Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: splitt

Splitlevel  -  genial oder nervig?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Splitlevel  -  genial oder nervig?

Hallo,
unser Architekt hat den Gedanken Splitlevel, also ein Stockwerk auf zwei leicht zueinander versetzen Ebenen (und die anderen Stockwerke evtl. genauso) ins Spiel gebracht.
Was haltet Ihr davon? Genial oder nervig?
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Katja
  1. Weder noch

    spart i.d.R. ein Menge Verkehrsfläche im Gegensatz zu "ordinären" Treppenhäusern  -  was ist daran genial?
    Nervig?  -  Ob Sie nun vom Keller bis in's Dachgeschoss 2 Treppen steigen müssen oder 4 "halbe" Treppen  -  ist doch egal.
    .-- Persönliche Bauherrenmeinung ---
  2. Splitt-Level

    haben besonders bei hanglagen durchaus ihren reiz. sie bringen Spannung in den Grundriss, zonieren ihn und es ergeben sich oft sehr schöne Blickbeziehungen innerhalb eines Hauses.
    wenn's gut gemacht wird und für den jeweiligen Grundriss Sinn macht bin ich für "genial".
    • Name:
    • Herr Rossi
  3. Schön

    kann es wirklich sein. Freunde haben ein solches Haus.
    Haben Sie ein Grundstück mit Hanglage?
    Durch die versetzten Ebenen können unterschiedliche Deckenhöhen entstehen, das kann sehr reizvoll sein.
    Die kurzen Treppenstücke finde ich eher nervig, vor allem, wenn man mehrere Ebenen überwinden will. Aber fürmich überwiegt der optische Vorteil.
    Bzgl. Thermik etc. kenne ich mich leider nicht aus.
  4. viel mehr!

    Splitt Level kann nicht nur genial sein, sondern
    • erhebend, weil man endlich über gößere Flächen anderen mitmenschen aufs Haupt sehen kann, und für die fantasiebegabten auch
    • erotisierend : ---)

    der beste raumplaner heißt nach wie vor adolf loos ...
    kleine wehmutstropfen:
    im kg/ug werden die unterschiedlichen Gründungsebenen oftmals negativ bewertet, oder auch nicht durchgehalten!
    wird der Grundriss zu lang steigt der prozentuale Anteil der Erschließungsflächen schnell an, weil auf jeder ebene Flure benötigt werden! genau dies kann aber gewollt auch kommunikativ genutzt werden ---
    eindeutig positiv ist der spannendere raumplan in die dritte Dimension! nicht nur immer auf der flachen und schachteleben ...
    "manchmal ist mehr drin als man denkt ... "

  5. Schön, reizvoll, spannend JA

    aber doch nicht "genial". Bin ja auch ein Freund davon.
    Schaut doch mal, was der Duden dazu sagt. Das Wort ist hier völlig deplatziert.
  6. Beides,

    wenn es gut gemacht ist  -  genial.
    wenn es falsch gemacht ist  -  nervig.
    Wie die meisten Dinge im Leben ...
    Zeigen Sie uns evtl. ihren Grundriss?
    Wäre interessant.
  7. Verwirrend ...

    kann so ein Grundriss sein! Und das nicht nur auf dem Papier (Mein Tipp: Schauen Sie sich den Grundriss zusammen mit dem Schnitt an, das erleichtert die Orientierung), sondern auch und vor allem, wenn man dann im Haus steht. Als Bewohner findet man sich schnell zurecht, aber für Besucher (als solcher kenne ich es) ist das Haus zunächst ein Labyrinth: auf welcher Halbetage ist denn nun das Bad? . In einem Haus habe ich schon 2 mal ein Wochenende verbracht, und ich wäre immer noch nicht in der Lage, den Grundriss aufzuzeichnen. Trotzdem fand ich das Haus interessant. Vor allem weil dort Räume über Halbetagen gegeneinander versetzt waren (Wohn- und Essbereich (Wohnbereich, Essbereich)), was tatsächlich neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig trennt und verbindet. Bevor Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie sich jedoch ein ähnliches Haus mal ansehen. Außerdem sollte klar sein: barrierefreies Wohnen, z.B. im Alter, bei Krankheit ist so gut wie unmöglich, die bauliche Aufteilung des Hauses in mehrere Wohneinheiten in der Regel auch ...
    Sparsam
  8. je nach Offenheit ...

