Splitlevel - genial oder nervig?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Splitlevel - genial oder nervig?
unser Architekt hat den Gedanken Splitlevel, also ein Stockwerk auf zwei leicht zueinander versetzen Ebenen (und die anderen Stockwerke evtl. genauso) ins Spiel gebracht.
Was haltet Ihr davon? Genial oder nervig?
Vielen Dank für die Antworten
Gruß Katja
-
Weder noch
spart i.d.R. ein Menge Verkehrsfläche im Gegensatz zu "ordinären" Treppenhäusern - was ist daran genial?
Nervig? - Ob Sie nun vom Keller bis in's Dachgeschoss 2 Treppen steigen müssen oder 4 "halbe" Treppen - ist doch egal.
.-- Persönliche Bauherrenmeinung --- -
Splitt-Level
haben besonders bei hanglagen durchaus ihren reiz. sie bringen Spannung in den Grundriss, zonieren ihn und es ergeben sich oft sehr schöne Blickbeziehungen innerhalb eines Hauses.
wenn's gut gemacht wird und für den jeweiligen Grundriss Sinn macht bin ich für "genial". -
Schön
kann es wirklich sein. Freunde haben ein solches Haus.
Haben Sie ein Grundstück mit Hanglage?
Durch die versetzten Ebenen können unterschiedliche Deckenhöhen entstehen, das kann sehr reizvoll sein.
Die kurzen Treppenstücke finde ich eher nervig, vor allem, wenn man mehrere Ebenen überwinden will. Aber fürmich überwiegt der optische Vorteil.
Bzgl. Thermik etc. kenne ich mich leider nicht aus. -
viel mehr!
Splitt Level kann nicht nur genial sein, sondern- erhebend, weil man endlich über gößere Flächen anderen mitmenschen aufs Haupt sehen kann, und für die fantasiebegabten auch
- erotisierend : ---)
der beste raumplaner heißt nach wie vor adolf loos ...
kleine wehmutstropfen:
im kg/ug werden die unterschiedlichen Gründungsebenen oftmals negativ bewertet, oder auch nicht durchgehalten!
wird der Grundriss zu lang steigt der prozentuale Anteil der Erschließungsflächen schnell an, weil auf jeder ebene Flure benötigt werden! genau dies kann aber gewollt auch kommunikativ genutzt werden ---
eindeutig positiv ist der spannendere raumplan in die dritte Dimension! nicht nur immer auf der flachen und schachteleben ...
"manchmal ist mehr drin als man denkt ... " -
Schön, reizvoll, spannend JA
aber doch nicht "genial". Bin ja auch ein Freund davon.
Schaut doch mal, was der Duden dazu sagt. Das Wort ist hier völlig deplatziert. -
Beides,
wenn es gut gemacht ist - genial.
wenn es falsch gemacht ist - nervig.
Wie die meisten Dinge im Leben ...
Zeigen Sie uns evtl. ihren Grundriss?
Wäre interessant. -
Verwirrend ...
kann so ein Grundriss sein! Und das nicht nur auf dem Papier (Mein Tipp: Schauen Sie sich den Grundriss zusammen mit dem Schnitt an, das erleichtert die Orientierung), sondern auch und vor allem, wenn man dann im Haus steht. Als Bewohner findet man sich schnell zurecht, aber für Besucher (als solcher kenne ich es) ist das Haus zunächst ein Labyrinth: auf welcher Halbetage ist denn nun das Bad? . In einem Haus habe ich schon 2 mal ein Wochenende verbracht, und ich wäre immer noch nicht in der Lage, den Grundriss aufzuzeichnen. Trotzdem fand ich das Haus interessant. Vor allem weil dort Räume über Halbetagen gegeneinander versetzt waren (Wohn- und Essbereich (Wohnbereich, Essbereich)), was tatsächlich neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig trennt und verbindet. Bevor Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie sich jedoch ein ähnliches Haus mal ansehen. Außerdem sollte klar sein: barrierefreies Wohnen, z.B. im Alter, bei Krankheit ist so gut wie unmöglich, die bauliche Aufteilung des Hauses in mehrere Wohneinheiten in der Regel auch ...
Sparsam -
je nach Offenheit ...
... der einzelnen Etagen Schall- und Heizproblematik - und der Mehrpreis? Reizvoll allemal, weil nicht Standard - Hanggrundstück und Splitt-Level hätt ich gern -
Klar ...
zeige ich mal einen zu diskutierenden Grundriss, auch wenn er laut Duden nicht genial sein sollte ...
Gruß Katja -
Ich kenne vom
persönlichen Angucken nur RH in dieser Ausführung und die waren eindeutig zu klein für eine solche Aufteilung.
Schlecht zu möblieren und die Räume wirken abgehackt, ist eventuell eine gewisse Großzügigkeit nötig für Wirkung und Nutzung, wann macht man Splitlevel?
Liebe Architekten und Architekturkenner klärt mich doch mal auf, gibt es dafür grundsätzliche Regelungen.
Kann natürlich sein die sind nur schlecht geplant.
Schöne Grüße von Andrea, die immer noch darüber nachdenkt welche Auswirkungen ein Splitlevel auf die Erotik hat -
für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen wir das orientseminar ...
für desorientierte Splitlevel-Nutzer empfehlen wir das Orientseminar der Volkshochschule Castrop-Rauxel:
"the Orient-Seminar ist Splitt into two Level! "
und wünschen allseits sparsame Orientierung im Jahre 2002!
"denn manchmal ist mehr drin als man glaubt! "don't laugh its serious
-
Split Level erotisierend? @Till
Hey Till, kannst du mir mal erklären was an Splitt-Level so erotisierend ist. Meine Phantasie reicht dafür nicht aus. Bitte hilf mir. -
Mir gefällt Split-Level
Hallo Katja,
ich habe als Jugendliche mal 3 Jahre in so einem Haus gewohnt, war eine Doppelhaushälfte.
Gefiel mir sehr gut, weil dadurch eigene Wohnbereiche geschaffen wurden, besonders gut bei Kindern. Um EGAbk. Eingang gab es Bad und Gästezimmer/zweites Kinderzimmer. Im 1. versetzt höheren EG Küche und Wohnbereich. Dieser war nach oben hin als Galerie offen über 2 Stockwerke.
1 halbes Stock höher wieder Kinderzimmer, meines. Auch der Treppenabsatz war dort ganz nett mit Schaukelstuhl und Tisch möbliert.
Im obersten Geschoss dann Schlafzimmer, Bad und die nach unten offene Galerie (hier war Fernsehecke sowie ein Kamin drin), echt gemütlich.
Gruß,
Judith -
OT @ Judith
wann bekommen wir von dir mal wieder etwas zu sehen? Oder wird nicht mehr geplant?
@Jupp
rn meinte damit, das man den Ausblick in die Natur genießen kann auf verschiedenen Ebenen und somit nach dem Winter früher Frühlingsgefühle bekommt. Je mehr Sonne nach dem Winter umso mehr Testosteron wird gebildet. (Was mir dazu sonst noch eingefallen ist gehört hier wirklich nicht hin)
Eine Antwort wann man eine Aufteilung der Geschosse mach und wann sie sinnvoll einzusetzen ist habe ich auch nicht bekommen -
Ablehnung von Split-Level
Ich persönlich lehne Split-Levels ab.
