Hallo,
so nun Stelle ich unsere Grundrissskizzen gerne zur Diskussion.
an der Nordseite, wo auch mal ein Carport sein wird, möchten wir eine Nebeneingangstür. Nun begann die Diskussion, ob zum Hauswirtschaftsraum oder zur Küche. Es ist wohl klar wer (unterstützt von der Mutter) für den Kücheneingang ist ;o)
Ich denke aber eher an dreckige Stiefel und Handgepäck. Wir haben keinen Keller, also hat der HWR auch noch Lagerfunktion.
Küchenplanung, genaue Kaminlage sind noch kaum durchdacht.
Das OG hat Leichtbauwände, da die Ankleide / Büro doch mal verändert werden müssen.
An der Westseite haben wir einen Traufgiebel mit Windfang
Grüße
hier meine "gemalten" Grundrisse:
Nebeneingang in HWR oder doch Küche?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Nebeneingang in HWR oder doch Küche?
-
gute Frage, ... mal sehen?
wenn in das Zimmer " mal sehen" Nachwuchs einzieht, dann Nebeneingang in Küche, da kann Mutti schnell raus, wenn's draußen schreit. -
wenn im "mal sehen" keine riesen Carrera-Bahn stehen wird ...
wenn im "mal sehen" keine riesen Carrera-Bahn stehen wird dann haben wir noch 2 Fenstertüren im Wohnzimmer zur Terrasse ;o) )
hab noch ganz vergessen, 8,5*11,5 Meter und 75 cm Kniestock.
Ist ein Schlafzimmer auf der Südseite zu warm?
Grüße -
Küche = Nebeneingang
Entwurf gefällt mir persönlich gut.
Wie Hr. Jentsch schon anmerkte halte auch ich den Nebeneingang in der Küche für sinnvoller (schnell mal in den Garten, Kräuter sammeln und Kind aus dem Teich retten).
Der HWR wird, da ohne Keller geplant, mit der Heizungsanlage, Waschmaschine und sämtlichen Medienanschlüssen eh recht voll, den Platz an Stelle der Tür braucht ihr wohl (wo steht denn euer Bügelbrett?).
Wenn entsprechende Isolierung gemäß Stand der Technik im Dachbereich angebracht ist sehe ich kaum die Gefahr eines zu warmen Schlafzimmers (zumal wir es auch so geplant haben).
Vermutlich stehen die Maße des Hauses schon fest, aber überlegt mal eine symmetrische Steckung des Hauses um je 12.5 cm rechts und links von der Diele. Der Wohnbereich erscheint etwas klein (Wo steht euer Fernseher?) und dem HWR würde das gut tun. -
Aber sie haben doch
in der Küche bereits große Balkontüren, wo man schnell mal raus kann. Oder sollten das Fenster sein? Ich würde eher zum HWR tendieren, mit der Nebeneingangstüre. Da kann man dann gleich die Getränkekisten lassen ... -
Garage?
Hallo,
Wo soll denn Garage/Carport/Stellplatz sein? Nebeneingänge machen gerade dann Sinn, wenn sich Wege dadurch verkürzen.
Dennoch wäre mir Stellplatz in HWR und Küche wichtiger als der Nebeneingang.
Viele Grüße -
vom aus Carport wären es so 3-5 Meter bis zum Nebeneingang
Hallo,
In der Küche (18 m²) ist nur ein großes doppelfügeliges Fenster (1,63 m) (Ostseite). Im Wohnzimmer ca. 35 m² zur Südseite sind das 2 Fenstertüren.
Unser Grundstück ist nahezu Halbkreisförmig (1000 m²). Die Sehne ist die Nordseite. eine direkten Nachbarn haben wir nur an der Nordseite, der Halbkreis ist eine Wohngebietsstraße, und Sackgasse..
Einfahrt und Carport/Schuppen von Westen parallel an der Grenze Nordseite, auch relativ dicht am Haus.
An der Südseite soll eine Terrasse mit Obstbaum entstehen, auf der Ostseite eine kleine "Ostbaumwiese" ;o)
Die Westseite bekommt einen kleinen Weg zum Haupteingang, niedrige Buchsbaumhecken und eventuell später einen Teich
Das mit dem engen HWR leuchtet mich auch ein, 8 m² sind nicht gerade viel für Therme, Waschmaschine, Vorräte und sonstiges.