    ... der einzelnen Etagen Schall- und Heizproblematik  -  und der Mehrpreis? Reizvoll allemal, weil nicht Standard  -  Hanggrundstück und Splitt-Level hätt ich gern :-)
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  9. Klar ...

    zeige ich mal einen zu diskutierenden Grundriss, auch wenn er laut Duden nicht genial sein sollte ...
    Gruß Katja
  10. Ich kenne vom

    Foto von Andrea Leidenbach

    persönlichen Angucken nur RH in dieser Ausführung und die waren eindeutig zu klein für eine solche Aufteilung.
    Schlecht zu möblieren und die Räume wirken abgehackt, ist eventuell eine gewisse Großzügigkeit nötig für Wirkung und Nutzung, wann macht man Splitlevel?
    Liebe Architekten und Architekturkenner klärt mich doch mal auf, gibt es dafür grundsätzliche Regelungen.
    Kann natürlich sein die sind nur schlecht geplant.
    Schöne Grüße von Andrea, die immer noch darüber nachdenkt welche Auswirkungen ein Splitlevel auf die Erotik hat ;-)
  11. für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen wir das orientseminar ...

    für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen wir das Orientseminar der Volkshochschule Castrop-Rauxel:
    "the Orient-Seminar ist Splitt into two Level! "
    und wünschen allseits sparsame Orientierung im Jahre 2002!
    "denn manchmal ist mehr drin als man glaubt! "
    :-) don't laugh its serious
  12. Split Level erotisierend? @Till

    Hey Till, kannst du mir mal erklären was an Splitt-Level so erotisierend ist. Meine Phantasie reicht dafür nicht aus. Bitte hilf mir.
  13. Mir gefällt Split-Level

    Hallo Katja,
    ich habe als Jugendliche mal 3 Jahre in so einem Haus gewohnt, war eine Doppelhaushälfte.
    Gefiel mir sehr gut, weil dadurch eigene Wohnbereiche geschaffen wurden, besonders gut bei Kindern. Um EGAbk. Eingang gab es Bad und Gästezimmer/zweites Kinderzimmer. Im 1. versetzt höheren EG Küche und Wohnbereich. Dieser war nach oben hin als Galerie offen über 2 Stockwerke.
    1 halbes Stock höher wieder Kinderzimmer, meines. Auch der Treppenabsatz war dort ganz nett mit Schaukelstuhl und Tisch möbliert.
    Im obersten Geschoss dann Schlafzimmer, Bad und die nach unten offene Galerie (hier war Fernsehecke sowie ein Kamin drin), echt gemütlich.
    Gruß,
    Judith
  14. OT @ Judith

    Foto von Andrea Leidenbach

    wann bekommen wir von dir mal wieder etwas zu sehen? Oder wird nicht mehr geplant?
    @Jupp
    rn meinte damit, das man den Ausblick in die Natur genießen kann auf verschiedenen Ebenen und somit nach dem Winter früher Frühlingsgefühle bekommt. Je mehr Sonne nach dem Winter umso mehr Testosteron wird gebildet. (Was mir dazu sonst noch eingefallen ist gehört hier wirklich nicht hin)
    Eine Antwort wann man eine Aufteilung der Geschosse mach und wann sie sinnvoll einzusetzen ist habe ich auch nicht bekommen :-(
  15. Ablehnung von Split-Level

    Ich persönlich lehne Split-Levels ab.
    Es gibt keine Fertigteilhäuser, von denen man sich was abschauen kann. Es gibt im Vergleich zur ebenen Lage keinen wirklichen Standard (Reihenhausstandard). Und, wohl einer der Hauptgründe für die seltene Verbreitung: Arcon ist damit leicht überfordert.
    Das ist meine momentane Befindlichkeit, weil ich gerade unser Haus gesplittet plane. Hanglage obligat. Treppe hin: Blick absenken. Treppe her: Kopf anschlagen. Treppe weg: Nase anrennen. Treppauf, treppab. Demnächst werde ich Mönch und Stelle M.C. Escher nach. Gestern wurde ich im Traum sogar von einer Treppe verfolgt. Mein Freund, der Lift, fuhr gerade einen Umweg. Zum Glück hat sie eine Stufe verloren, sonst hätte sie mich erwischt. ;-))
    Im Ernst: haben "Laien" wie ich einer schon Schwächen, sich die Proportionen eines Hauses im wirklichen Leben anhand eines zweidimensionalen Liniengefüges (oder meist eines Liniengemisches) auf Papier vorzustellen, wird es bei der 3. Dimension ein wenig härter. Aber da es bei euch ohnehin ein Architekt macht, wird hier die Stimmung ohnehin gleich um vieles entspannter. Ich liebe diese Stimmungswechsel hier ...
    Genial oder nervig: die Frage stellt sich meiner Meinung nicht. Nervig wäre eine Kakteensammlung in der Küche. Oder ein Badezimmer in schwarzem Granit, 5 Kinder und einen pH-Wert von Granithafter Härte.
    Die Zonierung der Zimmer wird unterstützt, unterschiedliche Raumhöhen provoziert und damit abwechslungsreiche Wohnatmosphäre strukturiert. (HeHe. Endlich kann ich auch dieses schöne Wort verwenden). Wie schon gesagt: der Splitt-Level fordert mehr und tiefere Überlegung als das ebene Bauen.
    Behindertengerecht oder nicht würde ich außer acht lassen: ein Mensch im Rollstuhl wird auf einem Hanggrundstück ohnehin nicht lange glücklich sein  -  auch ohne Split.
    Viel Spaß und ich bin schon neugierig auf euren Plan ...
  16. Danke Frau Leidenbach

