Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Energieform

Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Niedrigenergiehaus (WSVO 1995)
BAU-Forum: Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus

Fragen zur Wirtschaftlichkeit von Niedrigenergiehaus (WSVO 1995)

  • Um die staatliche Förderung "Öko-Zulage" in Höhe von DM 400,- zu erhalten, muss die Wärmeschutzverordnung 1995 um mindestens 25 % unterschritten werden?
  • Rechtfertigt, vom wirtschaftlichen Standpunkt her betrachtet, der hohe Aufwand für Dämmung und Wärmeschutz (Fenster, Türen etc.) überhaupt den zusätzliche Aufwand für die Erreichung des Niedrigenergiehausstandards (WSVO 95  -  25 %) Hier konkret bei einer Doppelhaushälfte für 4 Personen (1,5 geschossig, Wohn- / Nutzfläche (Wohnfläche, Nutzfläche) 110 m² + 58 m² Keller?
  • Name:
  • Hans Ulrich Klee
  1. Wirtschaftlichkeit

    Sehr geehrter Herr Klee, meist rentiert sich der oft geringe zusätzliche Aufwand. Es kommt aber auf den Einzelfall an. 23.07.99 Architekt Ulrich pathe
  2. Nidrigenergiehäuser

    Der Aufwand lohnt sich immer, da Sie bei einem ordentlich gedämmten Haus bei 100 m² mit ca. 300,00 DM Heizkosten im Jahr hinkommen. Wenn Sie dazu noch andere Sachen beachten, kann die Einsparung bei anderen Energieformen noch hinzukommen. Es lohnt sich, denn die nächste Ökosteuer kommt hoffentlich in K Kürze.
  3. Niedrigenergiehaus in Holzrahmenbauweise

    Ein Niedrigenergiehaus in Holzrhmenbauweise erfüllt schon durch seine Konstruktion Ständerwerk mit dazwischenliegender Dämmung die Anforderungen als NE Haus. Ich selbst verbrauche mit Wärmepumpenheizung 600 DM im Jahr für Heizung + Warmwasser.
  4. Sehr geehrte Damen und Herren momentan bin ich ...

    Sehr geehrte Damen und Herren, momentan bin ich der Meinung, dass die Wirtschaftlichkeit im unserem Fall nicht gegeben ist. Der Statiker hat zwei Wärmebedarfsberechnungen durchgeführt:

    1. Heizwärmebed. zulässiger=67,51 kWh/m²/a ; berechnet=54,58 Wh/m²/a

    2. Heizwärmebed. zulässiger=67,51 kWh/m²/a ; berechnet=49,59 kWh/m²/a Entsprechend der zweiten Wärmebedarfsberechnungen würden wir ein förderfähiges Niedrighaus nach WSchVo -25 % erhalten. Die Verringerung des Heizwärmebedarfs i.H.v. 5 kWh/m²/a wurde dadurch erreicht, dass bei den Außenwänden ein Wärmedämmstoff der Gruppe 0,25 (0,025 W/m*K) mit 8 cm Dicke anstelle eines Wärmedämmstoffes der Gruppe 0,40 (0,040 W/m*K) mit gleicher Dicke angesetzt wurde. Bei einer zu dämmenden Wandfläche von ca. 120 m² verursacht die Variante 2 jedoch Mehrkosten für das Dämmmaterial i.H.v. ca. DM 9.000 inkl. MwSt. Dem gegenüber steht die Förderung durch die Öko-Zulage in Höhe von DM 3.200,- (8*400 DM). Die Differenz i.H.v. DM 5.800 muss also durch die Verringerung des Heizwärmebedarfs i.H.v. 5 kWh/m²/a realisiert werden. Mit der, bei der Wärmebedarfsrechnung angesetzten Gebäudenutzfläche von 210 m² ergibt dies eine Einsparung von 1050 kWh/Jahr. Bei einem aktuellen Gaspreis inkl. MwSt (Arbeits- und Verrechnungspreis) i.H.v. DM 0,1117,- /kWh bedeutet dies eine Einsparung von DM 117,31 pro Jahr. Selbst wenn man keine Zinsen berücksichtigt, würde sich diese Maßnahme bei gleichen Gaspreisen erst nach ca. 50 Jahren rentieren. Für weitere Hinweise und Anregungen wäre ich dankbar.

    • Name:
    • Ulrich Klee
  5. Niedrigenergiehaus

    Unbelehrbare bauen eben wie in der Steinzeit ohne Dämmung mit Energieschleudren als Heizung. Ich möchte wissen wer so etwas plant und als Architekt dafür gerade steht?
    • Name:
    • ullrich
  6. Ein Neubau mit dem von Ihnen genannten Standard (WSVO95  -  25 %) ist noch kein Niedrigenergiehaus (NEH).

    Ein Neubau mit dem von Ihnen genannten Standard (WSVO95  -  25 %) ist noch kein Niedrigenergiehaus (NEH). Zu den Themen "Dem Missbrauch auf der Spur  -  Nicht jedes Niedrigenergiehaus ist tatsächlich eines" und "Blower-Door-Messung  -  Leitfaden 'Gebäudedichtigkeitsprüfung' für Bauherren und Planer" und zu anderen Themen gibt es kostenlose Fachtexte bei der hessenENERGIE (gegen Einsendung eines Adressaufklebers und von mind. 4 DM in Briefmarken für das Rückporto). Einiges ist auch als Download auf den Webseiten erhältlich. hessenENERGIE GmbH (Energieagentur des Landes Hessen) Mainzer Str. 98  -  102 65189 Wiesbaden Tel 0611 / 746 23-36 Fax 0611 / 71 82 24 kontakt@hessenENERGIE.de
  7. Niedrigenergiehaus immer wirtschaftlich

    Ein NE-Haus zu bauen ist beim heutigen Stand der Technik und den zu erwartenden Energiepreisen immer wirtschaftlicher als herkömliche Bauweisen! Wir rechnen Ihnen das gern vor.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Niedrigenergiehaus, WSVO". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen  -  Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten für Solaranlage und Einsparung realistisch? Bitte um Hilfe!
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel Wodtke PE
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kosten Wärmepumpe/Solaranlage?
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen/Warmwasser mit Wärmepumpe (n)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wahl des "richtigen" Ziegels
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer soll da noch durchblicken?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die alte Frage nach der Dämmung ...
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neubau: Notwendigkeit einer dünnen Wanddicke vs. Niedrigenergie? Welche Materialien/Ausstattung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Niedrigenergiehaus, WSVO" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Niedrigenergiehaus, WSVO" oder verwandten Themen zu finden.