Das "mal sehen" Zimmer und die Ankleide wären der Platz fürs Bügeleisen. Einen kleinen "mal sehen" planen wir eigentlich nicht, von daher erscheinen uns 145 m² schon eine gute Wohnfläche für nur 2 zu sein.
Im Bad ist zurzeit noch eine tote Abseite, irgendwie wollt ich die auch noch als Stellfläche nutzen.
Anbei eine aus dem Internet entliehene und von mir veränderte Ansicht wie es mal werden soll:
Grüße -
Nebeneingang eher in HWR als in Küche
kann ich nur als Frau bestätigen - obwohl HWR sollte etwas größer bemessen sein, wenn da alles rein muss in Bezug auf Heizung, Waschmaschine, Vorräte.
Bei uns geht es direkt von der Garage in HWR und von da aus direkt in die Küche. Ist eine Supersache, besonders wenn man aus dem Garten kommt oder im Winter bei Eis und Schnee die Schuhe natürlich nicht draußen ausziehen will. Und auch ich habe es dann nicht so weit mit dem Kistenschleppen.
Diese Aufteilung ist in einem reinen Erwachsenenhaushalt nur unter der Bedingung zu betrachten wie ordentlich man ist - wenn Kinder mit im Haushalt leben (bei uns sind es vier) - auch wenn jetzt noch keine da sind - wäre es jedoch die Investition Wert. -
Wenn Sie den Einkauf schleppen ...
wo wird dann der meiste Teil des besagten Einkaufs wohl untergebracht werden? Der Nebeneingang sollte dann evtl. in diesen Raum führen, da dann die "Schlepp-Wege" am kürzesten sind.
Aufgrund der Größe ihres HWR und der Tatsache, dass es sich um einen zwei-Persone Haushalt handelt, bei dem wohl nicht DIE große Vorratshaltung wie bei einer Familie erwartet wird. Würde ich eher zum Eingang in die Küche tendieren, da diese Aufgrund ihrer Größe auch noch eher die Tür "verkraften" könnte. Im HWR wäre mir der Platz zu kostbar ...
Aber ich bin evtl. auch erblich vorbelastet. Wir bauen gerade und werden unseren Nebeneingang in die Küche bauen, damit ich dann mit dem täglichen Einkauf direkt vom nebengelagerten Carport trockenen Fußes in die Küche gelangen kannDie Kisten kann mein Holder dann eben noch ein noch ein paar Meter weiter schleppen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Küche, HWR". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Umbau Ein - in Zweifamilienhaus mit 240.000 zu teuer?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - leider ohne Pläne!
- … Und wo sind die 10 m² HWR geblieben? Die waren wichtig! …
- … Der HWR …
- … draußen - im Spitzbogen, zu dem eine feststehende Treppe führt). Der HWRsoll nur Putzkram und Wäschekram (WM, Trockner, Arbeitstisch und Wäscheständer) beherbergen. …
- … Der Eingangsbereich ist großzügig, das Arbeitszimmer auch. Ob der HWR ausreicht oder nicht doch unpraktisch klein ist, muss sich erst noch …
- … Die Türen zum HWR und zur Speisekammer würde ich nach außen aufgehen lassen. Sie müssen auch nicht so breit sein. …
- … Im SW ist durch den Knick ein Winkel entstanden, der kleiner als 45 Grad ist, meinen Sie den? Wir haben versucht, ihn uns im Raum vorzustellen, die Ecke ist auch überarbeitet worden, aber jetzt finden wir sie eigentlich ganz wohnlich. Die Fenster dort beginnen nämlich 50 cm über dem Boden, werden ein breites Sims haben, und wir planen dort an der Wand ein Sofa oder Sessel plus niedrigen Tisch. Ganz im Süden sollen es geöffnete Fenstertüren sein, die so spitz rausragen. Dort ist eine Verbindung zwischen Küche und Wohnzimmer, die durch eine Schiebetür verschlossen werden kann, und …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Sanierungskosten und Erhaltungsaufwand Einfamilienhaus nach Umbau
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- … Küchenplanung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Einrichtungen / Ausrüstungen / Ausstattungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kücheneinbauten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Küche, HWR" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Küche, HWR" oder verwandten Themen zu finden.