Es gibt keine Fertigteilhäuser, von denen man sich was abschauen kann. Es gibt im Vergleich zur ebenen Lage keinen wirklichen Standard (Reihenhausstandard). Und, wohl einer der Hauptgründe für die seltene Verbreitung: Arcon ist damit leicht überfordert.
Das ist meine momentane Befindlichkeit, weil ich gerade unser Haus gesplittet plane. Hanglage obligat. Treppe hin: Blick absenken. Treppe her: Kopf anschlagen. Treppe weg: Nase anrennen. Treppauf, treppab. Demnächst werde ich Mönch und Stelle M.C. Escher nach. Gestern wurde ich im Traum sogar von einer Treppe verfolgt. Mein Freund, der Lift, fuhr gerade einen Umweg. Zum Glück hat sie eine Stufe verloren, sonst hätte sie mich erwischt.)
Im Ernst: haben "Laien" wie ich einer schon Schwächen, sich die Proportionen eines Hauses im wirklichen Leben anhand eines zweidimensionalen Liniengefüges (oder meist eines Liniengemisches) auf Papier vorzustellen, wird es bei der 3. Dimension ein wenig härter. Aber da es bei euch ohnehin ein Architekt macht, wird hier die Stimmung ohnehin gleich um vieles entspannter. Ich liebe diese Stimmungswechsel hier ...
Genial oder nervig: die Frage stellt sich meiner Meinung nicht. Nervig wäre eine Kakteensammlung in der Küche. Oder ein Badezimmer in schwarzem Granit, 5 Kinder und einen pH-Wert von Granithafter Härte.
Die Zonierung der Zimmer wird unterstützt, unterschiedliche Raumhöhen provoziert und damit abwechslungsreiche Wohnatmosphäre strukturiert. (HeHe. Endlich kann ich auch dieses schöne Wort verwenden). Wie schon gesagt: der Splitt-Level fordert mehr und tiefere Überlegung als das ebene Bauen.
Behindertengerecht oder nicht würde ich außer acht lassen: ein Mensch im Rollstuhl wird auf einem Hanggrundstück ohnehin nicht lange glücklich sein - auch ohne Split.
Viel Spaß und ich bin schon neugierig auf euren Plan ... -
Danke Frau Leidenbach
dass Sie mich aufgeklärt haben. Es ist besser Sie machen das. Der liebe Till hätte mich bestimmt wieder in die Pfanne gehauen aber das kommt wahrscheinlich noch
Schönen Gruß -
jupp als Mensch?
ey jupp!
immer dran denken
das Motto für 2002
hektik
erotik
fußpilz -
Dies ist aber keine Ablehnung
-
orginalton Andrea l. (jupp!)
" ... hätte ich jemanden der es mir macht und kann, würde ich mich darauf einlassen, nur allein mir fehlt das räumlich Vorstellungsvermögen. "
ein Schelm wer böses dabei denkt 8-P -
Mist
Da macht man mal eine ironische Bemerkung, und sie wird nicht verstanden. ;-(
Natürlich ist es keine Ablehnung. Leider. Die Sache ist im Gegenteil äußerst spannend. Nur bedarf es einer gehörigen Portion Abstraktions- und Vorstellungsvermögens (Abstraktionsvermögens, Vorstellungsvermögens), sich da hineinzuversetzen und gehörig zu positionieren. Und wenn du dich bewegst, wird alles nur noch schlimmer. Mein Kommentar war übrigens kein hilfreicher Beitrag, sondern eine subtile Form der Selbstgeißelung. Räumliches Vorstellungsvermögen habe ich übrigens auch. Genauso wie die passende Salbe gegen Fußpilz. -
Eros
Tipp für J. D. Bakel: diesen haustyp sollten sie umgehend in ihr Programm aufnehmen. Andrea Leidenbach übernimmt die schlüsselübergabe und Einführung in die Technik. matina wäre überfordert und könnte höchstens noch Hilfestellung geben. Tipp noch von r.n. ramazotti in die minibar legen (zur Ablenkung des hausherren). viel Spaß -
Ihr seid doch alle kindisch ...
nur um den Frauen besser unter den Rock sehen zu können mach ich mir doch kein Splitt-Level.
Normalerweise bauen pubertierende 13 jährige auch keine Häuser ...
Räumliches Vorstellungvermögen hätte ich schon - bin trotzdem froh wenn es mir wer macht der was davon versteht.
Ist nämlich eine Kunst.
Womit wir bei Thema wären.
Und jetzt Schluss! -
Zur Orientierung im Split-Level,
Allen, die Probleme bei der Orientierung im Split-Level-Grundrisszeichnungen haben nochmal mein Tipp: legt Euch den Schnitt des Gebäudes daneben. Das vereinfacht die Orientierung ungemein.
Gruß Sparsam -
Ich bin in einem Split Level Haus aufgewachsen ...
Ich bin in einem Split-Level-Haus aufgewachsen und möchte nie wieder in einem solchen Haus leben. Ein negativer Punkt war zum Beispiel die schlechte Akustik, da keine richtige Abtrennung zwischen Schlaf- (Kinderzimmer) und Wohnbereich gegeben ist.
Auch sind solche Häuser oft recht verschachtelt, was ich ebenfalls als einen großen Nachteil sehe. Auch spätere Umbaumaßnahmen sind meines Erachtens bei einem solchem Haus schwerer möglich. -
sach ich doch ...
sach ich doch Obacht mit der Akustik - sprechen Sie doch den Architekten mal drauf an.
Übrigens - im fehlenden räumlichen Vorstellungsvermögen der typisch deutschen Baufamilie, gepaart mit Selbstüberschätzung bezüglich selbstgemachter Hausplanung, sehe ich den Hauptgrund für die geschmacksverwüsteten Neubauviertel - da hilft auch Arcon nix.
Auch wenn ich es mal (handwerklich) gelernt habe, ist es mir schwer gefallen, eine einfache Podesttreppe in meine schmalbrüstige Doppelhaushälfte hineinzuplanen. Gerade die Treppe ist ja nun bei kleinen Grundflächen ein Platz- und Gestaltungsproblem (Platzproblem, Gestaltungsproblem) - bei Splitt-Level ist sie wohl eher als Konzept zu sehen - kann man das so sagen? -
sach ich auch.
arcon ist nun an den Grenzen angelangt ... also weg damit. holt wieder muttis butterbrotpapier hervor, dann habt ihr später mehr vom Haus ... und es stehen nicht immer überall diese "faller" -Häuser rum ... -
Also so sehr ich auch gegen Split Level ...
Also so sehr ich auch gegen Split-Level bin, Arcon kann Split-Level, zwar mit Trick, aber es geht. Nur mal so angemerkt.
-
Mit Arcon kann man sogar ...
Schachspielen, Sven. Zwar mit Trick, aber es geht..) )
Nur ein wenig mühsam ist es halt. Genauso wie die Zeichnung eines Split-Levels mit Arcon. Aber Butterbrot ist viel flexibler, keine Frage.
