habe die Suchfunktion bereits bemüht, aber leider keine Antwort auf mein Anliegen gefunden.
Wir bauen gerade einen Bungalow mit Walmdach als Kaltdach, Dachneigung allseitig 20 ° Der Dachstuhl besteht aus Nagelplattenbindern, Sparrenabstand max. 1 m. Als Dachziegel sollen Flachdachpfannen zum Einsatz kommen. Der Dachboden wird nicht ausgebaut. Die Dämmung der Geschossdecke erfolgt mit Klemmfilz zwischen den Untergurten.
Sollte man bei so einem Dach unbedingt eine Vollschalung einbauen, oder würde eine gute Unterspannbahn genügen?
Mir geht es nicht um die etwaige Verbesserung des Hiteschutzes, sondern um den Eintrag von Feuchtigkeit / Triebschnee usw. Bietet eine Schalung mehr Sicherheit oder kann man bei fachgerechter Ausführung auf eine Schalung verzichten?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße