Hallo,
eine kurze Frage: Dachdecker (Meisterbetrieb) hat mein Dach gedeckt und natürlich auch neue Dachrinnen und Fallrohre angebracht (Titanzink). Mir fällt auf, dass da alles nur ineinandergesteckt ist und nicht verlötet. Das gilt sowohl für den Übergang von Rinne zum Fallrohrals auch für den Schwanenhals und das Fallrohr.
Der Dachdecker meint, das habe alles seine Richtigkeit und da gehöre nichts verlötet. Allerdings wackelt die ganz Konstruktion wie ein Lämmerschwanz.
Kann DAS denn richtig sein?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
Thomas Bender
Fallrohre Dachrinne nicht verlötet
BAU-Forum: Dach
Fallrohre Dachrinne nicht verlötet
-
gegens Wackeln hilft
fachgerechtes Verschrauben mit Rohrklemmschellen, nicht aber das Verlöten von Fallrohrsteckverbindungen, was in der Tat mehr als unüblich ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fallrohre, Dachrinne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsfehler des Architekten
- … Unser Bauleiter hat statt der in der Planung angegebenen 2 Fallrohre stattdessen 4 Fallrohre am Haus anbringen lassen ohne Rücksprache mit uns …
- … zu haben. Mehrkosten: ca. 3.000,- (inkl. Anschließen der zusätzlichen beiden überflüssigen Fallrohre). Wie verhält man sich in so einem Fall richtig, damit …
- … die Planung immer ein Teil. Wenn er anstatt der angegebenen 2 Fallrohre stattdessen 4 Fallrohre ohne Auftrag am Haus anbringt, wäre das (Geschäftsführung …
- … D. Rohre 3+4 deswegen überflüssig, weil d. Regenentw. mit 2 Fallrohren abgewickelt werden kann. Der Entwässerungsplan wurde auf unsere örtliche Situation hin …
- … geprüft - und 2 Fallrohre wurden für notwendig erachtet - nicht mehr. …
- … 2. Entwurf, Genehmigungsplan und Entwässerungsplan wurden von einem Architekten (A) gezeichnet. Da Architekt (A) nicht ortsansässig ist wurde ein anderer Architekt (B) beauftragt, die Bauleitung zu übernehmen. Vermutlich hat sich Architekt (B) nicht genügend mit dem Studium der Pläne beschäftigt und hat deswegen 4 Fallrohre in Auftrag gegeben. Oder er fand es einfach schöner, einem …
- … weshalb wir für die Kosten aufkommen sollen. Wir wären mit 2 Fallrohren insgesamt sehr glücklich gewesen. …
- … den Spengler jetzt nochmal fragen, wieviel Aufwand es wirklich bedeutet die Dachrinne zurückzubiegen. vielleicht ist das der richtige weg. danke auch für die …
- … um 10 ldm vermehrt. Ich dachte halt, man bräuchte mehr Meter Dachrinne (als Laie und Frau ). vielleicht weiß noch jemand einen schlauen …
- … Link gelesen, vielen Dank dafür. jetzt ist mir alles klar: die Dachrinne muss so bleiben wie sie ist. Hilft mir nur noch, die …
- … beiden Fallrohre anzuschließen. - Wäre es vielleicht eine Lösung, wenn man Regentonnen unter die Fallrohre stellt? …
- … Fallrohre …
- … 20 m Fallrohre? Ist das nicht ein bisschen heftig ...? Sind die Rohre aus Platin oder Gold oder was? …
- … die Mehrkosten von DM 3.000,- kommen durch das verlegen der Anschlussrohre von den Fallrohren in die beiden sickerschächte zustnde (graben ausgraben, Rohre reinlegen, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeit Mauerwerksabdichtung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz auf WDVS durch Fallrohrbefestigung eingedrückt und abgeplatzt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachrinnenfallrohr aus Gusseisen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfensterbänke aus Zink
- … Doppelhaus. Auf den Gaubendächern, an der Giebelabdeckung (Bremer Giebel) und die Dachrinnen und Fallrohre sind aus Zink. Im Verklinkerten Bereich sind die Außenfensterbänke …
- … (bei den Nachbarn ist die Fensterbank schon da, ebenso wie unsere Dachrinnen und Giebelabdeckungen) ist der Zink nämlich deutlich schöner. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr geehrte Teilnehmer dieses Forums, ich möchte Euch ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Natursteinfassade reinigen! Womit?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Regenfallrohre und Außenputz
- … Regenfallrohre und Außenputz …
- … müssen die Regenfallrohre der Dachrinne bei Anbringung des Außenputzes unbedingt abmontiert werden? Ist …
- … wir haben die Fallrohre noch gar nicht montiert, sondern warten bis der Außenputz drauf ist, …
- … einohne regenfallrohre verputzen ist doch grober Unfug! da basteln sie jetzt einen wasserlauf …
- … zum Putzen sind die Fallrohre immer abzunehmen, und abends wieder einzuhängen! das wird seit jahrhunderten so …
- … Bei mir werden die Fallrohre vor dem Putz montiert. Mit notwendigem Abstand. …
- … es doch bei der von Blücher öfter erwähnten Firma die praktischen Fallrohre auf der Rolle - wir machen das schon seit etwa drei …
- … Jahren so, dass wir die Fallrohre rausnehmen und während der Bauzeit die Folienschläuche von Gima als Dachentwässerung am Gerüst hängen haben. Einfacher geht es nicht. …
- … Bei uns wurde meistens nur ein Bogen mit ca. 1 m Rohr an der Dachrinne angebracht und von der Fassade weg am Gerüst befestigt, der …
- … wie ein Wasserspeier gearbeitet hat. Nach dem Fassadenputz wurden dann die Fallrohre befestigt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fallrohre, Dachrinne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fallrohre, Dachrinne" oder verwandten Themen zu finden.