Hallo,
ich bin neu hier und hoffe hier ein paar nützliche Infos zu bekommen.
Wir möchten auf einem leicht abfälligen Grundstück ein Haus bauen. Unser Architekt hat uns schön einen Entwurf gezeigt der uns sehr gut gefällt. Er plant in halb versetzten Etagen. Eingangsbereich in Straßenhöhe, Essbereich, Küche auch. Hausmittig eine halbrunde Treppe ca. 1 m tiefer Wohnbereich. Die halbrunde Treppe aufwärts eine Galerie und noch eine halbebene höher Schlafen und Bad usw. Gefällt uns sehr gut, aber ist dieser Baustil nicht sehr kostenintensiv?
Gruß
in versetzten Geschosse bauen?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
in versetzten Geschosse bauen?
-
wie lange wollt ihr das bewohnen?
Ein Leben immer auf der Treppe ist der Tod, wenn man altersbedingt oder unfallbedingt nicht mehr gut zu Fuß ist, ansonsten nervt es nur. Splitlevel sind ein typischer "Witz". Über Witze kann man höchsten dreimal lachen: Wenn man ihn hört (einfach Klasse), wenn man ihn erklärt bekommt und noch mal wenn man ihn versteht. Dann ist Schluss mit lustig! Wer Splitlevel empfiehlt sollte zur Strafe drin wohnen müssen - klar ist das teurer, aber Kosten sind da das kleinste Problem, das bewohnen ist deutlich schlimmer. Ich persönlich würde einen Architekten, der mir mit solchen Ideen kommt nicht beauftragen. Als nächstes kommt der euch bestimmt mit einer Galerie oder wenigstens Bauhaus Stil etc. -
Treppen gibt es doch immer
... wenn ich nicht nur ebenerdig bauen will. Und ob ich jetzt 2x eine halbe Treppe gehe oder 1x eine ganze ist doch gleich! Was ist der Witz? -
Der Unterschied ist,
dass Du jedesmal eine halbe Treppe hochsteigen musst, um Dir vom Wohnzimmer aus ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen etc. Das nervt auf Dauer, glaub mir und der Effekt "Boah ist das cool" verfliegt ziemlich schnell. Das meinte ich mit der Allegorie vom gebauten Witz. Im Standardhaus haste den Wohnbereich (Küche, WoZi, kl. Bad evtl. Arbeitszimmer..) im EGAbk. und das Bad sowie den Schlaf- / Kinderbereich oben. Das gehört funktionell zusammen und da läufst Du deutlich weniger Treppen.
Am besten ist natürlich ein Bungalow, der benötigt aber halt sehr viel Grundfläche. Wer einen hat wird aber nie wieder in ein "Treppenhaus" ziehen wollen, da wette ich!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschosse, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragwerk Büroneubau Stahlbetonskelett mit Auskragung
- … Auf meiner Skizze ist die Bodenplatte des 1. Obergeschosses zu sehen mit den Stahlbetonstützen und einem aussteifenden Treppenkern. Das …
- … Gebäude soll viergeschossig geplant werden, wobei die oberen 3 Geschosse Richtung Norden und Osten über die Erdgeschosskante 4,20 m und 2,90 m ab Stütze auskragen sollen. Stützen im Erdgeschoss möchte ich vermeiden. …
- … Wir haben auch keine solch extremen Übungen machen müssen. Ein einfaches Gebäude mit Stahlbetonstützen, kritischem Rundschnitt, Treppen, Fundamenten und einem Aufzugskern hat genügend Probleme aufgeworfen. …
- … 1. Genau, die Besprechungsräume wird es in den oberen beiden Geschossen geben. Dabei soll dann jeweils die rot markierte Stütze wegfallen. Dort …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11116: in versetzten Geschosse bauen?
