BAU.DE

Bauen und Wohnen
  • Bau.de
  • Bau.net
  • Bau.com
  • Bau.org
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte

Freie Werbefläche
€ 175 pro Monat + MwSt
Kontaktaufnahme


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • Forum: Expertenhilfe Tipp
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche NEU
    • Handwerker suchen NEU
  • Inserate / Anzeigen
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der Bau-Partner
    • Presse / Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • Bau-Checklisten
  • Bau-Fachwörter DE-EN
  • Bau-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • Startseite, Home
  • Suche, Search
  • Sitemap
  • Übersetzen, Translate
  • @Alle
  • @Firmen
  • Inserate
  • Presse
  • Aufträge
  • Ihre HP
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Experten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vor

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Inserate
  • Presse
  • Ihre HP
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • BAU.DE

  • Forum

  • Estrich und Bodenbeläge

  • 15428: Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal?

Estrich und Bodenbeläge

Diese Werbefläche können Sie mieten: € 60 pro Monat + MwSt
im ges. Forum "Estrich und Bodenbeläge" - weitere Infos »

Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal? 24.01.2021    

Liebe Expertinnen und Experten,

in meinem EFHA habe ich im DGA vor einiger Zeit aus einem Walm- ein Satteldach machen lassen.

Dadurch wurde ein Raum vergrößert. Leider ist hinter der abgerissenen Ytong Mauer (hier klafft noch ein Kanal mit 14cm Breite und 7 cm Tiefe) der Estrich um 2cm niedriger als auf der Hauptfläche des Raums.

Ich habe jetzt unterschiedliche Meinungen zum Vorgehen von Handwerkern gehört.

Ich hätte gedacht, dass man den Ausgleich der 2cm mit einer Ausgleichsmasse als Profi erledigen würde.

Jetzt möchte aber einer die Fläche spachteln, da 2cm zu wenig für eine Ausgleichsmasse wären und der andere 2cm dicke OSBA Platte auf dem alten Estrich verkleben.

Gerade die letzte Idee halte ich für problematisch, da OSB Platten ja auch arbeiten und eigentlich eine Dampfsperre zwischen den Estrich und die OSB Platten gehören würde, oder? Und oben drauf möchte ich später Laminat verlegen...

Wie wäre das optimale Vorgehen?

Und mit welchem Material sollte der Kanal, in dem früher die Mauer stand, befüllt werden?

Herzlichen Dank für Eure Tipps und Meinungen!

VG Carsten

Anhang:

  • BAU.DE / Forum: 1. Bild zu Frage "Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal?" im Forum "Estrich und Bodenbeläge"
  • BAU.DE / Forum: 2. Bild zu Frage "Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal?" im Forum "Estrich und Bodenbeläge"
  • BAU.DE / Forum: 3. Bild zu Frage "Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal?" im Forum "Estrich und Bodenbeläge"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.

Name:

  • Carsten Wandersleben
  1. Risse 27.09.2021    

    Foto von Martin Halbinger

    Der Kanal sollte in Bauart des angrenzenden Estrichs geschlossen werden. Dämmung, Folie, Betonestrich. Besonders bei der Folie darauf achten, das diese dicht abschließt, das kein Beton durchsickert.

    2 cm Höhenunterschied sind mit Ausgleichsmassen durchaus auszugleichen. Es gibt welche mit unterschiedlichen Körnungen für entsprechende Schicktdicken.

    An den alten Fugen können sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit dann später Risse bilden, da solche Schwachstellen am ehesten nachgeben, wenn es Bewegungen im Material gibt. Man kann es z. B. mit Gewebeeinlagen reduzieren, ob es 100 %ig auszuschließen ist, wage ich zu bezweifeln.

    Name:

    • Martin G. Halbinger
    • E-Mail-Adresse anzeigen
    • http://www.mh-bau.de/

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Ausschreibung | Sitemap

Hier werben | Presse | Inserate | Baurecht

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©