Abdichtung zwischen Ziegelkamin und Blech mit Silikon? oder anderes Material?
BAU-Forum: Dach
Abdichtung zwischen Ziegelkamin und Blech mit Silikon? oder anderes Material?
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
welches Material nimmt man den zum Abdichten zwischen einem Ziegelkamin und dem Blech her. Das Blech ist nur am unteren Ende des Kamins und liegt dann an den Ziegeln an. Darauf sind dann die Dachziegel. Es ist eine alte, poröse Dichtmasse (war vielleicht mal schwarz) zu sehen. In, oder hinter dieser porösen Dichtmasse läuft mir jetzt das Wasser rein und sammelt sich im Dachboden.
Danke im Voraus
-
Schornsteinverwahrung
Hallo Herr Hager,
die Verwendung von Silikon im Dachbereich oder überhaupt im Außenbereich ist Geldverschwendung. Der "Hl. Silikonius" ist eine Erfindung der übelsten Art von denkfaulen Architekten und nicht mehr konstruktionswilligen Dachdeckern und Blechnern.
Ihr Anschlussproblem kann dauerhaft und sicher nur durch eine sach- und fachgerechte (sachgerechte, fachgerechte) Blechverwahrung gelöst werden.
Suchen Sie sich einen Fachmann (Klempner, Schlosser oder Dachdecker) in Ihrer Nähe und lassen Sie sich eine maßgeschneiderte Verwahrung des Schornsteinanschlusses anfertigen. Nur so geht's!
Viel Erfolg! -
Danke
Hallo Herr Rudolf,
danke für die prompte Antwort. Demnächst kommt ein Dachdecker und schaut sich das ganze mal an. Hoffentlich wird's nicht so teuer. Können Sie eine Kostenprognose abegeben?
Mit besten Grüßen -
Kosten Blechverwahrung
Hallo Herr Hager,
ich bin zwar kein "Briefkastenonkel" aber ich will mal eine Ausnahme machen:
Dachdeckermeister aus Ihrem Wohnort, Anfahrt, Aufmaß am Kamin nehmen (geschätzte Größe Außenabmessungen ca. 0,80 m x 0,80 m), Abfahrt, Vorbereitung einer normal üblichen Blechverwahrung in der Werkstatt, anliefern, Sach- und Fachgerecht (Sachgerecht, Fachgerecht), also in reiner Karosserietechnik bis ca. 30 cm über die Dachfläche führen einbauen (ohne Verwendung von "Dichtwundermitteln") unter Beachtung der UVV, das heißt sicheres Arbeiten mit Gerüsten oder Fangschutzeinrichtungen, in fix und fertiger Arbeit,
ca. 8,0 Meister-Std., a ca. € 42,00 bis ca. € 48,00/Std.
ca. 8,0 Gesellen-Std., a ca. € 38,00 bis ca. e 45,00/Std.
Material pauschal ca. € 250,00
Gesamt also ca. € 942,00 + 19 % MwSt. = Summe aufgerundet
€ 1.150,00.
Viel Erfolg! -
Hallo Herr Rudolf, nochmals vielen Dank für die ...
Hallo Herr Rudolf,
nochmals vielen Dank für die überaus hilfreichen Antworten. Dachdecker war zwischenzeitlich da und hat das ganze provisorisch mit Silikon abgedichtet. Für den nächsten großen Regenschauer halt. Meinte aber auch, dass das nur eine Übergangslösung sein kann. Er wird mir einen Kostenvoranschlag bzgl. Verkleidung schicken. Dank Ihrer Kostenschätzung habe ich jetzt einen guten Vergleich.
Einen schönen Tag noch.