- … in versetzten Geschosse bauen? …
- … Wir möchten auf einem leicht abfälligen Grundstück ein Haus bauen. Unser Architekt hat uns schön einen Entwurf gezeigt der uns sehr gut gefällt. Er plant in halb versetzten Etagen. Eingangsbereich in Straßenhöhe, Essbereich, Küche auch. Hausmittig eine halbrunde Treppe ca. 1 m tiefer Wohnbereich. Die halbrunde Treppe aufwärts eine …
- … Ein Leben immer auf der Treppe ist der Tod, wenn man altersbedingt oder unfallbedingt nicht mehr gut …
- … Treppen gibt es doch immer …
- … ... wenn ich nicht nur ebenerdig bauen will. Und ob ich jetzt 2x eine halbe Treppe gehe oder 1x eine ganze ist doch gleich! Was ist …
- … dass Du jedesmal eine halbe Treppe hochsteigen musst, um Dir vom Wohnzimmer aus ein Bier aus dem Kühlschrank zu holen etc. Das nervt auf Dauer, glaub mir und der Effekt Boah ist das cool verfliegt ziemlich schnell. Das meinte ich mit der Allegorie vom gebauten Witz. Im Standardhaus haste den Wohnbereich (Küche, WoZi, kl. Bad evtl. Arbeitszimmer..) im EGAbk. und das Bad sowie den Schlaf- / Kinderbereich oben. Das gehört funktionell zusammen und da läufst Du deutlich weniger Treppen. …
- … viel Grundfläche. Wer einen hat wird aber nie wieder in ein Treppenhaus ziehen wollen, da wette ich! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … da ich eventuellen Ärger vermeiden will. nur soviel: er hatte 4 Geschosse im Sinn und kam mit den selben Raumgrößen und einem etwas …
- … wie man das ganze möglichst ästhetisch aufbereiten kann und auch vom Treppeneinbau habe ich Null Schimmer, da könnte man sicherlich viel elegantere …
- … Fuenf! Treppen? …
- … Meine Güte ... 5 Treppen. Das kostet das nötige Kleingeld! Das ist halt was …
- … sofort aufgefallen ist. Ds könnte man doch bestimmt reduzieren auf 3 Treppen? (2 innen, 1 außen) …
- … Teppen 2 Innen 1 Außen verstehe ich nicht. Es sind 3 Geschosse und zwei völlig getrennte Einheiten - ich KANN nicht eine Treppe …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … Das Wohnzimmer liegt 80 cm tiefer und ist über eine Treppe zu erreichen. Die Treppe führt dann weiter nach unten in den …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde …
- … Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Mit der Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppe …
- … Die Treppe führt dann weiter nach unten in den nächsten Abschnitt in dem …
- … Über eine weitere Treppe gelangt man dann in den Keller der komplett unter der Erde liegt ... …
- … Geht man denn nun hangabwärts oder hangaufwärts in den Keller? Und wie viele Stufen mögen diese Treppen haben? Welchen Höhenunterschied haben die einzelnen Geschosshöhen? Hallo Fragesteller, …
- … Treppen können im Alter zur Plage werden …
- … Meine Eltern z.B. können auch keine 3 Stufen mehr ohne Geländer überwinden, man müsste dann entweder immer an der Wand lang, oder sich ein (oder mehr) Geländer in den Raum stellen (je nachdem wie die Treppe angelegt ist, es gibt ja auch Stufen die den ganzen …
- … Wir wohnen z.Z. im 4. Stock ohne Aufzug. Treppensteigen sind wir bereits gewohnt. In erster Linie kommt es bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Evakuierungssysteme für Hochhäuser?
