Dachkonstruktion
BAU-Forum: Dach
Dachkonstruktion
wir planen den Bau eines Winkelbungalows mit bis 30 ° Dachneigung und 40 cm Dachüberstand. Der Dachboden soll nur als Abstellraum genutzt werden. Jetzt stellt sich die Frage Binderdach oder Pfettendachstuhl. Wo liegen die Unterschiede bzw. die Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile)?
-
Abstellen
Wenn Sie den Dachraum als Abstellraum nutzen wollen können Sie wohl mit einer Binderkonstruktiion eher weniger anfangen. Sie haben ja dann keine frei Fläche, sondern es sind eben überall die Binder ..
Laienantwort .. Vorsicht *g -
Unterschied
Binderdach beschreibt eine Konstruktionsart, bei der Deckenbalken und Sparren als unverschiebliches Dreieck, meistens vorgefertigt, aufgesetzt werden.
Je nach Ausführung und Statik werden auch Stiele benötigt, bzw. Stiele an den Schiftergebinden benötigt.
Bei einem Pfettendach liegen die Sparren auf horizontalen Hölzern auf und die Lasten müssen nach unten abgetragen werden. Wenn eine Mittelpfette benötigt wird, ergibt sich vor allem auch im Kehlbereich einiges an Stielen.
Grundsätzlich hängt die Nutzbarkeit als Stauraum m.E. eher von der Gebäudebreite ab (vor allem bei dieser Dachneigung) und ob die Ortgänge abgewalmt sind oder nicht.
Ein kritischer und geübter Blick in die Statik oder die Ausführungsplanung würde mehr nützen als eine Frage hier im Forum.
Grüße aus Leipzig von
Martin Malangeri -
Winkelbungalow
in beinahe 100 % der fälle Walmdach - daher auch fast immer Binderdach. Walmdach - weil es in Deutschland so Geschmack ist. in dänemark oder überhaupt in nördlichen Ländern (vielleicht liege ich da falsch) wäre sicherlich ein Satteldach Favorit (und damit Pfettendach (wieder deutscher Geschmack) - allein schon aus optischen Gründen vorteilhaft) - aber sie bauen ja hier. mich würde es wundern - wenn bei einer Dachneigung von bis zu 30 Grad und einem Winkelbungalow (also kein ausgebautes Dachgeschoss) jemand bei der Planung auf ein pfettendach käme - es sei denn sie planen eine Art studio mit sichtbaren dachbalken und Aufsparrendämmung z.B.
MfG
jens
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachkonstruktion, Dachneigung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - größerer Dachüberstand
- … wir uns für 3 Erker (4 m x0,75 m) entschieden, Walmdach, Dachneigung 30 Grad. Dies führt dazu, dass der Dachüberstand größer als zulässig …
- … (anstatt 50 cm - 30/105 cm). Im Bebauungsplan festgelegt: zulässige Dachneigung 20-30 Grad, Walm oder Zeltdach, keine Dacheinschnitte. Wie könnte man dieses …
- … Problem umgehen? Der Planer von unserem Bauträger meint, dass eine Dachkonstruktion mit 3 Dächern über den Erkern zu teuer wäre. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- … DG) Wieviel davon im Hausinneren verbleibt hängt dann von der Stärke Dachkonstruktion u. Dachneigung sowie von der Stärke der Außenwand ab. (Bei 45 …
- … korrekt? Der zusätzliche Spielraum durch die Differenz (d.h. die Dicke der Dachkonstruktion) wäre ja nicht unerheblich, oder? …
- … - ist die Dachneigung im Bebauungsplan festgelegt? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
- BAU-Forum - Dach - Aufbau Gaubendach - besteht Glaser-Verfahren nicht
- … Das Haus hat eine Dachneigung von 30° - 35° und hinterlüftete Ziegel mit Puren Plus Aufsparrendämmung. …
- … Die Gaube ist eine Flachdachgaube mit 2-3° Dachneigung. Dachfläche ca. 6x3,5 m. …
- … Ich habe mich mit dem Thema nie beschäftigt, aber nach einlesen in die Norm DINAbk. 68800-2 und DIN 4108-3 besteht hier doch eine unzulässige Dachkonstruktion? …
- BAU-Forum - Dach - Unidek und Photovoltaik
- … Das Sandwichpaneel stellt nicht die gesamte Dachkonstruktion dar. Auch beeinflussen Dachneigung und Randabstand der PV-Anlage den Sog, der …
- … Danke, Herr Halbinger. Die Elemente liegen auf einer üblichen Dachkonstruktion mit Pfetten und Sparren und wurden vom ausführenden Zimmermann klassisch verschraubt …
- BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung
- … Welche Dachneigung ist vorhanden und welche Eindeckung? …
- … naja, normale Ziegeleindeckung und normale Dachneigung, würde ich sagen (ich weiß, keine sonderlich exakte Angabe) ... im unteren Bereich gibt es ausgebaute Dachgauben, dort ist Dach etwas flacher ansonsten normal steil. …
- … Ja, es müsste sich um eine nachweisfreie belüftete Dachkonstruktion handeln - der Dachdeckerbetrieb hat hierzu aber keine Angaben gemacht …
- … Ich sagte doch nur, dass es machbar ist, eine Dachkonstruktion so zu gestalten, dass bei eventuellen Leckagen in der Dampfsperre oder …
- BAU-Forum - Dach - Hilfe - Mängel am Pultdach - Regenwasser läuft rein
- … c) wo also Pauline, ist bei der vorhandenen Dachneigung Wasser über Jahre auf der Dachfläche verblieben? …
- … aber auch vorstellen, dass die erforderliche Luftdichtheit von den Räumen zur Dachkonstruktion nicht oder nur unzureichend ausgebildet ist. Das würde dann auch die …
- … Verteilung der Feuchtigkeit in der Dachkonstruktion erklären. …
- BAU-Forum - Dach - Dach nach Sanierung undicht
- BAU-Forum - Dach - Satteldach nachträglich auf MC-Stahlgarage setzen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachkonstruktion, Dachneigung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachkonstruktion, Dachneigung" oder verwandten Themen zu finden.