Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: raum

Offene Wohndiele
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Offene Wohndiele

Hallo Forum,
wir planen den Bau eines Einfamilienhaus (1,5 geschossig) mit Einliegerwohnung. Grundfläche ist 13,5 x 14 m. Das Hauptproblem war, dass die ELW im EGAbk. liegen soll, ebenso wie Küche, Esszimmer, Bibliothek, Arbeitszimmer sowie ein Wohnzimmer der Hauptwohnung, sowie ein Eingangsbereich mit Gäste-WC und Garderobe.
Unser Architekt hat das Lichproblem nun dahingehend gelöst, dass in der Mitte des Hauses eine offene Wohndiele mit Galerie liegt, die gleichzeitig als Musikraum genutzt wird und von oben belichtet wird. Dieser "Innenhof" ist im EG ca. 30 m² groß (inkl. Treppe), im OGAbk. ebenfalls 30 m², insgesamt ca. max. 8 m hoch + ein offen angrenzender Raum von 45 m² im OG, normale Raumhöhe.
Wird's da Heizprobleme geben? Oder heizt man ohnehin ein ganzes Haus, sodass es egal ist, ob da Abtrennungen sind oder nicht?
Würde sich ein Kaminofen lohnen?
Gruß
Heiko
  1. warum nicht?

    in direkter Antwort: da sollte es keine nicht lösbaren Probleme geben. sowas wurde heiztechnisch schon oft genug realisiert. das Haus wird eh mit geringen temperaturunterschieden beheizt. bei dem Kaminofen könnte es bei heutigen dämmstandards leicht zur Überhitzung kommen.
    nebenbei: kann man den Grundriss neugierigerweise sehen? die Maße sind ja mondän!
    bei der unscharfen Proportionen  -  "klingen" tut das nicht;-)
  2. Es gab hier

    Foto von Andrea Leidenbach

    mal eine Frage zu ähnlicher Situation, da ging es aber um schalltechnische Probleme bei hohen offenen Räumen, diesen Aspekt auch bedacht?
    Den Grundriss würde ich gerne sehen.
  3. Schallschutz nicht so wichtig,

    wenn auf der Galerie dauerhaft Hausmusik "dudelt"; die Bewohner darunter wollen doch auch dem Konzert lauschen :-)
  4. Danke schon mal,

    zur Frage Grundriss: Kann ich versuchen einzuscannen, aber gibt es hier in diesem Forum irgendwo eine Möglichkeit, Bilder/Grafiken zu posten?
    Frage an R. Nörpel: Was bedeutet "unscharfe Proportionen"? Vielleicht zur Verdeutlichung (bis ich es schaffe den Grundriss zu posten): Der offene Raum ist ca. 5,50 x 6,5 in der Grundfläche, wobei an drei Seiten die Galerie reinragt, an der vierten Seite ist eine einläufige Treppe. Lichte Raumhöhe EGAbk. ist ca. 2,70 m. Ab OGAbk.-Boden ist die volle Raumhöhe auch etwa 2,70, dann die Schrägen des Satteldaches (an höchster Stelle nochmals 3,2 m.
    Der angrenzende Raum ist halt offen zu dieser Diele, aber nicht nach oben hin.
    Weshalb soll das nicht klingen?
    Schalltechnische Probleme: Was könnte denn konkret ein Problem sein? Dass die Hausmusik zwangsläufig im halben Haus zu hören ist, mag stimmen, nehme ich aber in Kauf. Wenn irgendwann mal Kinder da sind, die in das gewisse Alter kommen, ist die Musik auch im ganzen Haus zu hören (bzw. die Bässe zu spüren), auch wenn Zwischenwände da sind :-) Aber die Hausmusik soll ja auch nicht 24 Stunden am Tag "dudeln".
  5. für sie als musikfreund!

    nachdem du hausmusik pflegst, bestünde die Möglichkeit, dich auf diesem weg mit ins Boot guter Proportionen zu bewegen?
    :-)
    jedenfalls ist das proportionale Verhältnis von 13,5 m zu 14,0 m ein unVerhältnis! das lass ich jetzt mal als dogma stehen.
    wenn du deinem musikinstrument dieses Verhältnis entlockst, könntest du ziemlich genau einen viertelton mit reichlich Schwebungen hören. nun kannst du erwidern, das sei genau das was du wolltest: einen interferierenten viertelton mit Satteldach obendrauf  -  oder einen ligetti oder riehm in der musikantenscheune?
    nichts ist unmöglich  -  nur täte ich mir das nicht an!
    und deswegen "klingt" das nicht.
    halbton rein 16:15
    halbton pythagoräisch 256:243
  6. Wunderbar rn ...

    Wunderbar rn schön geschrieben.
    Wenn Musik in offener Bauweise grundsätzlich nicht stört  -  OK  -  je nach Wandgestaltung, Boden- und Deckengestaltung ist die *Helligkeit* bei diesen Raumgrößen ein Problem  -  doch auch da gibt es Lösungen (z.B. Link), wenn man früh genug dran denkt  -  ich habe es nicht.
    Ich habe in einem rund 55 m² großen offenen Raum mit offene Treppe und Luftraum zum OGAbk.  -  zusammen ca. 15 m²  -  4 großformatige Röhrenheizkörper installieren lassen. Es lassen sich schon störende Temperaturunterschiede im EGAbk. feststellen  -  im OG ist es logischerweise im pudelwarm ...
    • Name:
    • Ulf Eberhard
  7. Wirklich interessante Disukssion hier ...

    Das mit den Proportionen stimmt schon, leider lässt der Bebauungsplan und die LBOAbk. nichts anderes zu, da ich andererseits genügend Fläche brauche. Damit ihr euch das mal besser vorstellen könnt, aber hoffentlich kriegt jetzt keiner einen Schreikrampf: Das Wohngebäude ist 14 m tief und 13,5 m breit (Straßenfront). In der 3/4-Ansicht sieht man also einen mächtigen Giebel mit sieben oder acht Sprossenfenstern in 2 Etagen. An der anderen Giebelseite ist eine Garage angebaut, die für bis zu 3 Autos reichen soll (ELW!), deshalb 12 m tief (laut LBO) und mit Pultdach, das im 90 Grad-Winkel zur Firstlinie des Hauptdaches steht.
    Ich bin kein Avantgarde-Fan, aber so schlecht sehen die Ansichten auch wieder nicht aus. Das pythagoräische Komman kann ich ja beim Stimmen der Tasteninstrumente dann verteilen wie ich will ;-)) )
    Apropos Helligkeit: So'n bisschen Nachhall wäre klasse, oder findet ihr nicht?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohndiele, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - nun doch nicht
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10107: Offene Wohndiele
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen/Steinbelag ohne Fußbodenheizung?
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC-Belag entfernen
  5. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wie wird ein Haus geheizt?  -  offene Bauweise
  6. BAU-Forum - Neubau - Mein Neubau: Bitte um konstruktive Kritik!
  7. BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Nochmal Schallschutz: Trittschall im Mehrfamilienhaus (MFH)-Treppenhaus
  8. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
  9. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
  10. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohndiele, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohndiele, Haus" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN