Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: HomeOffice

Eure Meinung zu unserem Grundriss-Entwurf ...
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Eure Meinung zu unserem Grundriss-Entwurf ...

Hallo liebe Forenteilnehmer,
nach längerer Mitleserschaft möchte ich euch heute auch nach eurer Meinung fragen.
Zur Bewertung steht der Grundriss-Entwurf für ein Einfamilienhaus, der unseren Anforderungen (und dem des Bebauungsplanes) entspricht, ein zeitloses Erscheinungsbild haben soll und konstruktiv preiswert zu erstellen sein sollte.
Nähere Details und Bilder gibt es unter

Vielen Dank schon einmal für eure Meinung!
burgi

  • Name:
  • Herr Mar-081-Bur
  1. Ein paar Anregungen ...

    Hallo!
    Wenn ich mir ihr Haus ansehe, sieht es ziemlich gewöhnlich von außen aus. Sie könnten evtl. mit teilweiser Holzverschalung (Giebelwände) und entsprechender Farbgebung das ganze "individualisieren".
    Ist es möglich, dass sie eine Befreiung vom Bebauungsplan zugunsten eines höheren Kniestocks bekommen? Das würde einiges an Kopffreiheit im OGAbk. bringen (z.B. 1,8 m Kniestock).
    Wieso machen sie nicht einen direkten Durchgang vom Schlafzimmer zur Ankleide?
    Eckbadewanne würde ich mir auch noch mal überlegen, es sei denn, sie sind unter 1,60 m groß. Gehen sie mal Probeliegen im Baumarkt, dann kommen sie sicher schnell ab davon :-)
    Die "Nassbereiche" sollten übereinander liegen, das ist günstiger für die Installation (kurze Wege für Wasser und Abwasser). Allerdings ist die Lage des Bades zentral schon richtig ...
    Haben sie keinen Kamin?
    Ist die Küche offen? Der Wohn-Ess-Koch-Bereich ist ein ziemlich langer Schlauch. Man könnte aber z.B. mit dem Bodenbelag optisch Wohnen und Kochen/Essen teilen.
    Sonst finde ich es recht geräumig, keine engen Flure.
  2. ganz schön mutig ...

    nach längerer mitleserschaft hier was reinzustellen :-)
    ich find's weit ... überdurchschnittlich!
    warum? das ist endlich mal eine konsistente Planung, wenig schnörkel .. und: das ist
    wie hinter der SZ: "immer ein kluger Kopf dahinter"
    ohne brezenfenster und mit plausibler Erklärung zur Situierung wär's noch
    a bisserl besser.
    nur zur Sicherheit: technikraum ist groß genug?
    klar, über die gefangene Küche, Treppenform und das Wetter kann man trefflich
    diskutieren  -  aber ich bleib bei meiner Meinung :-)
  3. Nur mal ganz schnell

    Hallo Burgi,
    der quasi-quadratische Grundriss gefällt mir gut. Was mir sonst noch auffiel:
    • Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht unterkellerst!? Dann sind die Abstellräume ein wenig knapp bemessen, denke ich ...
    • ... und die Kinderzimmer reichlich groß. Wenn man bedenkt, dass 3 Kinder nie ihre Nachmittage alleine in ihrem Zimmer sitzend verbringen ist das eine Menge toter Raum.
    • Eines der Schlafzimmer musste wohl an die Treppe  -  da würde ich auf guten Schallschutz achten und/oder, v.a. bei mehreren Kindern, eines der Kinder da hin legen.
    • Im Schlafzimmer ist reichlich wenig Platz für Schränke etc., der Weg zur Ankleide ist weit und umständlich und in der Ankleide ist dann schon wieder die Dachschräge im Weg. Ich bleibe mal dabei  -  für so ein großes Haus SEHR wenig Abstellfläche.
    • Werden denn die DGAbk.-Räume in NW nicht etwas duster? Mir kommt es vor als sei generell im EGAbk. recht viel Fensterfläche verbaut, die dann im OGAbk. eingespart wurde. Gerade was die KiZi angeht  -  wenn schon groß, dann auch hell ...
    • Auch sind beide WCs recht groß, in Relation zum Rest.
    • Habt Ihr in Eurem SOHO auch Kunden zu Besuch? dann ist die repräsentative Eingangshalle schon OK  -  aber ansonsten ist auch dieser Flur recht groß, v.a. da Ihr ja keinen separaten Windfang habt.
    • Ich persönlich mag keine offenen Wohnesskochzimmer, aber das ist bei Euch anders  -  und ist ja auch OK so. Allerdings war ich neulich bei jemandem zu Gast, der es ganz ähnlich hatte wie Ihr, und am Esstisch sitzend fand ich es ungemütlich (weil zu offen) und auf dem Sofa mit dem Rücken zu dem riesigen Raum zu sitzen fände ich auch unbehaglich. Kommt wohl auch noch drauf an, wie der Raum optisch strukturiert wird.
    • In den Ansichten macht der hohe Kniestock leider ein unharmonisches Bild, wie ich finde. Auch ist den Ansichten sehr viel Wand und wenig "Nettes". Wirkt eher abweisend.

    Aber um noch was Vernünftiges schreiben zu können, sollte man noch wissen, wieviel Leute bei Euch wohnen werden, Alter, etc.

  4. Danke für die Antwort Fassadengestaltung Mir würde eine ...

    Danke für die Antwort!
    Fassadengestaltung:
    Mir würde eine schöne Holzverschalung auch sehr gut gefallen und man könnte damit wunderbar akzentuieren, doch leider hat meine Frau eine ausgeprägte Antiphatie gegen Holz am Haus und deshalb ...
    Kniestock:
    Leider keine Chance. In dem Baugebiet wurden schätzungsweise 50 Häuser in den letzten 15 Jahren gebaut und bei keinem davon gab es eine Ausnahme und sei es nur 1 ° in der Dachneigung.
    Ankleidedurchgang:
    Hatte ich mir auch schon überlegt  -  ich fände es nur sehr ungemütlich, wenn das Schlafzimmer über 2 Türen zugänglich wäre. Mag vielleicht einen psychologischen Grund haben, aber das ist so ähnlich, wie einen Arbeitsplatz mit dem Rücken zur Tür.
    Wanne:
    Sind Eckwannen wirklich so eng? Ich dachte mir gerade sie müssten geräumiger sein? Und dabei träume ich nach jahrelangem "Nur-Dusche-Badezimmer" endlich von einer gemütlichen Wanne. Werde ich mal probeliegen gehen ...
    Installation:
    Lässt sich leider kaum machen die Küche und das Gäste-WC unter dem Bad zu positionieren. Da ist die sinnvolle Anordnung IMO wichtiger als der konstruktive Mehraufwand.
    Kamin:
    In der Tat, braucht man für eine Wärmepumpe keinen Kamin.
    Schlauch:
    Dazu soll der Küchenbereich durch eine kleine Mauer, die ein Tresen bildet abgegrenzt werden. Auch ein Unterzug, der sich eh konstruktiv ergeben wird, sollte eine optische Trennung bringen.
    Der zentrale Bereich soll eindeutig der Esstisch sein, da wir oft Besuch haben und sich dort das Leben abspielen wird.
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  5. Jetzt aber mal schnell mit den Antworten ...

    Brezenfenster und Situierung:
    Dabei geben sie der Fassade doch so was elegantes ;)
    Welche Situierung ist den gemeint, die der Fenster oder die der Räume?
    Technikraum:
    Nachdem ich mir heute erst die Installation von Wärmepumpe und Belüftung bei einem Bekannten angesehen habe, könnte es in der Tat eng werden.
    Grundriss:
    Danke! Mein Grundgedanke war "Form follow function", ich finde es immer sehr schön, wenn hinter einer Form auch noch ein Sinn steckt. Die konstruktive "Einfachheit" und das klare Konzept finde ich persönlich besser als tausend Verschachtelungen und Ecken. In einem Auto will man sich ja auch schnell und intuitiv zurecht finden  -  möglicherweise bringt gerade sowas Behaglichkeit.
    Keller wird es keinen geben. Abstellraum ist natürlich so eine Sache. Bisher sind wir in den Mietwohnungen auch immer mit einem sehr begrenzten Keller ausgekommen. Der Dachboden bietet noch etwas Raum für ein paar Depotleichen, die man eh besser wegwerfen sollte. Vielleicht wird auch der Geräteraum am Carport etwas größer.
    Ursprünglich hatte ich im OGAbk. noch jeweils 1 Dachfenster in den Schlafzimmern. Bin aber so schon bei etwa 1/7 Fensterfläche zu Wohnfläche.
    SOHO wird Kundenbesuch bekommen. Daher auch der direkte Zugang.
    Bewohner: 2 Erwachsene & 3 Kinder (5/1/-0,5)
    $#124;
    burgi
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  6. @mls

    Bayerisches Lokalkolorit? Mal eine Wissenslücke schließend: Nur hinter der FZ "steckt ein kluger Kopf". Aber die Welt hört ja manchmal unterhalb des Weißwurstäquators auf ... :-)
  7. Meinte naturellement "FAZ"

    ..
  8. Situierung ...

    vielleicht die des ganzen Hauses? :-)
    das Grundstück würde IMHO auch was anderes als 10x12 hergeben, aber ich weiß:
    der Bebauungsplan ... oder gibt's noch an e. andere, planerische, restriktion?
  9. zur Situierung

    Natürlich gäbe es viele andere Möglichkeiten das Grundstück auszunützen, doch der Bebauungsplan schreibt eben genau diese Lage vor. Leider werden viele Bebauungspläne i.d.R. eher lieblos gestaltet  -  scheint wohl eine unbeliebte oder schlechtbezahlte Arbeit bei den Architekten zu sein.
    $#124;
    Da wir den Bauantrag noch dieses Jahr durchbringen wollen (Eigenheimzulage) fehlt natürlich die Zeit sich mit dem Gemeinderat zu streiten.
    $#124;
    Kann ja auch spannender sein, innerhalb gewisser Vorgaben etwas vernünftiges zu planen, als wie wenn man völlig freie Hand hat :)
    $#124;
    Was ist an der Treppenform ungünstig?
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  10. och joh

    hall erstmal,
    scheint mir ganz gelungen zu sein.
    habe wenig entdeckt, dass mich auf anhieb stören würde, außer vielleicht dem gefangenen technikraum im eg.
    die sw und no Ansichten könnten vielleicht noch ein bisschen pfiff vertragen.
    verläuft das Gelände tatsächlich so oder ist das nur noch nicht eingearbeitet?
    was ist "soho"?
  11. Für den Technikraum habe ich noch eine Alternative ...

    Für den Technikraum habe ich noch eine Alternative, bei der sowohl Speise, WC und Technik an der Außenwand liegen. Nur hätte ich dann das WC-Fenster näher an der Eingangstür und ich finde es immer unangenehm, wenn man beim Klingeln die Spülung oder schlimmere Geräusche hören muss/kann.
    $#124;
    Mit den Ansichten bin ich auch noch nicht 100 %ig zufrieden.
    Es soll von den Fenstergrößen und der notwendigen Konstruktion im bezahlbaren Bereich bleiben.
    $#124;
    Gelände ist "Brettl-eben" und SOHO bedeutet SmallOffice-HomeOffice  -  die aufwendigere Bezeichnung von Arbeitszimmer ;) Nein, geht schon mehr Richtung Büro als Richtung Arbeitszimmer.
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  12. die Abkürzung

    werde ich mir merken :-); gefällt mir ...
  13. Wohin mit dem Abwasser?

    Die Ansichten finde ich noch nicht so gelungen  -  aber dazu wurde ja schon einiges geschrieben. Nachdem ich gerade mit unserem Architekten über die Leitungsführung für alles mögliche brüte liegt mir eine Frage auf der Zunge: Wie/wo wollen Sie Ihr Abwasser aus dem OGAbk. entsorgen? Wenn ich Ihren Plan richtig verstehe, wird das irgendwie schwierig ...
    • Name:
    • Herr WolRei
  14. Auf einen gemeinsamen Abwasserlauf werde ich damit wohl ...

    Auf einen gemeinsamen Abwasserlauf werde ich damit wohl nicht kommen  -  das stimmt :) Von der Konstruktion sollte es mit ein klein wenig Mehraufwand möglich sein.
    Die Abwasserfrage hat mich dafür auf eine weitere Variante gebracht, danke für die Anregung  -  muss ich mal durchzeichnen.
    Prinzipiell besteht das Problem, dass man zwar das Bad mit der Ankleide tauschen könnte, aber ein Extra-WC immer noch auf der SW-Seite bleibt. Und das Schlafzimmer sollte im "düsteren" NW bleiben, da ein Kinderzimmer definitiv mehr Licht braucht.
    $#124;
    Da die Fassaden nicht so den Anklang finden, habe ich mal eine Variante mit seitlichen Fenstern im OGAbk. skizziert. Diese schauen natürlich nur unter dem Dachüberstand hervor. In den KIZIs praktisch, im Elternschlafzimmer Stelle ich mir ein Fenster am Kopfende des Bettes nicht so gemütlich vor.
    Alternativ noch etwas zum Zerreißen  -  eine farbliche Akzentuierung der Fassade. Zwar nicht einzelner Bauteile, dafür wird seitlich das Konzept der Konstruktion aufgenommen.
    => Alles unter Skizzen
    =>Alternativer Technikraum unter Grundriss
    $#124;
    Natürlich würden in der Fassade ein paar Fensterbänder oder ein schwebendes Dach besser aussehen, da stecke ich aber in der Kosten- / Nutzen-Falle. Zudem ich keine Funktion wegen der Optik beschneiden möchte.
    $#124;
    Freue mich schon auf eure Meinungen und Kritiken ...
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  15. Anfang

    Hallo,
    ich fange mal ganz am Anfang an, und zwar an der Grundstücksgrenze.
    Was mir dort  -  an der vermutlichen Gartentüre  -  auffällt ist, dass ich den Hauseingang nicht gleich sehe. Er liegt seitlich versteckt und im Schatten des Carports, doch ein ganz schönes Stück von der Grundstücksgrenze entfernt. Die Haustür ist die Visitenkarte des Hauses. Wenn ich als privater oder geschäftlicher Gast vor dem Grundstück stehe möchte ich gerne einen freundlichen und willkommenen Empfang. Bei einem versteckten Eingang gehe ich erst einmal ins Ungewisse, ich sehe beim Betreten des Grundstücks nicht, ob ich freundlich und offen empfangen werde oder nicht.
    Zum Carport mit Anbau. Mir erscheint der Raum zu knapp. Wir bauen auch nichtunterkellert und sind 4 Personen. Unser Carport umfasst 2 Stellplätze, wobei einer für sämtliche Zweiräder, Uraltvespa, Fahrradanhänger und weiteres Sportequipment geplant ist. Zusätzlich wird der Carport an einer Seite von einem Kellerersatzraum begrenzt, wo neben der Haustechnik (abgetrennt) auch sperrige Outdoor-Gegenstände (Gartenmöbel usw.) Platz finden sollen. Als ich eine Liste der Stauraum benötigenden Gegenstände verfasste, stellte ich fest, dass die meisten und größten Gegenstände solche des Außenbereichs sind und auch dort Stauraum brauchen.
    Zum Haus selbst wurde schon viel geschrieben. Nur eine Anmerkung zu Ihrem letzten Beitrag: "Zudem ich keine Funktion wegen der Optik beschneiden möchte. " Funktion und Optik ergibt sich bei einem guten Haus von selbst.
    Viele Grüße
  16. Schon besser <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Die Fassadengestaltung finde ich so zweifarbig ganz ansprechend.
    Aber was sind das für zwei Schießscharten neben der Eingangstüre? Da würde ich doch lieber die Fenster in normaler Größe machen. Das sieht sonst irgendwie "zugekniffen", um nicht zu sagen abweisend aus. Das Doppelfenster im SOHO kann dann auch einfach sein, dann passt es genau unter das OGAbk.-Fenster.
    Die Frage ist noch, ob es ihren Kunden bzw. ihrer Familie nichts ausmacht, wenn sie sich auf dem Flur begegnen? Beispiel: Ihre Kinder gehen um 7 Uhr ins Bett, geistern dann im Nachthemd durch das Treppenhaus, weil sie nicht schlafen können, und sie verabschieden gerade einen Kunden im Flur ... manche Kunden stört das und meiner Familie würde ich das auch nicht zumuten wollen.
    Eine Trennwand zwischen "Kundeneingang" und Treppenhaus würde das entschärfen. Oder sie schlagen das Treppenhaus dem Wohnraum zu und haben dann eine Wohntreppe.
    Wir haben das bei uns so gelöst: Die Trennwand zwischen Wohnraum und Flur geht genau in das Treppenauge. So kann man vom Flur aus in den Keller (fällt bei ihnen weg) und vom Wohnraum aus geht's ins OG. Die Treppe muss dann natürlich Setzstufen bekommen.
  17. Danke für euer tolles Feedback!