- … Stockwerke oder mehr? z. B, bei Bränden in einem der mittleren Geschosse o.ä. …
- … das System heißt Treppe …
- … zwar zwei davon, in Sicherheitstreppenhäusern. Mehr dazu siehe Hochhaus-Richtlinien HHR. …
- … Fluchttreppenhaus nach LBOAbk. genant (grins) …
- … Treppenhäußer haben die Alle …
- … Was ist mit den Leuten in den oberen Stockwerken, wenn die Treppenhäuser auch schon brennen oder verraucht sind? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - BauO NW, Einliegerwohnung im KG, genehmigungsfähig, § 48 Aufenthaltsräume in Verbindung mit § 6 Abstandsflächen
- … Erdgeschoss gehören und mit dieser über eine in der Wohnung liegende Treppe unmittelbar verbunden sind. Demnach also: Keine separate Einliegerwohnung! …
- … Aufenthaltsräume und Wohnungen in Kellergeschossen nur zulässig, wenn das Gelände vor Außenwänden mit notwendigen Fenstern in einer für Beleuchtung mit Tageslicht ausreichenden Entfernung und Breite NICHT mehr als 80 cm ÜBER DEM FUSSBODEN liegt! …
- … (Außentreppe) verfügt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … ist die Nutzung des Hanggeschosses innerhalb des Programms oder sollen hier Ersatzflächen oder Einlieger reserviert werden …
- … > >ist die Nutzung des Hanggeschosses innerhalb des Programms oder sollen hier Ersatzflächen oder Einlieger reserviert werden …
- … keine Einlieger. Nutzung des Hanggeschosses im Programm, damit vom Wohnen/Essen per Terrasse in Freie gegangen werden kann. …
- … der Zonierung und Treppen erläuterte. Und wieder die Frage: Welche Zonen- bzw. Zimmeraufteilung …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/zonentreppen.jpg …
- … hier könnte man auch eine Außentreppe anordnen, und so eine direkte Verbindung herstellen. deswegen wird die Küche …
- … oder daran, dass die Skizzen nirgends erläutert wurden Ebenso die verschiedenen Treppenformen. Für welche wurde sich WARUM entschieden. …
- … und optisch Verbindung aufbauen. dieser Kompromiss wird durch die angedachte Podesttreppe noch attraktiver: das Podest gibt einen großzügigen überblick über das offene …
- … wohl als Bauherr das Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im Wohnzimmer haben will, schließlich wohne ich in dem Haus …
- … Erläuterung VON GEBÄUDEGRUNDFORMEN UND DEREN Positionierung IM Grundstück, VON Zonierung, TREPPENTYPEN USW. : Das ist alles ganz hervorragend, geradezu idealtypisch! Vorführung …
- … ein Wunschraumprogramm zu entwickeln und die Räume relativ frei auf die Geschosse zu verteilen. Sondern man hat es mit Vorschriften zu tun, die …
- … verschlossener zeigen könnte. Hier auch die Anordnung aller Funktionsräume und der Treppe. Dafür öffnen sich die Wohnräume nach WWS zum riesigen Grundstück mit …
- … Die Treppenformen verstehen wir. Auf diese Weise haben wir auch einige Treppe …
- … angeklebt, ein langes Teil auf dem großen Grundstück Talseite kragend, die Treppe wie im weinberg der Neigung folgend, das frei gestellte untere Geschoss …
- … ist die Bildung von zonen und Erschließungvarianten horizontal (Flure) und vertikal (treppen) zwangsläufig (die layouter nennen das satzspiegel, die Elektriker baugruppen und …
- … Lage der Terrasse und die Anbindung der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente …
- … zu sehen. Wir wollen weder im Wintergarten, noch bei OBI wohnen. Treppen oder Geländer aus Metall ist OK. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der Größe des …
- … DHHAbk., Niedrigenergiehaus (NEH), 2,5-geschossig, Stahlbetondecken, Stahlbetontreppen, …
- … Dachgeschoss für Ausbau (2 Zimmer) vorbereitet, d.h. Abschluss des Treppenhauses mit 2 Türen, Elektro und Heizung vorbereitet, Zimmertrennwand gemauert, nicht …
- … Treppen sind komplett gefliest. Geländer ist abnehmbar - praktisch beim Möbeltransport -, Handlauf. …
- … Hausanschlüsse - außer Telekom - Revisionsschacht für Schmutz- / Regenwasser (Schmutzwasser, Regenwasser), Pflasterarbeiten für Terrasse, Zuwegung und Garage, Fundamente und Bodenplatte für Garage, Kellerausgang in den Garten, Erd- und Entwässerungsarbeiten, Architektur, Statik, Wärmebedarfsausweis, Änderung des Dachgeschosses: Sonntagabend, 20 Uhr, Klingel geht, wer ist das? …
- … uns gedankt und gut gearbeitet. Keine Reklamationen - oh, Schwindel, eine Treppenunteransicht musste noch mal geputzt werden, es klang etwas hohl, war …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kellenschnitt / Acrylfuge / Vlies - Mein Maler nervt mich!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschosse, Treppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschosse, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.