Hallo Forum,
wir planen den Bau eines Einfamilienhaus (1,5 geschossig) mit Einliegerwohnung. Grundfläche ist 13,5 x 14 m. Das Hauptproblem war, dass die ELW im EGAbk. liegen soll, ebenso wie Küche, Esszimmer, Bibliothek, Arbeitszimmer sowie ein Wohnzimmer der Hauptwohnung, sowie ein Eingangsbereich mit Gäste-WC und Garderobe.
Unser Architekt hat das Lichproblem nun dahingehend gelöst, dass in der Mitte des Hauses eine offene Wohndiele mit Galerie liegt, die gleichzeitig als Musikraum genutzt wird und von oben belichtet wird. Dieser "Innenhof" ist im EG ca. 30 m² groß (inkl. Treppe), im OGAbk. ebenfalls 30 m², insgesamt ca. max. 8 m hoch + ein offen angrenzender Raum von 45 m² im OG, normale Raumhöhe.
Wird's da Heizprobleme geben? Oder heizt man ohnehin ein ganzes Haus, sodass es egal ist, ob da Abtrennungen sind oder nicht?
Würde sich ein Kaminofen lohnen?
Gruß
Heiko
Offene Wohndiele
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Offene Wohndiele
-
warum nicht?
in direkter Antwort: da sollte es keine nicht lösbaren Probleme geben. sowas wurde heiztechnisch schon oft genug realisiert. das Haus wird eh mit geringen temperaturunterschieden beheizt. bei dem Kaminofen könnte es bei heutigen dämmstandards leicht zur Überhitzung kommen.
nebenbei: kann man den Grundriss neugierigerweise sehen? die Maße sind ja mondän!
bei der unscharfen Proportionen - "klingen" tut das nicht -
Es gab hier
-
Schallschutz nicht so wichtig,
wenn auf der Galerie dauerhaft Hausmusik "dudelt"; die Bewohner darunter wollen doch auch dem Konzert lauschen -
Danke schon mal,
zur Frage Grundriss: Kann ich versuchen einzuscannen, aber gibt es hier in diesem Forum irgendwo eine Möglichkeit, Bilder/Grafiken zu posten?
Frage an R. Nörpel: Was bedeutet "unscharfe Proportionen"? Vielleicht zur Verdeutlichung (bis ich es schaffe den Grundriss zu posten): Der offene Raum ist ca. 5,50 x 6,5 in der Grundfläche, wobei an drei Seiten die Galerie reinragt, an der vierten Seite ist eine einläufige Treppe. Lichte Raumhöhe EGAbk. ist ca. 2,70 m. Ab OGAbk.-Boden ist die volle Raumhöhe auch etwa 2,70, dann die Schrägen des Satteldaches (an höchster Stelle nochmals 3,2 m.
Der angrenzende Raum ist halt offen zu dieser Diele, aber nicht nach oben hin.
Weshalb soll das nicht klingen?
Schalltechnische Probleme: Was könnte denn konkret ein Problem sein? Dass die Hausmusik zwangsläufig im halben Haus zu hören ist, mag stimmen, nehme ich aber in Kauf. Wenn irgendwann mal Kinder da sind, die in das gewisse Alter kommen, ist die Musik auch im ganzen Haus zu hören (bzw. die Bässe zu spüren), auch wenn Zwischenwände da sindAber die Hausmusik soll ja auch nicht 24 Stunden am Tag "dudeln".
-
für sie als musikfreund!
nachdem du hausmusik pflegst, bestünde die Möglichkeit, dich auf diesem weg mit ins Boot guter Proportionen zu bewegen?
jedenfalls ist das proportionale Verhältnis von 13,5 m zu 14,0 m ein unVerhältnis! das lass ich jetzt mal als dogma stehen.
wenn du deinem musikinstrument dieses Verhältnis entlockst, könntest du ziemlich genau einen viertelton mit reichlich Schwebungen hören. nun kannst du erwidern, das sei genau das was du wolltest: einen interferierenten viertelton mit Satteldach obendrauf - oder einen ligetti oder riehm in der musikantenscheune?
nichts ist unmöglich - nur täte ich mir das nicht an!
und deswegen "klingt" das nicht.
halbton rein 16:15
halbton pythagoräisch 256:243 -
Wunderbar rn ...
Wunderbar rn schön geschrieben.
Wenn Musik in offener Bauweise grundsätzlich nicht stört - OK - je nach Wandgestaltung, Boden- und Deckengestaltung ist die *Helligkeit* bei diesen Raumgrößen ein Problem - doch auch da gibt es Lösungen (z.B. Link), wenn man früh genug dran denkt - ich habe es nicht.
Ich habe in einem rund 55 m² großen offenen Raum mit offene Treppe und Luftraum zum OGAbk. - zusammen ca. 15 m² - 4 großformatige Röhrenheizkörper installieren lassen. Es lassen sich schon störende Temperaturunterschiede im EGAbk. feststellen - im OG ist es logischerweise im pudelwarm ... -
Wirklich interessante Disukssion hier ...
Das mit den Proportionen stimmt schon, leider lässt der Bebauungsplan und die LBOAbk. nichts anderes zu, da ich andererseits genügend Fläche brauche. Damit ihr euch das mal besser vorstellen könnt, aber hoffentlich kriegt jetzt keiner einen Schreikrampf: Das Wohngebäude ist 14 m tief und 13,5 m breit (Straßenfront). In der 3/4-Ansicht sieht man also einen mächtigen Giebel mit sieben oder acht Sprossenfenstern in 2 Etagen. An der anderen Giebelseite ist eine Garage angebaut, die für bis zu 3 Autos reichen soll (ELW!), deshalb 12 m tief (laut LBO) und mit Pultdach, das im 90 Grad-Winkel zur Firstlinie des Hauptdaches steht.
Ich bin kein Avantgarde-Fan, aber so schlecht sehen die Ansichten auch wieder nicht aus. Das pythagoräische Komman kann ich ja beim Stimmen der Tasteninstrumente dann verteilen wie ich will) )
Apropos Helligkeit: So'n bisschen Nachhall wäre klasse, oder findet ihr nicht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohndiele, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - nun doch nicht
- … Zählt übrigens der Anbau nicht zur Breite des Hauses? Insgesamt könnte man das Haus natürlich, gerade bei der Länge, …
- … Anbau an den Carport bekommen? Ansonsten könnte der Abst/HWR durchaus noch etwas größer werden. Platz genug ist ja da. …
- … mich leider nicht aus. Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass Ihr Hausentwurf dem Grundsatz der symetrischen Aufteilung entspringt, mittige Verteilerachse und etwa …
- … Wenn schon, dann zumindest auch die Haustür von vorne. …
- … könnte, wie gesagt, eine ganz normale Gaube vorsehen, die mit der Hauswand bündig abschließt, und vor der Haustür eine hölzerne Eingangsveranda …
- … erreichen will. Ein eigentlicher Windfang ist hier beim Einsatz einer wärmegedämmten Haustür eigentlich nicht nötig. Aber wichtig wäre mir bei der Länge …
- … des Hauses eine möglichst symmetrische Gliederung der Frontansicht. Diese wird durch alle genannten Lösungen erreicht. Die darüberstehende Gaube komplettiert dies. Ein langes, ungegliedertes Gebäude sieht leicht aus wie eine Reithalle, eine geschickt unterbrochene Linienführung lässt schon mal an ein kleines Schlösschen denken! Übrigens wirkt eine lange Klinkerfront nach meinem Empfinden oft etwas schwer und mächtig. Putz- oder Holzflächen tuen sich da leichter . Abhilfe ist aber auch durch weiter gliedernde Elemente wie z.B. symmetrisch angeordnete Bodentiefe Fenster oder Terrassentüren möglich. Jedenfalls erfordert ein solcher Langer Jammer (mundartlich - nicht negativ gemeint) mehr Sinn für Ästhetik, für historisch gewachsenes Stilempfinden und insgesamt mehr Nachdenken als ein kompakter, gar kubischer Knautschkasten, in den man alles mögliche hineinpacken kann, ohne dass auffällt, dass der Erschaffer hier seinen unausgereiften Kunstsinn austoben wollte. Dies ist aber nur eine Meinung unter möglichen anderen Meinungen, als solche auch sie aus einer bestimmten kulturellen Beheimatung heraus entstanden. …
