Estrich und Bodenbeläge
Erhöhung eines Teils des Estrichs im DG um 2cm ... zu viele Ideen, was ist optimal?
in meinem EFHA habe ich im DGA vor einiger Zeit aus einem Walm- ein Satteldach machen lassen.
Dadurch wurde ein Raum vergrößert. Leider ist hinter der abgerissenen Ytong Mauer (hier klafft noch ein Kanal mit 14cm Breite und 7 cm Tiefe) der Estrich um 2cm niedriger als auf der Hauptfläche des Raums.
Ich habe jetzt unterschiedliche Meinungen zum Vorgehen von Handwerkern gehört.
Ich hätte gedacht, dass man den Ausgleich der 2cm mit einer Ausgleichsmasse als Profi erledigen würde.
Jetzt möchte aber einer die Fläche spachteln, da 2cm zu wenig für eine Ausgleichsmasse wären und der andere 2cm dicke OSBA Platte auf dem alten Estrich verkleben.
Gerade die letzte Idee halte ich für problematisch, da OSB Platten ja auch arbeiten und eigentlich eine Dampfsperre zwischen den Estrich und die OSB Platten gehören würde, oder? Und oben drauf möchte ich später Laminat verlegen...
Wie wäre das optimale Vorgehen?
Und mit welchem Material sollte der Kanal, in dem früher die Mauer stand, befüllt werden?
Herzlichen Dank für Eure Tipps und Meinungen!
VG Carsten
-
Risse
Der Kanal sollte in Bauart des angrenzenden Estrichs geschlossen werden. Dämmung, Folie, Betonestrich. Besonders bei der Folie darauf achten, das diese dicht abschließt, das kein Beton durchsickert.
2 cm Höhenunterschied sind mit Ausgleichsmassen durchaus auszugleichen. Es gibt welche mit unterschiedlichen Körnungen für entsprechende Schicktdicken.
An den alten Fugen können sich aber mit hoher Wahrscheinlichkeit dann später Risse bilden, da solche Schwachstellen am ehesten nachgeben, wenn es Bewegungen im Material gibt. Man kann es z. B. mit Gewebeeinlagen reduzieren, ob es 100 %ig auszuschließen ist, wage ich zu bezweifeln.