Könntst du ein wenig ausführen, warum die Akustik für euch ein Problem dargestellt hat? Ein offener GR (ob mit Split oder ohne) kann doch immer ein akustisches Problem werden.
War der Split die halbe Geschosshöhe? Und ist das Haus in Eigenregie geplant worden?
Grüße -
Schachspielen mit Arcon säh vielleicht schön aus wär ...
Schachspielen mit Arcon säh vielleicht schön aus, wär aber doch sehr mühselig
Bei dem Split-Level-Haus handelt es sich um mein Elternhaus, Split ist in halber Geschosshöhe und es ist ein Architektenhaus.
Problematisch fand ich die Akustik, da zum einen durch den 50 %igen Versatz leichter Geräusche durch die Wand von einem Wohn- in einen Schlafraum übertragen wurden und die gesamte Akustik im Haus sehr schlecht, sprich laut war. Wenn jemand abends in der Küche hantierte viel ich in meinem Kinderzimmer fast vor Schreck aus dem Bett.
Aufgrund der leidvollen, über 20 jährigen Erfahrung in einem Haus mit versetzten Ebenen baue ich jetzt ein Haus in geschlossener Bauweise, wo die Stockwerke gut voneinander getrennt sind. Bei uns im Nachbarort hat ein Haus mit versetzten Ebenen lange Zeit zum Verkauf gestanden und der Preis ging weit unter das ortübliche, da keiner ein Haus mit versetzten Ebenen haben wollte. Und normalerweise sind in dem Ort gebrauchte Häuser gut zu verkaufen da sehr beliebte Wohnlage. -
Die Mama war es?
Und ich dachte, der kleine Sven war die Schallquelle ...
Frage an die Architektenrunde: Ist die Schallübertragung bei Svens Elternhaus nicht genügend berücksichtigt worden, hat sich bei den Materialien seither etwas getan oder ist das ein Beispiel für ein Architektenhaus, das allen Prinzipien der Entwurfslehre Genüge leistet, einen "perfekten" GR aufweist, im wirklichen Leben aber in Schönheit stirbt?
Bin auf die Antworten sehr gespannt, auch wenn viele Details unbekannt sind ...
Grüße -
die Ausführungen
von Sven kann ich nicht nachvollziehen, tut mir leid. keine Ahnung, was in seinem Elternhaus los war, aber den Schallschutz sollte man auch in einem Splitt-Level zur Zufriedenheit aller Bewohner hinkriegen. -
is doch klar ...
welche Schallschutzanforderungen habe ich denn an Innenwände in einer Wohnung?
oder an die Innentüren? k.v. (kannst vergessen)
wenn der mündige Bauherr mehr will, kann er auch mehr beauftragen.
wenn derart banale Probleme Gestaltung thematisieren sollen, dann danke.
das wär dann wohl ein armutszeugnis für Bauherr und Planer.
die unbestreitbaren Probleme von Splitt Level oder offener Bauweise sind grundsätzlicher
Natur und genauso grundsätzlich in den Griff zu bekommen. das bedeutet natürlich Aufwand -
wer will das bezahlen? das ist IMHO das Hauptproblem!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Splitlevel, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - in versetzten Geschosse bauen?
- … Wir möchten auf einem leicht abfälligen Grundstück ein Haus bauen. Unser Architekt hat uns schön einen Entwurf gezeigt der uns …
- … plant in halb versetzten Etagen. Eingangsbereich in Straßenhöhe, Essbereich, Küche auch. Hausmittig eine halbrunde Treppe ca. 1 m tiefer Wohnbereich. Die halbrunde …
- … unfallbedingt nicht mehr gut zu Fuß ist, ansonsten nervt es nur. Splitlevel sind ein typischer Witz . Über Witze kann man höchsten dreimal …
- … mal wenn man ihn versteht. Dann ist Schluss mit lustig! Wer Splitlevel empfiehlt sollte zur Strafe drin wohnen müssen - klar ist das …
- … nächstes kommt der euch bestimmt mit einer Galerie oder wenigstens Bauhaus Stil etc. …
- … Das meinte ich mit der Allegorie vom gebauten Witz. Im Standardhaus haste den Wohnbereich (Küche, WoZi, kl. Bad evtl. Arbeitszimmer..) im EG …
- … Grundfläche. Wer einen hat wird aber nie wieder in ein Treppenhaus ziehen wollen, da wette ich! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - gibt es ein Leben nach dem Krüppelwalm?
- … noch nicht. Ansonsten aber als Lektüre/Sehgenuß nur zu empfehlen: Das Haus im 20. Jahrhundert von Richard Weston. Einfach inspirierend und schön. (Was …
- … träumen Bauherren von Erkern als Essbereich als architektonisches Highlight ihres Traumhauses . Nicht zu vergessen in jüngster Zeit: Rundfenster/Dreiecksgauben/Tonnendachgauben. …
- … Stärke aus. Da schmal und hoch, passt er auch auf Behausungen mit kümmerlichen Ausmaßen und ist weithin ein Zeichen seiner Bewohner, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist Splitt Level Bauweise noch angesagt
- … schlafen viele Leute ungern, weil sie fürchten, dass nachts jemand ums Haus geht und dann ins Fenster direkt einsteigen/Gucken kann, insb. wenn …
- … Splitlevel ist genial schön für offenes wohnen und räumlicher Verschränkung der Geschosse. dabie wird die Treppe das kommunikative zentrum in hausmitte. …
- … Treppe als kommunikatives Zentrum assoziiere ich eher den Tratsch im Mehrfamilientreppenhaus, die Schulhaustreppe als Pausensitzmöbel, die Schautreppe im Theaterfoyer ;) …
- … Fragesteller - eventuell waren sie nur nicht bei den richtigen fertighausanbietern - oder den richtigen Verkäufern der fetighausanbieter. versuchen …
- … komme aus dem Handwerk - habe auch selbst ein eigenes massivhaus gebaut - denke auch immer noch das gute Handwerksfirmen und gute …
- … Planer ein gutes massivhaus bauen können - halte es auch für richtig das potenzielle Bauherren sich an ihnen bekannte Handwerker halten. soweit alles klar. der Anteil der fertighausindustrie liegt schon jahrelang ziemlich konstant bei so um die …
- … wie er - wenn er es möchte - zu einer fertighausfirma gehen können sollte - wenn er es denn mag. …
- … unwichtig sein, ob Split-Level noch trendy ist. Oder wollen Sie das Haus gleich wieder verkaufen ;-). …
- … Er passe nicht in's Schema. Ich hatte ja 90 Fertighaushersteller angeschrieben und um ein Angebot gebeten. Am Ende hatten wir …
- … so zerstreut sein? Also das war natürlich 1989, als Kampa unser Haus wegen zu viel Invidualität nicht bauen wollte. Na, ja. und 1927 …
- … Norden ist das Haus meiner Mutter. Das Mutterhaus ist eine Doppelhaushälfte und …
- … die andere Seite ist mit Eigentumswohnungen vermietet. Bei dem Mutterhaus wurden bereits die Abstandsflächen komplett ausgenutzt. …
- … Vor 4 Monaten als wir uns entschieden zu bauen war unser Wunschhaus eigentlich ein Stadtvilla 10x10 Meter. …
- … von der Gemeinde und hatten ca. 5 Termine mit Fertighausanbietern. Leider viel keinen von den Herren auf, die sich das Grundstück vor Ort anschauten, dass wir so gar nicht bauen dürfen. Von einem Fertiganbieter kam sogar der Architekt vorbei wir gaben Ihm den Bebauungsplan mit und nach 3 Wochen rief er an, dass er uns 11x11 Meter empfehlen würde!? …
- … Die einzigen Fertigbauer die es wirklich drauf haben sind meiner Meinung nach Phillip Haus. Wir hatten zwar nur kurz Kontakt zu denen aber …
- … Schaut euch die Zeitschrift Pro Fertighaus oder Hausbau an. Dann nehmt die Zeitschrift Häuser, da erkennt …
- … Hausaufgaben.. …
- … Für den Hausumbau sprechen eigentlich nur der große Garten die Umbaukosten werden …
- … verwirklichen können, da wir nicht wissen wie lange meine Mutter das Haus noch bewohnen möchte. Auch vom Kapitalaufwand und Ertrag ist diese Lösung …
- … man auf dem Grundstück 2 Häuser mit einmal Aufwand. Das 1. Haus verliert zwar an Wert, da der Garten zum Teil wegfällt aber …
- … Meine Eltern (+-90) bewohnen ein Haus mit zwei Ebenen. Die Schlafzimmer liegen 6 Stufen höher. Früher war …
- … und allgemein erhöhten Mobilität sehr wahrscheinlich ist das viele Bauherren ihr Haus nicht mehr bis an ihr Lebensende bewohnen werden. …
- … nennen wir es einmal Tagesplanung , behelfen könnte. Die meisten Einfamilienhaus gehen doch sowieso über 2 Stockwerke, auch ganz entscheidend aus dem …
- … ist kann keiner vorher sagen. Hauptsache man hat ein nicht alltägliches Haus das an jeder Ecke zu finden ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … wir planen unseren Hausbau und haben hierzu ein Hanggrundstück erworben. …
- … So, welche Alternativen bzgl. der Hausform und der Art der Bebauung gibt es hierfür? …
- … 8 Aussage intern und extern (soll das Haus was darstellen? und was?) …
- … und dann ergibt sich eine hausform und auch eine Art der Bebauung …
- … Joo und es soll sogar Fertighausanbieter geben, die hierfür standardmäßig was im Angebot haben ... :-)) …
- … > >8 Aussage intern und extern (soll das Haus was darstellen? und was?) …
- … >> und es soll sogar Fertighausanbieter geben die ... …
- … hausanbieter geben, die hierfür standardmäßig was im Angebot haben ... :-)) …
- … ihr Haus wird ca. 700 bis 750 m³ umbauten Raum haben. je nach …
- … kein Pultdach, kein Splitlevel, kein Balkon …
- … ? klären? sind das alle kosten außer Grundstück? oder nur Bauwerk+Haustechnik? …
- … Bauherr: von oben, wegen leichterem Transport (z.B. von Kinderwagen) ins Haus und schönerer Aussicht. …
- … >? klären? sind das alle kosten außer Grundstück? oder nur Bauwerk+Haustechnik? …
- … würde. Ganz sicher würde ich auch mal gern einfach einen fertigen Haustyp verkaufen - ist doch viel einfacher, und jede Diskussion wirft …
- … Zu Thema Raster- oder Modulmasse: Klar liegen Vorteile von Fertighausherstellern auch darin, dass sie bestimmte, ausgereifte und statisch funktioniernde Bauteilabmessungen …
- … kombinieren kann. Dabei handelt es sich aber noch nicht um fertige Haustypen. Jedoch lassen sich damit über 90 % aller Wünsche realisieren, ohne …
- … Die ewigen Angriffe auf das Prinzip Fertighaus sind eigentlich nur rückständig oder auch interessengesteuert, intelligent sind sie nicht, …
- … Es war eine ganz andere Herangehensweise, als wir es von Holzhausbauern, Bauträgern und Fertighausanbietern kennen (wir haben da schon …
- … etwas Erfahrung durch unser aktuelles Doppelhaus). …
- … sehe gerade Ihre Erläuterung. Daher schnell dazu eine Antwort bevor ich mit den Fragen komme: Hinten fange ich zwangsläufig an, da mir das wichtigste, das 2 h Gespräch fehlt! Das ist der Punkt, der wahnsinnig intersaant wäre, für alle (angehenden) Bauherren, die in diesem Forum (zu recht) so oft gescholten werden, weil sie diese 2 h scheuen, da der Fertighausanbieter ja schon einen Katalog mit Schlüsselfertigpreisen hat, den er …
- … hat, war die ganz andere, offene und ganzheitlichere Herangehensweise an unser Haus-Problem. …
- … füge hinzu evtl. mit einer Weltsicht, die schon von einigen Fertighausherstellerkatalogen oder Zeitungsanzeigen verklärt wurde ... …
- … gegen Fertighaushersteller sein, ehr ein Verweis auf die Diskussion vor ein paar Wochen, warum immer weniger BHs mit Architekten bauen. Ich finde diese Diskussion hier (wenn sie denn mal anfängt) könnte ziemlich spannend werden. Auch wenn mal die Schweden aufzeigen, wie sie bei einer solchen Anforderung vorgehen würden.. …
- … - 4: ich wollte wissen, ob das Gefälle orthogonal zum Haus ist, oder ein Gefälle nicht nur in einer Richtung, sondern …
- … Mit dieser Lösung würde ja auch die Forderung Kein-Splitlevel gerade noch erfüllt. Nur ein wenig die Vorgaben zu verletzten ist …
- … unsere Planung für unser Haus …
- … basiert genau auf der gleichen Vorgehensweise. Das Haus wird gerade gebaut, …
- … Treppe nicht im Wohnzimmer haben will, schließlich wohne ich in dem Haus für hoffentlich den Rest meines Lebens, nicht die Architektin) Viele Diskussionen …
