Hallo,
wir haben kürzlich unsere Wohnung in Berlin vom Bauträger übernommen. Bei der Übergabe ist ein großer Kratzer (ca. 20 cm) im Parkett festgestellt worden, der nicht behoben werden kann. Zusätzlich gibt es eine Stelle (ca. 10x20 cm), bei der eine Nachbesserung des Lacks dazu geführt hat, dass dort das Parkett anders glänzt. Leider ist diese Stelle im Bereich eines Durchgangs und Aufgrund der Lichtverhältnisse sehr gut sichtbar. Der Parkettleger hat mehrfach probiert, diese Stelle anzugleichen, leider erfolglos. Jetzt geht es um einen finanziellen Ausgleich. Die Wohnung bewegt sich eher im hochwertigen Bereich.
Wie hoch würdet Ihr eine Minderung hier ansetzen?
Danke & viele Grüße
Bernd
Minderung Parkett
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Minderung Parkett
-
Wertminderungen
Hallo Bernd!
Die Berechnung von Wertminderungen (z.B. nach der Methode Aurnhammer, Zielbaummethode) ist kompliziert und nur für die Fälle gedacht, bei denen die Kosten für eine Mängelbeseitigung weit den erzielbaren Nutzen übersteigen würden.
Um Ihnen in etwa weiterhelfen zu können, müssten Sie ein paar Parameter beachten:
Ist der Gebrauchswert des Bodens (Betriebssicherheit, Wirtschaftlichkeit, technische Lebensdauer) beeinträchtigt?
Wie hoch waren die Gesamtkosten für die Parkettarbeiten innerhalb des geschädigten Raumes? (Schlussrechnung?)
Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Parameter? (von Hundert-Werte!)
Qualität der Gesamtkonstruktion:
Verarbeitung:
Aufbau des Parkettbodens:
Optisches Erscheinungsbild:
Maßgenauigkeit:
Farbe:
Struktur:
was ist Ihnen noch wichtig?
Am Ende muss in der Addition der v.g. Punkte 100 % stehen.
Daraus kann dann ein Sachverständiger die Abweichungen der einzelnen Parameter feststellen und daraus dann wiederum eine Wertminderung berechnen.
Viel Erfolg!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Parkett, Minderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - VOB Bauvertrag abgeschlossen, Liefertermin nicht einzuhalten
- … ist, die Schadensersatzansprüche Ihrerseits auslösen würde. Er müsste auch seiner Schadensminderungspflicht genügen, d.h. es könnte für ihn zumutbar sein, selbst die …
- … Lieferung der Türblätter akzeptieren, wenn wir die Zargen noch vor dem Parkettleger setzen könnten. Unsere Frage warum vor dem Parkettleger, erwiderte …
- … dieser, dass der Pakettleger den Parkett schön an die Zargen angepassen soll und nicht wir unsere Zargen an den Parkett.! Genau das dachten wir in diesem Augenblick auch. Nun …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz
- … Treppenbelag / Parkett: Starke Farbdiskrepanz …
- … Ausgeführt wurde dagegen eine Versiegelung auf Lösungsmittelbasis (entschuldigt den laienhaften Ausdruck). Hier hat der Treppenbauer also abweichend von den Vertragsbedingungen falsch gearbeitet. Die Treppe ist schön geworden, nur stößt sie unmittelbar auf Parkett (Eiche, Versiegelung auf Wasserbasis). Dieses anders behandelte Parkett hat einen …
- … 2. Parkett abschleifen und auf Chemiebasis neu lackieren. Auf Kosten des Treppenbauers. …
- … Minderung wg. optischen (und gesundheitlichen ?) Mangels. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Muss ein Balkon bzw. Dachterrasse auch ohne Oberbelag "dicht" sein?
- BAU-Forum - Bauphysik - Meine Nachbarn sind zu laut - welche nachträgliche Schalldämmung ist möglich?
- … eingerichtet, die bisherigen Teppichböden (die sehr gut isoliert hatten) rausgerissen und Parkett mit angeblich super Trittdämmung in der gesamten Wohnung verlegt. Seither habe …
- … es sich ja um Maßnahmen zur Bausubstanz Handel, oder? Oder Mietminderung beantragen? …
- … ich den Vermieter schriftlich zur Abstellung auffordern und ihm eine Mietminderung ankündigen. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - "Bunker" mit Grundrissen
- … Das mit der Wertminderung versteh ich nicht. …
- … Schall - warts ab jepe Vorhänge bringen nicht wirklich was, Parkett eher das Gegenteil, Wände glatt ist ganz übel ... na ja …
- … wenn du unbegrenzte Freiheit meinst, fällt mir ein: 5 Meter nackter Parkettboden, ein Hauch von Fensterwand mit einer Nuance Rahmen und dann …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesenarbeiten, Pfusch oder bin ich voreilig.
- … müssen sauber bis unter die Sockelleiste laufen (egal ob Laminat, Parkett, Fliese oder Platte). …
- … Abnahme und die darin schriftlich zu fixierenden Vorbehalte einschl. der vorzubehaltenden Minderungsrechte optimal formuliert werden. Das schaffen Sie alleine nicht. Nicht jede …
- … Mängelanzeige alleine recht aus. Es ist wichtig dahingehende Vorbehalte und Minderungsabsichten zu formulieren. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Mangelhafte Parkettarbeiten: Wertminderung und Nutzungsausfall
- … Mangelhafte Parkettarbeiten: Wertminderung und Nutzungsausfall …
- … wurden bei uns im Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Flur 42 m² Eichenparkett saniert. Leider musste wegen gravierender Mängel im jeweiligen Endergebnis dreimal ( …
- … ohne deutliche Schäden abgeschliffen werden kann. Sollten wir hier eine Wertminderung geltend machen? Wie würde man diese berechnen? Und kann man eine …
- … aus der Reduzierung der technischen (wirtschaftliche) Lebensdauer ermitteln. Die Lebensdauer von Parkett beträgt ca. 40 Jahre. Wenn man beispielsweise ein neues Parkett Aufgrund …
- … Einbau hat also in einem solchen Fall die technische Lebensdauer des Parketts um 1/3 reduziert. Der technische Minderwert wird von vielen Sachverständigen …
- … in einem solchen Fall mit 1/3 der Herstellkosten des Parkettbodens (ohne Versiegelung) angesetzt. …
- … Damit müssen Sie in keinem der beiden genannten Fälle eine technische Wertminderung und damit eine Minderung der Vergütung hinnehmen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Parkett zeigt nach Versiegelung Rollspuren vom Lackauftrag (Ansätze, Schatten)
- … Parkett zeigt nach Versiegelung Rollspuren vom Lackauftrag (Ansätze, Schatten) …
- … Nach einem Wasserschaden wurde unser alter, massiver Eiche-Parkett-Boden von einer Fachfirma renoviert. Nach Abschleifen des alten Lacks …
- … Rollenspuren in Parkettversiegelung …
- … Von gleicher Art versuchte einmal ein Parkettleger eine Dame davon zu überzeugen, dass die Schleifriefen anders nicht …
- … gehen . ein zweiter (von mir in das Objekt geholter) Parkettleger zeigte ihm dann, wie es der Fachmann macht. …
- … Tanzböden (Parkett) lassen sich auch ohne Rollenspuren versiegeln. …
- … -://www.retol.de/parkettblog/mogliche-probleme-ursachen-und-losungen-beim-auftrag-von-parkettlack/ …
- … für den Fehler des Parkettsanierers (Raum zu warm oder Lack zu dick, sodass er in den Rollenrändern nicht richtig verlaufen konnte und zu schnell durchgesteift ist). …
- … Ganz herzlichen Dank an Herrn Rauer und Herrn Tilgner! Ihre Argumente haben mir sehr geholfen. Ein neuer Parkettmeister hat den Mangel vor Ort bestätigt. Seiner Meinung nach …
- … war der Lack einfach zu dünn aufgetragen worden. Inzwischen wurde der Parkettboden - mit Einverständnis der ersten Firma - von der neuen …
- … wurde Bona Traffic HD verwendet, vorher jeweils Zweihorn Duocryl 2 K-Parkettlack . Ob der Lack selber für das Endergebnis eine Rolle …
- … Wertminderung und Nutzungsausfall wegen mangelhaften Parkettarbeiten? …
- … Endlich ist unser Parkettboden …
- … für die Renovierung (Schleifen und Lackieren) von 42 m² massiven Eichenparkett wurden über 9 Wochen benötigt! Dreimal musste wegen gravierender Mängel nachgebessert …
- … Ab dem 3. Renovierungsgang überließ die erste Schreinerei einer anderen Parkettfirma das Feld. Letztere musste wegen zahlreicher Schleifrillen ebenfalls einmal nachbessern. …
- … fragen uns aber, ob durch die fehlende Grundierung langfristig Probleme am Parkettboden auftreten werden. …
- … ohne deutliche Schäden abgeschliffen werden kann. Sollten wir hier eine Wertminderung geltend machen? Wie würde man diese berechnen? Und kann man eine …
- … Wertminderung: eine Alternative? …
- … jede Verringerung der Nutzungsdauer, soweit diese nicht durch fachgerechte Renovierung eines Parketts zwangsläufig mit sich geführt wurde, ein Grund, über eine Wertminderung …
- … die Nervenaufwendungen eines Rechtsstreits angesichts einer erwartungsgemäß überschaubaren Größenordnung der Wertminderungsich wirklich antun? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 14720: Minderung Parkett
- … Minderung Parkett …
- … wir haben kürzlich unsere Wohnung in Berlin vom Bauträger übernommen. Bei der Übergabe ist ein großer Kratzer (ca. 20 cm) im Parkett festgestellt worden, der nicht behoben werden kann. Zusätzlich gibt es …
- … der eine Nachbesserung des Lacks dazu geführt hat, dass dort das Parkett anders glänzt. Leider ist diese Stelle im Bereich eines Durchgangs und …
- … Aufgrund der Lichtverhältnisse sehr gut sichtbar. Der Parkettleger hat mehrfach probiert, diese Stelle anzugleichen, leider erfolglos. Jetzt geht es um einen finanziellen Ausgleich. Die Wohnung bewegt sich eher im hochwertigen Bereich. …
- … Wie hoch würdet Ihr eine Minderung hier ansetzen? …
- … Wie hoch waren die Gesamtkosten für die Parkettarbeiten innerhalb des geschädigten Raumes? (Schlussrechnung?) …
- … Aufbau des Parkettbodens: …
- … Abweichungen der einzelnen Parameter feststellen und daraus dann wiederum eine Wertminderung berechnen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Parkett, Minderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Parkett, Minderung" oder verwandten Themen zu finden.