    dass Sie mich aufgeklärt haben;-). Es ist besser Sie machen das. Der liebe Till hätte mich bestimmt wieder in die Pfanne gehauen aber das kommt wahrscheinlich noch:-)
    Schönen Gruß
  17. jupp als Mensch?

    ey jupp!
    immer dran denken
    das Motto für 2002
    hektik
    erotik
    fußpilz
  18. Dies ist aber keine Ablehnung

    Foto von Andrea Leidenbach

    des Splitlevel im Generellen Richard, sondern doch eher ein Eingeständnis hätte ich jemanden der es mir macht und kann, würde ich mich darauf einlassen, nur allein mir fehlt das räumlich Vorstellungsvermögen.
  19. orginalton Andrea l. (jupp!)

    " ... hätte ich jemanden der es mir macht und kann, würde ich mich darauf einlassen, nur allein mir fehlt das räumlich Vorstellungsvermögen. "
    ein Schelm wer böses dabei denkt 8-P
  20. Mist

    Da macht man mal eine ironische Bemerkung, und sie wird nicht verstanden. ;-(
    Natürlich ist es keine Ablehnung. Leider. Die Sache ist im Gegenteil äußerst spannend. Nur bedarf es einer gehörigen Portion Abstraktions- und Vorstellungsvermögens (Abstraktionsvermögens, Vorstellungsvermögens), sich da hineinzuversetzen und gehörig zu positionieren. Und wenn du dich bewegst, wird alles nur noch schlimmer. Mein Kommentar war übrigens kein hilfreicher Beitrag, sondern eine subtile Form der Selbstgeißelung. Räumliches Vorstellungsvermögen habe ich übrigens auch. Genauso wie die passende Salbe gegen Fußpilz. ;-)
  21. Eros

    Tipp für J. D. Bakel: diesen haustyp sollten sie umgehend in ihr Programm aufnehmen. Andrea Leidenbach übernimmt die schlüsselübergabe und Einführung in die Technik. matina wäre überfordert und könnte höchstens noch Hilfestellung geben. Tipp noch von r.n. ramazotti in die minibar legen (zur Ablenkung des hausherren). viel Spaß
    • Name:
    • Herr Rossi
  22. Ihr seid doch alle kindisch ...

    nur um den Frauen besser unter den Rock sehen zu können mach ich mir doch kein Splitt-Level.
    Normalerweise bauen pubertierende 13 jährige auch keine Häuser ...
    Räumliches Vorstellungvermögen hätte ich schon  -  bin trotzdem froh wenn es mir wer macht der was davon versteht.
    Ist nämlich eine Kunst.
    Womit wir bei Thema wären.
    Und jetzt Schluss!
  23. Zur Orientierung im Split-Level,

    Allen, die Probleme bei der Orientierung im Split-Level-Grundrisszeichnungen haben nochmal mein Tipp: legt Euch den Schnitt des Gebäudes daneben. Das vereinfacht die Orientierung ungemein.
    Gruß Sparsam
  24. Ich bin in einem Split Level Haus aufgewachsen ...

    Ich bin in einem Split-Level-Haus aufgewachsen und möchte nie wieder in einem solchen Haus leben. Ein negativer Punkt war zum Beispiel die schlechte Akustik, da keine richtige Abtrennung zwischen Schlaf- (Kinderzimmer) und Wohnbereich gegeben ist.
    Auch sind solche Häuser oft recht verschachtelt, was ich ebenfalls als einen großen Nachteil sehe. Auch spätere Umbaumaßnahmen sind meines Erachtens bei einem solchem Haus schwerer möglich.
  25. sach ich doch ...

    sach ich doch Obacht mit der Akustik  -  sprechen Sie doch den Architekten mal drauf an.
    Übrigens  -  im fehlenden räumlichen Vorstellungsvermögen der typisch deutschen Baufamilie, gepaart mit Selbstüberschätzung bezüglich selbstgemachter Hausplanung, sehe ich den Hauptgrund für die geschmacksverwüsteten Neubauviertel  -  da hilft auch Arcon nix.
    Auch wenn ich es mal (handwerklich) gelernt habe, ist es mir schwer gefallen, eine einfache Podesttreppe in meine schmalbrüstige Doppelhaushälfte hineinzuplanen. Gerade die Treppe ist ja nun bei kleinen Grundflächen ein Platz- und Gestaltungsproblem (Platzproblem, Gestaltungsproblem)  -  bei Splitt-Level ist sie wohl eher als Konzept zu sehen  -  kann man das so sagen?
  26. sach ich auch.

    arcon ist nun an den Grenzen angelangt ... also weg damit. holt wieder muttis butterbrotpapier hervor, dann habt ihr später mehr vom Haus ... und es stehen nicht immer überall diese "faller" -Häuser rum ...
    • Name:
    • Herr Rossi
  27. Also so sehr ich auch gegen Split Level ...