- … z.B. ) Aber grundsätzlich sieht man meiner Meinung nach, dass das Haus von einem Architekten geplant wurde. …
- … Übrigens ist unser Haus auch eher lang und dafür schmal. …
- … > >unsere Planung für unser Haus basiert genau auf der gleichen Vorgehensweise. Das Haus wird gerade gebaut, und wir sind sehr zufrieden. …
- … Nein, habe ich bisher nicht, denn Schwedenhausoptik ist z.Z. nicht so unser Ding. …
- … wir aber über Regiestunden bezahlt haben. Eigentlich sollte unser Nachbar das Haus bauen, aber er musste aus gesundheitlichen Gründen seine Firma schließen. Wir …
- … GANZ andere HERANGEHENSWEISE als VON HOLZHAUSBAUERN, Bauträgern UND FERTIGHAUSANBIETERN: Das hoffe ich doch! Jedoch …
- … aber glauben, dass er sich mehr Mühe gibt als ein Schubladenhausverkäufer, dass er z.B. nicht selbst einen Fertiggrundriss aus seinem Archiv …
- … stimmiger ist. Und ich hatte von den meisten Architekten bisher durchaus den Eindruck, dass sie den Ehrgeiz haben, etwas eigenes zu gestalten. …
- … beschränkt sich das z.B. auf so eine Frage wie: Sollte das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, Bedeutung …
- … Noch am Rande: SCHWEDENHAUSOPTIK IST Z.Z.. NICHT SO unser DING. Herr Müller, Klischeevorstellung dienen …
- … Wirklichkeit. Sonst fände man manchmal nicht mehr durch. Und das Thema Haus ist dafür das ideale Feld. Es gibt (angeblich) Rheumahöhlen (= Massivhäuser), …
- … Pappschachteln (= Fertighäuser), Schwedenkisten (= schwedische Kataloghäuser), Schwedenhausoptik …
- … (= BullerbürotundweissmitEingangsverandaundTotalsymetrie) und vieles mehr, was man nicht in einem Wort beschreiben kann. Aber in Wahrheit wissen Sie z.B. fast nichts darüber, was meine Firma alles baut. Ich könnte Ihnen z.B. Hausfotos eines schwedischen Herstellers zeigen, die rein gar nichts mit …
- … Website natürlich nicht erkennen, die sich noch auf die typischen Schwedenhausliebhaber konzentriert. Ob es bei anderen Anbietern ähnlich ist oder ganz …
- … > >GANZ andere HERANGEHENSWEISE als VON HOLZHAUSBAUERN, Bauträgern UND FERTIGHAUSANBIETERN: Das hoffe ich doch! Jedoch …
- … > >z.B. auf so eine Frage wie: Sollte das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, …
- … Und wie wird das bei unserem Flächenbedaf? Und wie sieht ein Haus mit einer entsprechenden Grundfläche im Grundstück aus? …
- … > >Noch am Rande: SCHWEDENHAUSOPTIK IST Z.Z.. NICHT SO unser DING. Herr Müller, Klischeevorstellung dienen …
- … Und da gibt es nur die von Ihnen beschriebenen Haustypen. …
- … spricht auch einiges dafür, die Küche an die entgegengesetzte Seite des Hauses zu verlegen. Dies ist nur ein Beispiel, um die Frage …
- … bereit, einen sozusagen als Appetitanreger zu spendieren, so fast alle Fertighausanbieter. Die werfen nur so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund …
- … Bauherren einen solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene …
- … zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der Kunde zu …
- … Aufgabe ist in einem knappen Budget ein Haus am Hang realisieren. ergo sind kostentreibende formen und BauKörperdifferenzierung ausgeschlossen. bleibt …
- … ich auch meine persönlichen Vorlieben. mich beeindruckt seit den studientagen ein Haus von manfred kovatsch am ossiacher See. …
- … weiter untersucht. mit einem sonnenstandsdiagramm werden sie feststellen, dass frühmorgens durchaus sonnenlicht auf die Terrasse kommt. die richtige frühstücksterrasse wäre aber vor …
- … dem Haus - beim postbotenfrühstück :-) …
- … Wollen Sie nun den Stil von Haus Kolig vorschlagen, Hr. Blücher? …
- … dieses Haus geäußert. Ich hatte beim Anblick der Fotos zunächst leichte Orientierungsprobleme, denn ich erblickte ein überdachtes Baugerüst mit Bretterverschlag in den hinteren Zweidritteln. Aber inzwischen konnte ich das aufklären, denn das Konzept wird ja schlüsssig erläutert: …
- … Das ganze Haus, die Konzeption, die einfachen aber intelligenten Ausgestaltungen und Details …
- … Kleidung und wohnen wir in Häusern. Wenn ich nun in diesem Haus stehe und gefühlsmäßig wieder an zu frieren fange, kann ich das …
- … Ich habe auch beim Anblick des Hauses Kolig gedacht: Welche Ähnlichkeit hat das eigentlich mit dem von …
- … keine! Eher und von der landschaftlichen Lage her logischer erinnert das Haus an die sog. Schweizerhäuser , die um die alte Jahrhundertwende herum …
- … weltweit stilbildend waren. Aber sie standen trutzig wie kleine Blockhausburgen aus dem Fels gewachsen über dem Tal, teilweise seit Jahrhunderten und immer noch. Das Kolig'sche Haus wirkt ein wenig wie die durch ein Gerippe simulierte Silhouette …
- … eines Schweizerhauses, zusätzlich destabilisiert durch perspektivische Verzerrung: verschmälert und dafür babylonisch den Berg überragen wollend. Nicht trutzig, eher trotzig. …
- … Dieses Haus begreife ich als individuelle Lösung für einen bestimmten Bauherrn, kann …
- … Sagen wollte ich noch, dass ich dem Haus Kolig mit meiner recht scharfkonturierten Kommentierung möglicherweise nicht völlig gerecht werde, …
- … habe auch schon Schlimmeres gesehen. Und ich beziehe mich in durchaus reduzierter Weise auf wenige, jedoch wesentliche Aspekte des Hauses. Aber …
- … angenehme Gefühle kommen beim Betrachten des Hauses bei mir nun einmal nicht auf. …
- … Vorüberlegungen: Ein schönes zu Hause für uns und unsere Kinder. Mit direktem Weg in …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Falsch gelieferte Treppe Geländerstreben waagerecht statt senkrecht
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung sinnvoll?