- … Auch die gute Stube mit der Kaminecke! Was ist dagegen zu sagen? Wenn das Gemütliche (Gemütsame) und das sich Behütetfühlen als rückwärtsgerichtet interpretiert wird und mit der drillbohrerhaften Stetigkeit elitärer Trends, bemäntelt mit eher abstrakten Fortschritts- und Emanzipationsideologien, kontradiktiert werden soll, dann führt dies nicht nur zur Renaissance des Althergebrachten, Gewohnten und daher Vertrauten, sondern es führt auch mit zu einem Vertrauensverlust gegenüber den Protagonisten dieser Utopie, wie ich es nennen möchte. Die Bauherrn laufen in Scharen den Bauträgern und anderen Standardhausanbietern zu. Sie wünschen sich einfach ein Haus, ganz …
- … Ein Haus ist ein Haus, und die modernistische Verklärung sphärischer Durchdringungsideen von Wohnräumen, die …
- … noch genügend Reserveräume - zusätzlich. Aber erzähl' mal einer Schnecke, ihr Haus solle jetzt ein Dachflächenfenster bekommen - die zieht doch glatt aus …
- … Übrigens finde ich bei dem dünnen Haus die Wände zu dick! Warum bauen Sie nicht ein Holzhaus …
- … des Ensembles so erhalten wollen, spricht einiges für Verklinkerung (eines Holzhauses, :-)), wenn auch meines Wissens noch niemand gelb-weiß oder rosa-grün …
- … war ja auch nicht bierernst gemeint, nicht bemerkt? Jedenfalls wird das Haus wohl recht anssehnlich. …
- … aber mal ernsthaft: kind1 kind2schlafenbad. das ist in jedem Musterhaus so. Knackpunkt ist die Treppe. unmotiviert ist schon ganz richtig. die …
- … nochmal trimmen, vielleicht kommt dabei im og ein Arbeitszimmer anstatt einer wohndiele raus. und im eg ein größeres wz. das erinnert mich nämlich …
- … matschstiefeln aus dem Garten auch darüber reingehen (deshalb die Tür). alle Haustechnik, Waschmaschine, trockner u.s.w ... …
- … das mal skizzieren, aber Flur würde ja dann über die ganze Hausbreite gehen. das Problem ist so sicher das WZ. trotz Westseite …
- … und verwirklichen Sie mit diesen Ideen und einem Planer ihr Traumhaus (Und keine Angst, dass Baumaterial hat da keinen Einfluss drauf, da …
- … im EGAbk. zu Gunsten des Wohnzimmers kassiert und in der Weiß-nicht-so-recht-Wohndiele im OGAbk. platziert. …
- … Wenn ich das richtig verstanden habe, hat das Haus keinen oder nur einen sehr niedrigen Drempel. Dann geht die Treppe …
- … immer durch die Diele getrennt. Ich habe gerade ein fast identisches Haus gebaut. Die Aufteilung war unverhandelbarer Bauherrenwunsch. Übrigens bei einer max. Haus …
- … gegenüber dem Wunsch-Netz Verbindungen gekappt, einmal die weniger wichtige Verbindung Verkehrsfläche/Hauswirtschaft , wodurch HW/HT zum gefangenen Raum wird. Vor allem …
- … was man tut. Sie ist dann eben weniger wichtig. Es gibt Haushalte, in denen das Wohnzimmer ein selten genutztes Herrenzimmer oder rein …
- … @stodenberg: übrigens ist wohndiele so n Ding - es bleibt nun mal eine Verbindungsfläche …
- … - das Haus durch einen Wohnraum betreten wird. …
- … Ländern mag das anders sein und der Ausdruck einer anderen Lebensart (Haustür immer offen, direkt rein in die gute Stube). Gerne lese …
- … noch. Momentan spüre ich bei ihr aber das Unbehagen beim Wort Wohndiele . …
- … zweigeschossig mit einer Podest- oder U-Treppe an der dem mittig gelegenen Hauseingang gegenüberliegenden Wand. Deine beiden Varianten des schiwonschen Entwurfs entsprechen dem …
