ersten Fenster wurde …
- … werden. Ich bin mir nun nicht sicher, ob beim Einbau der Fenster an der anderen Hauswand auch Schallschutglas verwendet wurde. In den einen …
- … Fenstern steht: Climaplus Silence, in den anderen: Climaplus ultra N. Der Hersteller …
- … es mir nicht sagen. Wie kann ich prüfen, ob es wirklich Schallschutzglas ist? Von der Lautstärke her vermute ich es ist keins. …
- … Fensterfrage …
- … climaplus Silence ist Schallschutzglas …
- … Klopf mal mit dem Finger auf die Innen- und die Außenscheibe. Bei unterschiedlichen Glasstärken, wie es sie bei Schallschutzglas geben muss, muss es unterschiedliche Klänge geben. Das dient als …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterdichtung drückt innen die Dichtung vor, Leiste eindrückbar
- … Fensterdichtung drückt innen die Dichtung vor, Leiste eindrückbar …
- … wir haben in unserem Neubau neben normalen Kunststofffenstern auch einige Schallschutzfenster (Kl. 4) einbauen lassen. …
- … den Schallschutzfenstern fällt uns jetzt auf, dass die untere innere Leiste hier von der Dichtung nach vorne gedrückt wird. Drückt man mit dem Daumen gegen diese Leiste ist diese nicht fest, wie wir es sonst von Kunststofffenstern kennen, sondern gibt auf Druck nach innen nach und …
- … uns sieht es so aus, als ob diese Art von Kunststofffensterflügeln nicht für das Schallschutzglas geeignet ist. Der ausführende Tischler meint …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Fensterfugendichtung für Schallschutzverglasung und kleine Fugen
- … Fensterfugendichtung für Schallschutzverglasung und kleine Fugen …
- … da mein Dachgeschoss in diffussiosoffener Bauweise renoviert worden ist, muss auch die Fensterfugendichtung diffusionsoffen sein. Können Sie mir sagen, ob man besser …
- … 1 einen guten Schallschutz (da es sich um Schallschutzfenster handelt) und …
- … -://www.fensterbausieber.de/technik-und-informationen/freie-informationen/index.php …
- … Habe ich überhaupt Schallschutzfenster? …
- … da lese, lässt bei mir Zweifel aufkommen, ob ich überhaupt Schallschutzfenster habe? Die Verglasung besteht aus mit 90 % Argon gefüllten 4-16-8-Scheiben mit …
- … Sowohl der Rahmen als auch die Beschläge sind aber für Standardfenster. Dazu kommt die erwähnte Dichtung der 58 mm tiefen Fensterfugen …
- … Kann man das Ganze überhaupt als Schallschutzfenster bezeichnen, oder ist es Augenwischerei? …
- … Schallschutzglas ist es schon ... …
- … Schallschutzglas ist es schon denn Standardisolierglas mit …
- … Problem, dass bei der Verkaufsberatung nie erwähnt wurde, dass für Schallschutzfenster besondere Rahmen und Beschläge erforderlich sind, wie ich Ihrer Webseite entnehme. …
- … 3. Ich habe gehört, dass eine Fensterfugendichtung MIT KORKFASER STATT STOPFHANF noch eine bessere Schalldämmung liefern soll. …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Schallschutzverglasung einbauen
- … eingezogen und mussten leider feststellen, dass uns der durch die Frontseitenfenster eindringende Verkehrslärm doch deutlich stört. Jetzt würde ich gerne versuchen abzuschätzen, …
- … Situation überhaupt mit vernünftigen Mitteln irgendetwas ändern können (Ausbau der kompletten Fenster fällt aus). …
- … Die Fensterrahmen sind Kunststoff, 70 mm Profilstärke, 2 …
- … besonderes. Ich habe bisher konträre Aussagen bekommen, ob nun ein gutes Schallschutzglas in Verbindung mit den Standardrahmen überhaupt eine Verbesserung bringen würde (ich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schallschutzglas, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schallschutzglas, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.