- … Reihen (mittel) Haus Zwischensparrendämmung Einbau sinnvoll? …
- … Unser Häuschen hat einen begehbaren Dachboden der künftig als Nutzraum (Spielzimmer) genutzt werden soll. Dieser ist nicht beheizt, derzeit ist auch nichts in diese Richtung geplant. Zu mehr reicht der Raum auch nicht, da keine ausreichende Stehhöhe vorhanden. Da das Reihen (mittel) Haus im Dachbereich auf Grund des Baujahres 68' nicht gedämmt ist, …
- … Fall 2 betrifft unseren Kriechspeicher (Splitlevel Haus), allerdings ist dort keine GK-Styropor Platte vorhanden. Hier soll …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Und wiedermal ein Grundriss EFH
- … Ach ja, das Haus soll ein Holzhaus werden (Kombi aus Vollholz und Ständerbauweise), Dämmung …
- … annähernd Passivhausstandard, Heizung soll ein Pelletskaminofen im WZ werden, Warmwasser soll komplett durch Solaranlage bereitet werden, im Winter auch mit Heizungsunterstützung. …
- … Der total falsche Ansatz IMHO. Auch der falsche Ansatz ist es schon mal das Haus zu planen bevor man ein Grundstück hat. …
- … Haus ist natürlich auf ein Grundstück geplant …
- … Aber bevor ich mich für ein Grundstück entscheide, muss ich doch zuerst wissen, ob da überhaupt ein Haus von unseren Vorstellungen drauf passt. Man muss ja ein Gefühl …
- … dafür bekommen, wie groß ein Haus sein muss, und damit auch das Grundstück, um die Bedürfnisse zu erfüllen. Haetten wir das nicht gemacht hätten wir schon komplett daneben gegriffen, weil uns nicht klar gewesen wäre, dass ein Grundsteuck mit nur 17 m Breite einfach su schmal ist. …
- … das Hauptproblem bei eurem Entwurf (sieht man mal von der Tatsache ab, dass Ihr noch gar nicht wisst, ob das Haus aufs Grundstück passt bzw. so überhaupt genehmigungsfähig ist) ist die …
- … Ihr (eigentlich recht passable) EGAbk. und 1. OGAbk. Grundrisse in ein Hauskonszept pressen wollt, welches eigentlich für eine andere Architektur steht. …
- … in EGAbk. und 1. OGAbk. lehnen sich stark an klassische Fertighausentwürfe und sind so auch erprobt. …
- … Ein Einfamilienhaus mit solchen …
- … Splitlevel bei ebenem Grundstück? …
- … danke für die Antwort. Splitlevel gefällt uns tatsächlich sehr gut und wir haben uns das …
- … Jedenfalls klingt schon mal interessant, dass es ein Holzhaus mit Solar-Holz-Heizung werden soll. …
- … Deine Idee mit dem Splitlevel lässt uns nicht los. Nachdem wir auch schon vorher damit geliebauegelt …
- … dass ab 1,55 cm Durchmesser (im Plan sind 1,60 cm) durchaus auch kleinere Möbel transportierbar sind. Trotzdem sind wir in dem Punkt …
- … Ein Einfamilienhaus mit solchen Pultdächern und Wintergarten schreit meinder Meinung nach geradezu nach …
- … erster Gedankengang war, die Treppenanlage unter Einbezug des Wintergartens als Splitlevel mit einer klaren Achsendefinition Mitte des Hausees zu legen. Den …
- … sicher, ob ich dich richtig verstanden habe. Denkst du eigentlich an Splitlevel links/rechts oder vorne/hinten? …
- … entscheidende Kriterium, dass die Treppenanlage getrennt vom Wohnzimmer ist. Mein Elternhaus war nämlich offen, und sowohl meine Eltern als auch ich, haben …
- … eine lichtdurchflutete Verteilerdiele , Treffpunkt, Spieleflur usw. / o.ä. in Mittelachse des Hauses und diese durchgängig durch alle Geschosse (Halleneffekt?) …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nochmal unser Einfamilienhaus-Aber nur DG
- … Nochmal unser Einfamilienhaus-Aber nur DGAbk. …
- … Hier wäre totale Neuplanung angesagt. Auch das kleine Duschbad ist durchaus optimierbar! …
- … einige schwächen und inkonsequenzen die ihr schon im Griff habt? (ug: Splitlevel Keller mit gigantomanen höhen für wen? Absicht? warum nicht über Garage …
- … doch zur nördlichen Zone! einen hausarbeitsraum als durchgangsraum auszuweisen ist schon mutig! auch hier fehlt die …
- … einige schwächen und inkonsequenzen die ihr schon im Griff habt? (ug: Splitlevel Keller mit gigantomanen höhen für wen? Absicht? warum nicht über Garage …
- … war schon mal vorhanden wobei ein direkter Zugang Garage zu Treppenhaus/Flur von unserer Seite aus auch gewünscht war. Da aber die …
- … Frage, aber ich formuliere es mal hinsichtlich unserer Wunschvorstellungen. Das Treppenhaus als raumteilende Abgrenzung zwischen Kinderzimmer/Schlafzimmer finden wir gut. Getrenntes Kinder- …
- … Loggia als optisches Highlight und erhellendes Element für Flur und Treppenhaus sind wir auch angetan. Bzgl. Schlafsaal wünschen wir uns eine zweckmäßige, …
- … Vom Prinzip her wäre die Reduzierung der Loggia auf die Treppenhausbreite durchaus denkbar. Nur wird sie dann nicht zu klein …
- … doch zur nördlichen Zone! einen hausarbeitsraum als durchgangsraum auszuweisen ist schon mutig! auch hier fehlt die …
- … Loggia alle Zimmer bequem vom Flur erschließen. Allerdings müssten Sie das Haus dann auch etwas in WO-Richtung verbreitern, sonst passt das Kinderbad nicht …
- … die Außenmaße des Hauses sind fix, deshalb würde eine Verschiebung der Treppe Probleme bereiten. …
- … Flächennutzung ermöglicht wird. Gedacht war sie eigentlich nur um Flur/Treppenhaus mit Tageslicht zu erhellen und um Klamotten zu lüften etc. Wäre …
- … nochmal (mag bald nicht mehr) alle Innenwände (nur Außenwände und Treppenhaus belassen) aus dem Plan rausschmeißen und komplett neu überdenken. …
- … Fenster sollte zurzeit noch völlig disponabel sein, denn die Fassade Ihres Hauses macht zurzeit auf mich noch keinen optimierten Eindruck. Mir fehlt …
- … ich momentan keine Möglichkeit dies zu zeichnen, hatte heute morgen zu Hause einen grobe Skizze.. …
- … Wenn Hausfrauen alles für und wieder überdenken, alle Altmuster über Bord werfen, …
- … ob die getroffene Entscheidung richtig sein wird. Aber die intensive und hausinterne Diskussion der letzten halbe Stunde zeigen anscheinend Wirkung :-) …
- … Splitlevel wird mit Installationsebene begründet! Entschuldigung! möchten sie das Geld (ca. 10 t ) nicht für Dinge verwenden, die sie auch täglich sehen und nutzen? Bodenbeläge, Türen, Sanitärobjekte etc? die Investition ins Erdreich wegen eines direkten zugangs über das Treppenhaus ist mit Verlaub ( ein hirnfurz.. ) …
- … 4 Entwässerungspunkte: eins über der beifahrertüre des ds21, zwei an der Haustüre und hier auch noch unter Auskragung im freien!? , drei …
- … dagegen ist die Kritik an der Aufschlagrichtung der Türe vom Treppenhaus in die Garage (oder direkt in die fahrertüre des DS) eher …
- … aus, die Auskragung ist aber zu nichts zu gebrauchen. vor der Haustüre steht man eine stufe tiefer im regen! die geste, Gäste …
- … die Küche auf eine Zeile reduzieren und Licht in das Treppenhaus bringen, die Garderobe in einen aufgeweiteten Flur legen und nicht seitlich …
- … ausgerichtet wird, das Zimmer (Kinderzimmer?) als gefangenes Zimmer über den Hauswirtschaftsraum erschlossen nach Norden orientiert wird? ist das Absicht? …
- … Licht liegt ja über dem Treppenhaus in großer Mächtigkeit an! das Treppenhaus als kühlturm ist bis …
- … was passiert in dem Hauswirtschaftsraum? waschen, trocknen, bügeln, vorräte lagern, etc. etc …
- … am Arbeitszimmer Luxus zeigen und innen nicht geklärt, im Keller der splitlevell, hoffentlich verlangt der Kaminfeger nicht noch Kaminmündung 50 cm über …
- … Regen? Das EGAbk. ragt doch gut 1 m weiter als die Haustüre. (UGAbk. = 8,50 m > EG = 9,50 m) …
- … Das Treppenhaus soll auch nicht bis unter den First offen bleiben. Ist uns …
- … über M/B/S. Wenn aber jetzt ja über das Treppenhaus auch noch eine Decke kommt vergrößert sich diese Fläche. Zugang wahrscheinlich …
- … tut bei uns zu Hause meine Frau. Und ich werde einen Teufel tun ihr zu sagen …
- … Wenn Sie (meine Frau) im HWR-Raum (egal wo er im Haus ist) bügeln möchte ist das ihr freier Wille. …
- … Also wenn ich mal meinen Laiensenf abgeben dürfte, der durchaus nicht zielführend ist weil er keine Vorschläge enthalten wird, nur was …
- … Erschließung des Juniorzimmers und den Knick zur Loggiatür ist IMHO der Hauswirtschaftsraum nur noch Abstellraum, auch hier Hauptfläche wieder in der Dachschräge. …
- … hier in aller Öffentlichkeit. Stimmt was Sie schreiben, Flur und Treppenhaus wäre dadurch dunkel und HWR-Raum fast nur schräg. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - BAUHAUS - Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser?