- … ganz genau, und mein o.g. soeben fertiggestellten Hauses sieht fast haargenau so aus, nur spiegelverkehrt. Meist sind diese Häuser schmal (innen 5,5 bis max. 7,8 m) im Verhältnis zur Länge, besonders in Südschweden. Häufig haben sie 1 bis 1,5 m Kniestock, wobei die Geschosse in der Außenansicht durch eine horizontalee weiße Linie (Brett oder Blech) optisch und Fassadentechnisch voneinander getrennt sind, was für die heutige Wandvorfertigung mit anschließendem Lkw-Transport natürlich sowieso ideal ist. Und traufseitig findet man dann dicht unter den Dachrinnen oft halbhohe Fenster, die genau über den möglichst symmetrisch links und rechts vom Eingang positionierten EGAbk.-Fenstern liegen. …
- … Aber jetzt kommt noch etwas wesentliches in Bezug auf jene Wohndiele: Wenn eben möglich, liegt vor der Eingangstür nämlich eine …
- … Schlüssel haben oder schellen zu müssen. Im Grunde beginnt also das Haus schon vor der Tür, und umgekehrt hat man von innen einen …
- … Ich habe also nur geschrieben, was das Haus in diesem Bereich sein könnte. Was es sein wird, hängt von …
- … :-) das durchganzzimmer nicht gerade erstrebenswert sind! also Flur über halbe Hausbreite bis Türmöglichkeit zu WZ / SZ. …
- … sehen da kein Auto, mit dem man sich bewegt, sondern ein Haus, in dem man sich bewegen muss. und man kann ja mal …
- … Hatte jedoch einen kapitalen Überlegungsfehler mit der notwendigen Kopffreiheit bzgl. Treppenhaus drinnen und den Eingang in den rückwertigen Bereich gelegt (wie von …
- … Schiwon nichts Neues. Einzelheiten wurden vertieft, unter Beibehaltung der m.E. überlasteten Wohndiele, des Eingangs in medias res und der Kultivierung des Stodenbergschen rustikalen …
- … sie besser wissen. dann drehen sie sich um und gehen nach hause. und dann möchte ich mal sehen wie diese Leute wohnen. …
- … vorgeben könnte. es gibt halt gewisse Randbedingungen. stimmt. wenn jemand dieses Haus von Süden erschließen will.. ja und? mein Gott, kann er doch. …
- … ein Rahmen vorgegeben in dem man sich bewegen muss. wer sein Haus in Holstein hat, kann sein Carport nicht in Bayern haben. Punkt. …
- … ich habe noch keine Hausansicht gesehen, keinen schnitt, kein Foto der Umgebung (jaja, Haustechnik …
- … ich habe versucht mir vorzustellen, wie das Haus von außen aussehen soll. ICH würde es auch nicht symmetrisch bauen. …
- … hausansicht? ergibt sich doch? Haus wird verklinkert, Granit-Satteldach 46 gard laut Satzung, Fenster weiß - …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10107: Offene Wohndiele
- … Offene Wohndiele …
- … wir planen den Bau eines Einfamilienhaus (1,5 geschossig) mit Einliegerwohnung. Grundfläche ist 13,5 x 14 m. …
- … hat das Lichproblem nun dahingehend gelöst, dass in der Mitte des Hauses eine offene Wohndiele mit Galerie liegt, die gleichzeitig als Musikraum …
- … Wird's da Heizprobleme geben? Oder heizt man ohnehin ein ganzes Haus, sodass es egal ist, ob da Abtrennungen sind oder nicht? …
- … lösbaren Probleme geben. sowas wurde heiztechnisch schon oft genug realisiert. das Haus wird eh mit geringen temperaturunterschieden beheizt. bei dem Kaminofen könnte es …
- … wenn auf der Galerie dauerhaft Hausmusik dudelt ; die Bewohner darunter wollen doch auch dem Konzert …
- … Schalltechnische Probleme: Was könnte denn konkret ein Problem sein? Dass die Hausmusik zwangsläufig im halben Haus zu hören ist, mag stimmen, nehme …
- … in das gewisse Alter kommen, ist die Musik auch im ganzen Haus zu hören (bzw. die Bässe zu spüren), auch wenn Zwischenwände da …
- … sind :-) Aber die Hausmusik soll ja auch nicht 24 Stunden am Tag dudeln . …
- … nachdem du hausmusik pflegst, bestünde die Möglichkeit, dich auf diesem weg mit …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fliesen/Steinbelag ohne Fußbodenheizung?