    Also so sehr ich auch gegen Split-Level bin, Arcon kann Split-Level, zwar mit Trick, aber es geht. Nur mal so angemerkt :-).
  28. Mit Arcon kann man sogar ...

    Schachspielen, Sven. Zwar mit Trick, aber es geht.. ;-)) )
    Nur ein wenig mühsam ist es halt. Genauso wie die Zeichnung eines Split-Levels mit Arcon. Aber Butterbrot ist viel flexibler, keine Frage.
    Könntst du ein wenig ausführen, warum die Akustik für euch ein Problem dargestellt hat? Ein offener GR (ob mit Split oder ohne) kann doch immer ein akustisches Problem werden.
    War der Split die halbe Geschosshöhe? Und ist das Haus in Eigenregie geplant worden?
    Grüße
  29. Schachspielen mit Arcon säh vielleicht schön aus wär ...

    Schachspielen mit Arcon säh vielleicht schön aus, wär aber doch sehr mühselig :-)
    Bei dem Split-Level-Haus handelt es sich um mein Elternhaus, Split ist in halber Geschosshöhe und es ist ein Architektenhaus :-(.
    Problematisch fand ich die Akustik, da zum einen durch den 50 %igen Versatz leichter Geräusche durch die Wand von einem Wohn- in einen Schlafraum übertragen wurden und die gesamte Akustik im Haus sehr schlecht, sprich laut war. Wenn jemand abends in der Küche hantierte viel ich in meinem Kinderzimmer fast vor Schreck aus dem Bett.
    Aufgrund der leidvollen, über 20 jährigen Erfahrung in einem Haus mit versetzten Ebenen baue ich jetzt ein Haus in geschlossener Bauweise, wo die Stockwerke gut voneinander getrennt sind. Bei uns im Nachbarort hat ein Haus mit versetzten Ebenen lange Zeit zum Verkauf gestanden und der Preis ging weit unter das ortübliche, da keiner ein Haus mit versetzten Ebenen haben wollte. Und normalerweise sind in dem Ort gebrauchte Häuser gut zu verkaufen da sehr beliebte Wohnlage.
  30. Die Mama war es?

    Und ich dachte, der kleine Sven war die Schallquelle ... ;-)
    Frage an die Architektenrunde: Ist die Schallübertragung bei Svens Elternhaus nicht genügend berücksichtigt worden, hat sich bei den Materialien seither etwas getan oder ist das ein Beispiel für ein Architektenhaus, das allen Prinzipien der Entwurfslehre Genüge leistet, einen "perfekten" GR aufweist, im wirklichen Leben aber in Schönheit stirbt?
    Bin auf die Antworten sehr gespannt, auch wenn viele Details unbekannt sind ...
    Grüße
  31. die Ausführungen

    von Sven kann ich nicht nachvollziehen, tut mir leid. keine Ahnung, was in seinem Elternhaus los war, aber den Schallschutz sollte man auch in einem Splitt-Level zur Zufriedenheit aller Bewohner hinkriegen.
    • Name:
    • Herr Rossi
  32. is doch klar ...

    welche Schallschutzanforderungen habe ich denn an Innenwände in einer Wohnung?
    oder an die Innentüren? k.v. (kannst vergessen)
    wenn der mündige Bauherr mehr will, kann er auch mehr beauftragen.
    wenn derart banale Probleme Gestaltung thematisieren sollen, dann danke.
    das wär dann wohl ein armutszeugnis für Bauherr und Planer.
    die unbestreitbaren Probleme von Splitt Level oder offener Bauweise sind grundsätzlicher
    Natur und genauso grundsätzlich in den Griff zu bekommen. das bedeutet natürlich Aufwand -
    wer will das bezahlen? das ist IMHO das Hauptproblem!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitlevel, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - in versetzten Geschosse bauen?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - gibt es ein Leben nach dem Krüppelwalm?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falsch gelieferte Treppe Geländerstreben waagerecht statt senkrecht
  6. BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung sinnvoll?
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Und wiedermal ein Grundriss EFH
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal unser Einfamilienhaus-Aber nur DG
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - BAUHAUS  -  Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitlevel, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitlevel, Haus" oder verwandten Themen zu finden.