    Das muss ich jetzt auch mal sagen, schließlich habe ich jede Menge toller Anregungen bekommen. Das Forum ist ein tolles Mittel gegen Entwurfsblindheit  -  entgegen der gelegentlichen Grabenkämpe hier eine sehr gut Sache!
    @Marion
    Eingangssituation: Ich habe unter "Lageplan" mal eine Draufsicht mit der derzeitigen Gartenplanung abgelegt. Dort sieht man, dass durch die Anordnung des Zaunes nur ein Zugangsweg übrig bleibt und auch die Tür gleich anhand Vordach erkannt werden sollte. Wir haben absichtlich einen etwas geschützen Zugang gewählt, da wir es bisher immer sehr gemütlich gefunden haben, wenn der Eingang nicht direkt auf kürzestem Weg zur Straße lag. Natürlich kenn ich auch diese schrecklichen "Wo ist die Tür  -  einmal ums Haus in den Garten rennen"-Beispiele, aber so wird es nicht.
    Carport: Für einen Doppelcarport reicht der Platz nicht, da das Haus nur 5 m von der Grundstücksgrenze entfernt liegt. Die Bikes sollten gegenüber der Haustüre in dem freien Platz (mögl. auch Pflaster) platziert werden. Der Geräteraum wird keine Haustechnik beherrbergen (=>Technikraum), dafür aber vielleicht noch vergrößert oder einen Zwilling an dieser Grundstücksgrenze finden. Das würde gleich eine kleine Abgrenzung zu den Doppelhausgärten gegenüber sein.
    Werde auch mal eine Liste anfertigen  -  sehr gute Idee.
    Funktion und Optik: Genau das meinte ich auch mit "Form follows function"  -  ein gute Fassade entsteht durch einen sinnvollen Grundriss. Soll heißen, erst war die Funktion und der Nutzen da und dann kam erst die Optik.
    $#124;
    @Annette
    Fassade: Witziger weise habe ich heute eine Werbung von Bien Zenker bekommen, in der ein Haus mit einer sehr ähnlichen Fassade angepriesen wird :)
    Die Liegend-Schießscharten sind eine praktische Lösung um im WC wenige Einblicke und im SOHO eine zusätzliche Platzausnutzung zu bekommen. Eine ganz geschlossene no-Seite war mir zu sehr Richtung "Festung".
    Flur: Das mit dem zusätzlichen Windfang im Flur ist eine sehr gute Anregung. Somit könnte der Flur auch ruhig offen Richtung Essen-Wohnen gehen. Kundenbesuch wäre nicht so das Problem, da ich zu 95 % Haus- / Officebesuche mache :) Bin halt noch ein echter Dienstleister ... Treppe direkt in den Wohnraum wäre mir wieder zu offen  -  man sollte auch relativ unbemerkt in das OGAbk. kommen können (für die Kids später mal).
    Danke noch einmal für die tollen Beiträge  -  eure Erfahrungen sind Gold Wert! Und für Kritik bin ich natürlich auch zu haben :)
    $#124;
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  18. Neue Ansichten online ...

    Nachdem meine liebste Angetraute sich plötzlich für eine teilweise Holzfassade begeistern konnte, habe ich mal weitere Ansichten online gestellt.
    Zu sehen sind die Ansichten mit Zaun, Carport und Terrassen-Überdachung. Als Holz-Zaun hatte ich mir einen mit einer einfachen horizontalen Lattung vorgestellt. Das würde auch gut zur Fassade passen.
    Eure Meinungen bitte! :)
    $#124;
    • Name:
    • Herr Mar-081-Bur
  19. hat doch gleich

    ein bisschen mehr pepp das ganze. :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meinung, Grundriss-Entwurf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt  -  Auswirkungen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Vorgespräch?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Höhe Planungskosten bei vorzeitiger Beendigung Zusammenarbeit Architekt?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar Architekt
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fensterbemassung im Grundriss
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekenwettbewerb  -  Hilfe bei der Architekten und Entwurfssuche?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meinung, Grundriss-Entwurf" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meinung, Grundriss-Entwurf" oder verwandten Themen zu finden.