Hallo,
wir möchten uns in unser Haus ~140 m² einen Holzboden legen lassen. Am besten einen der nichts kostetm, wunderschön anzukucken ist und unheimlich viel aushalten muss!
Da meine Frau jedem Gast erlauben möchte seine Schuhe anzubehalten, haben wir lange nach einer robusten Lösung gesucht und sind letztendlich beim Industrieparkett angekommen. Der würde auch preislich in unserem Rahmen liegen.
Doch - ist er denn wirklich wesentlich billiger als normaler bspw. Akazienparkett inkl. verlegen, abschleifen und ölen?
Thomas
Industrieparkett - "günstige" Alternative?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Industrieparkett - "günstige" Alternative?
-
Bezogen auf die
Schichtdicke ist eine Industrielamelle ca. 15-30 €/m² günstiger und wenn es gefällt ... -
alternativ gibt es ...
noch Musterböden. Kleine Stäbe ohne Nut und Feder und diese liegen im gleichen preislichen Gefüge wie Industrie
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Industrieparkett, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reihenfolge Weißeln, Fliesen, Indsutrieparkett (wg. Abschleifstaub)
- … wir werden in unserem Neubau das Industrieparkett und die Fliesen selbst verlegen (Erfahrung vorhanden). Das Abschleifen und einölen …
- … Hallo, bin kein Experte. Bei unserem Hausbau musste ... …
- … bin kein Experte. Bei unserem Hausbau …
- … (Bauverzug) zuerst komplett gestrichen (Weiß auf glatte Fließtapete) und dann das Industrieparkett verlegt werden. War sehr skeptisch, kann aber im Nachhinein sagen, das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verschnitt
- … ich plane gerade den Innenausbau unseres neuen Hauses. Die Beplankung mit GK Platten (495 m² in 20 mm) …
- … wenn es blöd rausgeht, kann es da schon knapp werden. Bei Industrieparkett reicht der Verschnitt allerdings nicht mal für ein anständiges Lagerfeuer :-). …
- … im EGAbk. werden wir Landhausdielen in Bambus und im OGAbk. Landhausdielen in Buche verwenden. (Fertigparkett) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Haus I
- … Haus I …
- … in diesem Faden würde ich gerne meinen Entwurf für ein Einfamilienhaus vorstellen und bin auf Ihr Urteil, Kritik und Anregungen sehr …
- … mit der TurboCAD Learning Edition. Vor einigen Wochen habe ich mit Haus A angefangen und bin jetzt beim Buchstaben I angekommen. Jetzt wäre …
- … eines passenden Baugrundstücks finden Sie womöglich jede Auseinandersetzung mit dem Thema Hausbau müßig. Wenn Sie trotzdem einen Blick auf meine Zeichnungen werfen …
- … nicht. Ich mag Flachdächer, klare Linien, skulpturhafte Bauten, reduzierte Formen, Bauhaus/Neues Bauen. Tolle Häuser finde ich unter …
- … Haus I habe ich jedoch von vorneherein mit dem Hintergedanken gezeichnet, dass es auch in Neubausiedlungen mit restriktiven Bebauungsplänen verwirklicht werden könnte, sofern diese zwei Vollgeschosse erlauben. Ein Satteldach ist deshalb schon dabei, die Räume im OGAbk. sollen offen bis unter die Dachschräge gehen. …
- … Ein kleines, intimes, kostengünstiges, durchdachtes Haus mit Platz für 2 - später womöglich auch drei. Nichts …
- … einer Fassade aus anthrazitfarbenen Großplatten zu schocken. Faszinierend finde ich das Haus 9x9 mit seiner Fassade aus Gabionen. …
- … hochwertig sein (Fußböden in Echtholz statt Laminat, es könnte aber auch Industrieparkett sein, hochwertige Fliesen in den - kleinen! - Nassräumen). …
