Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Garage

Weniger ist (hoffentlich) manchmal mehr ...?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Weniger ist (hoffentlich) manchmal mehr ...?

Liebe Forumsexperten, heute will ich, nach Monaten des passiven Lesens, auch mal aktiv zur Gestaltung dieser ungemein interessanten Seite beitragen. Danke für die bereits jetzt erhaltenen unbezahlbaren Hinweise.
Wir wollen in diesem Jahr unseren Bau beginnen und liegen mit unserem Architekt in den letzten Zügen. Gebaut wird im Land Brandenburg, es besteht ein Bebauungsplan, der uns ein Baufeld von 12 Meter Länge vorschreibt. Die Breite liegt bei 18,50 m, abzüglich links und rechts 3 m Abstandsfläche. Die Garage muss sich ebenfalls innerhalb des Baufeldes befinden und ist als Grenzbebauung auf der rechten Grundstückgrenze (Nordseite) geplant. Der Spielraum, das Gebäude auf dem Grundstück zu schieben, war so gesehen gering. Hinter dem Haus öffnet sich ein etwa 20 m langer Grünstreifen, direkt hinter dem Grundstück beginnt ein unverbaubares Naturschutzgebiet. Insofern war es uns wichtig, das Haus nach hinten zu öffnen. Die Fensteranordnung haben wir bis jetzt zurückgestellt, das soll mit der Fassadengestaltung als nächstes folgen. Der Wandaufbau ist klassisch mit 17,5 KS und WDVSAbk..
Hinsichtlich des Grundriss im EGAbk. bleiben folgende Punkte offen, die unserer Meinung noch nicht so optimal gestaltet sind. Da wäre zum einen die Anordnung des Gäste-WC. Unser Architekt hat die Variante mit der "Beule" für die Duschtasse gewählt. Das gefällt uns aber so gar nicht. Kann das System von z.B. Missel hier nicht eine für die Raumanordnung günstigere Gestaltung schaffen? Also ich bin für Hinweise dankbar. Der 2. Punkt ist die Situation Küche-Essbereich. Die jetzige Schiebetürlösung ist irgendwie auch nicht das Wahre, oder? So ganz offen soll auch nicht sein, Mann muss ja auch mal in Ruhe Fußball schauen können ;>). Also Vorschläge bitte. Ja, ansonsten bitte zu allem, was Euch sonst so auffällt, wenn es geht nicht persönliche Geschmäcker ausdiskutieren wollen, sondern eher aus dem praktischen Blickwinkel: hier gibt es aber die und die Probleme, Konsequenzen; da besser über die Möglichkeit nachdenken etc.
Bezüglich des Links hoffe ich, es funktioniert und Ihr könnt was erkennen. Habe keine größere Kopie, diese ist gescannt und abgespeichtert. Also der größere Grundriss EG ist schon älter. Aktuelle Fassung ist das Bild mit beiden Geschossen. Werde mal versuchen, mir auf die Schnelle eine Homepage zu basteln, aber einen Versuch ist es mir erstmal Wert.
Vielleicht noch die Größenangaben: Haus Breite 10 m, Länge 11,40/Garage 5,88 m Länge, 4 m Breite/ WZ/Essen 40,63 m², Küche 13,07 m², Diele/Treppe 12,35 m²/ HWR/HAR 7,14 m²/ Gäste-WC 4,27 m². So mal sehen, was passiert. Danke im Voraus!
  • Name:
  • Vince
  1. Würde ja gerne gucken

    Foto von Andrea Leidenbach

    aber da reicht meine Lesebrille nicht und Lupe nicht zur Hand, wie kriegt man die denn größer?
  2. Nichts für Kurzsichtige :-)

    Habe gerade versucht, die Bilder zu vergrößern. Mit meinem Originalbild und dem BildBearbeitungsprogramm kann ich die Bilder prima vergrößern, nur sie kommen immer mit der gleichen Größe im Album an. Lokal abspeichern zur weiteren Bearbeitung geht auch nicht. Jemand sonst noch eine brauchbare Idee? Wenn nicht, würde ich morgen versuchen, das ganze über eine Homepage besser darzustellen. Mal schauen ...
  3. war wahrscheinlich doch zu wenig?

    War wahrscheinlich bis jetzt doch zu wenig an verwertbarem Input, entnehme ich aus den bisher dürftigen Meldungen? Aber so schnell geben wir nicht auf! Ich werde mal nächste Woche sehen, ob die Originale vom Architekt nicht doch etwas mehr an Schärfe hergeben. Zumal die ja auch im A3-Format sind. Hoffentlich dann etwas mehr Resonanz? Schönen Sonntag noch für alle!
    • Name:
    • Vince
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Länge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung  -  Heizlast und Preis
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminfen mit Twinfire-Technik
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletlager  -  Maße okay?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Länge" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Länge" oder verwandten Themen zu finden.