Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Metallschicht

Firstziegeln richtig "abgedichtet"?
BAU-Forum: Dach

Firstziegeln richtig "abgedichtet"?

Guten Morgen liebe Experten,

bei unserem Neubau wurde vor kurzem das Dach eingedeckt. Ich war nun am WEAbk. mal auf dem Dach und habe gesehen, dass die Übergänge der Firstziegeln mit einem Klebeband (wohl mit einer Metallschicht im inneren) "zugegklebt" wurde ... ist das fachgerecht und auch auf Dauer dicht? Ich habe bisschen Bedenken, dass sich hier bei starkem Regen oder im Winter, wenn Schnee auf dem Dach liegt, dort Wasser reindrücken könnte. Danke für eine kurze Mitteilung.

viele Grüße Stefa

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Firstziegeln richtig "abgedichtet"?" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Firstziegeln richtig "abgedichtet"?" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Firstziegeln richtig "abgedichtet"?" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 4. Bild zu Frage "Firstziegeln richtig "abgedichtet"?" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Stefan
  1. öhmm

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    ist das ein Neubau oder Bauen im Bestand? Ziegel von M. -H.?

    Grüße

    Stefan Ibold

  2. Hallo, es handelt sich hier um einen ...

    Hallo, es handelt sich hier um einen Hallo,

    es handelt sich hier um einen Neubau. Die Ziegel sind von Erlus (Ergoldsbacher Linea).

    Danke.

    viele Grüße

    • Name:
    • Stefan
  3. Einteilung

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    irgendwie sieht die Einteilung der Dachfläche merkwürdig aus. Da passt (wenn man nach den Bildern geht) was nicht. Die Ziegel unterm First werden zu weit überdeckt oder sind abgeschnitten.

    Grüße

    Stefan Ibold

  4. Hallo Herr Ibold, Danke für Ihre Antwort ...

    Hallo Herr Ibold, Danke für Ihre Antwort Hallo Herr Ibold,

    Danke für Ihre Antwort. Das kann ich jetzt leider nicht beantworten. Ich denke mal, dass die Ziegeln "oben abgeschnitten" sind. Aber wie sieht es denn mit diesem "merkwürdigen" Klebeband aus? Ist das fachgerecht? Danke.

    viele Grüße

    • Name:
    • Stefan
  5. fragen Sie beim Hersteller nach

    Eigentlich sollte es auch für diese Ziegel eine sog. Walmkappe geben. Aber da diese Sonderteile extra kosten wird statt dessen die Ecke gern mal mit wakaflex zugepflastert.
  6. laut Internet-Seite des Herstellers gibt es scheinbar ...

    laut Internet-Seite des Herstellers gibt es scheinbar keine passenden Walmkappe:

    Ich kann dann wohl davon ausgehen, dass die Abdichtung mit dem Klebeband (wkaflex) so OK ist und  -  wenn ordnungsgemäß geklebt  -  keine Feuchtigkeit dort eintreten kann? Danke.

    viele Grüße

    • Name:
    • Stefan
  7. anrufen und den technischen Kundendienst fragen

    Das es im Lieferprogramm nicht drin ist, habe ich selbst gesehen. Wenn Sie bei Erlus nicht anrufen wollen, dann lassen Sie einfach alles wie es ist, schöner wird es dadurch nicht.
  8. schlecht gelaunt Herr Tilgner?

    Hallo Herr Tilgner!

    Was war denn das für eine Antwort? Schon mal was von Netiquette gehört? Woher soll ich denn wissen, dass Sie selbst auf der Internet-Seite des Herstellers nachgesehen haben? Ich hatte eine sachlich Antwort geschrieben ... Ihren blöden Spruch können Sie sich sparen! Im Allgemeinen sind mir hier schon mehrfach Ihre Antworten aufgefallen, die oftmals einen gewissen Anstand vermissen lassen. Wenn Ihnen "normale" Bauherren zu primitiv sind, dann sparen Sie sich doch bitte das Lesen und vor allem diese Antworten. Die helfen niemandem weiter und das ist doch wohl der Sinn eines Forums! Danke!

    Gruß

  9. Sollten noch andere (nette) Experten diesen ...

    Sollten noch andere (nette) Experten diesen Sollten noch andere (nette) Experten diesen Beitrag lesen, so wäre ich Ihnen generell sehr verbunden, wenn Sie mir etwas fachkundiges zu dieser Abdichtung schreiben würden. Besten Dank.
    • Name:
    • Stefan
  10. Da bin ich sprachlos ...

    Aber schreiben kann ich noch. Wer hat denn hier schlechte Laune  -  nur weil Ihnen die Antwort nicht passt? Wer hat denn da die Netiquette übersehen und klopft, sich im Ton vergreifend, "blöde Sprüche"? Rufen Sie mal an bei Erlus und teilen Sie uns das Ergebnis mit, dann haben alle was davon  -  statt hier beleidigt zu spielen. Dafür gab es gar keinen Anlass. Auf den Hinweis von Hr. Ibold sind Sie kaum eingegangen. Da entsteht schon mal der Eindruck, dass Sie eigentlich nur hören wollen, dass es schon irgendwie alles OK ist. Vielleicht liegt da aber noch mehr im Argen, wenn der Dachdecker es nicht geschafft hat, das Dach so aufzuteilen, dass die oberste Reihe ungeschnitten hätte verlegt werden können. Zu Ihren Fotos: Als Notlösung geht es, aber es hält sicher nicht so lange wie ein ordentliches Formteil, mal davon abgesehen, dass die Abklebung sehr sparsam hingestückelt ist. Mir gefällt es nicht, ich würde (wenn es mein Dach oder ein von mir betreutes Objekt wäre) nacharbeiten lassen. Eine Bitte am Schluss: Verkneifen Sie sich zukünftig Pauschalurteile a la "Im Allgemeinen sind mir hier schon mehrfach Ihre Antworten aufgefallen, ... " Was soll man auf solch unbelegte Vorwürfe Antworten? Sehen wir es mal so: Wenn Ihnen die Antworten der Forumsberater hier nicht passen, können Sie natürlich im Rahmen der Netiquette sanfte Kritik äußern oder Sie denken drüber nach, ob nicht doch ein Fünkchen Wahrheit in der Antwort steckte. Auf jeden Fall sind wir für Sie da und zwar kostenlos. Wenn Ihnen das nicht reicht, fragen Sie den Fachmann vor Ort und zahlen Sie das entsprechende Beraterhonorar.
  11. Sie haben Recht!

    Ich werde zukünftig auf dieses "Forum" verzichten und mir von anderer Stelle Hilfe holen!
  12. Kopfschüttel

    Natürlich gibt es Walmkappen auch für das System Linea, wie der freundliche Kundendienst söben telefonisch mitteilte. ABER: Vielleicht sollte der ganze peinliche Beitrag einfach gelöscht werden, wenn der Fragesteller eigentlich gar keine Hilfe will.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Firstziegeln, Stefan". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Mängel bei XXXX Plus Dachziegel  -  "Ziegelregen"  -  Anspruch auf Schadensanspruch?
  2. BAU-Forum - Dach - 16153: Firstziegeln richtig "abgedichtet"?
  3. BAU-Forum - Dach - Schnee im Dachboden
  4. BAU-Forum - Dach - Dach (First) Ziegel für eine Kapelle
  5. BAU-Forum - Dach - Kriterien für Dacherneuerung?
  6. BAU-Forum - Dach - Lüfterziegel notwendig?
  7. BAU-Forum - Dach - Schneeeintrag über Firstziegel?
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Firstziegeln, Stefan" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Firstziegeln, Stefan" oder verwandten Themen zu finden.