Dachausbau  -  Am Pfettendachstuhl das Hängewerk verändern
BAU-Forum: Dach

Dachausbau  -  Am Pfettendachstuhl das Hängewerk verändern

Hallo!
Ich bräuchte einen Rat und hoffe, dass ich hier richtig bin :-)
Als neuer Eigentümer eines Zweifamilienhauses möchte ich nun den Dachboden ausbauen.
Es handelt sich um einen Pfettendachstuhl. Ein Stützbalken einer Mittelpfette liegt nicht auf einer tragenden Wand, sondern direkt über dem Wohnzimmer. Zu diesem Zweck wurde dort wohl ein Hängewerk (ich hoffe, dass ist der richtige Begriff) angebracht. Die schrägen Stützbalken des Hängewerks sind jedoch überhaupt nicht fixiert, sondern einfach nur an den Stützbalken der Mittelpfette geklemmt. Einer davon ist sogar fast nur angelehnt!
Nun stören mich diese beiden Balken total bei meiner Umbauplanung!
Ich möchte gerne im ausgebauten Dachboden ein Kinderzimmer und ein Büro herrichten.
Ganz vergessen ... es handelt sich um eine Holzdecke zwischen 1. OGAbk. und Dachboden.
Ein Zimmermann war bereits vor Ort und hat sich die Balken angeschaut. Da ich gerne weitere Meinungen und evtl. Lösungsvorschläge hätte, werde ich seine Lösung nicht nennen.
Nun zu meinen Fragen (die man hoffentlich an den Fotos gut erkennen kann):
1. Kann auf dieses Hängewerk verzichtet werden? Der Stützbalken der Mittelpfette steht immerhin auf einem Längsbalken (25 x mind 10), welcher auf den tragenden Wänden aufliegt?
2. Könnte man den rechten schrägen Balken im Winkel verändern?
Vielleicht so um 0,70 bis 1,00 m nach links, sodass sich ein Durchgang zum geplanten Flur ergeben würde?
Vielleicht haben die Experten ja mal eine Idee für mich.
Dazu sei gesagt ...
... wenn eine Änderung einen zu hohen Aufwand bedeuten würde, müsste ich halt diese beiden Balken in eine Trockenausbauwand integrieren.
Vielen Dank im Voraus.
Heiko

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Dachausbau  -  Am Pfettendachstuhl das Hängewerk verändern" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • heiko
  1. Statiker

    Befragen Sie einen Statiker. Nicht nur die Lastabtragung mit den Schrägbalken muss geklärt werden, sondern das Dach muss auf Tragfähigkeit für die neuen Ausbaulasten und die Decke auf Tragfähigkeit für den Fußbodenaufbau und die neue Wohnraumverkehslast bemessen werden.
    Also setzen Sie sich mal einem Ingenieurbüro in Ihrer Umgebung in Verbindung. Dann wird auch eine Lösung gefunden, und Sie kommen Ihren Bauherrenpflichten nach. Darüber hinau müssen Sie noch abklären, ob eine Baugenehmigung einzuhohlen ist und ob die EnEVAbk. eingehalten wird.
    Gruß
  2. hmm

    Ein Zimmermann hat bereits die Decke begutachtet. Die Decke ist für die erläuterten Zwecke ausgelegt. Baugenehmigung ist nicht erforderlich. Dies haben mir 3 Leute bestätigt.
    Sämtliche Dinge wurden und werden eingehalten. Auch was die Energieeinsparverordnung betrifft. Ein Energieberater war bereits vor Ort. Eine Zwischensparrendämmung mit allem was dazu gehört wurde bereits ausgeführt.
    Mir ging es ja lediglich darum, ob jemand schon mal eine Erfahrung mit so einer Konstruktion und dem gewünschten Umbau gemacht hat.
    Mir ist schon klar, dass ich wenn es ernst wird, einen Statiker beauftragen muss und dies mit Sicherheit auch tun werde!
    Im Voraus möchte ich halt nur schon mal abklären, ob die Angelegenheit zu aufwendig wird, wenn man diesen einen Balken in der Lage etwas verändern möchte.
    Wird es nämlich zu aufwendig, bleibt alles wie es bisher war.
    Was wären denn in so einem Fall die möglichen Lösungsvarianten?
    (laut meinen Unterlagen darf man den Dachboden nach Ausbau zu Wohnzwecken nutzen)
    Gruß
  3. Stundenhonorar

    Ein Statiker kann nach Aufwand beauftragt werden. Ich schätze mal, es werden so 5-8 Stunden Aufwand sein, dass Dachtragwerk und die Decke zu überprfüen.
    Auch wenn Ihnen mündlich bestätigt wurde, dass die Decke, die Sparren und die Pfetten tragfähig genug sind, so vermute ich, dass Ihnen das bisher niemand schriftlich gegeben hat.
    Ein Statiker bescheinigt Ihnen das.
    Aber ohne weitere Konstruktionen können die Streben nicht entfernt werden, so viel kann man schon sagen.
    Wie diese Konstruktionen aussehen können, sagt Ihnen der Statiker / die Statikerin.
    In welchem Bundesland ist denn das?
    Gruß
  4. Rechenkünste und Besichtigung eines Statikers

    Hallöchen ;-)
    Statiker war vor Ort, Statiker hat gerechnet.
    Ergebnis:
    Dachboden darf zu Wohnzwecken genutzt werden  -  Balken darf auch "etwas" verschoben werden  -  freu.
    Der Beitrag im Forum ist hiermit geschlossen.
    Gruß
    Heiko
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hängewerk, Pfettendachstuhl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Fußpfetten haben Kniestock verschoben
  2. BAU-Forum - Dach - 15058: Dachausbau  -  Am Pfettendachstuhl das Hängewerk verändern
  3. BAU-Forum - Dach - Doppeltes Hängewerk Umbau möglich?
  4. BAU-Forum - Dach - Müssen Sparren im Dach durchgehen von oben nach unten sein
  5. BAU-Forum - Dach - Welche Dachbalkenstärke für Dachstuhl EFH
  6. BAU-Forum - Dach - Traufseitige Hauserweiterung
  7. BAU-Forum - Dach - Dachstuhl ohne Firstpfetten
  8. BAU-Forum - Dach - Dachkonstruktion
  9. BAU-Forum - Dach - Rispenband bei Dacheindeckung zertrennt
  10. BAU-Forum - Dach - Windrispenband

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hängewerk, Pfettendachstuhl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hängewerk, Pfettendachstuhl" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN