Hallo,
Folgender Sachverhalt:
Die hinteren Dachrinnen unserer Reihenhäuser (Neubau in 2006) sind genau in der Mitte zwischen je 2 Häusern montiert.
Die Befestigung erfolgte mittels zweier Schrauben und einem Flacheisen (ich nenne das mal so) in jeder Hausfassade.
Der Außenputz auf dem WDVSAbk. war zu diesem Zeitpunkt schon drauf, die Fallrohre wurden also nachträglich montiert.
Diese Schrauben befinden sich nun sehr nahe an den Hauskanten und sind laut Verputzer die Ursache für die Abplatzungen in diesem Bereich. Denn dort wurde diese Befestigung sehr stark in den Putz eingedrückt. Außerdem sei die ganze Konstruktion sehr wackelig (windanfällig). Das würde dazu führen, dass über kurz oder lang durch die (windbedingten Bewegungen) der dort geflickte Außenputz wieder abplatzen wird.
Der Verputzer hat den abgeplatzten Putz abgekratzt und wieder neu drüber geputzt, meint aber, dass das wieder passieren wird.
Anbei Fotos.
Meine Frage:
Wie repariert man das am besten und in welcher Reihenfolge muss wer was machen?
Mein Vorschlag:
1.
Flaschner nimmt alte Befestigung ab, spritzt die Löcher mit Acryl aus und montiert ein breiteres Flacheisen mit mehr Abstand zu den Haustrennwänden.
Außerdem spritzt er den kaputten Putz auch mit Acryl "glatt".
2.
Verputzer nimmt die neue Befestigung ab und streicht nach.
Ist das OK so?
Oder ist das "Flicken" mit Acryl Quatsch?
Danke im Voraus.
Habedie gleiche Frage auch ins Forum "Dach" reingestellt aber leider noch keine Antworten erhalten.
Vielen Dank
Henriette
Außenputz auf WDVS durch Fallrohrbefestigung eingedrückt und abgeplatzt
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Außenputz auf WDVS durch Fallrohrbefestigung eingedrückt und abgeplatzt
-
Nachtrag - ergänzende Frage u.a. Acryl oder Silikon
Hallo,
hier noch einige ergänzende Fragen:
Einer sagt die alten Löcher mit Acryl ausspritzen (unser DD), der andere sagt Silikon (hier ein DD im Forum Dach).
Was denn nun und warum? - brauche Argumente für den Dachdecker DD.
Was für Schrauben muss der DD für die Befestigung auf dem WDVSAbk. nehmen? Der eine sagt Spenglerschrauben, der andere Gewindestangen und der nächste Stockschrauben ...
Was ist der Unterschied bzw. was soll der DD denn nun nehmen? - brauche Argumente für ... s.o.
Vielen Dank schon mal.
Henriette
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenputz, WDVS". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt aus "Mittelalter"
- … das Außenmauerk T14,12, 9,8 oder 7 heißt, oder ein KS + WDVSAbk. eingesetzt wurde oder ein HRB. …
- … ich finde, es ist nicht egal, ob T14,12, 9,8 oder 7 oder KS + WDVS oder HRB - und …
- … geeigneten und dauerhaften Untergrund für die Beschichtung mit Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) bieten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - High Noon ... (Achtung, lang!)
- … Noch etwas: Kann für eine völlig unbrauchbare LP5 (hier Außenputz/Wärmedämmung) das Honorar für diese Teilleistung auch vollständig gestrichen werden? Ausgeschrieben …
- … war 'normales' WDVSAbk., geklebt, zur Ausführung kommt jetzt ein Mischsystem mit Einzelzulassung der Hersteller von Befestigung und Dämmung, nach 4 Terminen mit den jeweiligen Technikberatern. Das ursprüngliche System wollten 3 von 4 Firmen 'auf diesem Untergrund' nicht ausführen (ja, es gibt diese Firmen noch, nur die Planerin wollte es trotzdem ...). …
- … ... scheinen da Wut und Hitze den Schreibstil etwas zu beschädigen ;-) Ich habe's jetzt 2x gelesen und find's immer noch wirr. Seit wann haben LPs was mit Gewerken zu tun (Rohbau, Zimmermann, WDVS?)? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach Rohbaufertigstellung Bauleitung nur durch Fachbauleiter möglich?
- … telefoniert: grundsätzlich OK, das für Gewerke nach Rohbau (bei uns: Fenster, WDVSAbk., Schlosser - Rest ist erfreulicherweise in der Familie vorhanden, Innenausbau erfolgt …
- … ihn verständigt dass sie für nachfolgende Gewerke Fenster, Dachdecker (schon drauf), WDVSAbk. nicht beauftragt ist und keine Bauleitung besteht. Folge: Sofortiger Baustopp am …
- … - Außenputz/WDVSAbk. bedarf zwingend Bauleiter (hatten wir ja auch so vorgehabt), Installation …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … großflächige Fassadenverschimmelung des WDVSAbk. …
- … unser Haus steht seit 2 Jahren und zeigt eine Fassadenverschimmelung auf der Südwestseite. Wandaufbau: 17,5 cm Wand als Tragkonstruktion 12 cm WDVS Dünnputz. …
- … Da das WDVSAbk. geklebt ist, kann ich keine Riemchen aufkleben, die die Verschimmelung verhindern …
- … wenn Biozid im WDVSAbk. ausgewaschen wird, kann ich das Wasser sonach trinken? Verdienen Sie am …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … Denn diese ermöglicht eine Energieaufladung der Wand, wie es ein WDVSAbk. absolut verhindert. …
- … Lage zu zirkulieren und ihre Feuchtigkeit an dem bereits längst erkaltetet WDVSAbk. ausfallen zu lassen. …
- … Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … Oder sollte man den WDVSAbk. Systemanbieter kostenseitig hier mit ins Boot nehmen? …
- … WDVSAbk. muss bauphisikalisch verschimmeln, das ist die Kernaussage, und zwar aus der Ermangelung der Speicherfähigkeit solarer Wärmegewinne da WDVS schlichtweg zu leicht ist. …
- … wie kommen die solaren Wärmegewinne nach Innen? Nur wenn man das WDVSAbk. vorher galant entsorgt! …
- … dann müssten alle WDVSAbk. nach einigen Jahren veralgt/schimmelig sein. Ich habe zwar vereinzelt so …
- … Wir haben selber ein 10 cm dickes WDVSAbk. mit gefärbtem Putz und nach 3,5 Jahren sieht es noch so …
- … ist bauphysikalisch unter Einhaltung der Umweltkriterien unmöglich, weil ich mir ein WDVSAbk. verkaufen ließ, und das bringt mich auf die Palme! …
- … Alle WDVSAbk. Fassaden an der Küste und in weiteren Regionen mit über (bundes-) …
- … Riesen Unterschiede und Dein WDVSAbk. quittiert diese. …
- … Zweiter Denkfehler: Es ist nicht die Schuld des WDVSAbk., dass Fassaden grün und schwarz werden. Es ist die Forderung, dass …
- … der Algenbewuchs zuverlässig verhindert werden? Meine Antwort war kurzgefasst: Unter den Außenputz ein Wandheizungssystem installieren. So als theoretischer Denkansatz. Eine andere dauerhafte Lösung …
- … Also Dünnputz auf WDVSAbk. ... …
- … Den Wunsch nach Schadensersatz und/oder Schadensbehebung kann ich verstehen; von der rechtlichen Seite habe ich zu wenig Ahnung um irgendwelche Tipps beitragen zu können. Aber die physikalische und biologische Seite würde ich schon gerne kapieren. An unseren Fassaden (auch teilweise WDVS) habe ich bisher auch noch keinen Schimmel entdeckt. Und …
- … (etwas von mir interpretiert) wird von Einbau von Phasenwechselmaterialien in den Außenputz berichtet. Phasenwechselmaterialien (z.B. bestimmte Wachse) ändern ihren Aggregatzustand zwischen fest und …
- … 1 (monolithische Konstruktion) im Schnitt niedriger ist als in Messzelle 2 (WDVSAbk.) was erkennen Sie demgegenüber? …
- … gleichzeitig noch ein Biologiestudium Rubrik Pilze/Moose/Flechten zu absolvieren) verschimmelten WDVSAbk. Fassaden . …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit an der …
- … ) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der Oberfläche ist …
- … WDVSAbk. (ohne Vorsatzschale) war für mich, das ist sicher jedem klar geworden, die fragwürdigste aller Neubau-Varianten, und ich Stelle mal eine These auf, dass wir in wenigen Jahren mit Kopfschütteln an die vollmundigen damit einhergehenden Versprechungen zurückdenken werden. Ohne die Vorsatzschale, aus meiner regionalen heutigen Sicht, fehlt einfach die Hälfte! …
- … WDVS ist bauphysikalisch mangels Masse schlichtweg nächtliche Kondensationsfläche. Man kann auch …
- … >Also Dünnputz auf WDVSAbk. 29 01 04 gt;sonst ... …
- … >Also Dünnputz auf WDVS ... 29.01.04 …
- … > An unseren Fassaden (auch teilweise WDVSAbk.) habe ich bisher auch >noch keinen Schimmel entdeckt. Und das, obwohl …
- … Entwicklung von Produkten, die ausschließlich oder speziell für die Sanierung von WDVSAbk. hergenommen werden sollen ...! …
- … von denen wir leben). Aber wer zahlt die ganze Zeche? Der WDVSAbk. - Bauherr! Der sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … die vom Mauerwerk kommt ist natürlich Quatsch, und freut maximal den WDVSAbk. Hersteller, dass er noch mehr verkaufen kann. …
- … die Schwankung um den Mittelwert ist abhängig vom Wandaufbau und beim WDVSAbk. ist sie höher als bei massiven Mauerwerk Beim massiven Mauerwerk wird …
- … > Dass durch das Aufbringen von WDVSAbk. energetisch keine Verbesserungen zu erzielen sind, kann hinlänglich im Internet nachgelesen …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. …
- … 10 WDVSAbk. Systeme-Nehmen Klagen der Eigentümer zu? …
- … 10WDVSAbk..eml …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVS zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven …
- … WDVSAbk. verschimmelt mit Auswirkungen, deren Tragweite hier nicht weiter zu erörtern sein wird. …
- … WDVS verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die …
- … WDVSAbk., ich kann es noch auf die Spitze treiben, erfordert Gifteinsatz in unserer Wohnumgebung, der sonst unnötig wäre. Aus diesem können gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen. …
- … WDVS erfordert (z. T.) Erdöltransporte per Tanker, die die Angewohnheit haben …
- … Der Chemieriese verdient 4 mal am WDVSAbk. - Verkauf. …
- … Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als der Massivzelle. …
- … Wissens nach eine dunkle Fassade, die eine derartige Reflektion minimiert. Mit WDVSAbk. macht das aber logischerweise keinen Sinn! …
- … Eine verallgemeinerte Fassade, die wegen Lobbyisten-Einflusses der Erdölverarbeitenden Industrie mit WDVSAbk. zugeklebt worden ist, und deshalb im Gegensatz zur herkömmlichen massiven Wand …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … WDVS erfordert Verdunstungsenergie (produziert Verdunstungskühle) da die Fassade nächtlich nass wird. …
- … ? so diffussionsdicht ist WDVSAbk. doch gar nicht (richtige Verarbeitung vorausgesetzt). …
- … Klar - insbesondere an konstruktiven Wärmebrücken - die aber durch WDVSAbk. eher verringert werden. Richtig Lüften ist keine Frage von WDVS, …
- … Ich bin nun wirklich kein Freund von WDVSAbk., aber dieses sich ewig wiederholende Geschwätz kann ich auch nicht mehr …
- … WDVSAbk. verhindert nicht solare Energiegewinne. …
- … Diffusionswiderstand: Eine massive Wand mit gleicher Dämmung wie mit WDVS wird im Allgemeinen weniger Diffusion zulassen als eine Wand mit …
- … WDVSAbk.. Aber dieser Nachteil der massiven Wand ist vernachlässigbar, da die Diffusion …
- … ist die Absicht bei den Erdöltransporten zu sehen. Zwar wird für WDVSAbk. Erdöl gebraucht - aber zum Heizen ohne WDVS wird noch viel …
- … 0,39 0,68 0,34 WDVSAbk. …
- … WDVSAbk. verhindert solare Energiegewinne. …
- … (übrigens in selbiger EMPA Untersuchung ebenfalls zu finden, höchste Feuchtigkeitskonzentration an der Nahtstelle Wand/WDVS) …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik) vielleicht haben sie sie übersehen? …
- … U-Wert gleich - unabhängig vom Aufbau der Wand (monolithisch oder mit WDVSAbk.). Lediglich wie schnell sich der Wärmegewinn bemerkbar macht hängt vom …
- … der Sie glauben, dass eine fachgerechte Antwort bestätigen müsste, dass ein WDVSAbk. großer Mist ist. …
- … an die ich hier zum fünten Mal erinnere. WIE SANIERE ICH WDVSAbk. FASSADEN unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten? Und dass unsere Fassade nach bereits einem …
- … Ergebnis der EMPA Untersuchung, dass der Heizenergiebedarf in der Versuchskammer ohne WDVSAbk. niedriger war als in selbiger mit WDVS ist bis dato nicht …
- … einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVSAbk. freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch (finanzpolitisch, …
- … Wände (bei gleichem U-Wert) nahezu identisch Energie abgeben, verbleibt in der WDVSAbk. freien Konstruktion ein höheres (Eimer-Wasser) Energieniveau. …
- … allerdings ein Spiegel) führt z.T. dazu, dass an der Wandoberfläche (der WDVSAbk. freien Konstruktion) da die Unterkühlung ausbleibt, keine Kondensation stattfindet. Keine regelmäßige …
- … keine Befeuchtung der Wandoberfläche - keine Grundlage für Schimmelbildung. Da dem WDVSAbk. die Speichermasse fehlt, kann dort nur mittels in die Umgebung stegig …
- … Hauses noch dämmen müssen. Bisher dachte ich da auch an ein WDVSAbk., doch nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, frage ich mich doch, …
- … die dies ausführen können, werden aber auf Sie einreden, doch lieber WDVSAbk. zu nehmen weil das ... …
- … Dass ausgerechnet diese Schwarzschimmel-Spezies auf dem Außenputz einer kalten Außenwand wachsen sollen ist - obschon nicht ausgeschlossen - …
- … EMPA-Studie: WDVSAbk. wirksam …
- … Wand 2 (WDVSAbk.) Gesamtwandstärke 26.5 cm …
- … in Besitz einer (schweizerischen) EMPA Messung gekommen, die die Unwirksamkeit des WDVSAbk. hinsichtlich Heizkostenersparnis amtlich bestätigt. Da kann es nicht alles Unsinn gewesen …
- … Korrektur: Die EMPA-Messung bestätigt die Wirksamkeit des WDVSAbk.: Rechenmodell (natürlich *inklusive* Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz unter realen Klimabedingungen stimmen …
- … eindeutig, da kann man nichts unterschiedliches herauslesen. Der gemessene U-Wert der WDVSAbk. Zelle ist niedriger als …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVSAbk. wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm Backsteinen (Dichte ca. 1800 kg/m³) plus 8 cm WDVS. Hinweise für deutlich höheren Heizenergiebedarf wegen WDVS (bei vergleichbarem …
- … finden sich *nicht*. Die EMPA-Messung *bestätigt* vielmehr die Wirksamkeit des WDVSAbk., indem Rechenmodell (natürlich inklusive Wärmebrücken) und reale Wärmebilanz gut übereinstimmen; schön …
- … (wenn auch nicht unerwartet), dass diese Bestätigung der Wirksamkeit des WDVSAbk. noch nicht widerlegt wurde. …
- … 4) Gerbitz: Wie gesagt theoretisch, laut EMPA Untersuchung gibt es einen messbaren in der U-Wert Theorie bislang nicht erfassten Vorteil für WDVS freie Konstruktionen. Zitat deshalb, wie belanglos es finanz- und energiepolitisch …
- … wesentlicher in der U-Wert Theorie bislang nicht erfasster messbarer Vorteil für WDVSAbk.-freie Konstruktionen. Es ergibt sich lediglich ein (von gängiger Wärmebrückenrechnung korrekt …
- … der Messung vor Ort hat sich ein K-Wert-Differenz zu Gunsten des WDVSAbk. ergeben (Grafik). …
- … ergeben, weder zugunsten des WDVSAbk., noch zugunsten der monolithischen Bauweise. Die 51 cm monolithische Wand und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallweiterleitung über das WDVS ins Nachbarhaus: Ursachen und Lösungsansätze
- … Schallweiterleitung über das WDVSAbk. ins Nachbarhaus: Ursachen und Lösungsansätze …
- … Klopfen sie an eine Fassade mit den EPS-Platten und an eine Fassade mit mineralischen Dämmstoffen....es klingt anders. Dann bedenken sie, dass der feste Außenputz wie eine Membrane wirkt. Ein Dämmstoff verschluckt den Schall, der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … bereits komplett versiegelt: also der Anschluss Fensterbank zum Fensterrahmen, Fensterbank zu Außenputz und sogar die Dichtung vom Fensterflügel wurden abgedichtet. Sodass man das …
- … Inneren Bereich wo die Mineralwolle liegt. Auch im vorderen Bereich des Außenputzes zwischen der Abtropfkante und bis ca. 30 cm oberhalb, zeigt …
- … Das WDVSAbk. der Fassade ist mit Styropor und nur die Deckenunterseite mit Mineralwolle …
- … anderem Forum) dann muss es doch irgendwie von oben aus dem WDVSAbk. kommen um dort heraus zu treten. Möge also der nächste Untersuchungsbeauftragte …
- … erkennen kann gibt es einen Wasseraustritt aus dem seitlichen Anschluss zwischen WDVSAbk.-Putzleibung und seitlicher Fensterbankumkante. …
- … Dichtband zwischen WDVSAbk. und seitlicher Fensterbankkante eingeklebt sein sollte... …
- … Bleibt die Frage wo das Wasser herkommt?! Sicher kommt es aus dem WDVS und sicher von weiter oben (Wo eigentlich nur noch Dach …
- … Luftdichtheit der Gebäudehülle und Zugerscheinungen und Kondensatbildung bei Konvektion hinter dem WDVSAbk. erweitern. …
- … Kontrollöffnung machen, damit man genau sehen kann, ob das Wasser zwischen WDVSAbk. und Mauerwerk kommt oder sich einen anderen Weg gesucht hat. …
- … Regen unter die Abdeckung treibt. Wenn dann noch die Oberkante des WDVSAbk. nicht abgedeckt ist, dürfte die Hauptfehlerquelle gefunden sein. …
- … in dem Bereich der Nische ein Fenster, an dem das untere WDVSAbk. anschließt? …
- … nur die Mifa nass ist und nur der untere Bereich des WDVSAbk. mit Polystyrol. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (T12 Poroton-Mauerwerk)
- … Risse im Außenputz (T12 Poroton-Mauerwerk) …
- … ) scheint die Ursache am falschen Putz zu liegen. Bei uns wurden damals T12-Porotonsteine ohne WDVSAbk. verbaut, und wenn ich das richtig verstehe, hätte man für …
- … den Außenputz einen speziellen Leichtfaserputz verwenden müssen, was leider nicht geschehen ist. Diese Erklärung wird auch bestätigt durch die Tatsache, dass ein bereits bestehendes Nebengebäude zur gleichen Zeit mit dem gleichen Putz überputzt wurde und dort keinerlei Risse zu erkennen sind. …
- … Den Hinweis mit dem Sparen fand ich allerdings unpassend, weil ich nicht aus Spargründen einen fehlerhaften Putz habe auftragen lassen. Die Baufirma hatte damals mit keiner Silbe erwähnt, dass eigentlich ein (teurer?) Leichtfaserputz hätte verwendet werden müssen. Als Laie konnte ich das nicht einschätzen und bin selbstverständlich davon ausgegangen, dass hier fachgerechte Materialien verwendet werden. Auch unser Betreuer vom Bauherrenschutzbund hat sich zum Thema Außenputz damals nicht geäußert. …
- … Risse im Außenputz …
- … vorstellen, dass sich im Außenputz Risse bilden, wenn die tragenden Steine ihre Position behalten. Selbst wenn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ist an diesem Sockelputz noch Bitumenanstrich nötig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alte Fensterrollladenöffnungen verschließen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lebensdauer Außenputz
- … Lebensdauer Außenputz …
- … Das WDVSAbk. ist ein bisschen eingedrückt. Die Versicherung verlangte einen Kostenvoranschlag, der …
- … Technische Lebensdauer von Außenputz …
- … mit 15 Jahren angesetzt? Das erscheint mir doch recht wenig. Für Außenputz auf Massivwand gilt eine technische Lebensdauer von 35-50 Jahren (Ross/Brachmann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenputz, WDVS" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenputz, WDVS" oder verwandten Themen zu finden.