- … Das Haus soll gut gedämmt sein, ansonsten aber Low-Tech . Eine so kleine …
- … Box auf Passivhausstandard zu trimmen und mit wärmerückgewinnender Lüftung zu versehen, halte ich für Overkill. In meiner Altbaumietwohnung speist eine schlichte Gastherme die Heizkörper. An ein solches Wandgerät denke ich auch hier, wie ich bei Vaillant lese, kann das heute auch die gewünschte Fußbodenheizung versorgen. Plausibel gedacht? …
- … Was ich nie ganz verstanden habe, ist die Notwendigkeit eines Warmwasserspeichers. In meiner Wohnung habe ich keinen und vermisse keinen. So muss man eben 20 sec auf Warmwasser warten - verschwendete Liter, aber eine schlimmere Ökosünde als einen Tank von 70-120 L den ganzen Tag lang warm zu halten? Brauche ich in einem Zweipersonenhaushalt einen solchen Speicher? …
- … Ein freistehendes Einfamilienhaus ohne Keller mit angebautem Carport und Abstellraum, für Grundstücksbreiten ab ca. 16 m und Erschließung von Norden oder Osten. …
- … Eingang von Norden, gegenüber der Haustür ein teilweise unter die Treppe gebauter Garderoben- / Abstellschrank (Staubsauger …
- … bzw. treffender der Sitzbereich, ist klein, intim und bewusst abgewandt vom Hauseingang. Die Fenster sollen diesen Charakter unterstreichen, überflüssige Einblicke verhindern, dem …
- … Habe Hausplan, suche passendes Grundstück ... …
- … Habe Hausplan, suche passendes Grundstück …
- … Im Prinzip die ideale Herangehensweise, weil ich mein Traumhaus bauen kann. …
- … Deshalb hier also ein Haus, das auf gar nicht mal so wenige Grundstücke passen würde, zumindest …
- … Bin nur Laie, kann aber einige Anmerkungen machen. Wir haben ein Haus mit einer ähnlichen Kubatur gebaut. Allerdings ist es etwas größer. Durch …
- … und sehr genaue Planung war es dem Architekten möglich, ein solches Haus in Niedersachsen als eingeschossig genehmigt zu bekommen. Damit könnten Sie sich …
- … offene Räume), im Detail allerdings: Blickachsen sind gerade in einem offenen Haus wichtig und sie sollten auch einen Sinn haben, den sehe ich …
- … - Heizung: Kleines Haus, großes Grundstück, Neubau=>Wärmepumpe MIT Speicher. Warmwasser mit Durchlauferhitzer geht zwar, braucht …
- … Sehr wahrscheinlich wird genau dieses Haus so niemals gebaut. Doch eine exemplarische Auseinandersetzung am konkreten Objekt scheint …
- … Muss bei einer Hausbreite innen von +- 562,6 cm so möglich sein, ich habe …
- … Zur - ungünstigen? - Lage der Treppe in der Hausmitte, von Herrn Leue angesprochen: Stimmt - teilweise. Ich versuche, es …
- … zwei Zonen verteilen. Dies spricht also gegen die Lage in der Hausmitte. …
- … sowohl rechts als auch links Räume erschließen. Liegt die Treppe am Hausrand, ist eine Erschließung nur noch in eine Richtung möglich und …
- … muss sich aus der Hausecke herausarbeiten , die bessere Grundrisseinteilung wird also mit potenziell höheren Verkehrsflächen erkauft. …
- … Eigentlich will ich mir ja gar keine Gedanken über dieses Thema machen müssen, das ist ein klarer Fall für Architekt und Heizungsbauer. Der einzige Grund, dass ich mich damit auseinandersetze ist der, dass man die Haustechnik ja irgendwo unterbringen muss: Heizung, Stromzähler, Wasseruhr usw. - …
- … Wechselspiel mit Geschlossenheit. Für mich beginnt die gewünschte Offenheit _hinter_ dem Hauseingang. Dieser hier wirkt als Windfang und der Vorwerk-Vertreter, der klingelt, …
