Fußboden aus OSB in die Schreinerwerkstatt?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fußboden aus OSB in die Schreinerwerkstatt?
In unserem Neubau möchte ich mir im Keller eine kleine Schreiner-Werkstatt einrichten. Der Zementestrich ist trocken. Ist es sinnvoll OSBAbk.-Platten zu verwenden? Muss ich eine Folie zwischen Estrich+Bodenbelag verwenden. Falls keine OSB-Platten, welcher Boden ist noch sinnvoll?
-
Industriefußboden ...
bei OSBAbk. Platten haben sie Aufgrund der Rauigkeit Probleme mit dem Schmutz, ggf. sogar später beschädigte Stellen z.B. durch Öle oder Fette. Rollen Sie am besten Bauharz, farblich nach Ihrem Wunsch, aus. Das ist beständig und leicht zu reinigen. Sie sollten zwischen Grundierung und Belag vollflächig mit Quarzsand absanden, damit eine gewisse Rutschfestigkeit gegeben ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußboden, OSB". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … ich z.B. erstens aus Gewichts- und zweitens aus Stabilitätsgründen auf Spanplatten, OSBAbk.-Platten und Gipskartonplatten (GKP) verzichten. Stattdessen würde ich evtl. mit allerdings …
- … natürlich eine Beplankung der Holztafelwand mehrfach ausführen, in meiner Praxis normalerweise OSBAbk. + Gipskarton auf der Innenseite, das fühlt sich sehr solide an und …
- … wärmer sind und man keine teure Strahlungsheizung wie z.B. Wand- oder Fußbodenheizung (Wandheizung, Fußbodenheizung), sondern eine billigere Luftheizung einsetzen kann. Die …
- … Laut Architekt sei keine Beheizung des Fußbodens oder der Wände sinnvoll, weil die Wandtemperatur und Fußbodentemperatur im …
- … von fast 40 °C von Quellentemperatur zu Nutztemperatur. Bei einer wassergeführten Fußboden- oder Wandheizung (Fußbodenheizung, Wandheizung) sind das immer fast 15 …
- … Wenn ich meine Bodenplatte temperiere und oben auch eine Fußbodenheizung mit ein wenig Masse habe ist da so viel Reserve …
- … Dass eine Fußbodenheizung besser ist, bezweifle ich nicht. Sie ist aber auch sehr …
- … viel teurer. Für weniger als die Mehrkosten der Fußbodenheizung (6 Tausend ) könnte der Architekt auch direkt Passivhausstandard erfüllen und da braucht man dann eine noch kleinere Wärmepumpe mit ungefähr 1500 Watt Heizleistung. Aber die Kühlleistung wäre dann bei nur noch 1000 Watt und das reicht für meine Bedürfnisse nicht mehr aus. …
- … Die Fußbodenheizung fällt schon wegen der Kühlnotwendigkeit weg. Der Architekt konnte …
- … machen, dass die Klimaanlage zusätzlich nötig ist, weil man sonst mit Fußbodenkühlung ganz schnell kalte Füße bekommt. Da bräuchte man dann eine …
- … und die wäre nur im Erdgeschoss wirksam während oben dann der Fußboden kalt wäre. Dies ginge auch wieder nur mit Stahlbetondecken, da Holzdecken …
- … Auf der anderen Seite ist ja aber ein Thermofundament mit integrierter Fußbodenheizung nicht wirklich teuer, wenn man gegenrechnet, dass man Die Heizkörper …
- … 18 mm OSBAbk. Platte …
- … gar nicht erst anfangen. Also wenn, doppelte Beplankung mit Spanplatte oder OSBAbk. drunter. Dann wird der weitere Wandaufbau aber schon problematisch. Dann: Styropor …
- … auf OSBAbk.-gepappt. So einfach wie schadenträchtig. Da gibt es bessere Systeme z.B. von STO. Sei es als vorgehängte Fassade (meiner Meinung nach das Beste!) oder eine dwd-Platte. Aber bitte nicht den Styropor-Mist. …
- … 18 mm OSB Platte …
- … Alternativen zur OSBAbk.-Platte außen …
- … es eine dicke OSBAbk.-Platte ist, dann ist die Montage preiswert, weil nur eine Seite ausgesteift werden muss. Wenn man hingegen für besseren Schallschutz biegeweichere Sachen nimmt zum Beispiel Gipskarton, dann wird die Montage der Wände aufwändiger, da hier ganz anders gearbeitet wird als sonst üblich. Das können die meisten wohl nicht. …
- … Laut Architekt muss außen eine Platte montiert werden, die dem Styropor guten Halt gibt, nicht sehr biegeweich ist und feuchtigkeitsresistent. Das würde eine FeuchtraumOSB-Platte ermöglichen. …
- … an der besser als OSBAbk.? …
- … Styropor auf OSB: absolut schadenträchtig/anfällig. Ein Haarriss reicht aus, Wasser kriecht …
- … Wie sich in der OSBAbk.-Platte Risse bilden sollen wenn diese ordnungs- und Zulassungsgemäß (ordnungsgemäß, zulassungsgemäß) …
- … wird, ist mir schleierhaft. Der Wetterschutz wird auch nicht durch die OSBAbk.-Platte erbracht, sondern durch die äußere Styropor/Putz-Schicht. Damit die nicht …
- … Putz mit dem Glasfasergewebe und am gleichen Ort auch noch die OSBAbk.-Platte für Feuchtraumanwendung. Ist das schon einmal vorgekommen? …
- … Aber nehmen Sie ruhig Ihre wasserdichte OSBAbk. ... und hängen das Bücherregal in 2,40 m Höhe auf ... …