- … wir planen, alle Böden im Haus mit Fliesen oder Steinbelag (Granit/Marmor etc.) zu belegen, möchten aber …
- … unangenehm (meine Frau sieht das allerdings schon anders und trägt grds. Hausschuhe. …
- … Oder ob es in ihrem Haus überhaupt zu einem der Pun kte kommen kann? …
- … Also, es geht mir insbesondere um unsere Wohndiele mit Galerie. Folgender Aufbau: EGAbk. ca. 30 m² bis zum Dachfirst offen (ca. 8 m) mit umlaufender Galerie, die an drei Seiten je 1 m in den Raum hineinragt. Im OGAbk. offen angrenzender Raum mit 45 m², aber normaler Raumhöhe. Alle anderen Räume sind mit Türen abgetrennt. Ist da mit problematischen Luftverwirbelungen zu rechnen? Wenn ja, wird das bei Fußbodenheizung überhaupt besser? …
- … Allerdings sind Socken oder Hausschuhe angebracht, außer im Sommer. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - PVC-Belag entfernen
- … Wir wollen die neue betonierte Kellertreppe und die daran anschließende Wohndiele, noch mit PVC-Belag mit Filzschicht auf Estrich beklebt, mit Agglomarmor belegen …
- … lassen. Nun muss der PVC-Belag entfernt werden, leider schier unmöglich. Das Haus ist in den 70er Jahren errichtet worden und steht in Sachsen-Anhalt. …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Wie wird ein Haus geheizt? - offene Bauweise
- … Wie wird ein Haus geheizt? - offene Bauweise …
- … wir haben uns für eine nach oben offene Bauweise entschieden, d.h. die Wohndiele ist aus Belichtungsgründen (liegt im Zetrum des Hauses) vom …
- … Meine Frage: Wie heizt man angesichts heutiger Dämmstandards ein Haus? Als Ganzes (so dass die Raumhöhe eigentlich egal ist) oder gibt …
- … was ist mit der Heizverteilung. Heize ich nicht ohnehin das Haus komplett? Oder bringen abgehangene Decken wirklich einen Vorteil (sind ja schließlich …
- BAU-Forum - Neubau - Mein Neubau: Bitte um konstruktive Kritik!
- … Einen Preis bei der Haustür würde ich nicht unbedingt vorgeben. …
- … eine Passivhaus-Holztür mit Glaseinsatz und elektrischem Schloss erhalten. …
- … ich rate ihnen, zunächst einmal das Haus zu planen und danach einen Unternehmer zu suchen. es besteht …
- … wie man sehr gut an die Planung eines Hauses herangeht, können sie unter dig und dem Beitrag von Familie …
- … - die Verschneidung von Haus und garagentor ist ja witzig ;-) …
- … - was ist mit der wohndiele im og gemeint, warum ist das og ohne zick-zack …
- … wäre es mit einer Glastüre zum Wohnraum? Und Glasanteile in der Haustüre? …
- … noch zum Glas in der Haustür: …
- … Genug der Sprüche für heute, ich fahr nach Hause &-' …
- … Haus komplett zu möblieren. Ich kann z.B. nicht erkennen, wie man im …
- … Irgendwie gefällt mir das Konzept mit der Schrägen Haus Außenwand auch nicht so recht :-( …
- … Grundsätzlich würde ich das Haus mehr nach Süden ausrichten, in Ost-West-Richtung größer als in Nord-Süd-Richtung machen, …
- … Was wollen Sie mit dem Platz hinter dem Haus machen? Der ist verschenkt. Setzen Sie das Haus weiter Richtung Norden, …
- … im ernst: sie bauen für sagen wir mal 300.000 dm ein Haus. es lohnt sich wirklich, diese Lebensinvestition von einem Fachmann planen zu …
- … Entwürfe gemacht und auch viele viele Vorschläge aus den Prospekten der Haushersteller in Erwägung gezogen und diskutiert. Der jetzige Entwurf muss absolut …
- … - Das Haus hat einen Keller. Da ist genügend Platz für Vorräte, Hobbyraum, Arbeitszimmer, …
- … Kritik hätte ich dann mein Leben lang das Gefühl, dass mein Haus nicht optimal ist. Obwohl es eigentlich genau meinen Vorstellungen entspricht und …
- … fehlenden Abstellmöglichkeinten noch nie aufgefallen und ich hätte sie in meinem Haus auch nicht vermisst. Ich habe halt die Sachen in andern Räumen …
- … Carport steht rechts vom Eingang, zwischen Carport/Haus steht noch eine Bude, die etwas weiter rechts steht. Man halt …
- … schön Licht und eine Bank ist immer was Feines vor der Haustür. …