- … Hat man das Bedürfnis, die Lage vor dem Haus zu eruieren, gibt es dafür ein 'Guckloch' im besten Sinn - …
- … Auch ist es die eine Stelle, an der man, vor dem Haus stehend, bis in den rückwärtigen Garten blicken kann. …
- … Der Esstisch soll geselliger Mittelpunkt des Hauses sein und bekommt durch das große Schiebefenster maximale Offenheit, auch, …
- … sagen, dass ich große Bäder selbst schätze, doch in einem kleinen Haus liegen meine Prioritäten woanders. Wichtiger ist mir eine natürliche Belüftung, schöne …
- … 5,625 lichte Hausbreite minus 1.00 m Austritt (iss eh sozialer …
- … sondern auch Platz _vor_ der Treppe benötigt, also 5,625 m lichte Hausbreite - 2 x ca. 1 m = ca. 3,6 m. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- … P. S: Die Domain haustraum.de …
- … Schall ist ein Problem ich habe in meiner Doppelhaushälfte knapp 60 m² EGAbk. offen, Stahlwangentreppe mit Ahorndielen sozusagen als …
- … die Wände glatt belassen und einfach nur gewalzt, in Kombination mit Industrieparkett (Hochkanntlamellen) auch in kann. Ahorn, ist das sehr hallanfällig! Nicht Trittschall …
- … Industrieparkett ist klasse, weil massiv 22 mm dick und fest verklebt aber nichts auf Fußbodenheizung. Ein schwimmend liegendes Parkett - bspw. Fertiparkett klingt beim drüber laufen hohl - je nach Schuhwerk sehr nervig. …
- … Ich empfehle ihnen für die Wände das Capaquarz-System von Caparol. Durch seine mineralische Beschichtung wirkt es schallbrechend, nimmt etwas den Hall. Besser ist natürlich Textile Bespannung, wo es hinpasst ... Zum Fußboden sei gesagt, das Lineolium dem Trittschall etwas entgegenwirkt doch kaum dem Raumschall. Linoleum ist meiner Meinung nach bei Ihrem Grundriss fehl am Platz. (liegt vermutlich daran, das ich Linoleum nur in untergeordneten Räumen einsetze :-)). Teppichboden als Fläche ist nicht gewünscht, im Bereichen als Insel kann es Akzente setzen und hilft durchaus. Parkett und Fußbodenheizung ist durchaus machbar und wird …
- … Im Deckenbereich kann man durchaus mit Akustikplatten gestalterisch spielen (z.B. Gipsplatten von Knauf) muss auch nicht …
- … es kreativ :-) fällt mir gleich ein Link zu Pflaster im Haus ein. Mit Linoleum kennt sich Andre auch schon aus ;-) …
- … Also ich finde euer Haus total scheußlich, weil: …
- … nur noch drei Leute auf den letzten Zug warten. In unserem Haus - wir werden Mitte Dezember einziehen - sind wir ernsthaft am …
- … haben ihr seid also die meiste Zeit höchstens zu dritt im Haus. Hm, wenn ihr mal Besuch bekommt, wo soll der dann übernachten …
- … Meine Eltern hatten eine Treppe mitten im Haus. Das war absolut ätzend, weil man, wenn man mal schnell nach oben wollte immer durch die ganze Bude latschen musste, begleitet mit Vorschlägen wie: Zieh deine Schuhe aus, verdammt noch mal etc. …
- … warum will ich erst mal auf das Grundstück, um dann rückläufig ins Haus zu den hauptfunktionen zu gelangen? brauche ich diese dramatik, spiele …
- … warum ist der Schrankraum der schmalste und höchste Raum im Haus? …
- … sowieso ... - warum qüält ihr diesen Glaskasten da in das Haus? Das ist fast genauso schlimm wie Krüppelerkerbeulenwalm.. …
- … breitem Wissen hat bestimmt den absoluten und idealen Grundriss in seinem Haus! …
- … Ich finde dass Punkt 7 (von Till) durchaus zu zahlreichen Ideen führen kann. …
- … der Couch im Arbeitszimmer c.) die Gäste schlafen im massiven Gartenhaus …