- … die extra OSBAbk. innen ... …
- … die extra OSB innen wäre auch meine erste Wahl als Ergänzung, über den Rest kann man trefflich streiten ... …
- … auch die zusätzlichen OSB-Platten wären ja Extra-Masse die das Klima stabilisieren, die Bauteilaktivierung …
- … die OSBAbk. hinterm Gipskarton ist außerdem sehr wohl schalldämmender als nur eine einzelne GKB-Platte, mehr Masse und verschiedene Eigenfrequenzen verhindern/dämpfen die Schwingungen ... aber wie schon mehrfach geschrieben, wir können Tipps geben, Sie können zu hören oder auch nicht, die Planungsleistung können und wollen wir Ihrem Architekten nicht abnehmen, vertrauen Sie Ihm einfach ... weil: das tun Sie ja offensichtlich doch nicht, ansonsten würden Sie hier nicht jeden seiner Vorschläge hinterfragen?!? …
- … Die unbrennbare OSB-Platte (ist ja aus Holz :-)) ist genormt und zwar …
- … Dass die Luftheizung unkomfortabler ist als die Beheizung mit einer Fußbodenheizung wurde meinerseits auch nie bestritten, sodass keine Überzeugung notwendig ist, …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - OSB als Fußboden? Emissionen, Formaldehyd?
- … OSBAbk. als Fußboden? Emissionen, Formaldehyd? …
- … ich würde gern OSB-Platten als Fußbodenbelag verlegen, weil es schnell, billig und …
- … aus Holz verlegen möchten, bleibt nur guts Parkett oder Dielung. Holzwerkstoffe (OSBAbk., Spanplatten oder MDF als Trägermaterial von Laminat) haben immer einen Bindemittelanteil, …
- … Emissionspotenzials, nicht nur Formaldehyd, überprüft wird. Hier gibt es auch bei OSBAbk. einige Hersteller (Eurostrand, Sterling, ...) die diese Prüfung gemacht und bestanden …
- … haben. Unterschiede gibt es bei OSBAbk. auch in den Festigkeiten/Steifigkeiten. Hier sind Platten von Krono bzw. Eurostrand recht gut. …
- … Prinzipiell ist also ein OSB-Boden möglich und nicht die schlechteste Lösung. Schleifen mit Parkettschleifmaschine …
- … OSBAbk.-Platten …
- … Wir haben OSB/3 Platten, 15 mm, 4-seitig, Nut- und Feder, geschliffen, für …
- … Leider ist die Angabe OSBAbk./3 nicht gesetztlich geregelt, deswegen würde ich nicht bedenkenlos irgendeine Platte …
- … OSBAbk. - Anforderungen über EN 300 geregelt …
- … Anforderungen an OSB sind schon geregelt in der EN 300 (OSB/1, …
- … OSBAbk./2, OSB/3, OSB4), jedoch sind hier nur die Mindestanforderungen …
- … und konnten dann inkl. Transport für ca. 10 DM/m² die OSBAbk./3 Platten vom Holzhändler beziehen. Es gibt zwar auch bereits geölte …
- … OSBAbk./3 Platten, aber die lagen bei 35-40 DM/m², da haben …
- BAU-Forum - Dach - Bitumenschindeldach einer Gartenlaube (Walmdach) dämmen/ausbauen
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung OKAL-Haus
- … auch möchte ich den kompletten Fußboden mit der Vario ... luftdicht verkleben.. und alles mit den Dachschrägen …
- … Sind das Spanplatten auf dem Fußboden? …
- … ich entfernen (da einige eh kaputt sind) ... und einen neuen Fußboden aufbauen ... den ich mir wie folgt vorstelle: …
- … Osb-Platten verschraubt …
- … Also verlegst Du die Plastefolie an den Sparren runter bis zur dann neu zur verlegenden OSBAbk. und klebst darauf ab. Und unterhalb der Balkenlage (also Decke …
- … Auf dem Fußboden- nachdem die Stöße abgeklebt sind - dann keine Spanplatte auf doppeln, …
- … lieber Gipskartonplatten, ist stabiler. Alternativ OSBAbk.-Platten quasi als Trockenestrich mit Trittschalldämmung drunter. So, und wdenn Du dann nen schönen Fußboden drin hast, schön Plastefolie an den Sparren und Unterkonstruktion dran …
- … hast, dann rufste Dir nen Einblasdämmer, der Dir Sparren und Fußboden alles vollbläst. Ein Tag Arbeit, Ende im Gelände. Und kostenmäßig wird es nicht viel teurer, als wennDu sa selbst rumpfrickelst. Aber die Qualität ist eine völlig andere. Wenn du Zellulose nimmst, kannst du die Sparren voll dämmen, da sollte aber aus Gründen der Vorsicht vorher noch mal gerechnet werden. …
- … osbplatte …
- … osbplatte (vorher von innen anbringen?) …
- … Also, wenn Du auch von innen eine OSBAbk. anbringen willst, brauchst du keine km mehr, da die OSB …
- BAU-Forum - Dach - USB und Dampfsperre beim Altbau
- … unten nach oben!) Rigips, Dampfsperre, Mineralwolle oder Styro und dann Osb? oder msb? -Platten. dafür sind gesägt vierkantbalken vorhanden, leider nur in …
- … wieviel bringt es, wenn wir auf die osbplatten der Zwischendecke noch lose eine Lage von 6-10 cm dicken …
- … abgehängt ist. darüber (in 50 cm Höhe) befindet sich der Holzfußboden des Daches, sozusagen freischwebend! …
- BAU-Forum - Energieeinsparverordnung EnEV - Kellerwandstärke, Kellerdämmung, Kellertüren ...