- … BAUHAUS - Architektur mit 2 Grundrissen. Welcher ist besser? …
- … Sehr geehrte Forumsteilnehmer. Ich möchte Ihnen kurz unser Architektenhaus vorstellen, um dann die Frage zu stellen, welcher der beiden …
- … Grundrisse PODESTTREPPE MIT SPLITLEVEL oder WENDELTREPPE Ihnen besser gefällt bzw. welcher besser funktioniert. …
- … d) Gestaltung des Hauseingangs und des Vorplatzes, z.B. durch ein Vordach. …
- … f) Bauhaus oder christo? Klarheit oder Verpackung? …
- … eine runde Treppe passt einfach ganz und gar nicht in dieses Haus! …
- … -://www.haustraum.de.vu …
- … mich stört der Begriff Bauhaus - …
- … leider wird das Bauhaus ziemlich von marketingstrategen missbraucht. selbst Audi meinte die Klarheit des TT …
- … sei der formensprache des Bauhauses entlehnt - ein schlechter Scherz? …
- … Wenn das Treppenhaus halt mit einer halben Steigung anfängt und dann doch alle …
- … - wohnküche, biedermeier (im Bauhaus!), Büro 1 liegen auf gleicher ebene? …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Hausbau Kaehler
- … Hausbau Kaehler …
- … vermeiden Sie schwarz-weiße Böden. Wir haben diese in unserem jetzigen Haus in Küche und Bädern - nie wieder! Diese Mischung ist …
- … eastern liegen muss. obwohl ja hr. b. und hr. r. durchaus aktiv waren, sich aber in Bezug auf 1195 nicht mehr hervortrauen …
- … in Bezug auf Architekten-Häuser schuldig bleibt. das was ich von dem Haus bis jetzt gelesen/-sehen habe, ist sehr interessant, muss mir das …
- … du bekommst eben nicht alles mit. mit judiths Haus sind wir schon ein halbes Jahr durch. : --) …
- … mit der Hausplanung (1195) geht es auch irgendwie nicht weiter, dacht schon du …
- … die mein Kumpel ja freiwillig erbringen will nicht eingerechnet. und die Hausbeschreibung/Planung ist'n bisschen mager ausgefallen - oder warste (wie …
- … wenig Fleisch , die Positionen der Fenster und Fenstertüren an den Hausecken lassen die Fassaden optisch auseinanderfallen. …
- … Im OGAbk. Büro ein oder zwei Träger über die Breite des Hauses laufen lassen? …
- … also am besten den ganzen plan in die mülle und nen Haus von der Stange, oder wie? …
- … Es soll doch IHR Haus werden. …
- … @Judith&Joachim: Es ist EUER Haus und somit auch EUER künftiger Lebensraum, daran gibt es wohl keinen …
- … sehr weit davon wegentwickeln lassen, aber es ist und bleibt EUER Haus! Nur: macht Euch selbst euren Reim darauf, dass die, die eure …
- … @Hausrechtsinhaber: Ein rechtes Wort zur rechten Zeit wirkt manchmal Wunder, aber wie sagt die Werbung bereits: Wer zu spät kommt, der verpasst das Beste! . …
- … Der beauftragte Architekt hat ja durchaus die Möglichkeit die Vorschläge mit in seine Planung einzuarbeiten, wenn …
- … Forum. Denn im Nachhinein hat es uns davon abgehalten, irgendein Fertighaus zu bauen. Vor einem Jahr war ich halt relativ ungebildet , …
- … was Hausbau anlangt, bzw. Entwurf. Mir gefiel viel, Holzhäuser, amerikanische Häuser, Ziegelsteinhäuser. Ich guckte kreuz und quer, hatte jedoch von Architektur wenig Ahnung. Hier im Forum habt Ihr mich erst darauf gebracht, mehr über Design, Form, Architektur nachzudenken und überhaupt zu überlegen, einen Architekten für den Hausbau zu wählen. …
- … persönliches Fazit ist, dass bis zu einem gewissen Punkt, man durchaus Macken und Fehler in manchem Grundriss erkennen kann. Aber wenn erst …
- … persönlich am liebsten sehr schlichte, klare Formen. Insoweit ist das Bauernhaus eine schöne Idee, aber im Innersten kommt mir die Schlichtheit der …
- … Und es ist/war nicht so, dass ich je ein Traumhaus im Kopf gehabt hatte. …
- … diesem Treppen- Dreh könntest Du allerdings auch insgesamt gewaltig an Haupthauslänge (und Geld) sparen. Oben dann kein Mittelgang, sondern einen hofseitig, …
- … das Gäste-WC an die Zwischenbau-Rückwand schieben, dann ist es im Haupthaus noch etwas klarer und gemüticher . …
- … Schwierig ist auch die dann größere Breite des Hauses, über 6 m dann, denn im Moment brauchen wir ja …
- … ne, ne, das Haus sollte auf gar keinen Fall breiter werden! Die 6 m sind …
- … gerade anläuft und oben 4- gewendelt austritt, dann reicht nämlich die Hausbreite und die Treppe kommt hinten an der anderen Hauswand …
- … ich würde das haupthaus Nord-Süd ausrcihten (ähnlich Entwurf 3) so habt ihr das Grundstück komplett …
- … hinterm Haus. …
- … eine platzsituation mit Büro, haupthaus und stellplatzanlage finde ich reizvoll. ein Baum, Granitpflaster (steine beim Bauern sammeln! , -)) und die Sache wird rund! …
- … Büro klar vom haupthaus trennen! schattenfuge ist der Windfang! …
- … kein Satteldach aufs Büro! Windfang als Zwischenbau Büro/haupthaus ist gut! …
- … Haustür kollidiert mit Tür Gäste-WC. Mist! das ärgert schon auf …
- … guten tag! (Haustür ging zu schnell auf.. ;--)) …
- … das Haus könnten einen Meter kürzer werden (spart Geld, um es 30 cm …
- … für mich ist ein Haus, eine wohnstätte, in der ich mich wohlfühlen will und die seinen …
- … kein imageobjekt. Ich baue doch nur ein Haus wenn mein lebensstandard darunter nicht leidet, sonst würde ich es lassen. …
- … also Stahl oder anderes Metall an meinem Haus gefällt mir nun überhaupt nicht. dann wäre ich eher so …
- … Ach ja, Haus steht übrigens fast in Nord-Südrichtung, wäre nur eine ganz kleine Drehung …
- … über Euer Haus habe ich noch mal geschlafen, und bei den bekanntermaßen unromantischen Paralleluniversen …
- … von mir, sondern ein sogar gut gemeinter Vorschlag: Also das Haupthaus einschließlich dem ganzen Dach (!) in echtem hammerharten Sichtbeton mit …
- … -://www.livingathome.de/planen_bauen/energiebewusstesbauen/haus35/ …
- … -://www.livingathome.de/planen_bauen/energiebewusstesbauen/haus03/ …
- … planen_bauen/energiebewusstesbauen/haus01/ …