- … Das Flachdach macht mir etwas Sorgen. Die Anschlüsse ans Haus sind da empfindlich. Könnte man das nicht gerünen, und als Terrasse …
- … und alle Vorräte unterbringen und euer Kind in einem großzügig geplanten Haus auf ein nicht viel größeres Zimmer verbannt. …
- … im Forum surfen, Gäste beherbergen usw. Wenn ihr das im Gartenhaus habt um so besser. Bald 2 Jahre Erfahrung mit offeeinem Wohnen …
- … sind ... oder ich lebe dann häufiger im Keller ;-) Gartenhaus wär noch besser - klingt romantischer. …
- … klar geht in meinem Haus auch ... …
- … klar geht in meinem Haus auch könnte im EG …
- … Mein Wunsch nach baulicher Veränderung in meinem offenen Haus geht heute dahin, die Decken/Wände Schall-absorbierend nachzurüsten steht oben schon. …
- … Für mich ist das kein individuell geplantes Haus, sondern wie beim Puzzlespiel von Streif gestaltet …
- … Unser ideales Traumhaus wäre ein weißer Quader mit Flachdach im Bauhausstil ... …
- … das in einem 34er Gebiet keine Alternative zu den heute üblichen Haustypen zugelassen hätte, im Gegenteil, die sind doch froh, wenn mal …
- … lasst doch die Glaskiste weg und organisiert die Räume im Haupthaus ... Platz genug ist da doch. …
- … beim Bauamt durchbekommen ... aber so ... Für mich ist das Haus auch nur gestylt , gute Architektur ist aber ganz was anderes. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fugenbild Industrieparkett
- … Fugenbild Industrieparkett …
- … bei uns wird gerade Industrieparkett verlegt (aktuell: Alles gelegt, geschliffen, gekittet, grundiert und 1. Versieglung). …
- … ergeben sich an einigen Stellen Fugen zwischen den Lamellenbahnen, die durchaus 2-3 mm betragen. Ist zwar alles gekittet, aber nicht sinderlich gut, …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - @HF Schiefer selbst verlegen?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fugen normal in Hochkantlamellenparkett Eiche?
- … Es handelt sich um ein Hochkantlammelenparkett Eiche, auch als Industrieparkett bekannt. Unser Parkett ist lackversiegelt und wurde im Mai 05 von …
- … Die CM-Messung und Fotos vom Boden vor dem Einbau (Neubau, Holzrahmenhaus Lüftungsanlage mit passiver WRG, Keine Fußbodenheizung, Zementestrich mit z.T. geklebten Rissen, …
- … Diese aber eben ohne Blockabrisse und somit rel. gleichmäßig verteilt. Bei Industrieparkett fällt das dann, durch die schmalen Stäbchen, nicht weiter auf. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Verlegung von Massivparkett auf Trockenestrich möglich?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Maximale Oberflächentemperatur Fußbodenheizung Bambus Fertigparkett?
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Industrieparkett -Welcher Untergrund benötigt?
- … Industrieparkett -Welcher Untergrund benötigt? …
- … Wir haben vor, in den Schlaf- und Arbeitsräumen im 1. OGAbk. eines Hauses Indutrieparkett (Eiche 22 mm = Hochkantlamelle) zu verlegen. Wir …
- … auf dem vorhandenen Boden: Wie muss der Untergrund aufgebaut werden damit Industrieparkett Hochkantlamelle 22 mm Eiche verlegt/verklebt werden kann? …
- … @ FJ muss es unbedingt Industrieparkett sein? Wenn ja würde ich schwimmend eine Fußbodenverlegeplatte V100 auf 2 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Industrieparkett, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Industrieparkett, Haus" oder verwandten Themen zu finden.