- … Siehe auch: Moosbauer, H. : Schwarz, weiß, braun: Deutsches Ingenieurblatt 8 (2001), H. …
- … gelesen. Ist sie auch günstiger? Wie sieht die Sache aus bei Fußbodenheizung im Keller? …
- … Fußbodenheizung? …
- … auch nur angehender Bauherr (Frau), aber meinen sie nicht, dass eine Fußbodenheizung viel zu träge ist für den Keller? Da müssen sie …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke
- … Fußbodenaufbau auf Stahlträgerdecke …
- … Kann ich nicht besser OSBAbk.4 Platten 22 mm nehmen. Weiter möchte ich wissen ob …
- … Es steht nirgend etwas vom Festschrauben der Dielen bzw. OSBAbk. an den Trägern. Über die neue Aufbauhöhe brauche ich mir glücklicherweise …
- … die aufgebracht wird. Die 22er OSBAbk. dürften etwas schwerer sein als die Fermacell Elemente. Allerdings wird sich …
- … Die Nutzschicht ist in jedem Fall eine schwimmende Konstruktion. Egal ob OSBAbk. oder Fermacell. Bei der Dielung kann ich mir auch nichts anderes …
- … Holz an Stahl anzuschrauben halte ich für ausgesprochen abenteuerlich. Falls die OSBAbk. zum Einsatz kommen, sollten diese unbedingt von den Dielen entkoppelt werden. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schwimmende OSB-Platten als Fertigfußboden
- … schwimmende OSBAbk.-Platten als Fertigfußboden …
- … In unserem Einfamilienhaus beabsichtigen wir in allen Räumen (außer Bäder) geschliffene OSB-Platten als Fertigfußboden schwimmend zu verlegen. …
- … Der Fußbodenaufbau …
- … Ebene 5:25 mm Styroporplatten (DEO), die später evtl. gegen Trockensystem-Fußbodenheizungselemente ausgetauscht werden können …
- … Ebene 6: OSBAbk.3-Platten als Lastverteilschicht und …
- … Fertigfußboden (bevorzugt geölt/gewachst, daher geschliffen) …
- … Bestehen prinzipiell Bedenken gegen diesen - unseres Erachtens - sehr wirtschaftlichen Fußbodenaufbau? …
- … Dürfen die OSBAbk.-Platten auch nur 15 mm dünn …
- … der Unterbau inkl. Trittschalldämmung ausreichend druckfest (1,5 KN/m²) für diese OSBAbk.-Plattendicke? …
- … Können auf die OSB-Platten leichte Trockenbauwände gestellt werden? …
- … Welche Arbeitsschritte sind für die Endbehandlung der OSBAbk.-Platten in geölter (Hartwachsöl) oder alternativer Beschichtung erforderlich? …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PE-Folie unter Perlite Schüttung?
- … Ich will jetzt den Aufbau des Fußbodens im DGAbk. vergeben. Habe dazu auch ein nettes Angebot. Worüber ich …
- … - 22 mm OSBAbk. 4 mit Nut und Feder schwimmend verlegt …
- … 22 mm OSBAbk./4 (!) -Verlegeplatte? …
- … Hier wird ja wohl eine stinknormale OSBAbk./3-Platte ausreichen oder wird hier eine 'Bank gebaut und Panzerschränke aufgestellt? Dann wäre allerdings die 22 mm OSB4 auch nicht ausreichend. …
- … @Axel Düwel: Wir nehmen Nexfor Sterling OSBAbk.3. Hatte ich vorhin mit dem Lieferanten besprochen. …
- … die kam von mir. Die ist bei uns auf dem EGAbk.-Fußboden als Dämmung zum unbeheizten Keller unter dem Estrich eingebaut. Allerdings ohne …
- BAU-Forum - Fertighaus - Erfahrungen mit der Firma T&T Hausbau?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußboden, OSB" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußboden, OSB" oder verwandten Themen zu finden.