- … Am Anfang hast du dir viele Gedanken darüber gemacht, was in die Umgebung und auf dein Grundstück passt, ein kleines Bauernhaus sollte es mal ursprünglich werden, nun Pläne entwickeln sich und …
- … Aluwellen dürften doch keine Alternative darstellen (wink Bettina und Daniel) das Haus sollte sich von innen hin zu dem wirklich schönen Grundstück in …
- … ländlicher Umgebung öffnen, es sollten Plätze im Haus geschaffen werden, die es ermöglichen im Haus in der Natur zu sitzen und die Umgebung mit zu …
- … mit Stahlkonstruktion fürs Büro könnte ich mir Vorstellen und richtet euer Haus mal ein mit dem was da und dem was noch kommen …
- … aufs Dorf gehört ein Fachwerkhaus. Nein, AL, Spannung heißt die Devise - finde ich ganz persönlich. Warum soll aufs Dorf keine moderne Architektur passen? Schau Dir mal die Dörfer an - mit Ausnahme der Sieger im Unser Dorf soll schöner werden - da ist alles gemischt. Klinker, Putz, Ziegel, Fachwerk, Holz - die Romantik kommt dann bei den Neubauvierteln auf - 2 cm dickes aufgeklebtes Fachwerk, Führerbalkon, riesiger Grillplatz. …
- … ist nicht dass ich sage baut ein Bauernhaus, sondern hinterfrage, warum wollt ihr das nicht mehr. …
- … habe die Beiträge doch recht genau verfolgt und die Entwicklung des Hauses miterleben dürfen, aber nirgendwo stand, wir verabschieden uns von unseren …
- … Wie viele Kompromisse ergeben noch ein Haus, mit dem ich mich identifizieren kann und warum soll dieser Kompromiss …
- … Es geht hier nicht um meine Vorstellungen, ich würde kein Haus mit Klinkerfassade bauen, sondern wie viele Träume auf der Strecke bleiben …
- … ich eh selten sehe, da ich mich die meiste Zeit IM Haus aufhalte, ist für mich logisch, dass ich mich für Ersteres entscheide. …
- … - Anbaudach mit Sattelform sowie maximale Höhe des Hauses sind durch Bebauungsplan vorgegeben, da ist leider keine Alternative möglich …
- … - kein Bauernhaus? Meine Ideen nicht verwirklicht? Hm, sehe ich ehrlich gesagt, nicht so. …
- … sehe ich etwas die mangelnde Flexibilität und die harte Aufteilung des Hauses, bzw. Verlust des langen Raumgefühles. Auch die Bad, WC, Ankleide, …
- … am Rätseln, wie ich das Holz auch noch auf das Haupthaus rüberkriege. Wäre es eine Idee, das OGAbk. zu verschalen und nur …
- … so, soweit ich weiß, aber heute sah ich ein modernes Pultdachhaus, da war auch Putz mit Holzverschalung kombiniert, sah gut aus. …
- … ungutes Gefühl, denn wer weiß, wie mir dann in natura das Haus gefallen wird ... Habe manchmal den Eindruck, es geht auch viel …
- … Lust habe. das ist eigentlich meine hauptprämisse. nicht leben für ein Haus. klar könnten wir jetzt auch sagen, so, 250 Tsd sind gestorben, …
- … mir ist freizeit und Urlaub zu wichtig um das für ein Haus aufzugeben. wenn man für 250 Tsd kein Haus bauen könnte, würde …
- … hier grade mal ein Grundstück in passender Größe für ein Doppelhaus in guter Lage (Bin grade mal am gucken, aber nahe Düsseldorf …
- … ab 600 los) dann fehlt halt das passende Kleingeld fürs passende Haus oder ich baue als Mustermieter mit Bakel ;-) …
- … zur Arbeit ist schließlich auch Freizeit und nicht jeder Arbeitet zu Hause), da bleib ich dann halt in meiner Disney-Siedlung und warte …
- … Geld, das ich nicht ausgeben kann. auch wichtiger als das perfekte Haus. …
- … Ich will euch das Haus nicht madig machen …
- … man sich nicht einig ist oder oder oder, aber grade ein Haus das (auch im Inneren und in der Umgebung) sich auf einen …
- … in meinen Augen gelungen. Das bedeutet natürlich auch heute würde mein Haus völlig anders aussehen als jetzt und ich würde mir einen Architekten …
- … mir fehlt bei dem Haus noch …
- … zb, der den Hof begrenzt und motivationslos 10 cm von der hauskante das Gebäude erreicht. nicht Fisch, nicht Fleisch.. damit geht es …
- … seid so weit gekommen, jetzt schafft ihr es auch noch, das Haus (fast) perfekt zu machen. das hat übrigens kaum etwas mit Geld …
- … Stil beschäftigt und heimlich auch ein paar Skizzen für mein Traumhaus ohne Maßstab oder Statik angefertigt. Irgendwie ist mir euer Bauvorhaben doch …
- … aber mir schwebt dann irgendwann auch mal ein Bild von eurem Haus vor Auge, bei mir der Interessenslage halber vielleicht mehr das Drumherum, …
- … Ich sah ein Haus mit alten Klinkern und daneben einen lichten Anbau aus Glas und …
- … wobei wir wieder bei erotisierenden Splitlevel wären, der sich bei der leichten Hanglage ja auch noch anbietet …
- … Rohform geschickt hat. Sieht fast so aus wie unser jetziges Ergebnis. Haus in ähnlicher Ausrichtung/Lage auf Grundstück, Carports auch da wo sie …
- … länger). Und von diesem Manne stammt auch noch die Idee, das Haus zu spiegeln, dh. die Küche und Bäder da zu haben, wo …
- … ich bin im Augenblick egoist, es geht um unser Haus und da ist es mir egal auf welchem weg ich neue …
- … wenn sich jemand ernsthaft mit dem Haus der Kählers auseinandergesetzt hat, dann war es Herr blücher! und das …
- … ich würde mich freuen, wenn wir wieder auf den Hausbau zurückkommen können, oder soll ich das abschreiben unter dem Aspekt, …
- … am Knick, Abstand 3 m zur Grenze. Er ist parallel zum Haus. Was ist rapi ? Kommt man da mit dem Auto nicht gut …
- … als Sachverstäniger für Gestaltungsfragen zwecks Erstellung eines teuren Fachgutachtens zum Architektur Haus sowieso schmierend und schleimtriefend anbiedern, keiner, und ich am wenigsten! …
- … und konnte sich bisher noch nicht durchringen, sich für dieses Irrenhaus, das ohne Zwangsjacken, Oberaufseher und Beruhigungspillen für die Besucher leider nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Splitlevel, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Splitlevel, Haus" oder verwandten Themen zu finden.