- … werden. Und irgendwann zweifeln Sie dann eben selbst an ihrem durchaus ausgetüfftelten Entwurf, weil alle es nur negativ sehen. Und Sie werden …
- … Ach ja, und mein eigenes Haus habe ich gebraucht gekauft - aber es gefällt mir sehr gut …
- … LERNEN - über mehrere Jahre, kontinuierlich. Auch für ein gutes Einfamilienhaus. Wenn das aber einer partout nicht wahr haben will, ist eben …
- … wie schon gepostet Stelle ich Ihnen hiermit die Pläne meines Hauses zur Verfügung. Das Haus steht allerdings schon, insofern sind natürlich …
- … neuen Thread aufmachen müssen, so wie es Hr. Ostern mit seiner *Hausbesprechung* macht. Hier läuft es grad Richtung der allseits beliebte Grundsatzdiskussion …
- … Zimmer im Freien nach Süden, abgegrenzt, wie Zimmer geplant (nicht hinterm Haus, sondern seitlich, um von Straße und Leben was mitzubekommen), Sitzmauern statt …
- … , die es mir im Moment schwermachen, die Pläne unseres Einfamilienhaus einzustellen. Vielleicht hat irgendjemand eine gute Idee, wie ich meine mit …
- … Da mein Haus schon so steht, wäre es in erster Linie mein Ziel, dass …
- … wie wäre es denn mit einer eigenen Rubrik für die Buchauszüge? Ich lese ganz begeistert mit! …
- … Sie dagegen können sich nur noch darüber ärgern. Aber beim nächsten Haus kann man ja alles besser machen ;-) …
- … Dann ist jedes Reihenhaus diesbezüglich schon mal generell Mist, da das meist nicht möglich ist ... oder? …
- … Und hier mal ein Statement zum zweifach belichteten Wohnraum: Absolut dafür, und es geht auch im Reihenhaus! Für mein Ankleidezimmer bin ich mehr als dankbar, denn schon …
- … einmal Leute, die sich Aufgrund der hohen Preise nur ein Reihenhaus leisten können (so auch ich). Dass das nichts mit einem Traum …
- … haus zu tun hat, versteht sich von selbst ... alles ist eben …
- … mich ja für Sie, wenn Sie sich ein freistehendes frei geplantes Haus leisten können, meinen Glückwunsch. …
- … Dann gibt es halt die englischen Reihenhaussiedlungen …
- … @TU: Wie wollen Sie denn in einem Reihenmittelhaus von …
- … nicht so tief stapeln, von wegen Geld und so. Ein freistehendes Haus ist ja nicht generell teurer. In ländlichen Gegenden, bei m² Preisen …
- … von unter 200,-- kann das preiswerter sein, als ein Reihenhaus auf 200 m² Grund in einem Ballungsgebiet. …
- … Aufgrund persönlicher Gründe, da hat man eben keine andere Wahl ... Da nimmt man bei begrenztem finanziellen Rahmen entweder ein Reihenhaus oder lässt es ganz bleiben. So ist es nun mal. …
- … die Breite bauen, so bekommt man auch viel mehr Licht ins Haus. Aber nun denn, über Städteplanung hier zu diskutieren bringt natürlich nichts, …
- … Mein Reihenhaus - ich konnte mir auch nicht mehr leisten - ist wirklich …
- … in jedem Stockwerk von vorne bis hinten offen! Die Treppenhaus-Wand besteht aus einem Buchenholz-Glas-Element und jede Tür (ha, ich habe nur 2 Badezimmertüren) haben einen Lichtausschnitt. Das sind im übrigen auch die einzigen abgemauerten Teile, die Bäder. …
- … - Licht von zwei Seiten geht auch beim Reihenhaus: bekanntlich hat auch dieses eine Vorder- und Hinterseite (Vorderseite, …
- … Hinterseite), und auch ein Dach (die fünfte Fassade des Hauses, sagen die Architekten:-) Rätsel: die sechste Fassade? …
- … Treppenhaus als Lichtschacht? …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Nochmal Schallschutz: Trittschall im Mehrfamilienhaus (MFH)-Treppenhaus
- … Nochmal Schallschutz: Trittschall im Mehrfamilienhaus (MFH)-Treppenhaus …
- … Podesten im Mehrfamilienhaus (MFH) (z.B. die Mindestanforderung nach DINAbk. 4109 <= 58)? …
- … Definition von Wohndiele …
- … in der 4109 zählen auch Wohndielen zu schutzbedürftigen Räumen. …
- … Was macht eine Wohndiele aus? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Parkhaustechnik …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohndiele, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohndiele, Haus" oder verwandten Themen zu finden.